Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
visadapatervisualizationmaterialwidget
902 Beiträge 77 Kommentatoren 233.2k Aufrufe 79 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ScroungerS Scrounger

    @J-A-R-V-I-S
    Das wäre natürlich top, wenn du einen Datenpunkt zur Verfügung stellst, der out of the box mit dem widget funktioniert.

    Datenpunkt muss ein String sein, der wie folgt aussieht:

    [
    	{
    		"name": "Event",
    		"color": "#e74c3c",
    		"colorText": "#FFFFFF",
    		"start": "2020-01-24",
    		"end": "2020-01-26"
    	},
    	{
    		"name": "Meeting",
    		"color": "#717d7e",
    		"colorText": "#FFFFFF",
    		"start": "2020-03-23",
    		"end": "2020-03-24"
    	}
    ]
    

    Wichtig bei ganztägien Ereignissen darf nur das Datum bei start und end propertie drin sein:

    		"start": "2020-03-23",
    		"end": "2020-03-24"
    

    Bei Terminen muss noch die Zeit mit dazu, in folgendem Format (24h):

    		"start": "2020-01-24 16:00",
    		"end": "2020-01-26 17:15"
    

    Lass uns am besten über telegramm weiter kommunizieren

    Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets

    J.A.R.V.I.S.J Offline
    J.A.R.V.I.S.J Offline
    J.A.R.V.I.S.
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #726

    @Scrounger ich glaube, meine Datenpunkte haben schon eine ahnliche Struktur.

    @Scrounger sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

    Lass uns am besten über telegramm weiter kommunizieren

    Können wir sehr gerne machen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      cmorlok
      schrieb am zuletzt editiert von
      #727

      @Scrounger (Sorry, wenn das schon mal beantwortet wurde, aber ich habe nichts gefunden)

      Was ist beste Entwicklungsprozess für Widgets? Kann am irgendwo im laufenden Vis die Dateien editieren? Wie machst Du das? Oder geht alles über git und einem (zeitintensiven) Update des Adapters?

      ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ScroungerS Scrounger

        @sigi234 sagte in Material Design Widgets: Calendar Widget:

        Altes Widget funktioniert einwandfrei!

        Das kann auch nicht gehen, da du ein Objekt String (de: Zeichenkette) mit einem JSON-String als Objekt verwenden musst und nicht so wie du das gemacht hast eine Datenstruktur.
        Das ging auch nicht in einer vorherigen Version.

        Hab jetzt das skript nochmal angepasst, damit es hoffentlich wirklich out of the box funktioniert:

        // momentjs is required as dependecies in javascript adapter
        const moment = require("moment");
        
        var instances = $(`[id=ical.*.data.table]`);
        instances.on(ical2CalendarWidget);
        
        
        // remove this, if you know to use your own datapoint
        let datapointId = 'materialdesignwidgets.calendar.ical2calendar'
        createState(datapointId, "[]", {
          read: true, 
          write: false, 
          desc: "JSON String for Calendar Widget", 
          type: "string", 
          def: "[]"
        });
        
        function ical2CalendarWidget() {
            try {
                let calList = [];
        
                for (var inst = 0; inst <= instances.length - 1; inst++) {
                    let icalObj = getState(instances[inst]).val;
        
                    if (icalObj) {
                        for (var i = 0; i <= icalObj.length - 1; i++) {
                            let item = icalObj[i];
        
                            // extract calendar color
                            let calendarName = item._class.split(' ')[0].replace('ical_', '');
        
                            let startTime = moment(item._date);
                            let endTime = moment(item._end);
                            
                            let start = startTime.format("YYYY-MM-DD HH:mm");
                            let end = endTime.format("YYYY-MM-DD HH:mm");
        
                            if (startTime.format('HH:mm') === '00:00' && endTime.format('HH:mm') === '00:00') {
                                // is full-day event
                                if (endTime.diff(startTime, 'hours') === 24) {
                                    // full-day event, one day
                                    start = startTime.format("YYYY-MM-DD");
                                    end = startTime.format("YYYY-MM-DD");
                                } else {
                                    // full-day event, multiple days
                                    start = startTime.format("YYYY-MM-DD");
                                    end = endTime.format("YYYY-MM-DD");
                                }
                            }
        
                            // create object for calendar widget
                            calList.push({
                                name: item.event,
                                color: getMyCalendarColor(calendarName),
                                colorText: getMyCalendarTextColor(calendarName),
                                start: start,
                                end: end
                            })
                        }
        
                        function getMyCalendarColor(calendarName) {
                            // assign colors via the calendar names, use calendar name as set in ical
                            if (calendarName === 'calendar1') {
                                return '#FF0000';
                            } else if (calendarName === 'calendar2') {
                                return '#44739e'
                            } else if (calendarName === 'calendar3') {
                                return '#32a852'
                            }
                        }
        
                        function getMyCalendarTextColor(calendarName) {
                            // assign colors via the calendar names, use calendar name as set in ical
                            if (calendarName === 'calendar1') {
                                return '#FFFFFF';
                            } else if (calendarName === 'calendar2') {
                                return '#FFFFFF'
                            } else if (calendarName === 'calendar3') {
                                return '#FFFFFF'
                            }
                        }
                    }
        
                    // Enter the destination data point that is to be used as object ID in the widget                
                    setState(datapointId, JSON.stringify(calList), true);
                }
            } catch (e) {
                console.error(`ical2MaterialDesignCalendarWidget: message: ${e.message}, stack: ${e.stack}`);
            }
        }
        
        ical2CalendarWidget();
        

        Es wird euch jetzt autmoatisch ein Datenpunkt in der Javascript instanz angelegt.
        5d3453b4-e1fa-4562-b044-7859daccc176-grafik.png

        Im Calendar Wigdet dann unter Objekt Id diesen Datenpunkt auswählen, da muss dann folgendes drin stehen javascript.0.materialdesignwidgets.calendar.ical2calendar

        ub.privatU Offline
        ub.privatU Offline
        ub.privat
        schrieb am zuletzt editiert von Scrounger
        #728

        @Scrounger

        Hallo, leider ich schon wieder...
        Nachdem das System nun wieder stabil und korrekt läuft, habe ich mich dem neuen Script angenommen.
        Der DP wird richtig angelgt und ich habe diesen im Widget angezogen.
        Verhalten nach wie vor identisch.

        Im Editor werden die Daten OHNE Kalenderfarben angezeigt, in der RunTime ist nur ein leerer Kalender zu sehen.
        Kurzum identisches Verhalten, wie mit dem "alten" DP.
        D.h. es muss einen anderen Fehler geben????

        Grüße

        Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets

        ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ScroungerS Scrounger
          Aktuelle Test Version 0.2.x
          Veröffentlichungsdatum 19.11.2019
          Github Link https://github.com/Scrounger/iobroker.vis-materialdesign

          Ich bitte Euch zukünftig alle Fragen bzgl. Einstellungen, Verständnis, Skripte, etc. im entsprechenden Thema des zugehörigen Widgets zu posten!

          • siehe Material Design Widgets Themen

          Hallo zusammen,
          ich arbeite aktuell an einem VIS-Adapter, der auf Google material components web Bibliothek basiert und "echte" Material Widgets zur Verfügung stellt inkl. der entsprechenden Effekt, wie Overlay, ripple, etc.

          Der Adapter befindet sich bereits im latest repository.
          Neue Funktionen (Widgets) werde ich zu erst hier vorstellen - wer dieses testen möchte muss direkt von github installieren: https://github.com/Scrounger/iobroker.vis-materialdesign.
          Nach erfolgreichem Feedback mach ich eine neue Version für das latest.

          Folgende Elemente sind bereits enthalten:

          review.gif

          Gemäß den Forumsrichtlinien ist das Thema in die Kategorie 'Test' umgezogen und ein neuer Thread wegen Anhebung Version aufgemacht worden.

          Die alten Threads findet ihr hier:

          • https://forum.iobroker.net/topic/26199/test-adapter-material-design-widgets-v0-1-x
          • https://forum.iobroker.net/topic/25374/neuer-vis-adpater-material-design-widgets

          Bitte bei Fragen zu den Widget Einstellungen diese zuerst durchlesen, da dort viele Fragen zu den Widget Einstellungen beantwortet wurden!

          paypal

          M Offline
          M Offline
          mctom
          schrieb am zuletzt editiert von
          #729

          Diese Material Design kann einem ja echt den Kopf zerbrechen. Man hat so viele Ideen. 🙂

          Wenn man die Widgets installiert hat, stehen in den Widgets ja auch die Icons von https://materialdesignicons.com/ zur Verfügung.

          Ich würde jetzt an verschiedenen Stellen nur eines dieser Icons anzeigen.

          Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekomme?

          Okay 🙂 beim schreiben habe ich eine Lösung gefunden:

          Basic HTML widget mit folgendem Inhalt:

          <span class="mdi mdi-lightbulb-on-outline" style="font-size: 40px"></span>
          

          Ich fände es cool wenn es ein fertiges Widget geben würde wo man die Icons direkt auswählen könnte.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C cmorlok

            @Scrounger (Sorry, wenn das schon mal beantwortet wurde, aber ich habe nichts gefunden)

            Was ist beste Entwicklungsprozess für Widgets? Kann am irgendwo im laufenden Vis die Dateien editieren? Wie machst Du das? Oder geht alles über git und einem (zeitintensiven) Update des Adapters?

            ScroungerS Offline
            ScroungerS Offline
            Scrounger
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #730

            @cmorlok sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

            @Scrounger (Sorry, wenn das schon mal beantwortet wurde, aber ich habe nichts gefunden)

            Was ist beste Entwicklungsprozess für Widgets? Kann am irgendwo im laufenden Vis die Dateien editieren? Wie machst Du das? Oder geht alles über git und einem (zeitintensiven) Update des Adapters?

            Infos dazu findest du hier:
            https://forum.iobroker.net/topic/671/widget-entwicklung/2
            https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/tree/master/docs/en/dev
            https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/dev/adaptervis.md

            @mctom sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

            Ich fände es cool wenn es ein fertiges Widget geben würde wo man die Icons direkt auswählen könnte.

            Steht schon auf der Todo Liste:
            https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign/issues/52

            <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

            <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ScroungerS Scrounger

              @cmorlok sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

              @Scrounger (Sorry, wenn das schon mal beantwortet wurde, aber ich habe nichts gefunden)

              Was ist beste Entwicklungsprozess für Widgets? Kann am irgendwo im laufenden Vis die Dateien editieren? Wie machst Du das? Oder geht alles über git und einem (zeitintensiven) Update des Adapters?

              Infos dazu findest du hier:
              https://forum.iobroker.net/topic/671/widget-entwicklung/2
              https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/tree/master/docs/en/dev
              https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/dev/adaptervis.md

              @mctom sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

              Ich fände es cool wenn es ein fertiges Widget geben würde wo man die Icons direkt auswählen könnte.

              Steht schon auf der Todo Liste:
              https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign/issues/52

              C Offline
              C Offline
              cmorlok
              schrieb am zuletzt editiert von
              #731

              @Scrounger said in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

              Infos dazu findest du hier:
              https://forum.iobroker.net/topic/671/widget-entwicklung/2
              https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/tree/master/docs/en/dev
              https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/tree/master/docs/en/dev/adaptervis.md

              Danke, die Doku habe ich auch schon gelesen. Was mich aber verwirrt ist dieser Absatz:

              replace index.html and edit.html replace files in /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/index.html and edit.html with files from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis/www/index.html.original and edit.html.original. Change the file /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/cache.manifest. No matter what, just one symbol to trigger the browser to load files anew. The files must be smaller than 200k. If you have got wrong files, so they are definitly largen than 400k.

              Warum sollte ich das tun? Die .original-Dateien gibt es noch nicht einmal?! (In der deutschen Übersetzung ist das noch seltsamer formuliert).

              Weshalb ich aber eigentlich frage ist Folgendes. Vis läd bei mir /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/widgets/materialdesign/js/widgets.min.js, das ja den Inhalt von vis/widgets/materialdesign/js/* enthält. Muss ich diese Datei jeweils neu erzeugen? Wenn ja, wie? Oder kann ich vis irgendwie dazu bringen, die Javascript-Quellen zu laden statt der minified?

              ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C cmorlok

                @Scrounger said in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

                Infos dazu findest du hier:
                https://forum.iobroker.net/topic/671/widget-entwicklung/2
                https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/tree/master/docs/en/dev
                https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/tree/master/docs/en/dev/adaptervis.md

                Danke, die Doku habe ich auch schon gelesen. Was mich aber verwirrt ist dieser Absatz:

                replace index.html and edit.html replace files in /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/index.html and edit.html with files from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis/www/index.html.original and edit.html.original. Change the file /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/cache.manifest. No matter what, just one symbol to trigger the browser to load files anew. The files must be smaller than 200k. If you have got wrong files, so they are definitly largen than 400k.

                Warum sollte ich das tun? Die .original-Dateien gibt es noch nicht einmal?! (In der deutschen Übersetzung ist das noch seltsamer formuliert).

                Weshalb ich aber eigentlich frage ist Folgendes. Vis läd bei mir /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/widgets/materialdesign/js/widgets.min.js, das ja den Inhalt von vis/widgets/materialdesign/js/* enthält. Muss ich diese Datei jeweils neu erzeugen? Wenn ja, wie? Oder kann ich vis irgendwie dazu bringen, die Javascript-Quellen zu laden statt der minified?

                ScroungerS Offline
                ScroungerS Offline
                Scrounger
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #732

                @cmorlok sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

                Warum sollte ich das tun? Die .original-Dateien gibt es noch nicht einmal?! (In der deutschen Übersetzung ist das noch seltsamer formuliert).

                Das kann ich dir im Detail auch nicht beantworten. Mit diesen Einstellung erreichst du, dass die Änderungen im Code direkt beim neuladen der VIS / Runtime übernommen werden.

                Weshalb ich aber eigentlich frage ist Folgendes. Vis läd bei mir /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/widgets/materialdesign/js/widgets.min.js, das ja den Inhalt von vis/widgets/materialdesign/js/* enthält. Muss ich diese Datei jeweils neu erzeugen? Wenn ja, wie? Oder kann ich vis irgendwie dazu bringen, die Javascript-Quellen zu laden statt der minified?

                Ja musst du. Ich verwende als IDE VS Code und das plugin Minify - das erzeugt nach Änderungen direkt die minified files.
                Alternativ kannst du auch die js files verwenden, musst dann in der materialdesign.html entsprechend definieren. Achtung reihenfolge ist hier wichtig, helper dateien müssen zuerst imptiert werden.

                <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ScroungerS Offline
                  ScroungerS Offline
                  Scrounger
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Scrounger
                  #733

                  IconList Widget ist fertig. Den Nutzern von lovelace könnte das bekannt vorkommen 😉

                  Bei dem Widget können z.B. Funktionen Toggle, State, Navigation, Link jetzt für jedes einzelne Element eingestellt werden. Weiter könnt Ihr per json string das Widget komplett dynamisch per skript erzeugen.

                  iconList.gif iconList.gif

                  Wer es testen möchte, aktuellen master ziehen -> v.0.2.57

                  Fragen zu Einstellungen des Widgets bitte hier posten!!!
                  https://forum.iobroker.net/topic/30331/material-design-widgets-iconlist-widget

                  <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                  <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ub.privatU ub.privat

                    @Scrounger

                    Hallo, leider ich schon wieder...
                    Nachdem das System nun wieder stabil und korrekt läuft, habe ich mich dem neuen Script angenommen.
                    Der DP wird richtig angelgt und ich habe diesen im Widget angezogen.
                    Verhalten nach wie vor identisch.

                    Im Editor werden die Daten OHNE Kalenderfarben angezeigt, in der RunTime ist nur ein leerer Kalender zu sehen.
                    Kurzum identisches Verhalten, wie mit dem "alten" DP.
                    D.h. es muss einen anderen Fehler geben????

                    Grüße

                    Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets

                    ScroungerS Offline
                    ScroungerS Offline
                    Scrounger
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #734

                    @ub-privat
                    Hab wie besprochen jetzt noch was eingebaut. Bitte teste mal die aktuelle version von git -> v0.2.58.
                    Nach der installation ein iobroker update vis ausführen und danach einen neustart von iob.

                    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                    ub.privatU 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ScroungerS Scrounger

                      @ub-privat
                      Hab wie besprochen jetzt noch was eingebaut. Bitte teste mal die aktuelle version von git -> v0.2.58.
                      Nach der installation ein iobroker update vis ausführen und danach einen neustart von iob.

                      ub.privatU Offline
                      ub.privatU Offline
                      ub.privat
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #735

                      @Scrounger

                      ...leider keine Veränderung, alles leider wie vorher.
                      Bin deinen Anleitungen gefolgt, habe auch Widget NEU angelegt.
                      Im Editor ist alles ok, in der RUNTIME leider nur das nackte Widget ohne Inhalte.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • 0 Offline
                        0 Offline
                        0018
                        schrieb am zuletzt editiert von Scrounger
                        #736

                        @Scrounger
                        Ich habe ein ähnliches Problem mit dem select-widget. ich möchte gerne einen Datenpunkt "number" ändern. Habe die Werteliste soweit ausgefüllt. Beim Start der Runtime ist der angezeigte Wert leer. Wähle ich einen Wert aus, bleibt dieser bestehen. Allerdings nur solange wie der Datenpumkt sich nicht aktualisiert. Kommt ein Refresh des Datenpunktes, ist die Runtime wieder leer. Ich habe zum Vergleich nochmal ein jpui - select ValueList daneben (links) gelegt, dort passt alles.

                        select.gif

                        Der Datenpunkt sieht wie folgt aus:

                        objekt.png

                        objekt2.png

                        Mein Widget dazu:

                        [{"tpl":"tplVis-materialdesign-Select","data":{"oid":"mihome-vacuum.0.control.fan_power","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","inputType":"text","inputLayout":"outlined-rounded","showInputMessageAlways":false,"showInputCounter":false,"clearIconShow":false,"listDataMethod":"valueList","countSelectItems":"0","listPosition":"auto","showSelectedIcon":"no","showValue":false,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"inputLayoutBorderColor":"#FFCA28","inputLayoutBorderColorSelected":"white","inputLabelText":"","inputLabelColor":"#FFCA28","inputLabelFontFamily":"RobotoCondensed-Regular","inputTranslateX":"15","inputTranslateY":"","valueListLabels":"Leise,Ausgeglichen,Turbo,Maximum,5%,10%,15%,20%,25%,30%,35%,40%,45%,50%,55%,65%,70%,75%,80%,85%,95%,100%","valueList":"38,60,77,90,5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55,65,70,75,80,85,95,100","listItemBackgroundColor":"#263238","listItemBackgroundHoverColor":"#37474F","listItemBackgroundSelectedColor":"#37474F","listItemRippleEffectColor":"","listIconColor":"","listItemFontColor":"#ffffff","listItemFontHoverColor":"#ffffff","inputTextColor":"white","inputLabelColorSelected":"#FFCA28","inputAppendixColor":"","inputCounterColor":"","clearIconColor":"","prepandIconSize":"","prepandIconColor":"","prepandInnerIconColor":"","appendOuterIcon":"","listItemSubFontColor":"","listItemSubFontHoverColor":"#FFCA28","inputLayoutBackgroundColor":"","inputLayoutBackgroundColorHover":"#37474F","inputLayoutBorderColorHover":"#00838f","inputTextFontFamily":"RobotoCondensed-Regular","prepandIcon":"","jsonStringObject":"","valueListIcons":"","inputPrefix":"    ","inputMessage":"","inputLabelFontSize":"","listItemFontSelectedColor":"#ffffff","listItemSubFontSelectedColor":"#FFCA28"},"style":{"left":"380px","top":"199px","z-index":"10","width":"216px","height":"38px"},"widgetSet":"materialdesign"}]
                        

                        Kann es sein das das Select Widget Probleme mit dem Datentyp "number" hat?
                        Zumindest funktioniert es mit einem String wunderbar.

                        Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets

                        Mfg
                        0018

                        ScroungerS 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • 0 0018

                          @Scrounger
                          Ich habe ein ähnliches Problem mit dem select-widget. ich möchte gerne einen Datenpunkt "number" ändern. Habe die Werteliste soweit ausgefüllt. Beim Start der Runtime ist der angezeigte Wert leer. Wähle ich einen Wert aus, bleibt dieser bestehen. Allerdings nur solange wie der Datenpumkt sich nicht aktualisiert. Kommt ein Refresh des Datenpunktes, ist die Runtime wieder leer. Ich habe zum Vergleich nochmal ein jpui - select ValueList daneben (links) gelegt, dort passt alles.

                          select.gif

                          Der Datenpunkt sieht wie folgt aus:

                          objekt.png

                          objekt2.png

                          Mein Widget dazu:

                          [{"tpl":"tplVis-materialdesign-Select","data":{"oid":"mihome-vacuum.0.control.fan_power","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","inputType":"text","inputLayout":"outlined-rounded","showInputMessageAlways":false,"showInputCounter":false,"clearIconShow":false,"listDataMethod":"valueList","countSelectItems":"0","listPosition":"auto","showSelectedIcon":"no","showValue":false,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"inputLayoutBorderColor":"#FFCA28","inputLayoutBorderColorSelected":"white","inputLabelText":"","inputLabelColor":"#FFCA28","inputLabelFontFamily":"RobotoCondensed-Regular","inputTranslateX":"15","inputTranslateY":"","valueListLabels":"Leise,Ausgeglichen,Turbo,Maximum,5%,10%,15%,20%,25%,30%,35%,40%,45%,50%,55%,65%,70%,75%,80%,85%,95%,100%","valueList":"38,60,77,90,5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55,65,70,75,80,85,95,100","listItemBackgroundColor":"#263238","listItemBackgroundHoverColor":"#37474F","listItemBackgroundSelectedColor":"#37474F","listItemRippleEffectColor":"","listIconColor":"","listItemFontColor":"#ffffff","listItemFontHoverColor":"#ffffff","inputTextColor":"white","inputLabelColorSelected":"#FFCA28","inputAppendixColor":"","inputCounterColor":"","clearIconColor":"","prepandIconSize":"","prepandIconColor":"","prepandInnerIconColor":"","appendOuterIcon":"","listItemSubFontColor":"","listItemSubFontHoverColor":"#FFCA28","inputLayoutBackgroundColor":"","inputLayoutBackgroundColorHover":"#37474F","inputLayoutBorderColorHover":"#00838f","inputTextFontFamily":"RobotoCondensed-Regular","prepandIcon":"","jsonStringObject":"","valueListIcons":"","inputPrefix":"    ","inputMessage":"","inputLabelFontSize":"","listItemFontSelectedColor":"#ffffff","listItemSubFontSelectedColor":"#FFCA28"},"style":{"left":"380px","top":"199px","z-index":"10","width":"216px","height":"38px"},"widgetSet":"materialdesign"}]
                          

                          Kann es sein das das Select Widget Probleme mit dem Datentyp "number" hat?
                          Zumindest funktioniert es mit einem String wunderbar.

                          Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets

                          ScroungerS Offline
                          ScroungerS Offline
                          Scrounger
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Scrounger
                          #737

                          @0018
                          Also bei mir funktioniert number datenpunkte wunderbar.
                          Allerdings scheint das irgendwas spezielles bei dir zu sein weil das steht 25%(25), hab ich so noch nicht gesehen.

                          Poste bitte mal die raw Daten des Datenpunktes, dann schau ich mir das an.

                          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                          0 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ScroungerS Scrounger

                            @0018
                            Also bei mir funktioniert number datenpunkte wunderbar.
                            Allerdings scheint das irgendwas spezielles bei dir zu sein weil das steht 25%(25), hab ich so noch nicht gesehen.

                            Poste bitte mal die raw Daten des Datenpunktes, dann schau ich mir das an.

                            0 Offline
                            0 Offline
                            0018
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #738

                            @Scrounger
                            Ist aus dem aktuellen mihome-vacuum Adapter.
                            Hier die raw:

                            {
                             "from": "system.host.BrokerNUC.cli",
                             "ts": 1578613960883,
                             "common": {
                               "name": "Suction power",
                               "type": "number",
                               "role": "level",
                               "max": 100,
                               "read": true,
                               "write": true,
                               "states": {
                                 "5": "5%",
                                 "10": "10%",
                                 "15": "15%",
                                 "20": "20%",
                                 "25": "25%",
                                 "30": "30%",
                                 "35": "35%",
                                 "38": "QUIET",
                                 "40": "40%",
                                 "45": "45%",
                                 "50": "50%",
                                 "55": "55%",
                                 "60": "BALANCED",
                                 "65": "65%",
                                 "70": "70%",
                                 "75": "75%",
                                 "77": "TURBO",
                                 "80": "80%",
                                 "85": "85%",
                                 "90": "MAXIMUM",
                                 "95": "95%",
                                 "100": "100%"
                               }
                             },
                             "native": {},
                             "acl": {
                               "object": 1636,
                               "owner": "system.user.admin",
                               "ownerGroup": "system.group.administrator",
                               "state": 1636
                             },
                             "_id": "mihome-vacuum.0.control.fan_power",
                             "type": "state"
                            }
                            

                            Mfg
                            0018

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • smartboartS Offline
                              smartboartS Offline
                              smartboart
                              schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                              #739

                              Update auf 0.2.59 durchgeführt...wieder zurück auf 0.2.49.

                              Nach dem Update diverse Widget Informationen verloren gegangen...Diverse Widgets mussten im Vis Editor neu konfiguriert werden...Meist der Textinhalt und die Farbe des Textest und auch die Anzahl der Spalten des Bool List widget..Ausserdem beim Bedienen des bool list widget waren andere widgets in der view nicht mehr aktiv.
                              FullyBrowser als auch firefox)
                              Da life system nicht lange getestet und gleich wieder zurück...

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • smartboartS smartboart

                                Update auf 0.2.59 durchgeführt...wieder zurück auf 0.2.49.

                                Nach dem Update diverse Widget Informationen verloren gegangen...Diverse Widgets mussten im Vis Editor neu konfiguriert werden...Meist der Textinhalt und die Farbe des Textest und auch die Anzahl der Spalten des Bool List widget..Ausserdem beim Bedienen des bool list widget waren andere widgets in der view nicht mehr aktiv.
                                FullyBrowser als auch firefox)
                                Da life system nicht lange getestet und gleich wieder zurück...

                                S Offline
                                S Offline
                                skokarl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #740

                                @smartboart
                                bei mir auch .....blöd ....

                                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  darkiop
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #741

                                  Guten Morgen, habt ihr das bei den Listen? Hatte ich auch ab irgendeiner Github-Version - hier müsst ihr die Anzahl der Listen-Elemente wieder erhöhen, dann passt wieder alles. Die Widgets sind halt seitens @Scrounger noch in Entwicklung, da kann sowas schonmal vorkommen 🙂

                                  Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D darkiop

                                    Guten Morgen, habt ihr das bei den Listen? Hatte ich auch ab irgendeiner Github-Version - hier müsst ihr die Anzahl der Listen-Elemente wieder erhöhen, dann passt wieder alles. Die Widgets sind halt seitens @Scrounger noch in Entwicklung, da kann sowas schonmal vorkommen 🙂

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    skokarl
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #742

                                    @darkiop
                                    das ist ja auch nicht wirklich schlimm, alles gut.
                                    Ich hatte es bei Button Toggle, Button Navigation, Texte weg

                                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      darkiop
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #743

                                      @Scrounger Ich habe aber evtl. etwas was speziell die 0.2.59 betrifft:

                                      Da Bilder mehr als Worten sagen, erstmal 2 Gif's:

                                      SOLL mit der 0.2.49:

                                      0-2-49.gif

                                      IST mit der 0.2.59:

                                      0-2-59.gif

                                      Das Log sagt dazu imho erstmal wenig:

                                      2020-02-23 05_44_13-Window.png

                                      In Textform: Die Schalter der Listen aktualisieren sich mit der 0.2.59 nicht mehr automatisch während der Laufzeit. Hast du eine Idee woran das liegen könnten?

                                      Des Weiteren ist mir noch etwas bei den 'Icon-Button-State' bzw. 'Button-State' aufgefallen. Beim 'Icon-Button-State' wird erst beim zweiten Klick der hinterlegte Wert (true) geschrieben.

                                      button-state.gif

                                      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                      NegaleinN smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • D darkiop

                                        @Scrounger Ich habe aber evtl. etwas was speziell die 0.2.59 betrifft:

                                        Da Bilder mehr als Worten sagen, erstmal 2 Gif's:

                                        SOLL mit der 0.2.49:

                                        0-2-49.gif

                                        IST mit der 0.2.59:

                                        0-2-59.gif

                                        Das Log sagt dazu imho erstmal wenig:

                                        2020-02-23 05_44_13-Window.png

                                        In Textform: Die Schalter der Listen aktualisieren sich mit der 0.2.59 nicht mehr automatisch während der Laufzeit. Hast du eine Idee woran das liegen könnten?

                                        Des Weiteren ist mir noch etwas bei den 'Icon-Button-State' bzw. 'Button-State' aufgefallen. Beim 'Icon-Button-State' wird erst beim zweiten Klick der hinterlegte Wert (true) geschrieben.

                                        button-state.gif

                                        NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #744

                                        @darkiop sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

                                        Da Bilder mehr als Worten sagen, erstmal 2 Gif's:

                                        Hi Thorsten!

                                        Wie hast du das mit den "eigenen Befehlen" gemacht?
                                        1582434130191-0-2-59.gif  3298×1231 .png

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NegaleinN Negalein

                                          @darkiop sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

                                          Da Bilder mehr als Worten sagen, erstmal 2 Gif's:

                                          Hi Thorsten!

                                          Wie hast du das mit den "eigenen Befehlen" gemacht?
                                          1582434130191-0-2-59.gif  3298×1231 .png

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          darkiop
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #745

                                          @Negalein Hi! Als Vorlage dienten die Skripte von @dslraser

                                          https://forum.iobroker.net/topic/23370/alexa-ansagen-über-ssml

                                          Hab das an meine Bedürfnisse angepasst.

                                          Gruß

                                          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          539

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe