Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [gelöst]Hilfe InfluxDB

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[gelöst]Hilfe InfluxDB

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
influxdb
62 Beiträge 4 Kommentatoren 10.3k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Dominik F.D Dominik F.

    @harrym

    also ist das jetzt nicht gut für mein System wenn ich Grafana nutze? ist rickshaw sinnvoller?

    harrymH Offline
    harrymH Offline
    harrym
    schrieb am zuletzt editiert von
    #22

    @Dominik-F grafana Dashboards kannste nur via iframe einbinden. Kommt halt darauf an, was du machen willst. Liniengrafiken, Balken usw. biste mit History/Rickshaw sehr gut bedient. Gauges und andere Zähler ... haste im Material Design Widget direkt via Datenpunkte ausn broker ....

    ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

    Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • harrymH harrym

      @Dominik-F grafana Dashboards kannste nur via iframe einbinden. Kommt halt darauf an, was du machen willst. Liniengrafiken, Balken usw. biste mit History/Rickshaw sehr gut bedient. Gauges und andere Zähler ... haste im Material Design Widget direkt via Datenpunkte ausn broker ....

      Dominik F.D Offline
      Dominik F.D Offline
      Dominik F.
      schrieb am zuletzt editiert von
      #23

      @harrym

      Also ich hatte als erstes history und flot installiert und dann im forum gelesen, dass viele wohl auf grafana umsteigen. Ich nutze für meine Vis das material design css von uhula und in der Demo gab es auch eine Vorlage dafür daher bin ich auf die Idee gekommen auch grafana nutzen zu wollen.

      harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Dominik F.D Dominik F.

        @harrym

        Also ich hatte als erstes history und flot installiert und dann im forum gelesen, dass viele wohl auf grafana umsteigen. Ich nutze für meine Vis das material design css von uhula und in der Demo gab es auch eine Vorlage dafür daher bin ich auf die Idee gekommen auch grafana nutzen zu wollen.

        harrymH Offline
        harrymH Offline
        harrym
        schrieb am zuletzt editiert von
        #24

        @Dominik-F flot hatte ich zu beginn auch .... bin dann sehr schnell auf rickshaw umgestiegen. Ich nutze auch es css von uhula und eben auch die material widgets (https://forum.iobroker.net/topic/25374/neuer-vis-adpater-material-design-widgets) von scrounger.

        ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Dominik F.D Dominik F.

          @harrym

          also ist das jetzt nicht gut für mein System wenn ich Grafana nutze? ist rickshaw sinnvoller?

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #25

          @Dominik-F history ist eher als Einstieg gedacht, je mehr Daten geloggt werden, macht ne Datenbank wie Sql oder Influx mehr Sinn, wobei letzteres einfacher in der Handhabung ist.
          Zum Visualisieren, hast du Flot und Rickshaw, des weiteren hast du in IoBroker aber auch die Möglichkeit mit google charts oder mit material design schöne Grafiken zu erstellen.
          Iobroker, influx, Grafana ...etc, alles auf einen Raspberry laufen zu lassen, ist eher kontra produktiv. Schmiert irgendwas mal ab, ist alles weg. Desweiteren darf man den benötigten Speicher auch nicht außer acht lassen.
          Hier noch eine Influx Installation, direkt für den Raspberry

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @Dominik-F history ist eher als Einstieg gedacht, je mehr Daten geloggt werden, macht ne Datenbank wie Sql oder Influx mehr Sinn, wobei letzteres einfacher in der Handhabung ist.
            Zum Visualisieren, hast du Flot und Rickshaw, des weiteren hast du in IoBroker aber auch die Möglichkeit mit google charts oder mit material design schöne Grafiken zu erstellen.
            Iobroker, influx, Grafana ...etc, alles auf einen Raspberry laufen zu lassen, ist eher kontra produktiv. Schmiert irgendwas mal ab, ist alles weg. Desweiteren darf man den benötigten Speicher auch nicht außer acht lassen.
            Hier noch eine Influx Installation, direkt für den Raspberry

            Dominik F.D Offline
            Dominik F.D Offline
            Dominik F.
            schrieb am zuletzt editiert von
            #26

            @crunchip
            Okay, also macht zumindest die influx db sinn auch wenn sie auf einem zweiten Server laufen sollte, richtig? hast du bei dir mehrere pi's laufen?

            @harrym

            könntest du mir vielleicht mal ein Bild schicken wie du mir Rickshaw was visualisiert hast damit ich mir vorstellen kann welche Möglichkeiten man dort hat?

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Dominik F.D Dominik F.

              @crunchip
              Okay, also macht zumindest die influx db sinn auch wenn sie auf einem zweiten Server laufen sollte, richtig? hast du bei dir mehrere pi's laufen?

              @harrym

              könntest du mir vielleicht mal ein Bild schicken wie du mir Rickshaw was visualisiert hast damit ich mir vorstellen kann welche Möglichkeiten man dort hat?

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #27

              @Dominik-F verwende keinen Pi mehr, bin damals nach kurzer Zeit gleich umgestiegen auf etwas grösserem, vergleichbar mit nem NUC, darauf Proxmox und dann für alles einzelne Container laufen.

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @Dominik-F verwende keinen Pi mehr, bin damals nach kurzer Zeit gleich umgestiegen auf etwas grösserem, vergleichbar mit nem NUC, darauf Proxmox und dann für alles einzelne Container laufen.

                Dominik F.D Offline
                Dominik F.D Offline
                Dominik F.
                schrieb am zuletzt editiert von
                #28

                @crunchip

                okay, ich hoffe dann, dass ich mit dem Pi 4 noch ein wenig auskomme. habe nach der Anleitung die du mir als letztes geschickt hast nochmal installiert, der Fehler bleibt leider -.-

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Dominik F.D Dominik F.

                  @crunchip

                  okay, ich hoffe dann, dass ich mit dem Pi 4 noch ein wenig auskomme. habe nach der Anleitung die du mir als letztes geschickt hast nochmal installiert, der Fehler bleibt leider -.-

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #29

                  @Dominik-F was läuft denn aktuell auf deinem Pi?

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @Dominik-F was läuft denn aktuell auf deinem Pi?

                    Dominik F.D Offline
                    Dominik F.D Offline
                    Dominik F.
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #30

                    @crunchip
                    hab debian buster installiert und dort läuft der iobroker drauf.

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Dominik F.D Dominik F.

                      @crunchip
                      hab debian buster installiert und dort läuft der iobroker drauf.

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #31

                      @Dominik-F ok, und wo genau scheitert es jetzt?

                      diese Befehle hast du der reihe nach eingegeben?

                      sudo systemctl unmask influxdb
                      sudo systemctl enable influxdb
                      sudo systemctl start influxdb
                      influx
                      

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @Dominik-F ok, und wo genau scheitert es jetzt?

                        diese Befehle hast du der reihe nach eingegeben?

                        sudo systemctl unmask influxdb
                        sudo systemctl enable influxdb
                        sudo systemctl start influxdb
                        influx
                        
                        Dominik F.D Offline
                        Dominik F.D Offline
                        Dominik F.
                        schrieb am zuletzt editiert von Dominik F.
                        #32

                        @crunchip

                        Ganz genau. Hier nochmal was der mir ausspuckt:

                        pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl unmask influxdb
                        pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl enable influxdb
                        pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl start influxdb
                        pi@raspberrypi4-io:~ $ influx
                        Failed to connect to http://localhost:8086: Get http://localhost:8086/ping: dial tcp [::1]:8086: connect: connection refused
                        Please check your connection settings and ensure 'influxd' is running.
                        pi@raspberrypi4-io:~ $ systemctl status influxdb
                        ● influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series database
                           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/influxdb.service; enabled; vendor preset: enabled)
                           Active: active (running) since Sun 2020-02-16 01:53:14 CET; 6s ago
                             Docs: https://docs.influxdata.com/influxdb/
                         Main PID: 6020 (influxd)
                            Tasks: 9 (limit: 4915)
                           Memory: 7.6M
                           CGroup: /system.slice/influxdb.service
                                   └─6020 /usr/bin/influxd -config /etc/influxdb/influxdb.conf
                        
                        Feb 16 01:53:14 raspberrypi4-io systemd[1]: Started InfluxDB is an open-source, distributed, time series database.
                        
                        

                        Ich habe jetzt mal "influxs" eingegeben und dort wird mir ein Fehler in der letzten Zeile angezeigt, vielleicht ist das ja der Hinweis warum es nicht läuft. vielleicht kannst du das was mit anfangen;

                        pi@raspberrypi4-io:~ $ influxd
                        
                         8888888           .d888 888                   8888888b.  888888b.
                           888            d88P"  888                   888  "Y88b 888  "88b
                           888            888    888                   888    888 888  .88P
                           888   88888b.  888888 888 888  888 888  888 888    888 8888888K.
                           888   888 "88b 888    888 888  888  Y8bd8P' 888    888 888  "Y88b
                           888   888  888 888    888 888  888   X88K   888    888 888    888
                           888   888  888 888    888 Y88b 888 .d8""8b. 888  .d88P 888   d88P
                         8888888 888  888 888    888  "Y88888 888  888 8888888P"  8888888P"
                        
                        2020-02-16T00:57:17.629668Z     info    InfluxDB starting       {"log_id": "0Kzsq8FG000", "version": "1.7.10", "branch": "1.7", "commit": "f46f63d4e2d9684a2dd716594ab609ccd32f0a5b"}
                        2020-02-16T00:57:17.629726Z     info    Go runtime      {"log_id": "0Kzsq8FG000", "version": "go1.12.6", "maxprocs": 4}
                        run: create server: open /var/lib/influxdb/meta/meta.dbtmp: permission denied
                        
                        
                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Dominik F.D Dominik F.

                          @crunchip

                          Ganz genau. Hier nochmal was der mir ausspuckt:

                          pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl unmask influxdb
                          pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl enable influxdb
                          pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl start influxdb
                          pi@raspberrypi4-io:~ $ influx
                          Failed to connect to http://localhost:8086: Get http://localhost:8086/ping: dial tcp [::1]:8086: connect: connection refused
                          Please check your connection settings and ensure 'influxd' is running.
                          pi@raspberrypi4-io:~ $ systemctl status influxdb
                          ● influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series database
                             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/influxdb.service; enabled; vendor preset: enabled)
                             Active: active (running) since Sun 2020-02-16 01:53:14 CET; 6s ago
                               Docs: https://docs.influxdata.com/influxdb/
                           Main PID: 6020 (influxd)
                              Tasks: 9 (limit: 4915)
                             Memory: 7.6M
                             CGroup: /system.slice/influxdb.service
                                     └─6020 /usr/bin/influxd -config /etc/influxdb/influxdb.conf
                          
                          Feb 16 01:53:14 raspberrypi4-io systemd[1]: Started InfluxDB is an open-source, distributed, time series database.
                          
                          

                          Ich habe jetzt mal "influxs" eingegeben und dort wird mir ein Fehler in der letzten Zeile angezeigt, vielleicht ist das ja der Hinweis warum es nicht läuft. vielleicht kannst du das was mit anfangen;

                          pi@raspberrypi4-io:~ $ influxd
                          
                           8888888           .d888 888                   8888888b.  888888b.
                             888            d88P"  888                   888  "Y88b 888  "88b
                             888            888    888                   888    888 888  .88P
                             888   88888b.  888888 888 888  888 888  888 888    888 8888888K.
                             888   888 "88b 888    888 888  888  Y8bd8P' 888    888 888  "Y88b
                             888   888  888 888    888 888  888   X88K   888    888 888    888
                             888   888  888 888    888 Y88b 888 .d8""8b. 888  .d88P 888   d88P
                           8888888 888  888 888    888  "Y88888 888  888 8888888P"  8888888P"
                          
                          2020-02-16T00:57:17.629668Z     info    InfluxDB starting       {"log_id": "0Kzsq8FG000", "version": "1.7.10", "branch": "1.7", "commit": "f46f63d4e2d9684a2dd716594ab609ccd32f0a5b"}
                          2020-02-16T00:57:17.629726Z     info    Go runtime      {"log_id": "0Kzsq8FG000", "version": "go1.12.6", "maxprocs": 4}
                          run: create server: open /var/lib/influxdb/meta/meta.dbtmp: permission denied
                          
                          
                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #33

                          @Dominik-F ich denke, dein Port wird schon belegt, gib mal ein

                          netstat -tulpen
                          

                          und zeig mal was den port belegt

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @Dominik-F ich denke, dein Port wird schon belegt, gib mal ein

                            netstat -tulpen
                            

                            und zeig mal was den port belegt

                            Dominik F.D Offline
                            Dominik F.D Offline
                            Dominik F.
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #34

                            @crunchip

                            pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo netstat -tulpen
                            Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
                            Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       Benutzer   Inode      PID/Program name
                            tcp        0      0 192.168.178.38:2010     0.0.0.0:*               LISTEN      1001       248354435  14159/io.hm-rpc.2
                            tcp        0      0 127.0.0.1:6011          0.0.0.0:*               LISTEN      1000       256810951  14750/sshd: pi@pts/
                            tcp        0      0 192.168.178.38:1        0.0.0.0:*               LISTEN      1001       248354958  13055/io.hm-rpc.1
                            tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       248351973  12330/iobroker.js-c
                            tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       248351972  12330/iobroker.js-c
                            tcp        0      0 192.168.178.38:2001     0.0.0.0:*               LISTEN      1001       248351139  12403/io.hm-rpc.0
                            tcp        0      0 192.168.178.38:8082     0.0.0.0:*               LISTEN      1001       248351534  12834/io.web.0
                            tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          258171194  23797/sshd
                            tcp6       0      0 :::8088                 :::*                    LISTEN      1001       248353262  12808/io.terminal.0
                            tcp6       0      0 ::1:6011                :::*                    LISTEN      1000       256810950  14750/sshd: pi@pts/
                            tcp6       0      0 :::8000                 :::*                    LISTEN      1001       248357795  13586/io.upnp.0
                            tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       248352021  12354/io.admin.0
                            tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          258171196  23797/sshd
                            udp        0      0 0.0.0.0:67              0.0.0.0:*                           1001       248356409  13430/io.radar2.0
                            udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          14613      520/dhcpcd
                            udp        0      0 0.0.0.0:33468           0.0.0.0:*                           108        13737      338/avahi-daemon: r
                            udp        0      0 192.168.178.38:5353     0.0.0.0:*                           1001       248360979  14586/io.tr-064.0
                            udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        13735      338/avahi-daemon: r
                            udp        0      0 0.0.0.0:1900            0.0.0.0:*                           1001       248357211  13586/io.upnp.0
                            udp6       0      0 :::546                  :::*                                0          256769790  520/dhcpcd
                            udp6       0      0 :::39021                :::*                                108        13738      338/avahi-daemon: r
                            udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        13736      338/avahi-daemon: r
                            
                            
                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Dominik F.D Dominik F.

                              @crunchip

                              pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo netstat -tulpen
                              Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
                              Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       Benutzer   Inode      PID/Program name
                              tcp        0      0 192.168.178.38:2010     0.0.0.0:*               LISTEN      1001       248354435  14159/io.hm-rpc.2
                              tcp        0      0 127.0.0.1:6011          0.0.0.0:*               LISTEN      1000       256810951  14750/sshd: pi@pts/
                              tcp        0      0 192.168.178.38:1        0.0.0.0:*               LISTEN      1001       248354958  13055/io.hm-rpc.1
                              tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       248351973  12330/iobroker.js-c
                              tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       248351972  12330/iobroker.js-c
                              tcp        0      0 192.168.178.38:2001     0.0.0.0:*               LISTEN      1001       248351139  12403/io.hm-rpc.0
                              tcp        0      0 192.168.178.38:8082     0.0.0.0:*               LISTEN      1001       248351534  12834/io.web.0
                              tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          258171194  23797/sshd
                              tcp6       0      0 :::8088                 :::*                    LISTEN      1001       248353262  12808/io.terminal.0
                              tcp6       0      0 ::1:6011                :::*                    LISTEN      1000       256810950  14750/sshd: pi@pts/
                              tcp6       0      0 :::8000                 :::*                    LISTEN      1001       248357795  13586/io.upnp.0
                              tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       248352021  12354/io.admin.0
                              tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          258171196  23797/sshd
                              udp        0      0 0.0.0.0:67              0.0.0.0:*                           1001       248356409  13430/io.radar2.0
                              udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          14613      520/dhcpcd
                              udp        0      0 0.0.0.0:33468           0.0.0.0:*                           108        13737      338/avahi-daemon: r
                              udp        0      0 192.168.178.38:5353     0.0.0.0:*                           1001       248360979  14586/io.tr-064.0
                              udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        13735      338/avahi-daemon: r
                              udp        0      0 0.0.0.0:1900            0.0.0.0:*                           1001       248357211  13586/io.upnp.0
                              udp6       0      0 :::546                  :::*                                0          256769790  520/dhcpcd
                              udp6       0      0 :::39021                :::*                                108        13738      338/avahi-daemon: r
                              udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        13736      338/avahi-daemon: r
                              
                              
                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                              #35

                              @Dominik-F das ist Problem 1

                              run: create server: open /var/lib/influxdb/meta/meta.dbtmp: permission denied
                              

                              Problem 2

                              tcp6       0      0 :::8088                 :::*                    LISTEN      1001       248353262  12808/io.terminal.0
                              

                              geb mal ein

                              sudo systemctl status influxdb
                              

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @Dominik-F das ist Problem 1

                                run: create server: open /var/lib/influxdb/meta/meta.dbtmp: permission denied
                                

                                Problem 2

                                tcp6       0      0 :::8088                 :::*                    LISTEN      1001       248353262  12808/io.terminal.0
                                

                                geb mal ein

                                sudo systemctl status influxdb
                                
                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #36

                                @crunchip

                                pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl status influxdb
                                ● influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series database
                                   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/influxdb.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                   Active: active (running) since Sun 2020-02-16 02:15:04 CET; 726ms ago
                                     Docs: https://docs.influxdata.com/influxdb/
                                 Main PID: 4947 (influxd)
                                    Tasks: 8 (limit: 4915)
                                   Memory: 5.8M
                                   CGroup: /system.slice/influxdb.service
                                           └─4947 /usr/bin/influxd -config /etc/influxdb/influxdb.conf
                                
                                Feb 16 02:15:04 raspberrypi4-io systemd[1]: Started InfluxDB is an open-source, distributed, time series database.
                                
                                
                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Dominik F.D Dominik F.

                                  @crunchip

                                  pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl status influxdb
                                  ● influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series database
                                     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/influxdb.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                     Active: active (running) since Sun 2020-02-16 02:15:04 CET; 726ms ago
                                       Docs: https://docs.influxdata.com/influxdb/
                                   Main PID: 4947 (influxd)
                                      Tasks: 8 (limit: 4915)
                                     Memory: 5.8M
                                     CGroup: /system.slice/influxdb.service
                                             └─4947 /usr/bin/influxd -config /etc/influxdb/influxdb.conf
                                  
                                  Feb 16 02:15:04 raspberrypi4-io systemd[1]: Started InfluxDB is an open-source, distributed, time series database.
                                  
                                  
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                  #37

                                  @Dominik-F
                                  also Problem 1 kannst du lösen, indm du im iobroker deine Instanz Terminal.0 im IoBroker aufrufst und den Port z.b. auf 8090 änderst.
                                  Problem 2 ist ein Rechte Problem, muss ich noch überlegen, wie wir das lösen

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @Dominik-F
                                    also Problem 1 kannst du lösen, indm du im iobroker deine Instanz Terminal.0 im IoBroker aufrufst und den Port z.b. auf 8090 änderst.
                                    Problem 2 ist ein Rechte Problem, muss ich noch überlegen, wie wir das lösen

                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #38

                                    @crunchip

                                    So, den Port hab ich geändert.

                                    und siehe da, es scheint zu funktionieren :)

                                    pi@raspberrypi4-io:~ $ influx
                                    Connected to http://localhost:8086 version 1.7.10
                                    InfluxDB shell version: 1.7.10
                                    
                                    
                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Dominik F.D Dominik F.

                                      @crunchip

                                      So, den Port hab ich geändert.

                                      und siehe da, es scheint zu funktionieren :)

                                      pi@raspberrypi4-io:~ $ influx
                                      Connected to http://localhost:8086 version 1.7.10
                                      InfluxDB shell version: 1.7.10
                                      
                                      
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #39

                                      @Dominik-F kein Rechteproblem mehr?
                                      na dann kannst ja nun weiter machen :+1:

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @Dominik-F kein Rechteproblem mehr?
                                        na dann kannst ja nun weiter machen :+1:

                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #40

                                        @crunchip

                                        das scheint es gewesen zu sein. Dann werde ich jetzt erst mal ins Bett gehen und mich dann mit dem Rest auseinander setzen :)

                                        Vielen Dank für deine Hilfe.

                                        Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Dominik F.D Dominik F.

                                          @crunchip

                                          das scheint es gewesen zu sein. Dann werde ich jetzt erst mal ins Bett gehen und mich dann mit dem Rest auseinander setzen :)

                                          Vielen Dank für deine Hilfe.

                                          Dominik F.D Offline
                                          Dominik F.D Offline
                                          Dominik F.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #41

                                          @crunchip

                                          Ich bin jetzt dabei grafana zu installieren und natürlich kommt wieder ein Fehler -.-
                                          Grafana scheint zu laufen :

                                          pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo service grafana-server status
                                          ● grafana.service - Starts and stops a single grafana instance on this system
                                             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                             Active: active (running) since Sun 2020-02-16 13:24:11 CET; 22min ago
                                               Docs: http://docs.grafana.org
                                           Main PID: 27113 (grafana)
                                              Tasks: 10 (limit: 4915)
                                             Memory: 7.7M
                                             CGroup: /system.slice/grafana.service
                                                     └─27113 /usr/sbin/grafana --config=/etc/grafana/grafana.ini cfg:default.paths.logs=/var/log/grafana cfg:default.paths.data=/var/li
                                          
                                          Feb 16 13:24:15 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:24:15 [I] Migrator: exec migration id: alter dashboard_snapshot to mediumtext v
                                          Feb 16 13:24:15 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:24:15 [I] Migrator: exec migration id: create quota table v1
                                          Feb 16 13:24:15 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:24:15 [I] Migrator: exec migration id: create index UQE_quota_org_id_user_id_ta
                                          Feb 16 13:24:16 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:24:16 [I] Created default admin user: admin
                                          Feb 16 13:24:16 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:24:16 [I] Listen: http://0.0.0.0:3000
                                          Feb 16 13:25:57 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:25:57 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 118
                                          Feb 16 13:26:48 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:26:48 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 209
                                          Feb 16 13:29:04 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:29:04 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 960
                                          Feb 16 13:30:14 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:30:14 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 210
                                          Feb 16 13:35:28 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:35:28 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 205
                                          lines 1-20/20 (END)
                                          
                                          

                                          Jedoch, wenn ich folgendes eingebe kommt der Fehler:

                                          pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl enable grafana-server.service
                                          Failed to enable unit: Too many levels of symbolic links
                                          
                                          

                                          Wenn ich im Browser auf Grafana zugreifen möchte, bleibt die Seite einfach Weis

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          713

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe