NEWS
Script fürTabelle der Batterie Zustände
- 
					
					
					
					
 @liv-in-sky sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände: wie ich die batteriewerte farbig bekomme - kann ich das im json angeben? 
 wie wird das widget aktualisiert
 warum kann ich keine schrifart wählenAlle 3 sind doch in der Tabelle von @Scrounger Einstellbar? D.h. das json liefert nur die Daten dafür. 
- 
					
					
					
					
 @Elirion oh man - wieder so ein super adapter - ich habe die unteren datenpunkte gelöscht und dadurch übersehen - sonst bekomme ich zuviele datenpunkte - sorry das ist ein größeres problem - doppelte werte - d.h ich muss die gefundenen datenpunkte speichern und überprüfen ob ich den schon habe - warum schreibt der adapter einen datenpunkt, den er nicht besetzt - da sollte man mal bein adapterhersteller nachfragen - wenn da nix drinsteht, vielleicht kann er ihn dann garnicht schreiben - hast du mal lust, ihn das zu fragen - du kannst ihn auch gerne hierher verweisen - vielleicht gibt es ja eine erklärung dafür, die ich nicht überschaue 
- 
					
					
					
					
 @liv-in-sky Die Antwort kann ich dir bereits geben. Der Deconz-Adapter funktioniert etwas anders als die Zigbee-Adapter. Deconz erstellt für jede "Funktion" je eine ID. Da es bei dem Temperaturmesser 3 Funktionen sind = 3 IDs. Daran bin ich nämlich auch gescheitert. Deconz an sich anlegen hat geklappt aber aus der Tabelle entfernen nicht... 
- 
					
					
					
					
 @darkiop sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände: @liv-in-sky sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände: wie ich die batteriewerte farbig bekomme - kann ich das im json angeben? 
 wie wird das widget aktualisiert
 warum kann ich keine schrifart wählenAlle 3 sind doch in der Tabelle von @Scrounger Einstellbar? D.h. das json liefert nur die Daten dafür. punkt 3 ist gelöst 
 punkt 2 - das widget zeigt nur neue sachen an, wenn ich es im browser refreshe - nicht wenn das script etwas in den datenpunkt schreibt
 punkt ein - nicht die schriftfarbe soll für alle eingestellt werden sondern wenn im script ein wert bestimmte werte hat sind die rot,grün oder gelb - das muss ich übergeben - aber vielleicht finde ich das in dem adapter script -- da ändert sich ja auch einiges
- 
					
					
					
					
 @Elirion dann musss ich wohl mein script anpassen - ich komme wieder auf dich zurück 
- 
					
					
					
					
 @liv-in-sky gern  
- 
					
					
					
					
 @liv-in-sky sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände: punkt 2 - das widget zeigt nur neue sachen an, wenn ich es im browser refreshe - nicht wenn das script etwas in den datenpunkt schreibt Ich hab das gerade mal mit dem Log Skript von @Mic getestet - hier aktualisiert sich die Materialdesign-Tabelle nachdem das json aktualisiert wurde. Vielleicht kann @Mic ja helfen.  
- 
					
					
					
					
 hallo @Jey-Cee - ich wollte im script deinen adapter einbinden und habe das problem, dass ein sensor durch 2 oder 3 ID's einen battery wert hat (den frage ich ab). es würde also 2 oder 3 mal der selbe sensor auftauchen - dies könnte ich abfangen indem ich im script kontrolliere , ob er schon existiert (common.name) - mein problem ist, dass die battery-werte nur einmal einen state haben und 2 mal keinen - z.b hier zu sehen https://forum.iobroker.net/post/389281 ich generiere aber dadurch eine menge warnings, weil die datenpunkte keinen states haben - ich frage auch reachable ab und da sind alle werte geschrieben - wäre es möglich, die battery werte auch in jede id zu schreiben? 
- 
					
					
					
					
 wegen material design - was für ein widget wäre euch den am liebsten ? man muss ja für jedes widget ein eigenes json erzeugen - oder sehe ich das falsch ich denke, dass icon list widget ist mehr euer ding ? 
- 
					
					
					
					
 @liv-in-sky sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände: ich denke, dass icon list widget ist mehr euer ding ? Jupp 
- 
					
					
					
					
 @liv-in-sky said in Script fürTabelle der Batterie Zustände: icon list widget ja, das Widget finde ich genial 
- 
					
					
					
					
 @liv-in-sky sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände: icon list widget Je nach Daten auch das normale List Widget - die Tabellarische Darstellung ist übersichtlicher als die Kacheln des Icon List Widgets. 
- 
					
					
					
					
 in etwa so?  
- 
					
					
					
					
 @darkiop gebe ich dir recht - bei den kachel bekommt man eigentlich die beste info, wenn man sich nur auf die farben konzentriert - was rot ist muss ich wissen - denn da muss batt getauscht werden - der rest verschwindet im nebel bei der tabelle kommt das problem durch die anzahl - man muss halt immer scrollen um was zu sehen - da muss man dann den alarm trigggern - weil man halt beim drüber sehen , evtl die roten nicht sieht (obwohl man wird wohl sortieren können ) 
- 
					
					
					
					
 wow, echt klasse 
- 
					
					
					
					
 Also hier bekomme ich auch das "haben wollen!" Gefühl. 
 Habe nun den gesamt Thread - eher ein Dialig zwischen @sigi234 und dir durch gelesen. Mega interessant....Als ioBroker-Einsteiger und immer mehr "Kennenlerner" und "Nachbastler", sind die Scripte und Views mit Anleitung von @Scrounger (Adapter und Script-View) der Oberhammer!!! Wenn du zu dieser Kachel-List auch View und Script bereit stellen könntest...      
 Wäre ganz großes Kino!DANKE im Voraus. 
- 
					
					
					
					
 @ub-privat bin noch am "wurschteln" - kommt alles in den ersten post, wenn fertig 
- 
					
					
					
					
 erster test material design-"fütterung" es gibt neue setting und neue datenpunkte zum anlegen !!! daher am besten in ein eigenes script kopieren - stoppt das andere script ich habe vom html design meiner tabelle ein ähnliches design gewählt, wie von material - damit man den vergleich mal hat ich hoffe, ich habe alles richtig kopiert und nix vergessen dieses script kann: - ein html vis widget mit binding
- ein material design table
- ein material design list
- ein file für iqontrol oder "direct browser"- aufruf
 export der widgets 
 denk daran, den pfad zu den bildern, die ihr in die vis laden müßt , einzutragen !!!      
- 
					
					
					
					
 @Elirion du kannst das neue vom post drüber auch mal testen - disable einfach die widget erzeugung im setting bereich bei mir funktioniert es - aber nur, weil der erste battery punkt auch die daten drinstehen hat - wenn das anders wäre - also eine id ohne daten als erstes drinsteht: gibt es warnings 
- 
					
					
					
					
 @liv-in-sky sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände: erster test material design-"fütterung" getestet, Liste geht: 
  Table nicht:  
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
			 
			
		 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
 
