Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @Kuddel last edited by

      @Kuddel

      Da ist ne Menge im Schaltkasten 🙂
      Was davon (namentlich) brauche ich?
      Projekt soll wie gesagt 3 Hunter Durchflussventile -> 3 Ausgänge von der Ventilbox zu 6-7 Versenkregnern werden.
      Steuern natürlich über Iobroker.

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kuddel @haselchen last edited by Kuddel

        @haselchen

        von Links gesehen:

        • Sicherungsautomat, um den kompletten Strom ist Schaltkasten auszuschalten
        • 24V Netzeil zur Stromversorgung der Ventile
        • 4 Kanal Homematic Schaltaktor HM-LC-Sw4-DR zum Schalten der vier Ventile über Homematic bzw. ioBroker
        • 1 Kanal Homematic Schaltaktor HM-LC-Sw1-DR zum Schalten der 10 Bodenlampen im Garten über Homematic bzw. ioBroker

        Du brauchst auf jeden Fall das 24V Netzteil und einen Schalktor. z.b. von Homemeatic oder den 4CH Pro von Sonoff. Mit dem habe ich meine Schaltung auch getestet

        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @Kuddel last edited by

          @Kuddel

          Danke , dass du so geduldig Auskunft gibst 😊
          HM würde ich nicht nehmen, weil im schlimmsten Fall der Duty Circle ins Nirwana gehen könnte.
          Könnte ich Shellys verbauen und wenn ja , wie würde der Aufbau aussehen ?

          K Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kuddel @haselchen last edited by

            @haselchen so weit ich weiß, kann man mit den Shellys keine 24V schalten.

            lasse mich aber gern belehren, da ich noch ein fünftes Ventil in ioBroker integrieren will

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @Kuddel last edited by

              @Kuddel

              Hab eine Konstellation mit einem Klingeltrafo und 2 Shellys gesehen. Trafo gibt 24V raus .

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kuddel @haselchen last edited by

                @haselchen wie ich as so gelesen habe, können die Shelly 1 wohl auch 24V vom Travo schalten.

                Mit Shellys kenne ich aber bisher nicht aus

                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active @Kuddel last edited by

                  @Kuddel
                  Kein Thema. Ich bin gerade wie ein Schwamm und sauge alles auf .
                  Das Gebiet ist so weitläufig. Wahnsinn.
                  10000 verschiedene Möglichkeiten

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

                    @haselchen sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen Teil 2:

                    HM würde ich nicht nehmen, weil im schlimmsten Fall der Duty Circle ins Nirwana gehen könnte.

                    Wieso das denn?
                    der DC geht nur in die Höhe wenn du im Sekundentakt schaltest.

                    ich nutze den 4-Kanal Aktor für Kleinspannung, der ist bei mir im Keller und von dort geht ein Telefonkabel (JYSTY) mit 8 Adern (davon im Moment nur 4 in Benutzung) zur Box.

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      simpixo @Kuddel last edited by

                      @Kuddel
                      Was ist das genau für ein Schaltkasten?

                      Gruß
                      Adrian

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kuddel @simpixo last edited by Kuddel

                        @simpixo

                        Hensel KV1512 KV 90-Automatengehäuse 12

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @Homoran last edited by

                          @Homoran

                          Habe das ganze Haus mit Tür Fenster Kontakten, Heizkörper Thermostaten, Rauchmeldern und und und....alles von HM.
                          Und da es mir schon 2mal passiert ist , nachdem die Rauchmelder Fehlalarm gemeldet haben, nehme ich dann lieber ein anderes Übel 😉

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by Homoran

                            @haselchen sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen Teil 2:

                            Habe das ganze Haus mit Tür Fenster Kontakten, Heizkörper Thermostaten, Rauchmeldern und und und....alles von HM.

                            Ich habe über 130 Geräte Allerdings keine Heizkörper.

                            594 Kanäle in 129 Geräten:
                            
                            3x HM-PB-6-WM55, 
                            1x HmIP-ASIR-B1, 
                            10x HM-ES-PMSw1-Pl, 
                            1x HM-LC-Sw1-PCB, 
                            1x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 
                            1x HM-LC-Sw4-PCB, 
                            1x HM-Sen-MDIR-O, 
                            1x HM-Sen-MDIR-WM55, 
                            3x HM-Sen-MDIR-SM, 
                            2x HM-Sec-SCo, 
                            1x HM-Dis-EP-WM55, 
                            18x HM-WDS30-OT2-SM, 
                            1x HmIP-SWDO-I, 
                            3x HM-PB-2-WM55, 
                            3x HM-PB-2-FM, 
                            1x HM-OU-CM-PCB, 
                            4x ZEL STG RM FDK, 
                            6x HM-Sec-RHS, 
                            3x HM-RC-19, 
                            1x HmIP-BDT, 
                            1x HmIP-MIO16-PCB, 
                            1x HmIP-RCV-50, 
                            2x HMW-IO-12-Sw14-DR, 
                            10x HM-TC-IT-WM-W-EU, 
                            2x HM-WDS40-TH-I, 
                            1x HM-WDS10-TH-O, 
                            1x HM-PBI-4-FM, 
                            1x HmIP-BSL, 
                            1x HM-LC-Bl1-FM, 
                            5x HM-LC-Sw1PBU-FM, 
                            3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 
                            1x HmIP-BSM, 
                            1x HmIP-SLO, 
                            4x HM-LC-Sw1-FM, 
                            7x HM-LC-Bl1PBU-FM, 
                            1x HM-Sen-EP, 
                            1x HmIP-SAM, 
                            2x HM-LC-Sw4-DR, 
                            2x HM-Sec-SD, 
                            ,1x HM-Sen-RD-O, 
                            1x HM-LC-RGBW-WM, 
                            1x HM-MOD-EM-8Bit, 
                            1x HM-Sec-Key, 
                            1x HM-RC-Sec3-B, 
                            1x HM-RC-Key3-B, 
                            1x HM-Sec-WDS-2, 
                            1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 
                            1x HM-ES-PMSw1-DR, 
                            2x HM-PB-2-WM55-2, 
                            1x HmIP-SMI55, 
                            1x HM-RC-2-PBU-FM, 
                            1x HM-WDS100-C6-O, 
                            1x HM-Sec-TiS
                            

                            Mein Treiber des DC sind 12 Messsteckdosen, die ich aber extrem "scharf" eingestellt habe, weil sich der DC sonst gar nicht von der Grundlinie bewegt:
                            DC_massiv.png

                            Entweder hast du etwas falsch programmiert, oder .....

                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @Homoran last edited by haselchen

                              @Homoran
                              Das ist schon alles sauber programmiert.
                              Ist meistens um die 3%.
                              Nur meine Holde schafft es öfter , durch braten (oh Wunder 😂😎)die Melder auszulösen.
                              Und die düdeln schön vor sich hin , bis der DC 100% erreicht hat.
                              Unsere Decke ist etwas höher 😉

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

                                @haselchen sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen Teil 2:

                                Und die düdeln schön vor sich hin , bis der DC 100% erreicht hat.

                                Ehrlich?
                                meine haben zum Glück noch nie angeschlagen, daher kann ich das weder bestätigen noch dementieren 😉

                                haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @Homoran last edited by

                                  @Homoran

                                  Ich schick dir mal mein Frauchen für einen Livetest vorbei 😂😂

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

                                    @haselchen sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen Teil 2:

                                    @Homoran

                                    Ich schick dir mal mein Frauchen für einen Livetest vorbei 😂😂

                                    Wie bitte soll/darf ich das verstehen?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active @Homoran last edited by haselchen

                                      @Homoran sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen Teil 2:

                                      @haselchen
                                      Gartenbewässerung mit 4 Ventilen Teil
                                      meine haben zum Glück noch nie angeschlagen, daher kann ich das weder bestätigen noch dementieren 😉

                                      Ironie / Sarkasmus / ein Witz

                                      Nenn es wie Du möchtest 😉

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

                                        @haselchen Genau! Ich habe es schon verstanden 😂

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @Homoran last edited by haselchen

                                          @Homoran
                                          By the way .....Wie machst du das im Winter ?
                                          Unsere Pumpe steht im Gartenhaus.
                                          Nur von Holz quasi geschützt.
                                          Kann man sie einfach abbauen ohne das ganze System zu beschädigen ?
                                          Und , die Pumpe hängt an einer Wlan Steckdose.
                                          Muss ich sie auch an die Geräte in dem Schalterschrank klemmen oder macht das nichts wenn ich die Pumpe per Steckdose alleine ausschalte?

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mibro last edited by

                                            Hallo Leute, ich steuere Pumpe über Shelly und 3 Ventile über EspEasy. ich habe In dem Script Variablen angepasst: vars_actor_typ=ESP
                                            vars_actor_name=ESP.0.bewaesserung
                                            vars_pumpe=shelly
                                            Die Pumpe lässt sich steuern, Ventile aber nicht. ESPEasy erwartet 0 und 1, muss ich dann im Script überall "false" und "true" gegen "0" und "1" ersetzen oder es gibt andere Möglichkeit? Danke

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            959
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            76
                                            1187
                                            245389
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo