Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DocGame last edited by

      Nachdem es mit den Presets klappt bin ich am weiter probieren und bin auf ein Problem gestossen.
      Ich habe ein 10 A Netzteil an 5 Meter Stripe (60'er). Wenn ich alle ansteuere wird gerade das Weiß, das auch als Beleuchtung dient recht schwach.
      Mit einem Hunderter Segment ist hie Helligkeit OK.
      Meine Frage:
      Kann ich in einem Preset ein "Solid" -Element mit 100 LED's anlegen (Für ein helles Weiß) und in anderen Presets für die Farbenspiele mehrere Segmente mit den Gesamten LED's.
      Wenn ich in einem Preset nur ein 100'er Segment abspeichere wird dies auch bei den mit mehreren Segmenten übernommen.
      Gibt es hier einen Trick oder ist dies nicht möglich?
      Ich weiß, das wäre normal ein Thema für einen Github Issue bei WLED aber mein Englisch ist grauenhaft 😕

      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @DocGame last edited by

        @DocGame Ich habe nicht verstanden was du genau vorhast.
        Aber auch bei mir ist das Problem das ein 5m Stripe mit Weiß immer zu dunkel ist. Abhilfe habe ich erreicht indem ich von beiden Seiten einspeise. Alternativ auch in der Mitte eine Zwischeneinspeisung bauen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by Dutchman

          Bei 30 led / m alle 2,5 m einspeisen,
          Bei 60 led / m alle 1,5 -2
          Bei 144 jeden Meter

          Sonst schwaches Licht und / oder falsche Farben

          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @Dutchman last edited by

            @Dutchman ...wobei das bei farbigen Streifen die gedimmt laufen kaum auffällt. Das kommt wirklich erst bei Weiß zur Geltung

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Basti97
              Basti97 Most Active @Dutchman last edited by

              @Dutchman Ok danke macht nichts konnte ja sein Ist schon eine starke Version und viel besser als MC lightnight. Mach weiter so gute Arbeit.
              Gruß Basti

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DocGame @Chaot last edited by DocGame

                @Chaot @Dutchman
                Geanu das mit dem schwachen weiß meinte ich. Will den Stripe auf den Küchenschrank packen. Die Frontseite (ca 2 m) sollte schon recht hell sein (weiß). In dem Preset würde es ausreichen, wenn ca. 100 LED's leuchten würden. Wenn z.B. der Alexatimer abgelaufen ist wäre ein rot-blinken aller 300 toll. Das die dann dunkler sind wäre egal. Meine Frage war, ob man in einem Preset 100 ansteuern kann und in einem anderen 300.
                Habe auf Amazon ein 5v 40A Netzteil gefunden. Wäre das eine Alternative zu der 2. Einspeisung?

                Beliar_666 Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Beliar_666
                  Beliar_666 @DocGame last edited by

                  Denke das sollte allen, auch den unerfahrenen mit ws28xx Leds helfen:

                  "So gut wie alle WS2812B LED’s haben bei voller Helligkeit einen Stromverbrauch von ca. 60 mA. Dieser Wert wird erreicht, sobald die LED in Weiss auf der maximalen Helligkeitsstufe (FastLED Wert 255) leuchtet. Solltet ihr also einen LED-Strip mit 60 WS2812B-LED’s ansteuern wollen, so benötigt ihr ein Netzteil mit mindestens 3,6 A Stromstärke bei 5 Volt (0,06 A x 60 LED’s = 3,6 A)." Quelle

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chaot
                    Chaot @DocGame last edited by

                    @DocGame Das mit den 100 LEDs kannst du über Segment erledigen. Aber um die Zwischeneinspeisung kommst du nicht herum. Auch wenn du vorne 100A reinschickst können das die dünnen Leiterbahnen einfach nicht transportieren. Spätestens in der Mitte ist einfach der Verlust zu groß.

                    Wie gesagt kannst du es probieren von beiden Seiten einzuspeisen ob dir das dann ausreicht. Wenn nicht wirst du wohl noch in der Mitte eine Einspeisung machen müssen.

                    Übrigens: Ich würde einen Streifen mit WS2811 nehmen. Die laufen mit 12V. Da ist das nicht ganz so kritisch.

                    @Beliar_666 3,6A ist richtig. Aber bei ihm sind das 60 LEDs/m also insgesamt 300 LEDs. Also gehen da mal gemütliche 18A rein.

                    Beliar_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Beliar_666
                      Beliar_666 @Chaot last edited by

                      @Chaot Das ist mir schon klar, aber so kann man sich das schnell selber errechnen wieviel A das Netzteil benötigt, und auch wieviele Einspeisepunkte. Denn ich stelle immer wieder fest, wie viele Leute gar nicht wissen wie Stromhungrig die WS28xx sein können, wenn man sie als richtige Beleuchtung nutzen will.

                      Btw., WS2811 gibt es nicht nur in 12V, die gibt es auch als 5V. Link Wie ich sehe wohl als Stripe tatsächlich nur noch in 12V erhältlich. Ich sehe bei 12V allerdings nicht den wirklichen Vorteil. Klär mich bitte auf.

                      Ich hab hier auch nen WS2813 im Einsatz, das ist der mit der Reservebusleitung....

                      Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators @Beliar_666 last edited by Dutchman

                        @Chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                        Übrigens: Ich würde einen Streifen mit WS2811 nehmen. Die laufen mit 12V. Da ist das nicht ganz so kritisch.

                        Abhaening vom Einsatzzweck fuer ein Ambilight z.b. nicht geeignet da per 3 LED geschaltet,
                        WS2812b is per LED separate.

                        @Beliar_666 sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                        Ich sehe bei 12V allerdings nicht den wirklichen Vorteil. Klär mich bitte auf.

                        je höher die spanning desto niedriger der Strom fuer die selbe Leistung

                        P = U x I
                        12 Watt = 12 Volt x 1 Ampere
                        12 Watt = 6 Volt x 2 Ampere
                        12 Watt = 4 Volt x 3 Ampere
                        12 Watt = 3 Volt x 4 Ampere
                        12 Watt = 2 Volt x 6 Ampere
                        12 Watt = 1 Volt x 12 Ampere

                        Und je höher die Leistung (Ampere) je höher der Verlust auf langen Strecken oder dünnen leiterbahnen.

                        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Chaot
                          Chaot @Dutchman last edited by Chaot

                          @Dutchman Stimmt. Für ein Ambilight eher schlecht. Aber hier scheint es eine Küchenzeile zu sein.
                          @Beliar_666 Der Vorteil ist das du weniger Einspeisepunkte benötigst. Mir reichen bei 5m die Einspeisung vorne und hinten. Eine Mitteneinspeisung liegt bei mir nicht an.

                          Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Dutchman
                            Dutchman Developer Most Active Administrators @Chaot last edited by

                            @Chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                            Übrigens: Ich würde einen Streifen mit WS2811 nehmen. Die laufen mit 12V. Da ist das nicht ganz so kritisch.

                            wieviel LED haste pro meter ?

                            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Chaot
                              Chaot @Dutchman last edited by

                              @Dutchman Meine Stripes haben 60 LED/m.
                              Rein rechnerisch bräuchte ich eine Mitteneinspeisung, aber es funktioniert bei mir auch ohne. Ich vermute mal gerade eben so noch.
                              Wenn ich meine 15m außen verlege werde ich aber in das Silikonrohr gleich von Anfang an alle 1,5m eine Einspeisung einziehen. Da will ich nicht nochmal ran wenn es nicht reichen sollte.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                Elektroman @Dutchman last edited by Elektroman


                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  Elektroman @Dutchman last edited by

                                  @Dutchman sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                  @e-s sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                  @Dutchman
                                  Genau, meinte die Paletten. 👍

                                  Baue ich heute mittag ein.

                                  PS: funktioniert bei euch allen der Autodetekt ?
                                  Ich werde noch einbauen das man Geräte Manuel hinzufügen kann aber schön wenn's automatisch Klappt

                                  Moin,
                                  mir ist aufgefallen das die LEDs immer erkannt werden kurz nach dem boot

                                  Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dutchman
                                    Dutchman Developer Most Active Administrators @Elektroman last edited by

                                    @Elektroman sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                    @Dutchman sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                    @e-s sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                    @Dutchman
                                    Genau, meinte die Paletten. 👍

                                    Baue ich heute mittag ein.

                                    PS: funktioniert bei euch allen der Autodetekt ?
                                    Ich werde noch einbauen das man Geräte Manuel hinzufügen kann aber schön wenn's automatisch Klappt

                                    Moin,
                                    mir ist aufgefallen das die LEDs immer erkannt werden kurz nach dem boot

                                    Jup das soll so sein

                                    Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Chaot
                                      Chaot @Dutchman last edited by Chaot

                                      @Dutchman
                                      Ich habe heute einen neuen Streifen hinzufügen wollen.
                                      Der Streifen wird auch erkannt und alle Daten scheinen vorhanden. Aber im Log bekomme ich dauernd:

                                      wled.0	2020-03-01 22:56:49.066	error	(11281) Read Data error : TypeError: Cannot read property 'info' of null
                                      wled.0	2020-03-01 22:56:19.114	error	(11281) Read Data error : TypeError: Cannot read property 'info' of null
                                      

                                      Eine Idee?

                                      Update:

                                      Ich habe jetzt alles versucht. Keine Chance den Fehler wegzubekommen.
                                      Adapter komplett deinstalliert, alle Datenpunkte mehrfach gelöscht usw.

                                      Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dutchman
                                        Dutchman Developer Most Active Administrators @Chaot last edited by

                                        @Chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                        Der Streifen wird auch erkannt und alle Daten scheinen vorhanden. Aber im Log bekomme ich dauernd:

                                        richtige WLED firmware drauf ?

                                        Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bishop last edited by

                                          nur ne kleine Frage, ist etwas Offtopic.

                                          Ist es möglich mit Wled ein Treppenbeleuchtung zu realisieren!?!
                                          Stufenbeleuchtung, also erst LED1-10 an danach LED 11-20 usw..?

                                          Seperate steuerung einzelner Pixels.

                                          Vielen dank

                                          Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Chaot
                                            Chaot @Dutchman last edited by

                                            @Dutchman Firmware WLED 0.9.1 (build 2002222)

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            960
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapater adapter neu hier test testen tester wled
                                            73
                                            655
                                            130610
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo