Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Calendar v1.2.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Calendar v1.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J.A.R.V.I.S.
      J.A.R.V.I.S. Developer @RandyAndy last edited by J.A.R.V.I.S.

      @hsteinme @RandyAndy das werde ich überarbeiten. Danke für die Rückmeldung.

      https://github.com/WLAN-Kabel/ioBroker.calendar/issues/24

      maxblome created this issue in WLAN-Kabel/ioBroker.calendar

      closed iCal: Incorrect handling of date and time #24

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D3ltoroxp
        D3ltoroxp @J.A.R.V.I.S. last edited by D3ltoroxp

        Hallo J-A-R-V-I-S,
        erst mal vielen Dank für die Entwicklung an solch einem Adapter. Habe den ical getestet, mit dem bekomme ich aber nicht alle Termine rein. Auch das man später vllt Termine so erstellen kann ist sehr interessant.

        @J-A-R-V-I-S said in Test Adapter Calendar v1.1.x:

        Füge "JavaScript Quellen" folgenden Eintrag hinzu: http://<FQDN aus Adapterconfig>:<Port aus Adapterconfig>
        Füge bei "Authorisierte Rediret URIs" folgende Einträge hinzu: http://<FQDN aus Adapterconfig>:<Port aus Adapterconfig>/google und http://<FQDN aus Adapterconfig>:<Port aus Adapterconfig>/google/

        Bis dahin hab ich alles, Client ID und Co sind erstellt. Nur das hier kapier ich nicht ganz. Mein ioBroker läuft auf einem NUC (Linux) im Netzwerk. Das heißt, ich müsste erst

        @J-A-R-V-I-S said in Test Adapter Calendar v1.1.x:

        Wichtig: Sollte dein ioBroker nicht lokal laufen, musst du zunächst noch folgende Schritte durchführen:

        ausführen ? Hier am Rechner habe ich Windows laufen, geht das überhaupt ? Könnte mir hier noch mal jemand etwas genauer Helfen und unter die Arme greifen ? Was ist das z.b. für eine IP Adresse ?
        192.168.0.10 example.com //<IP-Adresse ioBroker> <FQDN> Die meines Rechners, meine ausgehende ? Die von meinem Router ?

        1dc482d1-19e2-4398-b1c1-af9d7ac791a3-image.png

        liv-in-sky hsteinme J.A.R.V.I.S. 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @D3ltoroxp last edited by

          @D3ltoroxp

          https://forum.iobroker.net/post/342759

          habe es letzte woche eingerichtet (bis dahin nur den contact adapter) - die adresse 192.168.178.36 ist mein win 10
          192.168.178.59 ist iobroker

          was ich wirklich davon brauche weiß ich nicht wirklich - aber damit funktionierte es , wie bei dem contact adapter
          aber danach konnte ich die adresse aufrufen, die im log angezeigt wird und den account freischalten

          D3ltoroxp 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • hsteinme
            hsteinme @D3ltoroxp last edited by

            @D3ltoroxp: Auch wenn es erst 18 Stunden her ist, einfach mal zur Erinnerung:

            @hsteinme sagte in Bekomme nichts vom Google Kalender (iCAL Adapter) zu @D3ltoroxp:

            ... empfehle ich Dir, in einem ersten Schritt das ganze Google Authorisierungsgeraffel zu umgehen und die private Adresse Deines Google-Kalenders in den Webdav-Einstellungen des Adapters einzubinden.

            Nun steckst Du also mitten in diesem Google Authorisierungsgeraffel drin. Warum willst Du Dir im ersten Schritt das Leben selbst so schwer machen und den Ratschlag mit der Webdav-Schnittstelle ignorieren?

            hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D3ltoroxp
              D3ltoroxp @liv-in-sky last edited by D3ltoroxp

              @liv-in-sky Danke dir, werd ich gleich mal probieren. Der Eintrag in der Hosts Datei muss drin bleiben ? Oder kommt dann wieder raus, wenn das alles läuft ?

              @hsteinme said in Test Adapter Calendar v1.1.x:

              @D3ltoroxp: Auch wenn es erst 18 Stunden her ist, einfach mal zur Erinnerung:

              @hsteinme sagte in Bekomme nichts vom Google Kalender (iCAL Adapter) zu @D3ltoroxp:

              ... empfehle ich Dir, in einem ersten Schritt das ganze Google Authorisierungsgeraffel zu umgehen und die private Adresse Deines Google-Kalenders in den Webdav-Einstellungen des Adapters einzubinden.

              Nun steckst Du also mitten in diesem Google Authorisierungsgeraffel drin. Warum willst Du Dir im ersten Schritt das Leben selbst so schwer machen und den Ratschlag mit der Webdav-Schnittstelle ignorieren?

              Ich weiß leider nicht wo dieses WebDav sein soll ? Unter google ? Ein Adapter ? Ich habe ja eine Private Adresse, wenn ich unter Google schaue, damit die mit basic.ics endet ? Diese kann ich aber nirgends im Calender Adapter eintragen. Deshalb bin ich hier geladen, im Authorisierungsgeraffel

              hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • hsteinme
                hsteinme @D3ltoroxp last edited by

                @D3ltoroxp sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                Ich weiß leider nicht wo dieses WebDav sein soll ?

                1ace0a7c-60f8-49e6-8f43-9ece40cbb834-image.png

                • Instanzen-Fenster im ioBroker
                • calendar.0: Schlüsselsymbol anklicken
                • Reiter CALDAV
                • Activate CalDAV ankreuzen
                • auf (+) drücken
                • active ankreuzen
                • Kalenderbezeichnung eingeben
                • private ics-Adresse des Kalenders eingeben
                • Anzahl Tage für Vorschau eingeben
                • Save and Close
                • Objekte prüfen
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • hsteinme
                  hsteinme @hsteinme last edited by

                  @hsteinme sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                  Webdav

                  Upps! Das sollte CalDAV heißen. 'tschuldigung!

                  D3ltoroxp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • D3ltoroxp
                    D3ltoroxp @hsteinme last edited by D3ltoroxp

                    @hsteinme Danke dir, jetzt weiß ich auch wo du meinst.

                    Gibt es dann einen Unterschied, ob übe Google direkt, oder CalDAV ??
                    Wie sieht es dann später mit dein Einträgen aus, die ich dann per ioBroker mache ?

                    Von 3 Kalendern, bekomme ich nur den Abfall angezeigt, Events und Feiertage, steht nichts in den Datenpunkten...

                    hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D3ltoroxp
                      D3ltoroxp @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky said in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                      @D3ltoroxp

                      https://forum.iobroker.net/post/342759

                      habe es letzte woche eingerichtet (bis dahin nur den contact adapter) - die adresse 192.168.178.36 ist mein win 10
                      192.168.178.59 ist iobroker

                      was ich wirklich davon brauche weiß ich nicht wirklich - aber damit funktionierte es , wie bei dem contact adapter
                      aber danach konnte ich die adresse aufrufen, die im log angezeigt wird und den account freischalten

                      Danke dir noch mal's hat so wunderbar funktioniert. Bekomme jetzt alle Kalender im Adapter angezeigt und kann diese auch aktivieren, danach bekomme ich auch die Datenpunkte gefüllt. Muss ich hier für die Aktualisierung noch einen Cron erstellen ? Oder kommt hier ein Eintrag sofort rein, wenn ich den in Google erstelle ?

                      Vllt @J-A-R-V-I-S schau mal auf seinen Link, das könntest du für die Linux Anleitung hinzufügen, zwecks Hosts Datei.

                      J.A.R.V.I.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • hsteinme
                        hsteinme @D3ltoroxp last edited by

                        @D3ltoroxp:

                        Gibt es dann einen Unterschied, ob übe Google direkt, oder CalDAV ??

                        Das weiß ich nicht im Detail.

                        Wie sieht es dann später mit dein Einträgen aus, die ich dann per ioBroker mache ?

                        Das steht noch in den Sternen oder schon im Hinterkopf des Adapter-Produzenten.

                        Von 3 Kalendern, bekomme ich nur den Abfall angezeigt, Events und Feiertage, steht nichts in den Datenpunkten...

                        Dann versuch bitte die Unterschiede zwischen diesen Kalendern herauszuarbeiten und stelle diese hier dar. Nur dann hat der Adapter-Entwickler eine Chance, Dir oder seinem Adapter auf die Sprünge zu helfen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J.A.R.V.I.S.
                          J.A.R.V.I.S. Developer @D3ltoroxp last edited by

                          @D3ltoroxp sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                          Hier am Rechner habe ich Windows laufen, geht das überhaupt ? Könnte mir hier noch mal jemand etwas genauer Helfen und unter die Arme greifen ? Was ist das z.b. für eine IP Adresse ?

                          In deiner Hosts Datei muss nur folgendes rein, der Rest aus der Anleitung ist nur die Beschreibung:

                          192.168.178.20 iob.com
                          

                          Den Eintrag kannst du nach der Authentifizierung wieder entfernen. Der ist nur dafür da, dass Google dich auf eine valide URL weiterleiten kann, die eine TLD enthält. Anderfalls würde die Antwort ins Leere laufen.

                          @D3ltoroxp sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                          Gibt es dann einen Unterschied, ob übe Google direkt, oder CalDAV ??

                          Ja den gibt es. Und bitte nicht die Begriffe iCal/ics mit CalDAV verwechseln.

                          iCal/ics = Dateiformat
                          CalDAV = Protokoll

                          Wenn du deinen Kalender direkt über die Google API einbindest, musst du diesen nicht öffentlich freigeben, so wie du es mit iCal derzeit machst. Ebenfalls spart es Datenverkehr, da nicht immer der ganze Kalender heruntergeladen werden muss.

                          Bezüglich des Eintragens von Terminen bin ich mir nicht sicher, ob Google das über iCal unterstützt, das müsste ich nochmal prüfen.

                          hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • J.A.R.V.I.S.
                            J.A.R.V.I.S. Developer @D3ltoroxp last edited by

                            @D3ltoroxp sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                            Danke dir noch mal's hat so wunderbar funktioniert. Bekomme jetzt alle Kalender im Adapter angezeigt und kann diese auch aktivieren, danach bekomme ich auch die Datenpunkte gefüllt. Muss ich hier für die Aktualisierung noch einen Cron erstellen ? Oder kommt hier ein Eintrag sofort rein, wenn ich den in Google erstelle ?

                            Diesbezüglich werde ich noch eine Funktion einbauen, die auch neue Kalender abfragt, ist derzeit noch nicht drin.

                            @D3ltoroxp sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                            Vllt @J-A-R-V-I-S schau mal auf seinen Link, das könntest du für die Linux Anleitung hinzufügen, zwecks Hosts Datei.

                            Werde ich mit aufnehmen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • hsteinme
                              hsteinme @J.A.R.V.I.S. last edited by

                              @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                              musst du diesen nicht öffentlich freigeben, so wie du es mit iCal derzeit machst.

                              Nein, diese Aussage ist nicht korrekt. Es können "private Adressen" des Google Kalenders genutzt werden, was in keinster Weise was mit einer öffentlichen Freigabe zu tun hat.

                              J.A.R.V.I.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J.A.R.V.I.S.
                                J.A.R.V.I.S. Developer @hsteinme last edited by

                                @hsteinme naja, die Kalender stehen ohne Authentifizierug zur Verfügung, zwar nicht direkt öffentlich, da habe ich den falschen Begriff verwendet, da die private Adresse mit einer Random Id oder ähnlichem versehen ist, allerdings eben doch frei zuganglich für denjenigen, der den Link hat.

                                hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • hsteinme
                                  hsteinme @J.A.R.V.I.S. last edited by

                                  @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                                  @hsteinme naja, die Kalender stehen ohne Authentifizierug zur Verfügung, zwar nicht direkt öffentlich, da habe ich den falschen Begriff verwendet, da die private Adresse mit einer Random Id oder ähnlichem versehen ist, allerdings eben doch frei zuganglich für denjenigen, der den Link hat.

                                  Klar, mit privaten Kalenderadressen musst Du genau so sorgsam umgehen wie mit Deinen Passworten. Und so wie Du Passworte recht komplex "konstruieren" sollst, so sind auch die privaten Kalenderadressen ziemlich komplex konstruiert. Hier ein ("abgefälschtes") Beispiel:

                                  https://calendar.google.com/calendar/ical/5lb2slk9ah5q96iet1xxadxjq0%40group.calendar.google.com/private-0e06b78q61c53dd6qe77q7b2144x05bx/basic.ics

                                  D3ltoroxp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D3ltoroxp
                                    D3ltoroxp @hsteinme last edited by

                                    @hsteinme Problem mit dieser anderen Methode war bei mir, das er nichts von den normalen Kalendern geholt hatte. Komischerweise nur meine Abfallgeschichte z.b. Über die Google Anbindung direkt, hat er alle Kalender geholt und auch eingetragen...

                                    J.A.R.V.I.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J.A.R.V.I.S.
                                      J.A.R.V.I.S. Developer @D3ltoroxp last edited by

                                      @D3ltoroxp das sind aber vermutlich auch verschiedene Kalender, die du alle hättest alleine einfügen müssen, mit ihrer jeweiligen URL oder war das im iCal anders?

                                      D3ltoroxp hsteinme 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        exv2 last edited by

                                        Hallo

                                        habe mir gestern mal diesen Kalender installiert und meinen Google Kalender per CalDev eingetragen.

                                        Leider werden nur Termin angezeigt die keine Benachrichtigung haben. Alle Termin mit Benachrichtigung werden als "Alarm notification" angezeigt.
                                        Hat da jemand eine Idee?

                                        Was mir noch fehlt im Kalender sind die Feiertage. Im Goggle Kalender werden die angezeigt aber warscheinlich in der .ics Datei nicht.

                                        hsteinme J.A.R.V.I.S. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • hsteinme
                                          hsteinme @exv2 last edited by

                                          @exv2 sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                                          Was mir noch fehlt im Kalender sind die Feiertage. Im Goggle Kalender werden die angezeigt aber warscheinlich in der .ics Datei nicht.

                                          Die Feiertage werden in Google in einem zusätzlichen "weiteren Kalender" geführt. Hätte dieser Kalender eine öffentlich oder private Adresse im iCal-Format, so könntest Du ihn als zweiten Kalender unter calDAV einbinden. Aber eine derartige Adresse hat er leider nicht.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J.A.R.V.I.S.
                                            J.A.R.V.I.S. Developer @exv2 last edited by J.A.R.V.I.S.

                                            @exv2 es sollten alle "echten Termine" angezeigt werden. Sollte der Termin nur als Erinnerung oder ähnliches angelegt sein, so wird der Termin nicht eingelesen. Du kannst dir die Datei einmal herunterladen und schauen, was das für Elemente sind. "VEVENT" Elemente werden importiert, der rest nicht.

                                            Sollte dies gewünscht sein, dann bitte ein Issue auf Github dafür aufmachen.

                                            @hsteinme sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                                            @exv2 sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                                            Was mir noch fehlt im Kalender sind die Feiertage. Im Goggle Kalender werden die angezeigt aber warscheinlich in der .ics Datei nicht.

                                            Die Feiertage werden in Google in einem zusätzlichen "weiteren Kalender" geführt. Hätte dieser Kalender eine öffentlich oder private Adresse im iCal-Format, so könntest Du ihn als zweiten Kalender unter calDAV einbinden. Aber eine derartige Adresse hat er leider nicht.

                                            @hsteinme stimm so nicht. @exv2 versuch mal folgenden Kalender einzubinden, das ist die öffentliche Adresse des Kalenders:

                                            https://calendar.google.com/calendar/ical/de.german%23holiday%40group.v.calendar.google.com/public/basic.ics

                                            485f79c9-061a-44d0-9a2c-1f9698868ff6-grafik.png

                                            E hsteinme 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            928
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter calendar google kalender test tester
                                            47
                                            379
                                            47297
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo