@hodde
das würde ich auch super finden!
NEWS

Latest posts made by T.Spooner
-
RE: [Adapter] Beckhoff ADS
Hallo,
hm, das ist komisch, kann es leider nicht auf die Schnelle testen, da ich TC3 nutze.
Bei BACNet gibt es aber einiges zu beachten. Schau mal da:
https://infosys.beckhoff.com/index.php?content=../content/1031/tcbacnet/12773318795.html&id=Ich hätte aber nen anderen Vorschlag:
Nimm doch die OSCAT-Bibliothek, das mache ich auch, da ist alles drin was du brauchst und noch viel mehr. -
RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x
ich habe mich jetzt auch mal versucht, weil ein Bekannter (neue AIT) seinen PV Überschuß in die Wärmepumpe schieben will. Da ich eine sehr alte AIT-Wärmepumpe (von 2009) habe, habe ich mich erstmal bei mir versucht und dank diesem Thread bin ich super klar gekommen und habe auch wieder mal was gelernt!!
@UncleSam @killroy2 und natürlich allen anderen, die bei der Entwicklung geholfen haben:
Vielen Dank!!!! -
RE: [Adapter] Beckhoff ADS
@geni hallo, gib mal bescheid ob es mit 2 Adpatern funktioniert
-
RE: [Adapter] Beckhoff ADS
@geni hallo,
ich vermute, dass es nicht geht, zumindest nicht mit dem Adapter. Ich habe weiter oben mal erwähnt, dass die Steuerungen und TC-Versionen unterschiedliche data alignments nutzen.Das ist hier zu finden:
https://infosys.beckhoff.com/index.php?content=../content/1031/tc3_plc_intro/3539428491.html&id=ich sehe 2 Möglichkeiten:
- Jemand baut den Adapter um, so dass alle Alignment's funktionieren, das wäre natürlich super, da die BC's sehr erschwinglich sind
- Du kommunizierst direkt mit BC und CX und tunnelst die Daten der BC über die CX in den Adapter. Das funktioniert, ich habe es ähnlich schon zwischen TC2 und TC3 gemacht
-
RE: [Adapter] Beckhoff ADS
@geni Ich weiß nicht ob das Funktioniert mit 2 Adaptern, aber gib doch einem Adapter mal eine andere NetID, beide stehen nämlich auf 192.168.0.120.1.1. Das geht auf keinen Fall
-
RE: [Adapter] Beckhoff ADS
@geni Kannst Du die Adaptereinstellungen (beide) mal posten?
-
RE: [Adapter] Beckhoff ADS
@d0mme88
Hallo,
sorry für die späte Antwort.
Ich fange mal im Routing vom Twincat an:- Route Name (Target): ist ein beliebiger Name
- AmsNetId: das ist die NetId vom ioBroker (ich nehme immer die IP-Adresse und setze das .1.1 dahinter, das ist übersichtlicher)
- Adress Info: das ist die IP vom ioBroker
- es muss IP Adress ausgewählt sein
- Target Route passt auch und die Remote Route auch
Im Adapter
- Ziel IP-Adresse ist die Adresse vom Rechner mit dem Twincat
- Ziel AMS-Net-ID ist die NetId vom Rechner mit Twincat(es wird da normal automatisch die IP-Adresse mit .1.1 generiert)
- Ziel TCP Port bleibt unverändert
- Ziel Variablentabelle ist der Name in der GVL in der die Variablen stehen, bei mir sieht das so aus:
- Bei Adapter AMS-Net_ID muss die Net-Id eingetragen werden, die der Adapter haben soll, also der Eintrag von AMSNetID im TwinCat Routing (idealerweise IP des ioBrokers + .1.1)
- der Adapter AMS Port bleibt auf 32905
Schreib mal ob es geklappt hat und eventuell was das Problem war
Gruß -
RE: [Adapter] Beckhoff ADS
@blackforst hast du den C6015 und dem RaspberryPi gleichzeitig laufen? wenn ja bzw nein ;-), mit welchen Adaptereinstellungen?