@Dolomiti
cool, danke dir für diese Ausführung - jetzt ist mir vieles klar geworden!!
Die Beschreibung mit ip symcon ist auch genial
ich setzte den Status im Titel auf gelöst 
Vielen Dank für alles und gute Nacht
NEWS
Best posts made by steinerma
-
RE: [gelöst] WAGO 750-880 Modbuseinbindung - Adressierungposted in ioBroker Allgemein
Latest posts made by steinerma
-
RE: Parserposted in ioBroker Allgemein
@OliverIO Hallo Oliver
Du hast Recht, meine Kenntnisse sind wirklich praktisch 0. Ich hab begonnen mich einzulesen und festgestellt, dass ich hierfür Tage investieren müsste, um nur die kleinste Aufgabe lösen zu können. Da mir hierzu leider die Zeit fehlt, habe ich mich entschieden den Prozedaregler auszubauen und eine SPS einzubauen. Dies hat dann auch gleich noch den Vorteil, dass ich nicht nur Werte lesen sondern auch schreiben kann :-).
Ich danke dir dennoch für deine Unterstützung bis hierher.
schöne Grüsse -
RE: Parserposted in ioBroker Allgemein
@OliverIO Bitte entschuldige - ich bin mit Java überhaupt nicht bewandt.
habe hier versucht Daten aus der Logging.txt abzurufen:
(Zeilen 1-7). Kann man das so machen?var request = require('request'); var url = 'http://192.168.0.34/logging.txt'; function updateData() { sendRequest('medius_val.xml?dummy='+Math.round((Math.random()*99999999)), dataRequest); } -
RE: Parserposted in ioBroker Allgemein
@Homoran Ach so, bitte entschuldige - ich habe bei mir keinen Piko Wechselrichter. Es handelt sich bei mir um einen Sonnenkollektor-Regler der Firma Prozeda. Dieser ist über das Conexio 200 Modul verbunden. Das Conexio 200 Modul enthält einen LAN Anschluss und ist mit einem Webinterface ausgerüstet. Hier ein Beispiel der Messwerte:

Die Messwerte stehen aber leider nicht im Quelltext und somit lässt es sich nicht so einfach mit Parser auslesen

-
RE: Parserposted in ioBroker Allgemein
Danke für deine Antwort. Ursprünglich wollte ich die Werte mit Parser auslesen. OliverIO hat dann herausgefunden, dass die Werte nicht im Sourcecode stehen. Er konnte die Stelle, an der das ganze aus der Datenbank gelesen wird eruieren. Siehe in diese Trade vom 28 Feb 2020, 14:32.
Wenn ich das Ganze jetzt richtig interpretiere, muss ich keinen Parser-Adapter mehr haben sondern ein Skript erstellen. Den Parser-Adapter habe ich noch nicht deinstalliert, er hat Version 1.0.7 -
RE: Parserposted in ioBroker Allgemein
@Homoran Den Wert aus dem Webinterface möchte ich gerne über Modbusübertragen. Modbus funktioniert bei mir über den Modbusadapter.
Jedoch erhalte ich keine Werte aus dem Webinterface... -
RE: Parserposted in ioBroker Allgemein
@OliverIO Freundlicherweise hattest du mir das Skript am 28 Feb 2020, 14:32 (siehe in diesem Trade weiter oben) entschlüsselt. Der Regler, auf welchem die auszulesenden Werte enthält, gibt keine Werte aus. Die Werte müssen gemäss deinem Skript aus einer Datenbank abgerufen werden. Ich wäre schon glücklich, wenn ich Werte aus der Datenbank holen könnte.
Dein Skript sollte ich noch so erweitern, dass da noch ein/oder mehrere Datenpunkte beschrieben werden können. Das habe ich mal nach bestem Wissen und Gewissen versucht...
Leider kommt beim Datenpunkt modbus.0.holdingRegisters.862_ID175 (welchen ich beschreibe) immer nur die Zahl "0" raus.
Meine Frage: weisst du, wo ich den Fehler mache? Gemäss deiner Rückmeldung von vorhin gehe ich davon aus, dass ich auch das Auslesen nicht korrekt erstellt habe? -
RE: Parserposted in ioBroker Allgemein
@OliverIO sende hier dennoch mal das Skript, welches ich von dir hatte und noch geringfügig erweitert habe (Aufruf Webseite, und Beschreiben von Modbus-Datenpunkt. Bitte nicht lachen
- bin blutiger Anfängervar request = require('request'); var url = 'http://192.168.0.34/schema.php'; function dataRequest(req) { if (req.readyState == 4) { var string = req.responseText.substring(11); var size = convertAtoH(string,2); string = string.substring(2); string = string.substring(8); // Timestamp uebergehen var ertrag = 0; for (var i=0;i < (size/2);i++) { var value = convertAtoH(string,4); string = string.substring(4); //temps if(i < 7) { if(value > 32768) { value -= 65536; } setState("modbus.0.holdingRegisters.862_ID175"/*Reserve*/, getState(i).val); // Datenpunkt von Modbus mit Variable i beschreiben (In i+1 steht dann die Nummer drin) der Temperaturwert rechnet sich dann (value/10).toFixed(1) } } } } -
RE: Parserposted in ioBroker Allgemein
@OliverIO Hallo Oliver, habe gesehen dass du mit dem Wechselrichter PIKO ganz schön Erfolg gehabt hast. Leider habe ich mein Projekt mit dem Auslesen zurückstellen müssen. Jetzt hätte ich jedoch wieder etwas Zeit. Würden die Erkenntnisse aus dem PIKO etwas für meinen Regler bringen?
-
RE: [gelöst] WAGO 750-880 Modbuseinbindung - Adressierungposted in ioBroker Allgemein
@Dolomiti
cool, danke dir für diese Ausführung - jetzt ist mir vieles klar geworden!!
Die Beschreibung mit ip symcon ist auch genial
ich setzte den Status im Titel auf gelöst
Vielen Dank für alles und gute Nacht -
RE: [gelöst] WAGO 750-880 Modbuseinbindung - Adressierungposted in ioBroker Allgemein
@Dolomiti
Habe jetzt auf einmal plausible Werte erhalten. Ich denke ich muss ioBroker nochmals neu starten...
Hey, ich danke dir vielmals für deine super Unterstützung und deine Tipps!!!
Eine letzte Frage: ist irgendwo dokumentiert, wann welcher Typ (Float, Unsigned, usw.) verwendet werden soll? Zum Beispiel möchte ich einen String übermitteln, welchen Typ wähle ich da? und auf der WAGO heisst die Deklaration dann ....?