Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    Wing.Stefan
    schrieb am zuletzt editiert von Negalein
    #1625

    HAllo,
    wenn ich etwas mit sudo eingebe oder auch wie hier:

    root@iobroker:/opt/iobroker# npm -v
    sudo: Hostname iobroker kann nicht aufgelöst werden
    sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
    sudo: pam_open_session: Systemfehler
    sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren
    

    kommt immer dieser Fehler woher? was kann ich tun. danke


    Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
    Hier gehts zur Hilfe.

    W andreA 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • W Wing.Stefan

      HAllo,
      wenn ich etwas mit sudo eingebe oder auch wie hier:

      root@iobroker:/opt/iobroker# npm -v
      sudo: Hostname iobroker kann nicht aufgelöst werden
      sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
      sudo: pam_open_session: Systemfehler
      sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren
      

      kommt immer dieser Fehler woher? was kann ich tun. danke


      Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
      Hier gehts zur Hilfe.

      W Offline
      W Offline
      Wing.Stefan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1626

      @maestro

      das mit dem host konnte ich eben erledigen: über putty mit sudo angemeldet ins etc, dort dann die hosts mit vi editiert und jetzt schreibt er die zeile mit dem hostname nicht mehr, jedoch den rest.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Wing.Stefan

        HAllo,
        wenn ich etwas mit sudo eingebe oder auch wie hier:

        root@iobroker:/opt/iobroker# npm -v
        sudo: Hostname iobroker kann nicht aufgelöst werden
        sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
        sudo: pam_open_session: Systemfehler
        sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren
        

        kommt immer dieser Fehler woher? was kann ich tun. danke


        Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
        Hier gehts zur Hilfe.

        andreA Offline
        andreA Offline
        andre
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1627

        @maestro
        Läuft dein Container im Host Modus auf einer Synology Disk Station?
        Falls ja, Suche anschmeißen oder mal hier lesen:
        https://forum.iobroker.net/post/352269
        Kann ich nichts machen. Lösung: Synology macht Kernel Update oder du vergisst den Host-Mode...

        MfG,
        André

        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

        Thomas WT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • andreA andre

          @maestro
          Läuft dein Container im Host Modus auf einer Synology Disk Station?
          Falls ja, Suche anschmeißen oder mal hier lesen:
          https://forum.iobroker.net/post/352269
          Kann ich nichts machen. Lösung: Synology macht Kernel Update oder du vergisst den Host-Mode...

          MfG,
          André

          Thomas WT Offline
          Thomas WT Offline
          Thomas W
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1628

          Kann mir jemand sagen, wie ich den js-controller update? Bin noch auf Version 1.5.14

          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas WT Thomas W

            Kann mir jemand sagen, wie ich den js-controller update? Bin noch auf Version 1.5.14

            haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von haselchen
            #1629

            @Thomas-W

            Erstmal updaten laut diesem Thread.

            https://forum.iobroker.net/topic/26759/js-controller-2-jetzt-für-alle-im-stable

            Dazu gehst du ins Terminal vom Container vom Iobroker und befolgst erstmal genau die Anleitung.
            Wenn du das erfolgreich geschafft hast, meldest du dich nochmal und dann gehen wir auf die aktuelle JS Controller Version.

            Ansonsten kannst Du dann auch selber hier weitermachen.

            https://forum.iobroker.net/topic/29435/js-controller-2-2-jetzt-für-alle-im-stable

            Momentan ist 2.2.9 die aktuelle Version.

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • RK62R Offline
              RK62R Offline
              RK62
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1630

              Ich habe mir eine Docker-Status-Anzeige in VIS eingebaut.
              Bei Interesse: Siehe https://forum.iobroker.net/topic/31411/anzeige-status-docker-container

              Gruß, Ralf

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D duffbeer2000

                @Scheddy Ich denke das wird nicht funktionieren, da kommt ja die neue js-controller Version hinzu sowie eine neuere node Version. An deiner Stelle würde ich folgendes machen:

                1. iobroker backup
                2. Den Container stoppen aber nicht löschen! Falls was bei den nächsten Schritten nicht funktioniert kann man ihn dann einfach wieder starten und alles bleibt beim alten.
                3. Die backup-Datei in ein neues iobroker-data Verzeichnis kopieren (da darf sonst nichts drin sein)
                4. Einen neuen Container anlegen mit der aktuellen Version und das neue Verzeichnis als ioborker-Data Verzeichnis mounten.
                5. Wenn der Container startet wird alles neu installiert und die alten Einstellungen werden übernommen.

                Das sollte funktionieren, wenn nicht den neuen Container wieder löschen und erstmal wieder den alten starten und hier melden. Denke aber das ist die einfachste Möglichkeit.

                S Offline
                S Offline
                Scheddy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1631

                @duffbeer2000 Hat leider alles was gedauert bis ich es testen kann. Leider funktioniert es so bei mir nicht.
                Oder darf aus dem iobroker backup nur der Ordner iobroker-data kopiert werden?
                iobroker.html

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Scheddy

                  @duffbeer2000 Hat leider alles was gedauert bis ich es testen kann. Leider funktioniert es so bei mir nicht.
                  Oder darf aus dem iobroker backup nur der Ordner iobroker-data kopiert werden?
                  iobroker.html

                  D Offline
                  D Offline
                  duffbeer2000
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1632

                  @Scheddy Nicht den Ordner sondern nur die aktuellste Backup-Datei. z.B.: 2020_03_25-14_06_15_backupiobroker.tar.gz die und nichts anderes darf in dem Fall im ioBroker-data Verzeichnis sein. Am besten hierfür einen neuen iobroker-data Ordner machen da wenn du den Inhalt löscht immer noch ein versteckter Ordner drin bleibt. Wenn du dann mit dem aktuell Docke Image von Buanet startest stellt er alles wieder her.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D duffbeer2000

                    @Scheddy Nicht den Ordner sondern nur die aktuellste Backup-Datei. z.B.: 2020_03_25-14_06_15_backupiobroker.tar.gz die und nichts anderes darf in dem Fall im ioBroker-data Verzeichnis sein. Am besten hierfür einen neuen iobroker-data Ordner machen da wenn du den Inhalt löscht immer noch ein versteckter Ordner drin bleibt. Wenn du dann mit dem aktuell Docke Image von Buanet startest stellt er alles wieder her.

                    S Offline
                    S Offline
                    Scheddy
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1633

                    @duffbeer2000 also doch einfacher als gedacht :) Wie muss denn das Backup erstellt werden? Mein Backup akzeptiert er nicht.

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Scheddy

                      @duffbeer2000 also doch einfacher als gedacht :) Wie muss denn das Backup erstellt werden? Mein Backup akzeptiert er nicht.

                      D Offline
                      D Offline
                      duffbeer2000
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1634

                      @Scheddy Ok, das ist spannend. Eigentlich ein normales Backup, bei mir erstelle ich das mit backitup. Das macht aber meines wissnes auch nichts anderes wie den Befehl "iobroker backup" auszuführen. Was sagt er denn im Log?

                      GlasfaserG S 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • D duffbeer2000

                        @Scheddy Ok, das ist spannend. Eigentlich ein normales Backup, bei mir erstelle ich das mit backitup. Das macht aber meines wissnes auch nichts anderes wie den Befehl "iobroker backup" auszuführen. Was sagt er denn im Log?

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                        #1635

                        @All

                        Kann einer von Euch ,
                        hier im Thread " SQL-Adapter Host-Einstellung " mal vorbeischauen ,
                        weil ein User hier bei seine Synology alle Ports offen hat .... bzw. die Einstellungen im Portainer nicht richtig hat , wo ich nicht weiter komme !!!!

                        DANKE !!!!

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D duffbeer2000

                          @Scheddy Ok, das ist spannend. Eigentlich ein normales Backup, bei mir erstelle ich das mit backitup. Das macht aber meines wissnes auch nichts anderes wie den Befehl "iobroker backup" auszuführen. Was sagt er denn im Log?

                          S Offline
                          S Offline
                          Scheddy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1636

                          @duffbeer2000 ich habe es jetzt getestet mit backitup. Dadurch hatte ich 2 Dateien, einmal das iobroker Backup und HistoryDB.

                          Test mit Backitup:
                          Restore Log:
                          sudo: Hostname iobroker kann nicht aufgelöst werden
                          sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
                          sudo: pam_open_session: Systemfehler
                          sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren

                          Instanzen fehlen, in VIS fehlen die Projekte.

                          Was müsste im Backup denn drin sein? Die Größe ist echt auch klein bei iobroker, nur 9,6MB.
                          Wenn ich das Backup in der Konsole anfertige ist es gleichgroß.

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Scheddy

                            @duffbeer2000 ich habe es jetzt getestet mit backitup. Dadurch hatte ich 2 Dateien, einmal das iobroker Backup und HistoryDB.

                            Test mit Backitup:
                            Restore Log:
                            sudo: Hostname iobroker kann nicht aufgelöst werden
                            sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
                            sudo: pam_open_session: Systemfehler
                            sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren

                            Instanzen fehlen, in VIS fehlen die Projekte.

                            Was müsste im Backup denn drin sein? Die Größe ist echt auch klein bei iobroker, nur 9,6MB.
                            Wenn ich das Backup in der Konsole anfertige ist es gleichgroß.

                            D Offline
                            D Offline
                            duffbeer2000
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1637

                            @Scheddy die Größe sollte passen. Das restore sollte aber automatisch beim ersten Start ausgeführt werden. Danach dauert es einige Zeit bis alle Adapter wieder installiert wurden. (die welche über github installiert wurden müssen händisch wieder installiert werden.)
                            Wie sieht denn das Log vom ersten Container start aus? Und welche Version vom buanet Image nutzt du?

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D duffbeer2000

                              @Scheddy die Größe sollte passen. Das restore sollte aber automatisch beim ersten Start ausgeführt werden. Danach dauert es einige Zeit bis alle Adapter wieder installiert wurden. (die welche über github installiert wurden müssen händisch wieder installiert werden.)
                              Wie sieht denn das Log vom ersten Container start aus? Und welche Version vom buanet Image nutzt du?

                              S Offline
                              S Offline
                              Scheddy
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1638

                              @duffbeer2000 also ich habe 30 Minuten gewartet und die einzigen Adapter waren:
                              Admin
                              Discovery devices
                              Information tab
                              Also ich glaube nicht das es so lange dauert noch einen weiteren Adapter zu installieren, oder ich habe sonst nur welche bei github. Buanet Version weiß ich leider gar nicht, ist wirklich eine ältere.
                              Mein js-controller läuft noch auf 1.2.3
                              Node.js v8.15.1
                              NPM 6.4.1

                              Oder muss ich erstmal in meinem iobroker versuchen alles zu aktualisieren?

                              andreA D 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • S Scheddy

                                @duffbeer2000 also ich habe 30 Minuten gewartet und die einzigen Adapter waren:
                                Admin
                                Discovery devices
                                Information tab
                                Also ich glaube nicht das es so lange dauert noch einen weiteren Adapter zu installieren, oder ich habe sonst nur welche bei github. Buanet Version weiß ich leider gar nicht, ist wirklich eine ältere.
                                Mein js-controller läuft noch auf 1.2.3
                                Node.js v8.15.1
                                NPM 6.4.1

                                Oder muss ich erstmal in meinem iobroker versuchen alles zu aktualisieren?

                                andreA Offline
                                andreA Offline
                                andre
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1639

                                @Scheddy Restore funktioniert erst ab dieser Version:

                                v4.0.3beta (2020-01-06)
                                added support to restore backup on startup
                                

                                Dus solltest also am besten v 4.1. benutzen, das ist auch die aktuelle Latest Version.

                                Die Version die du verwendest findest du beim Start des Containers auch im Log. Ebenso die Information ob ein Restore ausgeführt wurde...

                                MfG,
                                André

                                Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Scheddy

                                  @duffbeer2000 also ich habe 30 Minuten gewartet und die einzigen Adapter waren:
                                  Admin
                                  Discovery devices
                                  Information tab
                                  Also ich glaube nicht das es so lange dauert noch einen weiteren Adapter zu installieren, oder ich habe sonst nur welche bei github. Buanet Version weiß ich leider gar nicht, ist wirklich eine ältere.
                                  Mein js-controller läuft noch auf 1.2.3
                                  Node.js v8.15.1
                                  NPM 6.4.1

                                  Oder muss ich erstmal in meinem iobroker versuchen alles zu aktualisieren?

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  duffbeer2000
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1640

                                  @Scheddy achso, ich dachte du startest schon mit dem neuen Container. So wie @andre sagt musst die neuste Version nehmen dann macht er beim restore auch das Update mit den neuen Versionen.

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D duffbeer2000

                                    @Scheddy achso, ich dachte du startest schon mit dem neuen Container. So wie @andre sagt musst die neuste Version nehmen dann macht er beim restore auch das Update mit den neuen Versionen.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Scheddy
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1641

                                    @duffbeer2000 @andre also im neuen Container verwende ich die neueste Version von buanet. Nur mein aktueller Container ist alt aus dem das Backup ist.

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G Offline
                                      G Offline
                                      gerald123
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1642

                                      Hallo Iobroker,
                                      Ich habe soeben das Problem, dass mein Zigbee Stick nicht mehr erkannt wird.
                                      Mein Iobroker läuft auf einer Synology 918+ und der Stick ist direkt am USB angeschlossen.
                                      Er wurde bis jetzt immer als ttyACM1 erkannt.
                                      Seid ca 1Std. wird er dort nicht mehr angezeigt und mein angezeigt und der Container geht in stopp. In der Synology Info-Center ist er aber immer noch da und wird dort auch als CC2538 angezeigt.
                                      Was kann da passiert sein?

                                      Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

                                      GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • G gerald123

                                        Hallo Iobroker,
                                        Ich habe soeben das Problem, dass mein Zigbee Stick nicht mehr erkannt wird.
                                        Mein Iobroker läuft auf einer Synology 918+ und der Stick ist direkt am USB angeschlossen.
                                        Er wurde bis jetzt immer als ttyACM1 erkannt.
                                        Seid ca 1Std. wird er dort nicht mehr angezeigt und mein angezeigt und der Container geht in stopp. In der Synology Info-Center ist er aber immer noch da und wird dort auch als CC2538 angezeigt.
                                        Was kann da passiert sein?

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                        #1643

                                        @gerald123

                                        ( Glaskugel .... man kann leider nicht´s erkennen )

                                        Mit der 4.1.0 funktioniert es ohne Problem , den ... bzw. mehrere USB Devices durchzureichen .

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          gerald123
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1644

                                          Ich habe jetzt versuchsweise mal einen weiteren Stick angesteckt und jetzt werden beide angezeigt.
                                          Gebe ich den zweiten wieder weg dann wird auch der ttyACM1 nicht mehr angezeigt.
                                          Alles lief jetzt seid drei Wochen ohne Änderungen absolut problemlos und jetzt so ein Phänomen.

                                          Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          640

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe