Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapateradapterneu hiertesttestentesterwled
655 Beiträge 73 Kommentatoren 175.5k Aufrufe 78 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Stormbringer

    @Dutchman Wollt grad mal einen Effekt ansteuern, macht er aber leider nicht. Springt dann wieder auf Solid. Im LOG:

    [s=]
    cwled.0	2020-02-15 11:30:05.583	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:30:05.583	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
    wled.0	2020-02-15 11:30:05.582	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:30:05.582	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
    wled.0	2020-02-15 11:29:05.583	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:29:05.583	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
    wled.0	2020-02-15 11:29:05.581	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:29:05.581	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
    wled.0	2020-02-15 11:28:05.583	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:28:05.583	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
    wled.0	2020-02-15 11:28:05.582	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:28:05.581	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
    wled.0	2020-02-15 11:27:05.586	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:27:05.586	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
    wled.0	2020-02-15 11:27:05.582	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:27:05.582	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
    wled.0	2020-02-15 11:26:05.587	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:26:05.584	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
    wled.0	2020-02-15 11:26:05.581	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:26:05.580	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
    wled.0	2020-02-15 11:25:05.581	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:25:05.581	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
    wled.0	2020-02-15 11:25:05.579	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:25:05.579	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
    wled.0	2020-02-15 11:24:05.676	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:24:05.675	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
    wled.0	2020-02-15 11:24:05.651	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:24:05.651	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
    wled.0	2020-02-15 11:24:05.572	warn	(25049) State attribute definition missing for + Connection
    wled.0	2020-02-15 11:24:05.504	info	(25049) starting. Version 0.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled, node: v10.19.0[/s]
    
    DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
    #92

    @Stormbringer sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

    @Dutchman Wollt grad mal einen Effekt ansteuern, macht er aber leider nicht. Springt dann wieder auf Solid. Im LOG:

    [s=]
    cwled.0	2020-02-15 11:30:05.583	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:30:05.583	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
    wled.0	2020-02-15 11:30:05.582	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:30:05.582	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
    wled.0	2020-02-15 11:29:05.583	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:29:05.583	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
    wled.0	2020-02-15 11:29:05.581	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:29:05.581	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
    wled.0	2020-02-15 11:28:05.583	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:28:05.583	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
    wled.0	2020-02-15 11:28:05.582	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:28:05.581	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
    wled.0	2020-02-15 11:27:05.586	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:27:05.586	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
    wled.0	2020-02-15 11:27:05.582	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:27:05.582	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
    wled.0	2020-02-15 11:26:05.587	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:26:05.584	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
    wled.0	2020-02-15 11:26:05.581	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:26:05.580	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
    wled.0	2020-02-15 11:25:05.581	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:25:05.581	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
    wled.0	2020-02-15 11:25:05.579	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:25:05.579	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
    wled.0	2020-02-15 11:24:05.676	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:24:05.675	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
    wled.0	2020-02-15 11:24:05.651	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
    wled.0	2020-02-15 11:24:05.651	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
    wled.0	2020-02-15 11:24:05.572	warn	(25049) State attribute definition missing for + Connection
    wled.0	2020-02-15 11:24:05.504	info	(25049) starting. Version 0.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled, node: v10.19.0[/s]
    

    Welche WLED Firmware Version haste auf dem ESP ?

    Da kommen keine Daten vermute alte Firmware die noch nicht die json-api hat welche mein Adapter benutzt

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Dutchman

      @Stormbringer sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

      @Dutchman Wollt grad mal einen Effekt ansteuern, macht er aber leider nicht. Springt dann wieder auf Solid. Im LOG:

      [s=]
      cwled.0	2020-02-15 11:30:05.583	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
      wled.0	2020-02-15 11:30:05.583	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
      wled.0	2020-02-15 11:30:05.582	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
      wled.0	2020-02-15 11:30:05.582	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
      wled.0	2020-02-15 11:29:05.583	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
      wled.0	2020-02-15 11:29:05.583	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
      wled.0	2020-02-15 11:29:05.581	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
      wled.0	2020-02-15 11:29:05.581	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
      wled.0	2020-02-15 11:28:05.583	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
      wled.0	2020-02-15 11:28:05.583	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
      wled.0	2020-02-15 11:28:05.582	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
      wled.0	2020-02-15 11:28:05.581	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
      wled.0	2020-02-15 11:27:05.586	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
      wled.0	2020-02-15 11:27:05.586	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
      wled.0	2020-02-15 11:27:05.582	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
      wled.0	2020-02-15 11:27:05.582	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
      wled.0	2020-02-15 11:26:05.587	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
      wled.0	2020-02-15 11:26:05.584	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
      wled.0	2020-02-15 11:26:05.581	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
      wled.0	2020-02-15 11:26:05.580	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
      wled.0	2020-02-15 11:25:05.581	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
      wled.0	2020-02-15 11:25:05.581	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
      wled.0	2020-02-15 11:25:05.579	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
      wled.0	2020-02-15 11:25:05.579	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
      wled.0	2020-02-15 11:24:05.676	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
      wled.0	2020-02-15 11:24:05.675	info	(25049) Device wled-2d6e5e found on IP 10.0.1.40
      wled.0	2020-02-15 11:24:05.651	info	(25049) Devices array from bonjour scan : {}
      wled.0	2020-02-15 11:24:05.651	info	(25049) Device wled-c0a1e3 found on IP 10.0.1.45
      wled.0	2020-02-15 11:24:05.572	warn	(25049) State attribute definition missing for + Connection
      wled.0	2020-02-15 11:24:05.504	info	(25049) starting. Version 0.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled, node: v10.19.0[/s]
      

      Welche WLED Firmware Version haste auf dem ESP ?

      Da kommen keine Daten vermute alte Firmware die noch nicht die json-api hat welche mein Adapter benutzt

      S Offline
      S Offline
      Stormbringer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #93

      @Dutchman Version 0.8.5. Ist die falsch?

      Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

      DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Stormbringer

        @Dutchman Version 0.8.5. Ist die falsch?

        DutchmanD Offline
        DutchmanD Offline
        Dutchman
        Developer Most Active Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #94

        @Stormbringer sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

        @Dutchman Version 0.8.5. Ist die falsch?

        bitte version 0.9.0 probieren von WLED

        S liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Dutchman

          @Stormbringer sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

          @Dutchman Version 0.8.5. Ist die falsch?

          bitte version 0.9.0 probieren von WLED

          S Offline
          S Offline
          Stormbringer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #95

          @Dutchman ei ei captain 😉👍🏻

          Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Dutchman

            @Stormbringer sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

            @Dutchman Version 0.8.5. Ist die falsch?

            bitte version 0.9.0 probieren von WLED

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            schrieb am zuletzt editiert von
            #96

            @Dutchman

            die segmente werden nicht als datenpunke aktualisiert, wenn man diese über die weboberfläche erhöht oder löscht

            ist es eigentlich möglich segmente über den adapter anzulegen?

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            DutchmanD ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @Dutchman

              die segmente werden nicht als datenpunke aktualisiert, wenn man diese über die weboberfläche erhöht oder löscht

              ist es eigentlich möglich segmente über den adapter anzulegen?

              DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #97

              @liv-in-sky sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

              @Dutchman

              die segmente werden nicht als datenpunke aktualisiert, wenn man diese über die weboberfläche erhöht oder löscht

              Löschen nicht, erhöhen nach Adapter Neustart.
              Muss noch überlegen wie ich damit umgehen möchte löschen von states aus Adapter raus mag ich nicht.

              Wled kan max 10 Segmente eventuell erstelle ich die Standard

              ist es eigentlich möglich segmente über den adapter anzulegen?

              Uh theoretisch ja aber würde das in wled machen

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @Chaot so was ähnliches wollte ich auch bauen - ich hab erstmal in der weboberfläche die segmente definiert - jetzt kann ich in iobroker jedes segment steuern, wie ich möchte- damit sollte das funktionieren

                ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #98

                @liv-in-sky Segmente wäre auch mein Gedanke gewesen. Aber der Controler kann nur 10 Segmente.
                Und das ist dann nicht ganz so geeignet.

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  Rushmed
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #99

                  Ich hab meine NodeMCU mit WLED erfolgreich eingebunden. MIr gelingt es allerdings nur den Stripe ein und aus zu schalten und die Brightness zu ändern. Mit welchen DP wähle ich effekte und Farben?

                  16af9b16-e231-4e54-8f6f-e53d1842f781-grafik.png

                  DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Rushmed

                    Ich hab meine NodeMCU mit WLED erfolgreich eingebunden. MIr gelingt es allerdings nur den Stripe ein und aus zu schalten und die Brightness zu ändern. Mit welchen DP wähle ich effekte und Farben?

                    16af9b16-e231-4e54-8f6f-e53d1842f781-grafik.png

                    DutchmanD Offline
                    DutchmanD Offline
                    Dutchman
                    Developer Most Active Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #100

                    @Rushmed sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                    Ich hab meine NodeMCU mit WLED erfolgreich eingebunden. MIr gelingt es allerdings nur den Stripe ein und aus zu schalten und die Brightness zu ändern. Mit welchen DP wähle ich effekte und Farben?

                    16af9b16-e231-4e54-8f6f-e53d1842f781-grafik.png

                    Schau mal im Ordner Seg :)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      Rushmed
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #101

                      Jess, Danke

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ChaotC Chaot

                        @liv-in-sky Segmente wäre auch mein Gedanke gewesen. Aber der Controler kann nur 10 Segmente.
                        Und das ist dann nicht ganz so geeignet.

                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #102

                        @Chaot ich habe das thermometer mit tasmota (geflasht auf nodeMCU) - gelöst - wird also mit dem sonoff-adapter gesteuert bzw http - befehlen

                        thermometer-k.png

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          @Chaot ich habe das thermometer mit tasmota (geflasht auf nodeMCU) - gelöst - wird also mit dem sonoff-adapter gesteuert bzw http - befehlen

                          thermometer-k.png

                          ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #103

                          @liv-in-sky Jau!!!
                          Genau das ist es!
                          Aber wie steuerst du das? Per Script?

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ChaotC Chaot

                            @liv-in-sky Jau!!!
                            Genau das ist es!
                            Aber wie steuerst du das? Per Script?

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #104

                            @Chaot mach doch einen thread auf - und setze mich mit rein - dann können wir das dort diskutieren - hier geht es ja um WLED

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • liv-in-skyL liv-in-sky

                              @Dutchman

                              die segmente werden nicht als datenpunke aktualisiert, wenn man diese über die weboberfläche erhöht oder löscht

                              ist es eigentlich möglich segmente über den adapter anzulegen?

                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #105

                              @liv-in-sky
                              Ich habe nachdem heute die Fritzbox abgeschmiert ist eine neue Fehlermeldung bei WLED.

                              wled.0	2020-02-20 21:27:02.013	error	(21768) Read Data error : TypeError: Cannot read property 'info' of null
                              wled.0	2020-02-20 21:27:02.011	error	(21768) Read Data error : TypeError: Cannot read property 'info' of null
                              wled.0	2020-02-20 21:27:01.986	info	(21768) Devices array from bonjour scan : {"192.168.8.189":"68c63aea1b7e","192.168.8.186":"3c71bf29273b","192.168.8.187":"a4cf12d5cc6e","192.168.8.188":"246f28b4865c"}
                              wled.0	2020-02-20 21:27:01.985	info	(21768) Device wled-b4865c found on IP 192.168.8.188
                              wled.0	2020-02-20 21:27:01.939	error	(21768) Read Data error : TypeError: Cannot read property 'info' of null
                              wled.0	2020-02-20 21:27:01.907	info	(21768) Devices array from bonjour scan : {"192.168.8.189":"68c63aea1b7e","192.168.8.186":"3c71bf29273b","192.168.8.187":"a4cf12d5cc6e"}
                              wled.0	2020-02-20 21:27:01.906	info	(21768) Device wled-d5cc6e found on IP 192.168.8.187
                              wled.0	2020-02-20 21:27:01.899	info	(21768) Devices array from bonjour scan : {"192.168.8.189":"68c63aea1b7e","192.168.8.186":"3c71bf29273b"}
                              wled.0	2020-02-20 21:27:01.898	info	(21768) Device wled-29273b found on IP 192.168.8.186
                              wled.0	2020-02-20 21:27:01.873	info	(21768) Devices array from bonjour scan : {"192.168.8.189":"68c63aea1b7e"}
                              wled.0	2020-02-20 21:27:01.873	info	(21768) Device wled-ea1b7e found on IP 192.168.8.189
                              wled.0	2020-02-20 21:27:01.774	warn	(21768) State attribute definition missing for + Connection
                              wled.0	2020-02-20 21:27:01.706	info	(21768) starting. Version 0.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled, node: v10.19.0
                              host.ioBroker	2020-02-20 21:27:00.152	info	instance system.adapter.wled.0 started with pid 21768
                              

                              Sagt dir das was?

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ChaotC Chaot

                                @liv-in-sky
                                Ich habe nachdem heute die Fritzbox abgeschmiert ist eine neue Fehlermeldung bei WLED.

                                wled.0	2020-02-20 21:27:02.013	error	(21768) Read Data error : TypeError: Cannot read property 'info' of null
                                wled.0	2020-02-20 21:27:02.011	error	(21768) Read Data error : TypeError: Cannot read property 'info' of null
                                wled.0	2020-02-20 21:27:01.986	info	(21768) Devices array from bonjour scan : {"192.168.8.189":"68c63aea1b7e","192.168.8.186":"3c71bf29273b","192.168.8.187":"a4cf12d5cc6e","192.168.8.188":"246f28b4865c"}
                                wled.0	2020-02-20 21:27:01.985	info	(21768) Device wled-b4865c found on IP 192.168.8.188
                                wled.0	2020-02-20 21:27:01.939	error	(21768) Read Data error : TypeError: Cannot read property 'info' of null
                                wled.0	2020-02-20 21:27:01.907	info	(21768) Devices array from bonjour scan : {"192.168.8.189":"68c63aea1b7e","192.168.8.186":"3c71bf29273b","192.168.8.187":"a4cf12d5cc6e"}
                                wled.0	2020-02-20 21:27:01.906	info	(21768) Device wled-d5cc6e found on IP 192.168.8.187
                                wled.0	2020-02-20 21:27:01.899	info	(21768) Devices array from bonjour scan : {"192.168.8.189":"68c63aea1b7e","192.168.8.186":"3c71bf29273b"}
                                wled.0	2020-02-20 21:27:01.898	info	(21768) Device wled-29273b found on IP 192.168.8.186
                                wled.0	2020-02-20 21:27:01.873	info	(21768) Devices array from bonjour scan : {"192.168.8.189":"68c63aea1b7e"}
                                wled.0	2020-02-20 21:27:01.873	info	(21768) Device wled-ea1b7e found on IP 192.168.8.189
                                wled.0	2020-02-20 21:27:01.774	warn	(21768) State attribute definition missing for + Connection
                                wled.0	2020-02-20 21:27:01.706	info	(21768) starting. Version 0.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled, node: v10.19.0
                                host.ioBroker	2020-02-20 21:27:00.152	info	instance system.adapter.wled.0 started with pid 21768
                                

                                Sagt dir das was?

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #106

                                @Chaot

                                stoppe doch mal den adapter und lösche die datenpunkte - vielleicht hilft das ???

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • liv-in-skyL liv-in-sky

                                  @Chaot

                                  stoppe doch mal den adapter und lösche die datenpunkte - vielleicht hilft das ???

                                  ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #107

                                  @liv-in-sky Das war nach dem Löschen.
                                  Jetzt habe ich den Adapter aus Git nochmal drübergebügelt und es scheint zu funktionieren.

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DutchmanD Dutchman

                                    Hi Leute,

                                    Da ich mit anderen Baustellen (SourceAnalytix) nicht voran kam brauchte ich mal ein Erfolgserlebnis, daraus ist WLED entstanden und Energie die anderen weiter zu machen :).

                                    WLED - Github Project by @Aircoookie

                                    Was ist WLED : Firmware die es ermöglicht LED-stripes (z.b. ws2812b) an zu steuern.
                                    Ich benutze diese z.b. als deco fur meine Bilder, als Treppenbeleuchtung oder auch Ambi-Light am Fernseher.

                                    Aktuelle Test Version 0.6.5
                                    Veröffentlichungsdatum 04-06-2022
                                    Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.wled

                                    Der adapter ermoeglicht es (fast) alles funktionalitaeten die in WLED integriert sind auch per iobroker. zu steuern.
                                    Dazu gehört :

                                    • Autodetect der devices
                                    • An/Aus
                                    • dimmen
                                    • Farben steuern in RGB (auch per segment unterschiedlich)
                                    • Effekte an/aus (auch per segment unterschiedlich)

                                    Ich würde mich über feedback freuen !

                                    Momentan muss er nog per GitHub link (oder npm i iobroker.wled) installiert werden, innerhalb der naesten Tagen auch per admin.

                                    Sollte die auto discovery nicht gehen, ich werden auch noch manuelles eintragen einbauen siehe dazu github
                                    (issue bitte auch auf GitHub hinterlegen)

                                    joergeliJ Online
                                    joergeliJ Online
                                    joergeli
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #108

                                    @Dutchman
                                    Dein Adapter funktioniert mit WLED einwandfrei.

                                    Was mir aber aufgefallen ist: Anscheinend verbraucht er mit der Zeit immer mehr RAM.
                                    Nach erstmaligen Start nutzt die WLED-Instanz ca. 47 MB RAM.
                                    Nach ca. 1 Tag Laufzeit hat sich das dann auf fast das Doppelte ( 94 MB) erhöht.
                                    Nach weiteren Tagen sind es dann schon 187 MB.

                                    Solch eine hohe RAM-Nutzung konnte ich bei keinem anderen ioBroker-Adapter feststellen.
                                    Liegt da evtl. ein Memory-Leak, oder ähnliches vor?

                                    DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • joergeliJ joergeli

                                      @Dutchman
                                      Dein Adapter funktioniert mit WLED einwandfrei.

                                      Was mir aber aufgefallen ist: Anscheinend verbraucht er mit der Zeit immer mehr RAM.
                                      Nach erstmaligen Start nutzt die WLED-Instanz ca. 47 MB RAM.
                                      Nach ca. 1 Tag Laufzeit hat sich das dann auf fast das Doppelte ( 94 MB) erhöht.
                                      Nach weiteren Tagen sind es dann schon 187 MB.

                                      Solch eine hohe RAM-Nutzung konnte ich bei keinem anderen ioBroker-Adapter feststellen.
                                      Liegt da evtl. ein Memory-Leak, oder ähnliches vor?

                                      DutchmanD Offline
                                      DutchmanD Offline
                                      Dutchman
                                      Developer Most Active Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #109

                                      @joergeli sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                      Solch eine hohe RAM-Nutzung konnte ich bei keinem anderen ioBroker-Adapter feststellen.
                                      Liegt da evtl. ein Memory-Leak, oder ähnliches vor?

                                      soweit ich beurteilen kan sind das nur Reservierungen also alle normal :)

                                      joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DutchmanD Dutchman

                                        @liv-in-sky sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                        habe 2 mclight. mit WLED ersetzt und wurden sofort mit adapter erkannt - sind steuerbar - klasse arbeit

                                        :blush: freut mich !

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Stormbringer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Stormbringer
                                        #110

                                        @Dutchman Hab gerade meinen bestehenden Skript der vorher über HTPP Request einwandfrei lief auf deinen tollen Adapter umgestrickt.
                                        Nur leider reagiert der WLED nicht so wie vorher. Ich kann den WLED zwar über die Admin Oberfläche normal steuern aber sobald er über Skript die WLEDS anspricht kommt häufiger im LOG

                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.407	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.406	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.406	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.406	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.406	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.406	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.405	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.405	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.405	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.405	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.405	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.404	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.404	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.404	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.403	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:03.403	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:01.159	debug	(15628) Create special drop donwn state with value {"0":"Solid","1":"Blink","2":"Breathe","3":"Wipe","4":"Wipe Random","5":"Random Colors","6":"Sweep","7":"Dynamic","8":"Colorloop","9":"Rainbow","10":
                                        wled.0	2020-02-22 14:25:01.142	debug	(15628) Create special drop donwn state with value {"0":"Solid","1":"Blink","2":"Breathe","3":"Wipe","4":"Wipe Random","5":"Random Colors","6":"Sweep","7":"Dynamic","8":"Colorloop","9":"Rainbow","10":
                                        
                                        

                                        oder

                                        wled.0	2020-02-21 11:36:37.552	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-21 11:36:37.551	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-21 11:36:37.551	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-21 11:36:37.550	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-21 11:36:37.549	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-21 11:36:37.549	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-21 11:36:37.548	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        wled.0	2020-02-21 11:36:37.547	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
                                        
                                        

                                        ...und sie leuchten dann unterm Strich nicht so wie sie sollen.

                                        Hast du eine Idee woher das kommt?

                                        WLED bekommt halt n paar Kommandos hintereinander. Kann das, das Problem sein? Ist dafür der Adapter nicht ausgelegt?

                                        Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Basti97B Offline
                                          Basti97B Offline
                                          Basti97
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #111

                                          Ich habe noch eine kurze Frage. Kann man die freien GPIo auch über MQTT noch schalten bzw nicht.

                                          Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          233

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe