Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
gardena smart systemsmartgarden
1.1k Beiträge 108 Kommentatoren 327.0k Aufrufe 101 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JohGreJ Offline
    JohGreJ Offline
    JohGre
    schrieb am zuletzt editiert von
    #296

    Hatte heute wieder ein Problem mit dem Internet :-(
    Hier der Logauszug.

    2020-04-29 09:21:18.512 - error: gardena.0 (25951) Could not retrieve locations.
    2020-04-29 09:21:18.515 - error: gardena.0 (25951) Error retrieving the locations.
    2020-04-29 09:21:18.516 - error: gardena.0 (25951) Could not get device from location.
    ...
    2020-04-29 09:23:48.509 - error: gardena.0 (25951) Could not retrieve locations.
    2020-04-29 09:23:48.509 - error: gardena.0 (25951) Error retrieving the locations.
    2020-04-29 09:23:48.520 - error: gardena.0 (25951) Could not get device from location.
    ....
    2020-04-29 09:26:18.524 - error: gardena.0 (25951) uncaught exception: gardena_config is not defined
    2020-04-29 09:26:18.525 - error: gardena.0 (25951) ReferenceError: gardena_config is not defined
    at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.gardena/lib/gardenaCloudConnector.js:209:5)
    at listOnTimeout (internal/timers.js:549:17)
    at processTimers (internal/timers.js:492:7)
    2020-04-29 09:26:18.527 - error: gardena.0 (25951) uncaught exception: gardena_config is not defined
    2020-04-29 09:26:18.527 - error: gardena.0 (25951) ReferenceError: gardena_config is not defined
    at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.gardena/lib/gardenaCloudConnector.js:209:5)
    at listOnTimeout (internal/timers.js:549:17)
    at processTimers (internal/timers.js:492:7)
    2020-04-29 09:26:19.047 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[0]: ReferenceError: gardena_config is not defined
    2020-04-29 09:26:19.049 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[0]: at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.gardena/lib/gardenaCloudConnector.js:209:5)
    2020-04-29 09:26:19.049 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[0]: at listOnTimeout (internal/timers.js:549:17)
    2020-04-29 09:26:19.050 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[0]: at processTimers (internal/timers.js:492:7)
    2020-04-29 09:26:19.050 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[1]: ReferenceError: gardena_config is not defined
    2020-04-29 09:26:19.050 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[1]: at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.gardena/lib/gardenaCloudConnector.js:209:5)
    2020-04-29 09:26:19.050 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[1]: at listOnTimeout (internal/timers.js:549:17)
    2020-04-29 09:26:19.050 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[1]: at processTimers (internal/timers.js:492:7)
    
    --Neustart Adapter
    2020-04-29 09:26:19.051 - info: host.vm-iobroker instance system.adapter.gardena.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    2020-04-29 09:26:19.051 - info: host.vm-iobroker Restart adapter system.adapter.gardena.0 because enabled
    2020-04-29 09:26:29.952 - info: host.vm-iobroker instance system.adapter.gardena.0 started with pid 28050
    2020-04-29 09:26:46.570 - info: host.vm-iobroker stopInstance system.adapter.smartgarden.0 (force=false, process=true)
    2020-04-29 09:26:46.572 - info: host.vm-iobroker stopInstance system.adapter.smartgarden.0 send kill signal
    2020-04-29 09:26:47.093 - info: host.vm-iobroker instance system.adapter.smartgarden.0 terminated with code 156 (156)
    2020-04-29 09:26:49.088 - info: host.vm-iobroker instance system.adapter.smartgarden.0 started with pid 28140
    2020-04-29 09:26:52.598 - info: javascript.1 (10798) script.js.Energie.SmartGardenState: SmartGarden: ACTIVITY_VALUE: PARKED_PARK_SELECTED
    

    nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

    jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • jpgorganizerJ jpgorganizer

      @muckel sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

      @jpgorganizer

      Ich frickle mir das ja auch zusammen. Das es komplex ist, war mir schon bewusst.

      1.) Was mir bei gardena fehlt ist eine zusätzliche bewässerung, wenn es zu trocken wird. Sensor mit schwellwert einstellen. Derzeit überspringt der Sensor nur bei „feucht“ eine Bewässerung.
      2.) Weiters einen Bewässerungskreis ausschalten, wenn z.B. die Leitung undicht ist etc. (Wartungsschaltung)
      3.) Wetterbericht Einbindung möchtest du nicht implementieren?
      4.) deine Idee mit dem Mäher und dem Rasensprenger ist fein. Werde ich sicher nutzen.

      :face_with_cowboy_hat:

      zu1) bewässere doch täglich und lass den Sensor die bewässerung überspringen

      zu 2) hab ich nicht verstanden, wie soll die Erkennung auf "undicht" erfolgen?

      zu 3) Nein und never und wer es will kann es per IFTTT machen. Ich hab's vergangenes Jahr versucht. Ergebnis: funktioniert schlecht, nicht technisch schlecht, sondern schlecht weil Vorhersage schlecht.

      VG jpgorganizer

      M Offline
      M Offline
      muckel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #297

      @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

      @muckel sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

      @jpgorganizer

      Ich frickle mir das ja auch zusammen. Das es komplex ist, war mir schon bewusst.

      1.) Was mir bei gardena fehlt ist eine zusätzliche bewässerung, wenn es zu trocken wird. Sensor mit schwellwert einstellen. Derzeit überspringt der Sensor nur bei „feucht“ eine Bewässerung.
      2.) Weiters einen Bewässerungskreis ausschalten, wenn z.B. die Leitung undicht ist etc. (Wartungsschaltung)
      3.) Wetterbericht Einbindung möchtest du nicht implementieren?
      4.) deine Idee mit dem Mäher und dem Rasensprenger ist fein. Werde ich sicher nutzen.

      :face_with_cowboy_hat:

      zu1) bewässere doch täglich und lass den Sensor die bewässerung überspringen

      zu 2) hab ich nicht verstanden, wie soll die Erkennung auf "undicht" erfolgen?

      zu 3) Nein und never und wer es will kann es per IFTTT machen. Ich hab's vergangenes Jahr versucht. Ergebnis: funktioniert schlecht, nicht technisch schlecht, sondern schlecht weil Vorhersage schlecht.

      VG jpgorganizer

      1.) Gute Idee, hab ich noch nicht probiert.
      2.) Händisch einen Haken setzen. Gardena lässt die Ventile leider nur für eine bestimmte Zeit abschalten, dann kommt die Automatik wieder und bewässert. Ventil abklemmen ist momentan "SmartGardena" :-(
      3.) Ja, es fällt und steigt natürlich mit der Genauigkeit.
      Die besten Ergebnisse bekommt man momentan mit UBIMET. Temperatur, Sonnenstunden, Wind, Regen.
      Aber auch die sind nicht perfekt. Wäre ein kleines Forschungsprojekt. ;-)

      jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M muckel

        @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

        @muckel sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

        @jpgorganizer

        Ich frickle mir das ja auch zusammen. Das es komplex ist, war mir schon bewusst.

        1.) Was mir bei gardena fehlt ist eine zusätzliche bewässerung, wenn es zu trocken wird. Sensor mit schwellwert einstellen. Derzeit überspringt der Sensor nur bei „feucht“ eine Bewässerung.
        2.) Weiters einen Bewässerungskreis ausschalten, wenn z.B. die Leitung undicht ist etc. (Wartungsschaltung)
        3.) Wetterbericht Einbindung möchtest du nicht implementieren?
        4.) deine Idee mit dem Mäher und dem Rasensprenger ist fein. Werde ich sicher nutzen.

        :face_with_cowboy_hat:

        zu1) bewässere doch täglich und lass den Sensor die bewässerung überspringen

        zu 2) hab ich nicht verstanden, wie soll die Erkennung auf "undicht" erfolgen?

        zu 3) Nein und never und wer es will kann es per IFTTT machen. Ich hab's vergangenes Jahr versucht. Ergebnis: funktioniert schlecht, nicht technisch schlecht, sondern schlecht weil Vorhersage schlecht.

        VG jpgorganizer

        1.) Gute Idee, hab ich noch nicht probiert.
        2.) Händisch einen Haken setzen. Gardena lässt die Ventile leider nur für eine bestimmte Zeit abschalten, dann kommt die Automatik wieder und bewässert. Ventil abklemmen ist momentan "SmartGardena" :-(
        3.) Ja, es fällt und steigt natürlich mit der Genauigkeit.
        Die besten Ergebnisse bekommt man momentan mit UBIMET. Temperatur, Sonnenstunden, Wind, Regen.
        Aber auch die sind nicht perfekt. Wäre ein kleines Forschungsprojekt. ;-)

        jpgorganizerJ Offline
        jpgorganizerJ Offline
        jpgorganizer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #298

        @muckel sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

        2.) Händisch einen Haken setzen. Gardena lässt die Ventile leider nur für eine bestimmte Zeit abschalten, dann kommt die Automatik wieder und bewässert. Ventil abklemmen ist momentan "SmartGardena"

        hmm, da hab ich eine Idee --- erinnere mich daran, wenn ich das "keine Bewässerung wenn gemäht wird" veröffentlicht habe.

        VG jpgorganizer

        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

        ioBroker
        smartgarden Adapter für GARDENA smart system
        Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

        jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • JohGreJ JohGre

          Hatte heute wieder ein Problem mit dem Internet :-(
          Hier der Logauszug.

          2020-04-29 09:21:18.512 - error: gardena.0 (25951) Could not retrieve locations.
          2020-04-29 09:21:18.515 - error: gardena.0 (25951) Error retrieving the locations.
          2020-04-29 09:21:18.516 - error: gardena.0 (25951) Could not get device from location.
          ...
          2020-04-29 09:23:48.509 - error: gardena.0 (25951) Could not retrieve locations.
          2020-04-29 09:23:48.509 - error: gardena.0 (25951) Error retrieving the locations.
          2020-04-29 09:23:48.520 - error: gardena.0 (25951) Could not get device from location.
          ....
          2020-04-29 09:26:18.524 - error: gardena.0 (25951) uncaught exception: gardena_config is not defined
          2020-04-29 09:26:18.525 - error: gardena.0 (25951) ReferenceError: gardena_config is not defined
          at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.gardena/lib/gardenaCloudConnector.js:209:5)
          at listOnTimeout (internal/timers.js:549:17)
          at processTimers (internal/timers.js:492:7)
          2020-04-29 09:26:18.527 - error: gardena.0 (25951) uncaught exception: gardena_config is not defined
          2020-04-29 09:26:18.527 - error: gardena.0 (25951) ReferenceError: gardena_config is not defined
          at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.gardena/lib/gardenaCloudConnector.js:209:5)
          at listOnTimeout (internal/timers.js:549:17)
          at processTimers (internal/timers.js:492:7)
          2020-04-29 09:26:19.047 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[0]: ReferenceError: gardena_config is not defined
          2020-04-29 09:26:19.049 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[0]: at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.gardena/lib/gardenaCloudConnector.js:209:5)
          2020-04-29 09:26:19.049 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[0]: at listOnTimeout (internal/timers.js:549:17)
          2020-04-29 09:26:19.050 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[0]: at processTimers (internal/timers.js:492:7)
          2020-04-29 09:26:19.050 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[1]: ReferenceError: gardena_config is not defined
          2020-04-29 09:26:19.050 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[1]: at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.gardena/lib/gardenaCloudConnector.js:209:5)
          2020-04-29 09:26:19.050 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[1]: at listOnTimeout (internal/timers.js:549:17)
          2020-04-29 09:26:19.050 - error: host.vm-iobroker Caught by controller[1]: at processTimers (internal/timers.js:492:7)
          
          --Neustart Adapter
          2020-04-29 09:26:19.051 - info: host.vm-iobroker instance system.adapter.gardena.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
          2020-04-29 09:26:19.051 - info: host.vm-iobroker Restart adapter system.adapter.gardena.0 because enabled
          2020-04-29 09:26:29.952 - info: host.vm-iobroker instance system.adapter.gardena.0 started with pid 28050
          2020-04-29 09:26:46.570 - info: host.vm-iobroker stopInstance system.adapter.smartgarden.0 (force=false, process=true)
          2020-04-29 09:26:46.572 - info: host.vm-iobroker stopInstance system.adapter.smartgarden.0 send kill signal
          2020-04-29 09:26:47.093 - info: host.vm-iobroker instance system.adapter.smartgarden.0 terminated with code 156 (156)
          2020-04-29 09:26:49.088 - info: host.vm-iobroker instance system.adapter.smartgarden.0 started with pid 28140
          2020-04-29 09:26:52.598 - info: javascript.1 (10798) script.js.Energie.SmartGardenState: SmartGarden: ACTIVITY_VALUE: PARKED_PARK_SELECTED
          
          jpgorganizerJ Offline
          jpgorganizerJ Offline
          jpgorganizer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #299

          @JohGre sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

          Hatte heute wieder ein Problem mit dem Internet

          werde ich mir ansehen, aber eins nach dem anderen. Für mich hat das niedrige Prio

          Grüße
          jpgorganizer

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          ioBroker
          smartgarden Adapter für GARDENA smart system
          Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

          JohGreJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • jpgorganizerJ jpgorganizer

            @JohGre sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

            Hatte heute wieder ein Problem mit dem Internet

            werde ich mir ansehen, aber eins nach dem anderen. Für mich hat das niedrige Prio

            Grüße
            jpgorganizer

            JohGreJ Offline
            JohGreJ Offline
            JohGre
            schrieb am zuletzt editiert von
            #300

            @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

            Für mich hat das niedrige Prio

            Für mich auch, weiß mir ja zu helfen ;-)

            nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

            jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JohGreJ JohGre

              @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

              Für mich hat das niedrige Prio

              Für mich auch, weiß mir ja zu helfen ;-)

              jpgorganizerJ Offline
              jpgorganizerJ Offline
              jpgorganizer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #301

              @JohGre

              https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/issues/9

              VG jpgorganizer

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              ioBroker
              smartgarden Adapter für GARDENA smart system
              Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

              JohGreJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • jpgorganizerJ jpgorganizer

                @muckel sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                2.) Händisch einen Haken setzen. Gardena lässt die Ventile leider nur für eine bestimmte Zeit abschalten, dann kommt die Automatik wieder und bewässert. Ventil abklemmen ist momentan "SmartGardena"

                hmm, da hab ich eine Idee --- erinnere mich daran, wenn ich das "keine Bewässerung wenn gemäht wird" veröffentlicht habe.

                VG jpgorganizer

                jpgorganizerJ Offline
                jpgorganizerJ Offline
                jpgorganizer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #302

                @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                @muckel sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                2.) Händisch einen Haken setzen. Gardena lässt die Ventile leider nur für eine bestimmte Zeit abschalten, dann kommt die Automatik wieder und bewässert. Ventil abklemmen ist momentan "SmartGardena"

                hmm, da hab ich eine Idee --- erinnere mich daran, wenn ich das "keine Bewässerung wenn gemäht wird" veröffentlicht habe.

                VG jpgorganizer

                achso, ich habe dafür übrigens banale Kugelhähne in jeder Leitung - sicher ist sicher :-)

                Grüße jpgorganizer

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                ioBroker
                smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • jpgorganizerJ jpgorganizer

                  @JohGre

                  https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/issues/9

                  VG jpgorganizer

                  JohGreJ Offline
                  JohGreJ Offline
                  JohGre
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #303

                  @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                  https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/issues/9

                  :+1:

                  nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • jpgorganizerJ jpgorganizer

                    @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                    @muckel sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                    2.) Händisch einen Haken setzen. Gardena lässt die Ventile leider nur für eine bestimmte Zeit abschalten, dann kommt die Automatik wieder und bewässert. Ventil abklemmen ist momentan "SmartGardena"

                    hmm, da hab ich eine Idee --- erinnere mich daran, wenn ich das "keine Bewässerung wenn gemäht wird" veröffentlicht habe.

                    VG jpgorganizer

                    achso, ich habe dafür übrigens banale Kugelhähne in jeder Leitung - sicher ist sicher :-)

                    Grüße jpgorganizer

                    M Offline
                    M Offline
                    muckel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #304

                    @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                    @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                    @muckel sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                    2.) Händisch einen Haken setzen. Gardena lässt die Ventile leider nur für eine bestimmte Zeit abschalten, dann kommt die Automatik wieder und bewässert. Ventil abklemmen ist momentan "SmartGardena"

                    hmm, da hab ich eine Idee --- erinnere mich daran, wenn ich das "keine Bewässerung wenn gemäht wird" veröffentlicht habe.

                    VG jpgorganizer

                    achso, ich habe dafür übrigens banale Kugelhähne in jeder Leitung - sicher ist sicher :-)

                    Grüße jpgorganizer

                    Da hast schon recht, aber ich hab den Platz nicht für zusätzliche Kugelhähne.
                    ... und wenn Oma im Garten Unkraut jätet, muss schon mal eine Leitung dran glauben. :-)

                    Im Prinzip müsste der Adapter nur kontrollieren, ob wieder auf Automatik geschaltet wird und dann sofort wieder auf PAUSE stellen. :mortar_board:

                    LG Erich

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • jpgorganizerJ jpgorganizer

                      Hallo zusammen,

                      ich habe soeben eine Version 0.5.0 des Adapters in github (https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden) und npm eingestellt.

                      Die Version bietet nun:

                      • MOWER: forecast for remaining charging time and remaining mowing time
                        integrated

                        Beschreibung im readme.

                        Bitte einfach mal ausprobieren. Bin gespannt, was Ihr berichtet. Ich habe festgestellt, dass
                        mein Mäher durchaus seltsame Dinge tut. Ich dachte zuerst, das liegt an meiner Implementierung,
                        weshalb ich noch weitere Tests durchgeführt habe und es somit länger als geplant gedauert hat,
                        bis ich es hier eingestellt habe.

                      • IMPORTANT CHANGE for existing users: the id for LOCATION, all
                        DEVICE's and all SERVICE's has changed due to support of History adapter.
                        (History adapter cannot handle id's with % (percent) character within id's,
                        although the % is not forbidden in id's in ioBroker),
                        e.g. Issue 8.

                        So you must delete all states of the adapter instance to
                        install this release and please check your application carefully for
                        necessary adjustments regarding the change of the id names.

                        Mit dieser Änderung habe ich lange gerungen. Aber ich sehe keine andere Möglichkeit,
                        damit man den History-Adapter mit den Ventilen (VALVE) nutzen kann. Das Problem ist ein
                        %-Zeichen in der Id. Das %-Zeichen habe ich mir nicht ausgedacht, sondern es kommt daher,
                        dass in der Id, die von Gardena kommt ein Doppelpunkt enthalten ist, der mit Bindings
                        in VIS Probleme macht. Deshalb wird die Id im Adapter codiert, wodurch ein %-Zeichen
                        eingefügt wird, was nun mit dem History-Adapter wiederum Probleme bereitet.
                        Nun wurde die Codierung so angepasst, dass (hoffentlich) nur noch unkritische Zeichen in der Id
                        enthalten sind.

                        Falls es jemanden interessiert, hier ein Vergleich einer Id

                        Die Leerzeichen in der alten Id muss man sich wegdenken, aber dann sieht man den Unterschied
                        besser.

                        Alt: smartgarden.0.LOCATION_12345678-  1234-  1234-  1234-  123456789abc.DEVICE_12345678-  1234-  1234-  1234-  123456789abc.SERVICE_VALVE_12345678-  1234-  1234-  1234-  123456789abc%3A1
                        Neu: smartgarden.0.LOCATION_12345678-2D1234-2D1234-2D1234-2D123456789abc.DEVICE_12345678-2D1234-2D1234-2D1234-2D123456789abc.SERVICE_VALVE_12345678-2D1234-2D1234-2D1234-2D123456789abc-3A1
                        
                      • devices Water Control and Smart Pump tested (many thanks to user
                        gammler2003 and xengosam at
                        ioBroker Forum for testing)

                      • some code rework and improvement of documentation

                      • dependency corrected, important for js-controller v3

                      • dependency corrected, important for js-controller v3,
                        e.g. Issue 7

                        Bitte diesen Punkt testen! Ich habe keine
                        js-c3 Plattform, somit ist dies von mir ungetestet. Bitte Rückmeldung geben.

                      • devices Water Control and Smart Pump tested (many thanks to user
                        @gammler2003 and @xengosam at
                        ioBroker Forum for testing)

                      • some code rework and improvement of documentation

                      • adapter now available at npm

                      Grüße
                      jpgorganizer

                      T Offline
                      T Offline
                      tinkertom
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #305

                      @jpgorganizer Bei Nutzung der forecast-Funktion sagt mir mein log: "
                      (20456) forecast: .batteryLevel_value but no mower" und legt also auch den DP nicht an. Kurz vorher kommt aber die Meldung: "(20456) parseMessage: MOWER found". Passt das irgendwie zusammen? Alle anderen Werte werden korrekt dargestellt. Insgesamt aber tolle Arbeit, die vielen Nutzern hilft. Danke dafür!

                      jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tinkertom

                        @jpgorganizer Bei Nutzung der forecast-Funktion sagt mir mein log: "
                        (20456) forecast: .batteryLevel_value but no mower" und legt also auch den DP nicht an. Kurz vorher kommt aber die Meldung: "(20456) parseMessage: MOWER found". Passt das irgendwie zusammen? Alle anderen Werte werden korrekt dargestellt. Insgesamt aber tolle Arbeit, die vielen Nutzern hilft. Danke dafür!

                        jpgorganizerJ Offline
                        jpgorganizerJ Offline
                        jpgorganizer
                        schrieb am zuletzt editiert von jpgorganizer
                        #306

                        @tinkertom sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                        @jpgorganizer Bei Nutzung der forecast-Funktion sagt mir mein log: "
                        (20456) forecast: .batteryLevel_value but no mower" und legt also auch den DP nicht an. Kurz vorher kommt aber die Meldung: "(20456) parseMessage: MOWER found". Passt das irgendwie zusammen? Alle anderen Werte werden korrekt dargestellt. Insgesamt aber tolle Arbeit, die vielen Nutzern hilft. Danke dafür!

                        Ich fass mal zusammen, was ich verstanden habe, korrigiere mich bitte falls falsch:

                        • du hast einen Mäher
                        • die Forecastwerte werden auch angezeigt
                        • aber im Log stehen Angaben, die widersprüchlich sind

                        Frage:
                        hast du ein anderes batteriebetriebenes Gerät? Sensor, WaterControl ? Wenn ja welche?

                        Edit: ich habe ein paar Worte durchgestrichen, weil vmtl. nicht relevant. Und eine Frage ergänzt.

                        VG jpgorganizer

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        ioBroker
                        smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                        Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Uli977U Offline
                          Uli977U Offline
                          Uli977
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #307

                          Hallo!

                          Ich bekomme irgendwie keine Verbindung zustande.

                          9b65fc04-2122-4b28-9855-e9e50e16bb60-image.png

                          1c2c515c-9887-4d9e-b6cf-1f400f9c567f-image.png
                          bdaad33d-6ba2-491d-9537-ab484f998356-image.png

                          740fad33-9e28-48c9-846d-20e8e8305dff-image.png

                          Kann mir jemand helfen?

                          Danke & Gruß!

                          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Uli977U Uli977

                            Hallo!

                            Ich bekomme irgendwie keine Verbindung zustande.

                            9b65fc04-2122-4b28-9855-e9e50e16bb60-image.png

                            1c2c515c-9887-4d9e-b6cf-1f400f9c567f-image.png
                            bdaad33d-6ba2-491d-9537-ab484f998356-image.png

                            740fad33-9e28-48c9-846d-20e8e8305dff-image.png

                            Kann mir jemand helfen?

                            Danke & Gruß!

                            dslraserD Offline
                            dslraserD Offline
                            dslraser
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                            #308

                            @Uli977
                            403 deutet auf falsche Zugangsdaten hin.
                            Sicher das Du die richtigen Zugangsdaten, so wie in der App angegeben hast ?

                            Uli977U jpgorganizerJ 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • dslraserD dslraser

                              @Uli977
                              403 deutet auf falsche Zugangsdaten hin.
                              Sicher das Du die richtigen Zugangsdaten, so wie in der App angegeben hast ?

                              Uli977U Offline
                              Uli977U Offline
                              Uli977
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #309

                              @dslraser

                              Ja.

                              dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Uli977U Uli977

                                @dslraser

                                Ja.

                                dslraserD Offline
                                dslraserD Offline
                                dslraser
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #310

                                @Uli977
                                hast Du im Adapter mal die Logstufe auf 3 gestellt (unter Verschiedenes), dann sollte mehr im Log stehen.

                                Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • dslraserD dslraser

                                  @Uli977
                                  hast Du im Adapter mal die Logstufe auf 3 gestellt (unter Verschiedenes), dann sollte mehr im Log stehen.

                                  Uli977U Offline
                                  Uli977U Offline
                                  Uli977
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #311

                                  @dslraser

                                  00ae316e-9f57-42ab-8df0-e6f5af249916-image.png

                                  dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                    @tinkertom sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                    @jpgorganizer Bei Nutzung der forecast-Funktion sagt mir mein log: "
                                    (20456) forecast: .batteryLevel_value but no mower" und legt also auch den DP nicht an. Kurz vorher kommt aber die Meldung: "(20456) parseMessage: MOWER found". Passt das irgendwie zusammen? Alle anderen Werte werden korrekt dargestellt. Insgesamt aber tolle Arbeit, die vielen Nutzern hilft. Danke dafür!

                                    Ich fass mal zusammen, was ich verstanden habe, korrigiere mich bitte falls falsch:

                                    • du hast einen Mäher
                                    • die Forecastwerte werden auch angezeigt
                                    • aber im Log stehen Angaben, die widersprüchlich sind

                                    Frage:
                                    hast du ein anderes batteriebetriebenes Gerät? Sensor, WaterControl ? Wenn ja welche?

                                    Edit: ich habe ein paar Worte durchgestrichen, weil vmtl. nicht relevant. Und eine Frage ergänzt.

                                    VG jpgorganizer

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tinkertom
                                    schrieb am zuletzt editiert von tinkertom
                                    #312

                                    @jpgorganizer Ich fass mal zusammen, was ich verstanden habe, korrigiere mich bitte falls falsch:

                                    du hast einen Mäher
                                    die Forecastwerte werden auch angezeigt
                                    aber im Log stehen Angaben, die widersprüchlich sind

                                    Frage:
                                    hast du ein anderes batteriebetriebenes Gerät? Sensor, WaterControl ? Wenn ja welche?
                                    Ja. Ich habe ein "Smart Water Control", den Bewässerungscomputer. Und ja - ich habe (nur) einen Smart Sileno Life-Mäher. In meinen Einstellungen habe ich die Verwendung der forecast-Anzeige aktiviert. Es werden aber keine Werte in den vorhandenen Datenpunkten unter Objekte angezeigt.

                                    jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Uli977U Uli977

                                      @dslraser

                                      00ae316e-9f57-42ab-8df0-e6f5af249916-image.png

                                      dslraserD Offline
                                      dslraserD Offline
                                      dslraser
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                      #313

                                      @Uli977
                                      das muß sich dann @jpgorganizer mal ansehen. (token)

                                      Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • dslraserD dslraser

                                        @Uli977
                                        das muß sich dann @jpgorganizer mal ansehen. (token)

                                        Uli977U Offline
                                        Uli977U Offline
                                        Uli977
                                        schrieb am zuletzt editiert von Uli977
                                        #314

                                        @dslraser ok....Danke

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • dslraserD dslraser

                                          @Uli977
                                          403 deutet auf falsche Zugangsdaten hin.
                                          Sicher das Du die richtigen Zugangsdaten, so wie in der App angegeben hast ?

                                          jpgorganizerJ Offline
                                          jpgorganizerJ Offline
                                          jpgorganizer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #315

                                          @dslraser sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                          403 deutet auf falsche Zugangsdaten hin.
                                          Sicher das Du die richtigen Zugangsdaten, so wie in der App angegeben hast ?

                                          da schließe ich mich an. beim ersten Connect werden Username und Passwort und API Key übergeben. Und es kommt dieser Fehler zurück.

                                          Username und Passwort und API Key prüfen!

                                          VG jpgorganizer

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          ioBroker
                                          smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                          Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                          Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          513

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe