Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Parser

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Parser

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @steinerma last edited by

      @steinerma
      ok habs entschlüsselt.
      Das Skript steht direkt in der html Seite.
      Deine Werte werden so abgerufen:

      function updateData()
      {
      sendRequest('medius_val.xml?dummy='+Math.round((Math.random()*99999999)), dataRequest);	
      }
      

      und in
      function dataRequest(req)
      verarbeitet

      Diese Funktion kann mehrere Datentypen verarbeiten.
      Deine Temperaturen stehen nur in elementen mit einem ID S1,S2 usw

      Die Daten werden in der dataRequest Funktion in diesem Bereich verarbeitet

      			if(i < 7)
      			{
      				if(value > 32768)
      				{
      					value -= 65536;
      				}
      				
      				var vdd = document.getElementById('S'+(i+1));
      				vdd.innerHTML = 'S' + (i+1) + ': ' + (value/10).toFixed(1) + '°C';
      			}
      

      Diese beiden Zeilen setzen den berechneten Termperaturwert dann in die HTML-Elemente

      				var vdd = document.getElementById('S'+(i+1));
      				vdd.innerHTML = 'S' + (i+1) + ': ' + (value/10).toFixed(1) + '°C';
      

      Wenn du nun Teile des Codes in sein Skript kopierst
      function updateData() und function dataRequest und function convertAtoH
      sowie die beiden zeilen dann oben gegen Code tauschst, der dir die Werte dann in Datenpunkte schreibst, dann könnte es tun

      Die dataRequest funktion könnte dann so aussehen

      function dataRequest(req)
      {
      	if (req.readyState == 4)
      	{
      		var string = req.responseText.substring(11);
      		var size = convertAtoH(string,2);
      		string = string.substring(2);
      		string = string.substring(8);  // Timestamp übergehen
      		var ertrag = 0;
      		for (var i=0;i < (size/2);i++)
      		{
      			var value = convertAtoH(string,4);
      			string = string.substring(4);
      			//temps
      			if(i < 7)
      			{
      				if(value > 32768)
      				{
      					value -= 65536;
      				}
      				
      				//////Hier den Code für Datenpunkt schreiben einfügen
                                      //////In i+1 steht dann die Nummer drin
                                      ////// der Temperaturwert rechnet sich dann (value/10).toFixed(1)
      			}
      		}
      	}
      }
      
      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • S
        steinerma @OliverIO last edited by

        @OliverIO wow Oliver, vielen Dank schon mal für das Entschlüsseln!!
        Ich hab noch so meine Mühe wie ich das jetzt bewerkstelligen muss, da ich mich mit Skripten nicht wirklich auskenne.

        Hier meine Fragen dazu:
        Wenn du nun Teile des Codes in sein Skript kopierst function updateData() und function dataRequest und function convertAtoH --> welche Teile soll ich ich sein Skript schreiben? Und: kann ich überhaupt in sein Skript schreiben, da dieses ja auf einem Gerät (Regler von Solaranlage) läuft?

        sowie die beiden Zeilen dann oben gegen Code tauschst, der dir die Werte dann in Datenpunkte schreibst, dann könnte es tun
        ---> durch welchen Code austauschen? Hab da leider keine Ahnung davon, wie dieser Code ausschauen müsste 😞

        			//////Hier den Code für Datenpunkt schreiben einfügen
                                    //////In i+1 steht dann die Nummer drin
                                    ////// der Temperaturwert rechnet sich dann (value/10).toFixed(1)
        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @steinerma last edited by OliverIO

          @steinerma
          Nein, ich denke die Skripte sind vorgegeben, aber
          iobroker hat ein skript engine,
          da kann man eigene skripte anlegen, die regelmäßig ausgeführt werden.
          Wie man von dort aus Datenpunkte schreibt weiß ich nicht genau, aber hier im Forum
          gibt es genügen Hilfe dazu.

          Könnte eine kleine challenge für dich werden, ab so lernt man neue Sachen. So schwer ist es nicht, aber man muss sich am Anfang etwas durchbeißen.

          S Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 1
          • S
            steinerma @OliverIO last edited by

            @OliverIO o.k. ich versuchs mal 🙂 hab vielen Dank für deine Hilfe - ich weiss dies sehr zu schätzen! Auf ein andermal

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

              Hallo @OliverIO ,
              jetzt bist du für mich der mögliche Held.

              ich habe diesen Thread weiterverfolgt, aber fast nichts verstanden.
              Prompt habe ich einen ähnlichen Anwendungsfall.
              Gestern fiel auf einmal mein Wechselrichter aus.
              Die Geschichte dazu lass ich mal aus.
              Fazit ist, dass ein Fehlercode im Display stand an den ich nicht wirklich rankomme.
              Laut Aussage von Kostal soll man im Handbuch nachsehen.
              Da steht erst ein 404 dann nach weiterem Suchen nur der Link zur WebUI

              Die sieht so aus:
              Helios_error_WebUI.png

              Der Quellcode ist mit dem im Thread vergleichbar. Der Wert wird irgendwie dazu geholt:

              
              <!DOCTYPE html>
              <html ng-app="kbApp" ng-controller="kbAppCtrl">
              <head>
                <link rel="icon" href="/assets/favicon.ico">
                <title ng-bind="inverterTypeName + ' <> ' + inverterName"></title>
                <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/>
                <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=Edge"/>
                <!--Deaktivate Chaching to avoid problems-->
                <meta http-equiv="cache-control: private, max-age=0, no-cache" content="no-store" />
                <meta http-equiv="expires" content="0" />
                <meta http-equiv="pragma" content="no-cache" />
              
                <!-- compiled CSS -->
                <link rel="stylesheet" type="text/css" href="assets/kbApp-1.1.1.css"/>
                
              </head>
              <body>
              <!-- Loading -->
              <div kb-Hide-After-Init class = "loader" style="z-index: 3000">
                <div class="loader-inner-big">
                   <i class="icon-spinner animate-spin"></i>
                   <div id="errorMsg"></div>
                </div>
              </div>
              <!-- Page -->
              <div class="kbContainer">
                <div class="kbBanner">
                   <div class="kbLogoPrim"></div>
                   <div class="kbLogoSec"></div>
                   <div class="kbLanguageSelectBar" ng-controller="languageSelCtrl">
                      <div ng-repeat="language in languages">
                         <div kb-language-select-item></div>
                      </div>
                   </div>
                </div>
                <div class="kbPage">
                   <div class="kbDivider"></div>
                   <div class="kbNav" ng-controller="navigationCtrl">
                      <kb-navigation nodes="menu"></kb-navigation>
                      <div class="kbLogoSlogan"></div>
                   </div>
                   <div class="kbContent">
                      <div class="kbContentHeading">
                         <div class="kbInfo">
                            <div class="kbInverter">
                               <span class="inverterType"> {{inverterTypeName}}</span>
                               <span class="inverterName"> ({{inverterName}})</span>
                            </div>
                            <div class="kbUserAndDate">
                               <div><i class="icon-calendar"><span>{{appDate | date:'short'}}</span></i></div>
                               <div><i class="icon-user"><span>{{appUserTranslationId | translate}}</span></i></div>
                            </div>
                         </div>
                         <div class="kbNavTitle" ng-controller="navigationCtrl">
                            <kb-navigation-breadcrumb breadcrumbs="breadcrumbs"></kb-navigation-breadcrumb>
                         </div>
                      </div>
                      <div class="kbContentView">
                         <div ng-show="appPageInfo.loadingInProgress" ng-cloak class = "loader" style="z-index: 2000">
                            <div class="loader-inner">
                               <i class="icon-spinner animate-spin"></i>
                            </div>
                         </div>
                         <div ng-show="appPageInfo.loadingFailed" ng-cloak class = "loader" style="z-index: 2000">
                            <div class="loader-inner">
                               <i class="icon-error"></i>
                            </div>
                         </div>
                         <div ng-show="appPageInfo.submitInProgress" ng-cloak class = "loader-transparent" style="z-index: 2000">
                            <div class="loader-inner">
                               <i class="icon-spinner animate-spin"></i>
                            </div>
                         </div>
                         <div class="kbView" ng-view></div>
                         <div class="kbViewInfo" ng-show="appPageInfo.submitSuccessful || appPageInfo.submitFailed">
                            <div ng-show="appPageInfo.submitSuccessful">
                               <i class="icon-ok info-ok">{{appPageInfo.displayMsgId | translate}}</i>
                            </div>
                            <div ng-show="appPageInfo.submitFailed">
                               <i class="icon-error info-error">{{appPageInfo.displayMsgId | translate}}</i>
                            </div>
                         </div>
                      </div>
                   </div>
                </div>
                <div class="kbFooter">
                   <div class="kbWebversion">v1.1.1</div>
                </div>
              </div>
              
              <!-- compiled JavaScript -->
              <script type="text/javascript" src="assets/kbApp-1.1.1.js"></script>
              
              </body>
              </html>
              

              Meiner Meinung muss der Fehler im unteren Abschnitt bei

                             <div ng-show="appPageInfo.submitSuccessful">
                                <i class="icon-ok info-ok">{{appPageInfo.displayMsgId | translate}}</i>
                             </div>
                             <div ng-show="appPageInfo.submitFailed">
                                <i class="icon-error info-error">{{appPageInfo.displayMsgId | translate}}</i>
                             </div>
              

              gezogen werden

              Hast du da vielleicht auch einen Ansatz?

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @Homoran last edited by OliverIO

                @Homoran die Seite wurde in Angular geschrieben. Ich glaube das ist von Google. Es erleichtert einem eine ein Seiten Applikation zu schreiben.
                Ein Programmierer hat ja immer die Möglichkeit zu entscheiden, ob er das fertige HTML Ergebnis bereits auf dem Server generiert. Nachteil es müssen immer sehr viele Daten geladen werden. Das macht dynamische Seiten immer etwas träge.
                Die andere Alternative ist, den eigentlichen Anzeige Rahmen in (HTML) einmal zu übertragen, und nur die eigentlichen Daten immer mit dem Server auszutauschen.

                Das ist bei den moderneren Web Anwendungen fast immer der Fall.
                Deswegen auch hier mein Vorschlag über die Developer Konsole von Chrome oder Firefox einmal auf die übertragenen Daten zu schauen.

                Näheres habe ich in der Post hier oben beschrieben
                https://forum.iobroker.net/topic/30628/parser/12
                Wenn die Daten dann codiert oder gar verschlüsselt vorliegen, dann wird es schwieriger. Dann muss man den Code analysieren. Grundsätzlich gilt alles was der Browser anzeigen kann kann man auch irgendwo anderst auswerten.

                Poste auch einmal den Inhalt der folgenden Datei
                assets/kbApp-1.1.1.js

                Was ist dein eigentliches Ziel? Den Fehlercode in einen Datenpunkt Zu schreiben? Dann kannst du dir noch überlegen was passiert wenn mehr wie ein Fehlercode in dieser Auflistung steht.

                Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

                  @OliverIO erst einmal Danke!

                  Mache ich sobald ich wieder an der Installation bin

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

                    @OliverIO sagte in Parser:

                    Was ist dein eigentliches Ziel? Den Fehlercode in einen Datenpunkt Zu schreiben?

                    Ja!
                    und dannin Klartext umwandeln - Habe vom Solarteur die Codeliste bekommen

                    und ggf. einen Alarm mit Meldung lostreten

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

                      @OliverIO
                      Das mit der Browserkonsole ist ziemlich tricky, da dort anscheinend immer noch im Hintergrund im xxxMillisekundentakt die Werte geschrieben werden.
                      Helios_error_f12_01.png

                      Zwischen login und der Markierten Zeile müsste es sein.

                      der Aufruf <IP>/assets/kbApp-1.1.1.js bringt:
                      zuviel für den Spoiler 🙂

                      dann als txt kbApp-1.1.1.js.txt

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @Homoran last edited by

                        @Homoran
                        Ja das kann sein. Auch kann in jeder Nachricht ein oder sogar mehrere Informationen stecken. Und nicht in jeder die selben.
                        Wenn man weiß das die Oberfläche beim neubauen erst einmal befällt wird, dann kann Mann mit geleerter Auflistung sehen, was für Nachrichten zu Beginn alles geladen wird und dann mal die Nachrichten nach dem Fehlercode durchsuchen.

                        In deinem Screenshot siehst du rechts die Json Daten.
                        Auf die kleinen Dreiecke kannst du klicken um die hierarchische objektstruktur Aufzuklappen

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

                          @OliverIO sagte in Parser:

                          Auf die kleinen Dreiecke kannst du klicken um die hierarchische objektstruktur Aufzuklappen

                          ich hatte die gesamten jsons als Website heruntergeladen, doch nirgendwo den Fehler code (werde in Hex noch in Dez) gefunden.

                          Kann natürlich sein, dass da nur der aktuelle Status mit 0 gezeigt wird. und der Fehler von gestern wieder irgendwo anders ist.

                          Ist also nicht sooo einfach - ich glaube ich lass das.
                          Der WR hat auch einen ModBus Ausgang, die Beschreibung könnte ich gegen ein NDA bekommen, aber dann kann ich das hier nicht verteilen

                          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OliverIO
                            OliverIO @Homoran last edited by OliverIO

                            @Homoran

                            such mal nach den Zahlen
                            234881792
                            und
                            234881537 bis 234881537+10

                            die müssten in der url hinter dxsEntries= stehen
                            oder im json als dsxId

                            Öffnen der Developer Tools, dann darin den Tab mit der Netzwerkkommunikation leeren
                            Dann die Seite abrufen (am besten genau die, die diese Ereignisse anzeigen)
                            dann sobald angezeigt wird, dann in den Developer Tools auf stop drücken
                            und dann alle dxs.json abfragen nach den obigen codes checken und das json mir dann schicken

                            ich habe das im codemodul kbApp.pages.info.events gefunden (für mich zum merken)
                            das zugehörige Template sieht so aus

                            <fieldset>
                               <table ng-if="EventCnt > 0" class="table">
                                  <tr>
                                     <th></th>
                                     <th translate="ID_386"></th>
                                     <th translate="ID_229"></th>
                                  </tr>
                                  <tr ng-repeat="Event in Events">
                                     <td>{{$index + 1}}</td>
                                     <td>{{Event.date | date:\'dd.M.yyyy H:mm\'}}</td>
                                     <td>{{Event.code}} ( {{Event.env}} )</td>
                                  </tr>
                               </table>
                               <table ng-if="EventCnt <= 0" class="table">
                                  <tr>
                                     <th translate="ID_387"></th>
                                  </tr>
                               </table>
                            </fieldset>
                                    
                            

                            funfact:
                            im code scheint irgendwas mit spielen versteckt zu sein:
                            irgendein ballspiel und danach kommt code der irgendwas im browser malt

                            					Set: "The set has been won by {0}!",
                            					Start: "Good luck and have fun!",
                            					Over: "Over, over, the game is over...\nThe winner is {0}!",
                            					Replay: "Replay"
                            
                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

                              @OliverIO sagte in Parser:

                              such mal nach den Zahlen
                              234881792
                              und
                              234881537 bis 234881537+10

                              Die Seite hatte ich bereits

                              {"dxsEntries":[{"dxsId":234881792,"value":1},{"dxsId":234881537,"value":[207,217,88,94,63,16,2,0]},{"dxsId":234881538,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881539,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881540,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881541,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881542,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881543,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881544,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881545,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881546,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]}],"session":{"sessionId":0,"roleId":0},"status":{"code":0}}
                              

                              @OliverIO sagte in Parser:

                              funfact:
                              im code scheint irgendwas mit spielen versteckt zu sein:
                              irgendein ballspiel und danach kommt code der irgendwas im browser malt

                              Cool

                              OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO @Homoran last edited by

                                @Homoran sagte in Parser:

                                {"dxsEntries":[{"dxsId":234881792,"value":1},{"dxsId":234881537,"value":[207,217,88,94,63,16,2,0]},{"dxsId":234881538,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881539,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881540,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881541,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881542,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881543,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881544,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881545,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]},{"dxsId":234881546,"value":[0,0,0,0,0,0,0,0]}],"session":{"sessionId":0,"roleId":0},"status":{"code":0}}

                                ah, hatte gerade meinen text noch erweitert, aber passt ich schaus mir an

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO last edited by OliverIO

                                  ok

                                  das bedeutet, es kommt genau ein gültiges event, plat ist für maximal 10.
                                  die werden auch alle nachfoilgend übertragen, aber da steht dann immer 0 drin

                                  {dxsId: 234881792, value: 1}
                                  

                                  die folgenden Zahlen eines Events werden wie folgt interpretiert
                                  wobei die Zahlen den arrayvariablen d[0] bis d[7] entsprechen.
                                  die doppelten << zeichen sind bit schiebeoperationen

                                  value: (8) [207, 217, 88, 94, 63, 16, 2, 0]
                                  
                                  date: c.unixTimeStampToDate((d[0] << 0) + (d[1] << 8) + (d[2] << 16) + (d[3] << 24)),
                                  code: (d[4] << 0) + (d[5] << 8),
                                  env: ("0000" + ((d[6] << 0) + (d[7] << 8)).toString(16)).toUpperCase().substr(this.length - 4, 4) + "h"
                                  

                                  für die funktion um den unix timestamp in eine darstellbares datum/uhrzeit umzuwandeln wird eine extra library namens momentjs verwendet. aber das lohnt sich nicht wirklich, für diesen fall kann mann hier schauen
                                  https://stackoverflow.com/questions/847185/convert-a-unix-timestamp-to-time-in-javascript

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OliverIO
                                    OliverIO @Homoran last edited by

                                    @Homoran
                                    sollen wir noch weitermachen? oder hast du schon die Lust verloren.
                                    Das Protokoll haben wir schon mal entschlüsselt.
                                    Nach dem gleichen Prinzip könnte man übrigens auch noch die anderen Parameter auslesen.

                                    Allerdings sind wir noch nicht fertig und der nächste Schritt wäre erst einmal zu schauen, wie man separat die Daten abrufen kann,
                                    Dann das alles in eine Schleife reinpacken und dann die Daten nach der obigen Entschlüsselung in ein oder mehrere Datenpunkte zu schreiben.

                                    Da ich schon mal in eine andere Bibliothek gespickt habe, die leider in phyton geschrieben ist, dürfte das kein Problem sein.
                                    Allerdings wirst du das bei dir nach Anleitung als Skript verpacken und testen müssen, da ich das ja null nachstellen kann.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by Homoran

                                      @OliverIO sagte in Parser:

                                      oder hast du schon die Lust verloren.

                                      Lust ist nicht das Problem
                                      eher Zeit und Verständnis. Mir raucht schon der Kopf.

                                      @OliverIO sagte in Parser:

                                      erst einmal zu schauen, wie man separat die Daten abrufen kann,

                                      Das ist der in meinen Augen wichtigere Punkt.
                                      Die Seite zeigt ja einen "historischen" Vorfall an, ich bräuchte aber den aktuellen.
                                      In diesem Fall hatten die Stadtwerke einen Generator ins Netz gehängt, der mit 52Hz Strom lieferte.
                                      Die Fehlermeldung wäre also: Netzfrequenz zu hoch

                                      Die hätte ich gerne zur Laufzeit. Habe aber nicht im geringsten die Ahnung wo ich danach suchen muss.
                                      UNd provozieren kann ich so etwas nicht.

                                      @OliverIO sagte in Parser:

                                      Dann das alles in eine Schleife reinpacken und dann die Daten nach der obigen Entschlüsselung in ein oder mehrere Datenpunkte zu schreiben.
                                      Da ich schon mal in eine andere Bibliothek gespickt habe, die leider in phyton geschrieben ist, dürfte das kein Problem sein.

                                      Für dich nicht. Für mich sind das böhmische Dörfer.
                                      Ich liebe zwar Detektivarbeit und das Herausfinden von Möglichkeiten, das hier geht aber weit über meine Fähigkeiten hinaus

                                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OliverIO
                                        OliverIO @Homoran last edited by OliverIO

                                        @Homoran
                                        da könnte ich dir schon helfen.
                                        wir machen das Schritt für Schritt
                                        wir können ins skript auch erst mal testdaten reinschießen, damit ein Ergebnis kommt.

                                        Damit du siehst, das da die Daten auch kommen kannst du das mal in einem Browser in den developer Tools in die Konsole kopieren:
                                        Ich hab dir die Werte aus dem array schon mal eingesetzt.
                                        als Ergebnis müssten genau die Werte aus deinem Screenshot rauskommen.
                                        Die Uhrzeit habe allerdings nicht reingepackt

                                        (63 << 0) + (16 << 8)
                                        

                                        und

                                        ("0000"+((2 << 0) + (0 << 8)).toString(16)).toLocaleUpperCase().substr(-4,4)+'h'
                                        
                                        Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by Homoran

                                          @OliverIO sagte in Parser:

                                          wir machen das Schritt für Schritt

                                          Das klingt gut!

                                          @OliverIO sagte in Parser:

                                          das mal in einem Browser in den developer Tools in die Konsole kopieren:

                                          Ich wusste gar nicht, dass das auch so rum geht o.o

                                          Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich jetzt hier
                                          Piko_history.png
                                          am Prompt etwas reinkopieren und dann....?

                                          EDIT:
                                          COOOOOOL
                                          Piko_Browser_console_001.png

                                          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @Homoran last edited by

                                            @Homoran ja genau, jeweils eine Zeile und dann return drücken

                                            so sieht das bei mir im chrome aus

                                            93887033-d15e-4f65-a5b1-407ae8f8c008-image.png

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            451
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            parser
                                            3
                                            108
                                            6313
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo