Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.7k

Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
126 Beiträge 23 Kommentatoren 40.6k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ChaotC Chaot

    @MyMeyer
    Der MHZ19 lässt sich mittlerweile direkt in Tasmota anbinden und seine Werte lassen sich dann per Sonoff-Adpter oder per MQTT-Adapter auswerten:
    https://tasmota.github.io/docs/#/peripherals/MH-Z19B
    lässt sich dann noch mit Staubmessung kombinieren:
    https://tasmota.github.io/docs/#/peripherals/SDS011

    M Offline
    M Offline
    MyMeyer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #47

    @Chaot sagte in Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume:

    @MyMeyer
    Der MHZ19 lässt sich mittlerweile direkt in Tasmota anbinden und seine Werte lassen sich dann per Sonoff-Adpter oder per MQTT-Adapter auswerten:
    https://tasmota.github.io/docs/#/peripherals/MH-Z19B
    lässt sich dann noch mit Staubmessung kombinieren:
    https://tasmota.github.io/docs/#/peripherals/SDS011

    Hi, sorry und welchen Sonoff sollte man am besten nutzen dazu?

    MyMeyer

    >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
    >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MyMeyer

      @Chaot sagte in Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume:

      @MyMeyer
      Der MHZ19 lässt sich mittlerweile direkt in Tasmota anbinden und seine Werte lassen sich dann per Sonoff-Adpter oder per MQTT-Adapter auswerten:
      https://tasmota.github.io/docs/#/peripherals/MH-Z19B
      lässt sich dann noch mit Staubmessung kombinieren:
      https://tasmota.github.io/docs/#/peripherals/SDS011

      Hi, sorry und welchen Sonoff sollte man am besten nutzen dazu?

      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #48

      @MyMeyer Das kommt daraus an was du an der Stelle noch machen möchtest.
      Bei mir schalte ich dort noch etwas und habe deshalb einen Sonoff SV im Einsatz.
      Du kannst allerdings auch einen Sonoff DEV nehmen wenn du viele Sensoren anschließen willst. Oder, wenn es klein sein soll ein Wemos D1 mini.
      Im Grunde ist es egal. Du musst die Tasmota Software draufbekommen und die GPIOs müssen dir ausreichen.

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        saeft_2003
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #49

        Hallo,

        Ich hab den CO2 Sensor (0-5000ppm) jetzt bei mir auch am laufen, allerdings wundere ich mich etwas über die Werte die schwanken zwischen 500-600ppm nach dem lüften und 2000-2500 ppm vor dem Lüften.

        Ihr bezeichnet 800ppm als warngrenze und 1200ppm als schlecht. Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Weil ich bin schon kurze Zeit nach dem Lüften wieder über 800ppm...

        Hat jemand ähnlich Werte wie ich?

        1E8E8FCF-F684-427F-B252-5D81526126D3.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          MyMeyer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #50

          Hallo zusammen, habe das Thema jetzt mal umgesetzt mit NodeMCU und einem MH-Z19B.
          Die Daten kommen auch im IoBroker per MQTT an. Sehen aber etwas merkwürdig aus.
          f101feaa-4801-44b5-8d76-fdd2206ffa38-image.png

          Jemand vielleicht eine Idee woran das liegt ? siehe Temerature ?

          MyMeyer

          >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
          >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MyMeyer

            Hallo zusammen, habe das Thema jetzt mal umgesetzt mit NodeMCU und einem MH-Z19B.
            Die Daten kommen auch im IoBroker per MQTT an. Sehen aber etwas merkwürdig aus.
            f101feaa-4801-44b5-8d76-fdd2206ffa38-image.png

            Jemand vielleicht eine Idee woran das liegt ? siehe Temerature ?

            S Offline
            S Offline
            saeft_2003
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #51

            @MyMeyer

            Schon mal tasmota ausprobiert? Läuft bei mir seit ein paar Monaten einwandfrei....

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S saeft_2003

              @MyMeyer

              Schon mal tasmota ausprobiert? Läuft bei mir seit ein paar Monaten einwandfrei....

              M Offline
              M Offline
              MyMeyer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #52

              @saeft_2003 Kann ich testen. Welchen Geräte Typ wähle ich aus für den MH-Z19B?

              MyMeyer

              >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
              >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

              FredFF S 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M MyMeyer

                @saeft_2003 Kann ich testen. Welchen Geräte Typ wähle ich aus für den MH-Z19B?

                FredFF Online
                FredFF Online
                FredF
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #53

                @MyMeyer sagte in Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume:

                Welchen Geräte Typ wähle ich aus für den MH-Z19B?

                https://tasmota.github.io/docs/MH-Z19B/

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MyMeyer

                  @saeft_2003 Kann ich testen. Welchen Geräte Typ wähle ich aus für den MH-Z19B?

                  S Offline
                  S Offline
                  saeft_2003
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #54

                  @MyMeyer

                  5270C296-FFB6-4731-BD24-97CB5C6387F8.jpeg

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    MyMeyer
                    schrieb am zuletzt editiert von MyMeyer
                    #55

                    @saeft_2003
                    Tja der zeigt immer noch 50Grad an. :confused:

                    Ich habe den MH-Z19B 0-5000ppm und wie gesagt läuft er mit einem NodeMCU . Soll ich vielleicht einen Wemos testen ?

                    8597d25e-85fc-4653-889e-107a70ecb1b4-image.png

                    MyMeyer

                    >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                    >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                    HomoranH S 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • M MyMeyer

                      @saeft_2003
                      Tja der zeigt immer noch 50Grad an. :confused:

                      Ich habe den MH-Z19B 0-5000ppm und wie gesagt läuft er mit einem NodeMCU . Soll ich vielleicht einen Wemos testen ?

                      8597d25e-85fc-4653-889e-107a70ecb1b4-image.png

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #56

                      @MyMeyer sagte in Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume:

                      Tja der zeigt immer noch 50Grad an.

                      kann es sein, dass es ein bauliches Problem ist und der Temperatur-Sensor zu dicht an einem warmen Bauteil sitzt?

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        saeft_2003
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #57

                        Den Temperatursensor im CO2 Sensor kann ich eh vergessen der zeigt bei mir immer min 5 Grad zu viel an...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • M MyMeyer

                          @saeft_2003
                          Tja der zeigt immer noch 50Grad an. :confused:

                          Ich habe den MH-Z19B 0-5000ppm und wie gesagt läuft er mit einem NodeMCU . Soll ich vielleicht einen Wemos testen ?

                          8597d25e-85fc-4653-889e-107a70ecb1b4-image.png

                          S Offline
                          S Offline
                          saeft_2003
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #58

                          @MyMeyer

                          Das ist meiner mit einem wemos mini. Läuft seit ein paar Monaten einwandfrei...

                          IMG_0864.JPG IMG_0863.JPG

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S saeft_2003

                            @MyMeyer

                            Das ist meiner mit einem wemos mini. Läuft seit ein paar Monaten einwandfrei...

                            IMG_0864.JPG IMG_0863.JPG

                            M Offline
                            M Offline
                            MyMeyer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #59

                            @saeft_2003 ja cool so ein Gehäuse brauch ich auch noch. Aktuell liegen die Sachen noch auf dem Schreibtisch.

                            MyMeyer

                            >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                            >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                            ChaotC S 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M MyMeyer

                              @saeft_2003 ja cool so ein Gehäuse brauch ich auch noch. Aktuell liegen die Sachen noch auf dem Schreibtisch.

                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #60

                              @MyMeyer Das könnte natürlich der Grund für die hohe Temperatur sein. Hast du mal die Lage von dem Sensormodul verändert? Nicht das die Abwärme von der Messeinheit den Temperatursensor aufheizt.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MyMeyer

                                @saeft_2003 ja cool so ein Gehäuse brauch ich auch noch. Aktuell liegen die Sachen noch auf dem Schreibtisch.

                                S Offline
                                S Offline
                                saeft_2003
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #61

                                @MyMeyer

                                Gibts bei ali dauert halt paar wochen bis es da ist...

                                176BB87F-D19C-4375-BDD3-B93575B2A275.png

                                amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • ChaotC Chaot

                                  @MyMeyer Das könnte natürlich der Grund für die hohe Temperatur sein. Hast du mal die Lage von dem Sensormodul verändert? Nicht das die Abwärme von der Messeinheit den Temperatursensor aufheizt.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MyMeyer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #62

                                  @Chaot aeh liegt auf dem Tisch! Oben ist oben wo soll sich da was stauen? Er sagt die 50Grad auch an dauern an. Seitdem er aktiv ist zeigt er 50Grad an. Der CO2 Wert ändert sich aber schon.

                                  MyMeyer

                                  >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                                  >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                                  ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MyMeyer

                                    @Chaot aeh liegt auf dem Tisch! Oben ist oben wo soll sich da was stauen? Er sagt die 50Grad auch an dauern an. Seitdem er aktiv ist zeigt er 50Grad an. Der CO2 Wert ändert sich aber schon.

                                    ChaotC Offline
                                    ChaotC Offline
                                    Chaot
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #63

                                    @MyMeyer Ich bin mir nicht sicher, aber soweit ich mich erinnere hat das Teil eine Einbaulage. Hast du den mal probehalber anders hingelegt, also beispielsweise die Platine stehend?

                                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ChaotC Chaot

                                      @MyMeyer Ich bin mir nicht sicher, aber soweit ich mich erinnere hat das Teil eine Einbaulage. Hast du den mal probehalber anders hingelegt, also beispielsweise die Platine stehend?

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MyMeyer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #64

                                      @Chaot Hi ich wollte kurz noch ein Feedback geben zu dem MH-Z19B . :expressionless:

                                      PPM Werte gibt er aus , aber Temp kann man vergessen. Da muss ein Fehler in der Platine sein. Logge Ihn seit fast 3 Tagen und er gibt IMMER nur genau 50Grad aus. :disappointed:

                                      Egal dann nutze ich ihn ohne Temp. Danke an Euch für die Unterstützung :+1:

                                      MyMeyer

                                      >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                                      >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                                      ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MyMeyer

                                        @Chaot Hi ich wollte kurz noch ein Feedback geben zu dem MH-Z19B . :expressionless:

                                        PPM Werte gibt er aus , aber Temp kann man vergessen. Da muss ein Fehler in der Platine sein. Logge Ihn seit fast 3 Tagen und er gibt IMMER nur genau 50Grad aus. :disappointed:

                                        Egal dann nutze ich ihn ohne Temp. Danke an Euch für die Unterstützung :+1:

                                        ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #65

                                        @MyMeyer Bei immer genau 50°C scheint wirklich ein Defekt vorzuliegen.
                                        Danke für die Info.

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ChaotC Chaot

                                          @MyMeyer Bei immer genau 50°C scheint wirklich ein Defekt vorzuliegen.
                                          Danke für die Info.

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          Phinix
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #66

                                          Ich habe bei mir auch einen MH-Z19B Sensor in Betrieb genommen. Über Wemos/Tasmota läuft das Ganze an sich gut. Der Temperatursensor des Sensors ist bei mir auch vernachlässigbar da dieser immer min. 5 Grad zu wenig anzeigt.
                                          Ich konnte allerdings den Sensor mit einer Netatmo Station parallel betreiben und auch die Daten loggen. Wie im Verlauf zu sehen, zeigt der Sensor (Grün) bei steigendem CO2 Wert immer einen viel geringeren Wert wie die Netatmo Station (Rot) an.

                                          2020-12-04_13h22_31 (2).jpg

                                          Habt ihr auch derartiges beobachten können bzw. eventuell auch beheben? Vielleicht habe ich auch einen defekten Sensor erwischt.

                                          amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          741

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe