Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. VIS und iobroker App - Werte in Widgets aktualisieren z.T. nicht mehr regelmäßig

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    VIS und iobroker App - Werte in Widgets aktualisieren z.T. nicht mehr regelmäßig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mikiline last edited by

      Bei mir das gleiche….. auch mit ioBroker Pro und Pro VIS License. Manchmal aktualisieren die Widgets und manchmal nicht!

      Nach Reload ist immer alles aktuell!

      Das hat es sowohl auf dem PC sowie auf dem Tablet. Kann also weder an der Hardware noch an der WLan Verbindung liegen

      Wäre schön wenn sich jemand dem Problem annimmt 😉 Danke!

      States HUE Screenshot
      2678_hue.png

      States in VIS
      2678_vis.png

      Natürlich wurden die Screenshots Zeitgleich erstellt und hier am PC mit WiFi mit dem ich den Beitrag erstellt habe

      Nachtrag: Das Widget mit der Uhrzeit läuft unterdessen durch und aktualisiert minütlich
      2678_uhrzeit.png

      Eventuell bestehen hier auch Zusammenhänge, da ich auch Fully nutze und auf dem PC den Chrome Browser

      viewtopic.php?f=30&t=17439&start=20

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        peter89073 last edited by

        Und nochmal einer:

        bin zwar erst seit einigen Tagen Anwender von ioBroker, habe aber LIFXs in ioBroker eingebunden, ebenso eine HS100-Steckdose, daswetter und dwd, über mqtt einen NodeMCU-Fensterkontakt und eine Anwesenheitserkennung über tr-064.

        Die Daten im Admin/objects-Bereich sind alle korrekt, aber die Anzeige in vis variiert: Rufe ich die Weboberfläche frisch auf PC/IPad/S8 auf, dann werden die Daten in den Widgets für Anwesenheitserkennung, HS100, daswetter immer korrekt angezeigt, die LIFXs, dwd, mqtt nie. Gehen PC/Ipad/S8 mit angezeigtem Browser in den Energiesparmodus und werden dann wieder aufgeweckt, kommt nach 2-3sek das Gekreisle im Browser (…5..4...3..2..1..) und in allen Widgets werden die korrekten Daten angezeigt.

        Schon mal vielen Dank an den Ideengeber!!!

        Grüße

        Peter

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          peter89073 last edited by

          ach ja, und wehe der Browser wird über "aktuelle Seite neu laden" gequält, dann verlieren wieder die genannten Widgets die Daten

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            w00dy last edited by

            Hallo,

            evtl. ein Speicherproblem?

            Ich hatte auch die Probleme mit dem Aktualisieren der Widgets.

            Nachdem meinem Pi3 der "tatsächliche" RAM ausgegangen ist und ich seitdem ioBroker auf einem anderen System laufen lasse, habe ich das Problem nicht mehr.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Z
              zap Developer last edited by

              Ein Speicherproblem würde ich ausschließen. ioBroker läuft auf einem MacMini mit 8 GB RAM, davon sind 5 GB frei. Trotzdem werden einige Widgets nicht aktualisiert.

              Die Verwendung der Android App bringt keine Besserung. Im Gegenteil: zusätzlich werden einige Bilder (z.B. die Wetter Icons) gar nicht angezeigt.

              Anderer Browser als Fully bringt ebenfalls nichts, gleiches Problem.

              Ist wohl so, wie in einem anderen Thread schon mal angedeutet: Das "Feature" automatisches Neu-Verbinden und Aktualisieren der Widget Daten (und zwar ohne alle Views neu zu laden), wenn die Netzwerkverbindung weg war und/oder das Tablet aus dem Standby aufwacht, wurde nie angefordert und daher nie realisiert.

              Und ja ich weiß, ich muss das endlich als Issue oder CR einkippen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mikiline last edited by

                @zap:

                Und ja ich weiß, ich muss das endlich als Issue oder CR einkippen. `

                Dann tipp endlich 😄 schnellwegrenn

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  peter89073 last edited by

                  so, nun habe ich den Raspi völlig aufgebaut, diesmal mit dem Image von der iobroker-Homepage; und dieselben Adapter mit denselben Einstellungen eingebunden.

                  Erst mal das Gute:

                  die Werte in VIS, die vorher nicht funktioniert haben, funktionieren nun und werden brav aktuell angezeigt: LIFX, MQTT

                  Dann das Schlechte: alles andere, was in der alten Installation funktioniert hatte, läuft nun nicht mehr richtig in VIS:

                  TP-link/HS110: schaltet zwar, aber das Widget wechselt nicht mehr die Farbe; das darüber gelegte Widget, das den Leistungsverbrauch anzeigen soll, tut eins: nämlich nichts anzeigen

                  TR-064: nicht mal mehr der Adapter funktioniert; verbindet sich nicht mit der Fritzbox (wie gesagt, exakt dieselben Einstellungen, die in der alten Installation wunderbar und vor allem reproduzierbar zuverlässig funktioniert haben)

                  also: ein drittesmal den Raspi aufsetzen…

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    peter89073 last edited by

                    … diesmal wieder mit Raspian von der Raspi-Homepage und der alten Anleitung von https://www.smarthomeassistent.de/iobro ... tallieren/

                    also alles wie beim ersten mal; ich bin bis "sudo npm install iobroker --unsafe-perm gekommen, dann:

                    Fehlermeldungen über Fehlermeldungen, dass das iobroker-script 1.3.1 nicht funktioniert hat, es wahrscheinlich nicht an npm, sondern an dem iobroker package liegen könnte usw.

                    Ich erspare mir den genauen Wortlaut, den ich dem Autor des packages schreiben soll; es ist zu frustrierend. Nichts funktioniert reproduzierbar, hier murksen anscheinend zuviele Köche herum.

                    Ich bleibe also bei KNX mit der Domovea-Visualisierung; hier ist zwar alles vorgegeben, es ist weniger flexibel, aber es funktioniert morgen genauso wie heute. Und das schon seit 3 Jahren...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T.Spooner
                      T.Spooner last edited by

                      Hallo,
                      ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe eine Soft-SPS im Einsatz in der die Werte der Datenpunkte aktualisert werden, aber nicht im IO-Broker. Abundzu funktioniert es zwar, aber ich weiß noch nicht warum.

                      Hat da inzwischen jemand ne Lösung?

                      Gruß T.Spooner

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @T.Spooner last edited by

                        @T-Spooner Wie kommuniziert die "Soft-SPS" mit ioBroker?

                        T.Spooner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T.Spooner
                          T.Spooner @Homoran last edited by

                          @Homoran
                          ja, ein Teil der Variablen/Datenpunkte wird aktualisiert.
                          Sporadisch werden auch alle aktualisiert, z.b. nach Adapter Neustart.
                          Die Soft SPS läuft übrigens stabil, sonst würde ich dauernd im Dunkeln und Kalten sitzen.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @T.Spooner last edited by

                            @T-Spooner sagte in VIS und iobroker App - Werte in Widgets aktualisieren z.T. nicht mehr regelmäßig:

                            @Homoran
                            ja, ein Teil der Variablen/Datenpunkte wird aktualisiert.
                            Sporadisch werden auch alle aktualisiert, z.b. nach Adapter Neustart.
                            Die Soft SPS läuft übrigens stabil, sonst würde ich dauernd im Dunkeln und Kalten sitzen.

                            Was davon ist die Antwort auf meine Frage?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T.Spooner
                              T.Spooner last edited by

                              @Homoran
                              sorry 🤦‍♂️
                              nicht richtig gelesen...
                              Ich nutze den Beckhoff TwinCat ADS -Adapter

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @T.Spooner last edited by

                                @T-Spooner sagte in VIS und iobroker App - Werte in Widgets aktualisieren z.T. nicht mehr regelmäßig:

                                Ich nutze den Beckhoff TwinCat ADS -Adapter

                                Dann bin ich raus, den kenne ich nicht und könnte auch nicht beurteilen ob deine Konfiguration korrekt ist, wenn du sie denn gepostet hättest.

                                T.Spooner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T.Spooner
                                  T.Spooner @Homoran last edited by

                                  @Homoran da gibt's nicht viel zu konfigurieren. Eine sogenannte NetID, nen Port und nen Namen in der das zu lesende/schreibende Array liegt.
                                  Ich glaube auch nicht, dass es am Adapter hängt, weil sonst gar nichts funktionieren würde.
                                  Das Problem mit dem "nicht aktualisieren" der Datenpunkte haben ja auch noch andere, welche nicht diesen Adapter nutzen.
                                  Weißt du zufällig, ob es eine Begrenzung der Anzahl der Datenpunkte gibt?

                                  Auch wenn du mir nicht helfen kannst, trotzdem danke.

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @T.Spooner last edited by

                                    @T-Spooner Es kann natüprlich auch an deinem Frontend (Tablet???) liegen, dass dieses den WLAN-Verkehr drosselt/abschaltet um Strom zu sparen.
                                    Nach Reload ist es dann wohl wieder da

                                    T.Spooner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T.Spooner
                                      T.Spooner @Homoran last edited by

                                      @Homoran es ist bei all meinen Systemen (verschiedene OS und Browser)

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      898
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      11
                                      34
                                      5906
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo