NEWS
Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)
-
@ldittmar sagte in Test Adapter iqontrol v0.2.x:
Zum Beispiel: alle eingeschaltete Lichter im Haus
Hier wird mir immer die Anzahl der eingeschalteten Lichter als Zahl angezeigt, oder meinst Du das noch anders ?
https://forum.iobroker.net/post/370468
Hier sind z.B. gerade zwei Lampen an.

und jetzt gerade 9

-
@dslraser
Unterscheidest du im Icon, ob eine Lampe geschaltet ist oder alle ausgeschaltet sind? Oder ist das ein statisches Bild?@muuulle
wenn mindestens eine Lampe geschaltet ist, dann erscheint das ausgefüllte Symbol und die Kachel ist hell. Meinst Du das ?alle Lampen aus

mindestens eine Lampe an

alle Bewegungsmelder inaktiv

mindestens ein Bewegungsmelder aktiv

alle Steckdosen aus

mindestens eine Steckdose an

Garten Bewässerung


Bei den Fenstern ist genau so....
-
@muuulle
wenn mindestens eine Lampe geschaltet ist, dann erscheint das ausgefüllte Symbol und die Kachel ist hell. Meinst Du das ?alle Lampen aus

mindestens eine Lampe an

alle Bewegungsmelder inaktiv

mindestens ein Bewegungsmelder aktiv

alle Steckdosen aus

mindestens eine Steckdose an

Garten Bewässerung


Bei den Fenstern ist genau so....
-
@dslraser
Sehr cool umgesetzt. Welchen Gerätetyp hast du dafür gewählt? Und wir hast du die Datenpunkte gesetzt?Ich kriege es nur als „additional information“ angezeigt

Danke!
@muuulle
Ich habe das unterschiedlich gelöst. Aber vom Grundsatz her kannst Du Fenster "missbrauchen".
Das hier ist z.B. Licht (über Fenster) mit den passenden Symbolen für an und aus.
Die "Geräte" zähle ich mit einem Blockly. Den Link dazu kann ich gleich nachliefern.

-
@dslraser
Sehr cool umgesetzt. Welchen Gerätetyp hast du dafür gewählt? Und wir hast du die Datenpunkte gesetzt?Ich kriege es nur als „additional information“ angezeigt

Danke!
@muuulle
hier noch die Blockly's zum Geräte zählen.https://forum.iobroker.net/post/346230
sieht dann so aus in den Objekten. Diese Datenpunkte nutze ich dann in iQontrol.

Edit: Diese Datenpunkte nutze ich mehrfach. z.B. für iQontrol, oder für Alexa um Ansagen zu machen, oder auch für Telegram, z.B. Listen bzw. den Gerätestatus zu schicken.
Alexa, welche Fenster sind noch auf
Alexa, welche Lampen sind noch anAlexa, schick mir den Fensterstatus, (Lichtstatus usw...)
Oder alles auf einmal.
Alexa, schick mir den Gesamtstatus...(die Fragen sind Routinen und daher von der Formulierung frei) -
@muuulle
hier noch die Blockly's zum Geräte zählen.https://forum.iobroker.net/post/346230
sieht dann so aus in den Objekten. Diese Datenpunkte nutze ich dann in iQontrol.

Edit: Diese Datenpunkte nutze ich mehrfach. z.B. für iQontrol, oder für Alexa um Ansagen zu machen, oder auch für Telegram, z.B. Listen bzw. den Gerätestatus zu schicken.
Alexa, welche Fenster sind noch auf
Alexa, welche Lampen sind noch anAlexa, schick mir den Fensterstatus, (Lichtstatus usw...)
Oder alles auf einmal.
Alexa, schick mir den Gesamtstatus...(die Fragen sind Routinen und daher von der Formulierung frei) -
@muuulle
Ich habe das unterschiedlich gelöst. Aber vom Grundsatz her kannst Du Fenster "missbrauchen".
Das hier ist z.B. Licht (über Fenster) mit den passenden Symbolen für an und aus.
Die "Geräte" zähle ich mit einem Blockly. Den Link dazu kann ich gleich nachliefern.

@dslraser sagte in Test Adapter iqontrol v0.2.x:
Ich habe das unterschiedlich gelöst
@muuulle
noch zur Erklärung was ich damit meine.
Der Status wird mir wie beschrieben immer auf der ersten Kachel gezeigt. Bei Geräten, die ich schalten kann (Licht, Steckdosen usw.) habe ich eine Verknüpfung zu der Ansicht, wo alle Geräte einzeln sind.(Listen habe ich da zusätzlich)
Bei Geräten, die mir nur den "Status" anzeigen (Bewegungsmelder, Fenster) habe ich eine Verknüpfung zu einer html Datei, die mir die aktiven Geräte immer oben als erstes anzeigt. Diese html Datei wird in dem verlinkten Blockly erstellt und in den iqontrol.meta Ordner geschrieben.
Das ist dann eine Kachel als Wert angelegt und in den Einstellungen von Wert dann der Link auf die html Datei. -
Hallo,
ich binde gerade meine Jalousien ein und hätte da noch mal eine Frage:
Ich verwende zum schließen und öffnen Taster. (Startet bei neg. Flanke) Level als Rückmeldung der Position (0..100%)Ich weiß nicht wie ich es hinbekomme, das der schalter wieder auf "false" geht. Einschalten geht aber eben nicht aus.

-
@splatterjoe sagte in Test Adapter iqontrol v0.2.x:
Hallo Gemeinde

Ich stehe vor einer Herausforderung und bräuchte ein Widget für meine Velux Dachflächenfenster. Diese können elektrisch geöffnet/geschlossen werden und der Rollladen ebenfalls. Nun hätte ich gerne ein Widget, welches Fenster (inkl. Öffnen in %) und die Jalousie verschmelzt. In den normalen Widgets ist ja links oben immer das Symbol für das Gerät und rechts davon schon Daten. Ich stelle mir vor die Icons für Fenster und Jalousie nebeneinander zu packen und darunter den Status des Fenster & Rolladens. Ist dies überhaupt möglich?Grüße und Danke für eure Antworten
Hallo,
wenn ich es richtig verstehe, was Du möchtest, glaube ich, es ist nicht möglich. Du müsstest immer zwei Gerätekacheln anlegen, einmal Fenster, einmal Rolladen. Verschmelzen kann man das nicht.
LG@s-bormann
Okay,schade. Vielleicht besteht ja später mal die Möglichkeit mehrere Aktoren und Sensoren in einer Kachel (als ein Gerät) zusammen zu fassen.
Danke dir trotzdem für deine Mühen und Hilfestellungen hier im Forum.
-
@Mr-Burns
Mit iQontrol geht wohl nicht...
Ich hab mein Steuerungsprogramm umgeschrieben und setze die variable einen Zyklus nachdem diese „true“ wurde, wieder zurück.Gruß
-
Ich habe seit meiner letzten Neuinstallation meiner iobroker-Installation leider ein Problem. Und zwar ist das Konfigurationsmenü nicht mehr aufrufbar. Sobald ich es aufrufe bleibt der iobroker hängen. Ich komme nicht mehr auf die Admin-Seite und nur ein Neustart des iobroker-Dockers hilft.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Node.js
v10.19.0
NPM
6.13.4
IQontrol
v0.2.16Falls ich mit mehr Informationen helfen kann, lasst es mich wissen.
-
@s-bormann
Gibt es die Möglichkeit einem Popup ein Intervall mitzugeben, um eine hinterlegte URL zu aktualisieren (also ein Refresh der URL)?
Hintergrund:
Ich habe eine Popup Kachel auf der eine URL zur Karte meines Staubsaugers liegt. Diese wird alle x-Sekunden aktualisiert, die Ansicht im Popup leider nicht. Für mich wäre das die momentan einzige Lösung für eine LIVE Ansicht über iQontrol
-
@s-bormann
Gibt es die Möglichkeit einem Popup ein Intervall mitzugeben, um eine hinterlegte URL zu aktualisieren (also ein Refresh der URL)?
Hintergrund:
Ich habe eine Popup Kachel auf der eine URL zur Karte meines Staubsaugers liegt. Diese wird alle x-Sekunden aktualisiert, die Ansicht im Popup leider nicht. Für mich wäre das die momentan einzige Lösung für eine LIVE Ansicht über iQontrol
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iqontrol v0.2.x:
LIVE Ansicht über iQontrol
daran wäre ich auch interessiert.
Auf jeden Fall habe ich mit meinen Kameras mal mit diesem Adapter
"rumgespielt", da kam dann auch ein Live Bild in iQontrol an. Also Grundsätzlich sollte dann auch was über iQontrol machbar sein... -
Ich habe seit meiner letzten Neuinstallation meiner iobroker-Installation leider ein Problem. Und zwar ist das Konfigurationsmenü nicht mehr aufrufbar. Sobald ich es aufrufe bleibt der iobroker hängen. Ich komme nicht mehr auf die Admin-Seite und nur ein Neustart des iobroker-Dockers hilft.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Node.js
v10.19.0
NPM
6.13.4
IQontrol
v0.2.16Falls ich mit mehr Informationen helfen kann, lasst es mich wissen.
@splatterjoe sagte in Test Adapter iqontrol v0.2.x:
Ich habe seit meiner letzten Neuinstallation meiner iobroker-Installation leider ein Problem. Und zwar ist das Konfigurationsmenü nicht mehr aufrufbar. Sobald ich es aufrufe bleibt der iobroker hängen. Ich komme nicht mehr auf die Admin-Seite und nur ein Neustart des iobroker-Dockers hilft.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Node.js
v10.19.0
NPM
6.13.4
IQontrol
v0.2.16Falls ich mit mehr Informationen helfen kann, lasst es mich wissen.
Ein Ähnliches Verhalten habe ich auch. Bei mir starten alle Instanzen neu. Und hier hatten einige bereits ein ähnliches Verhalten. Was kann man hier tun?
Habe die gleichen Versionen und js-controller 2.2.8.
-
@splatterjoe sagte in Test Adapter iqontrol v0.2.x:
Ich habe seit meiner letzten Neuinstallation meiner iobroker-Installation leider ein Problem. Und zwar ist das Konfigurationsmenü nicht mehr aufrufbar. Sobald ich es aufrufe bleibt der iobroker hängen. Ich komme nicht mehr auf die Admin-Seite und nur ein Neustart des iobroker-Dockers hilft.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Node.js
v10.19.0
NPM
6.13.4
IQontrol
v0.2.16Falls ich mit mehr Informationen helfen kann, lasst es mich wissen.
Ein Ähnliches Verhalten habe ich auch. Bei mir starten alle Instanzen neu. Und hier hatten einige bereits ein ähnliches Verhalten. Was kann man hier tun?
Habe die gleichen Versionen und js-controller 2.2.8.
@siggi85 sagte in Test Adapter iqontrol v0.2.x:
@splatterjoe sagte in Test Adapter iqontrol v0.2.x:
Ich habe seit meiner letzten Neuinstallation meiner iobroker-Installation leider ein Problem. Und zwar ist das Konfigurationsmenü nicht mehr aufrufbar. Sobald ich es aufrufe bleibt der iobroker hängen. Ich komme nicht mehr auf die Admin-Seite und nur ein Neustart des iobroker-Dockers hilft.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Node.js
v10.19.0
NPM
6.13.4
IQontrol
v0.2.16Falls ich mit mehr Informationen helfen kann, lasst es mich wissen.
Ein Ähnliches Verhalten habe ich auch. Bei mir starten alle Instanzen neu. Und hier hatten einige bereits ein ähnliches Verhalten. Was kann man hier tun?
Habe die gleichen Versionen und js-controller 2.2.8.
Habe gerade js-controller auf 2.2.9 geupdatet. Das scheint es bereits gewesen zu sein.
-
Erst Mal danke für den Adapter! Habe ihn gestern Abend das erste Mal ausprobiert und sieht sehr vielversprechend aus.
Anbei mal 2 Feature Requests von mir. Vielleicht geht einiges davon ja sogar bereits und jemand kann mir sagen wie.
Feature Request1: In der Gerätekonfiguration ein Prefix generieren für den Objektpfad. Dieser kann dann in unten stehenden Werten genutzt werden. Gerade beim Geräte kopieren ist das Hilfreich.
Bspw. für einen Temperatursensor:
Prefix: deconz.0.Sensors.40
Temperature: $prefix.temperature (--> deconz.0.Sensors.40.temperature)
Humidity: deconz.0.Sensors.41.humidity
Battery: $prefix.battery (--> deconz.0.Sensors.40.battery)Feature Request2: Einstellungen für Icons, Backgrounds etc. global für Geräteklassen (bspw. Temperatursensor) definieren.
Somit kann man schnell eine große Anzahl an Devices mit Hintergründen ausstatten und man kann schnell global die Hintergründe ändern. Falls lokal auf dem Gerät ein Hintergrund konfiguriert wird, kann der ja den globalen Standard überschreiben.
-
Hallo an alle.
Kann mir bitte mal jemand helfen eine lokale HTML Datei in einem Externen Link aufzumachen.
Die Datei liegt unter: /opt/iobroker/iobroker-data/files/test.htmlIrgendwie komme ich da nicht weiter.
@Jan-S100
hier siehst Du wo bei mir die html Dateien für iQontrol liegen... -
Hallo an alle.
Kann mir bitte mal jemand helfen eine lokale HTML Datei in einem Externen Link aufzumachen.
Die Datei liegt unter: /opt/iobroker/iobroker-data/files/test.htmlIrgendwie komme ich da nicht weiter.
@Jan-S100
oder besser hier







