Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test adapter ZWave2 (v0.9.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test adapter ZWave2 (v0.9.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
z-wavetestzwave
175 Beiträge 15 Kommentatoren 24.1k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • malorossM maloross

    @AlCalzone hat auch nichts geändert. Nach wie vor werden die Datenpunkte nicht alle korrekt erstellt. Da es sich um einen Double Switch handelt, müssten unter Binary Switch für jeden der beiden die entsprechenden Datenpunkte erstellt werden.
    Ich habe noch den Fibaro FGS213 Switch, ebenfalls ein Double Switch, da wird alles korrekt erstellt.
    Ich werde den Adapter deinstalieren, ggf. alte Dateien entfernen und noch mal neu aufsetzen.

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #100

    @maloross Neuinstallation sollte nicht notwendig sein. Hilfreicher wäre die Erstellung eines Logs nach dem Löschen des Caches, um zu sehen woran es noch hängt.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Gabe

      Hi zusammen ich bin gerade etwas am Adapter ausprobieren und soweit mehr als zufrieden, also erstmal großen Dank...

      Ich habe mir von Neo Coolcam einen 2CH Switch bestellt, dass inkludieren funktioneirt auch ohne Probleme und er erkennt den Switch. Leider funktioniert immer nur eine Richtung des Switches. Die andere Richtung bekomme ich nicht angesteuert

      B66F58C6-E3D1-4FA5-8510-A656F9A4ACEE.jpeg

      Right funktioniert, aber left nicht (nicht wundern das dort null steht, habe verschiedenes ausprobiert).

      Hat da jemand eine Idee was ich machen kann?

      Habe das jetzt im iobroker log gefunden

      zwave2.0 2020-02-04 10:29:31.110 error (24218) Multilevel Switch: "Right" must be of type "number", received "string"

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #101

      @Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

      Multilevel Switch: "Right" must be of type "number", received "string"

      Wie steuerst du das an? Eigentlich müssten da Häkchen sein.
      Zeig mir bitte mal die Definition der beiden ioBroker-Objekte (auf den Bleistift klicken -> Reiter Raw)

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      G 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @maloross der FGS213 ist ein single switch...

        malorossM Offline
        malorossM Offline
        maloross
        schrieb am zuletzt editiert von
        #102

        @arteck sorry, bin mit den Unterschieden nicht so vertraut.

        so wird mir das angezeigt:
        6f89b91c-55f6-459d-9af9-de1f44baf03b-image.png

        diese DP werden angelegt
        41fc41c4-32e4-4c1c-b7db-53bb431c01b0-image.png

        bestellt und eingebaut FIBARO FIBEFGS-223 Double Switch 2.

        Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

        Equipment:
        diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

        AlCalzoneA R 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • malorossM maloross

          @arteck sorry, bin mit den Unterschieden nicht so vertraut.

          so wird mir das angezeigt:
          6f89b91c-55f6-459d-9af9-de1f44baf03b-image.png

          diese DP werden angelegt
          41fc41c4-32e4-4c1c-b7db-53bb431c01b0-image.png

          bestellt und eingebaut FIBARO FIBEFGS-223 Double Switch 2.

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #103

          @maloross sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

          bestellt und eingebaut FIBARO FIBEFGS-223 Double Switch 2.

          Dann könnte es sein, dass die Konfigurationsdatei falsch zugeordnet ist. Zeig mir bitte mal die Objektdefinition von Node_016 (Bleistift -> Reiter Raw).

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA AlCalzone

            @maloross sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

            bestellt und eingebaut FIBARO FIBEFGS-223 Double Switch 2.

            Dann könnte es sein, dass die Konfigurationsdatei falsch zugeordnet ist. Zeig mir bitte mal die Objektdefinition von Node_016 (Bleistift -> Reiter Raw).

            malorossM Offline
            malorossM Offline
            maloross
            schrieb am zuletzt editiert von maloross
            #104

            @AlCalzone diese?

            EDIT: steht im alten Adapter aber genauso, scheint vll ein generelles Problem zu sein.

            {
              "from": "system.adapter.zwave2.0",
              "user": "system.user.admin",
              "ts": 1580801310146,
              "common": {
                "name": "Fibargroup FGS213"
              },
              "native": {
                "id": 16,
                "manufacturerId": 271,
                "productType": 1027,
                "productId": 4096,
                "type": {
                  "basic": "Static Controller",
                  "generic": "Binary Switch",
                  "specific": "Binary Power Switch"
                }
              },
              "acl": {
                "object": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator"
              },
              "_id": "zwave2.0.Node_016",
              "type": "device"
            }
            

            Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

            Equipment:
            diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • malorossM maloross

              @AlCalzone diese?

              EDIT: steht im alten Adapter aber genauso, scheint vll ein generelles Problem zu sein.

              {
                "from": "system.adapter.zwave2.0",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1580801310146,
                "common": {
                  "name": "Fibargroup FGS213"
                },
                "native": {
                  "id": 16,
                  "manufacturerId": 271,
                  "productType": 1027,
                  "productId": 4096,
                  "type": {
                    "basic": "Static Controller",
                    "generic": "Binary Switch",
                    "specific": "Binary Power Switch"
                  }
                },
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                },
                "_id": "zwave2.0.Node_016",
                "type": "device"
              }
              
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #105

              @maloross Jap, diese. Und du bist sicher, dass das ein 223 und nicht ein 213 ist?

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                Multilevel Switch: "Right" must be of type "number", received "string"

                Wie steuerst du das an? Eigentlich müssten da Häkchen sein.
                Zeig mir bitte mal die Definition der beiden ioBroker-Objekte (auf den Bleistift klicken -> Reiter Raw)

                G Offline
                G Offline
                Gabe
                schrieb am zuletzt editiert von Gabe
                #106

                @AlCalzone Hi hier der vom rechten der funktioniert

                {
                  "from": "system.adapter.zwave2.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1580809321476,
                  "common": {
                    "name": "Perform a level change (Right)",
                    "role": "value",
                    "type": "boolean",
                    "read": true,
                    "write": true
                  },
                  "native": {
                    "nodeId": 48,
                    "valueId": {
                      "commandClass": 38,
                      "endpoint": 0,
                      "property": "Right"
                    }
                  },
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                    "state": 1636
                  },
                  "_id": "zwave2.0.Node_048.Multilevel_Switch.right",
                  "type": "state"
                }
                
                
                
                

                und hier der vom linken

                {
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "role": "value",
                    "read": true,
                    "write": true,
                    "name": "Perform a level change (Left)",
                    "type": "boolean"
                  },
                  "native": {
                    "nodeId": 48,
                    "valueId": {
                      "commandClass": 38,
                      "endpoint": 0,
                      "property": "Left"
                    }
                  },
                  "from": "system.adapter.zwave2.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1580809321447,
                  "_id": "zwave2.0.Node_048.Multilevel_Switch.left",
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "state": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                  }
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @maloross Jap, diese. Und du bist sicher, dass das ein 223 und nicht ein 213 ist?

                  malorossM Offline
                  malorossM Offline
                  maloross
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #107

                  @AlCalzone lt. der Rechnung ist das der 223, und weil auch 2 schaltbare Datenpunkte angelegt waren, habe ich das als korrekt angenommen.

                  Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                  Equipment:
                  diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                  AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • malorossM maloross

                    @AlCalzone lt. der Rechnung ist das der 223, und weil auch 2 schaltbare Datenpunkte angelegt waren, habe ich das als korrekt angenommen.

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #108

                    @maloross Ok, dann stimmt die Konfig-Datei nicht. Habe die auch nur automatisiert kopiert, daher kann das schon sein.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • malorossM maloross

                      @arteck sorry, bin mit den Unterschieden nicht so vertraut.

                      so wird mir das angezeigt:
                      6f89b91c-55f6-459d-9af9-de1f44baf03b-image.png

                      diese DP werden angelegt
                      41fc41c4-32e4-4c1c-b7db-53bb431c01b0-image.png

                      bestellt und eingebaut FIBARO FIBEFGS-223 Double Switch 2.

                      R Offline
                      R Offline
                      Rolf_KA
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #109

                      @maloross sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                      diese DP werden angelegt

                      Mein Double Switch FGS223 funktioniert anstandslos und ohne Probleme.

                      53b7dbf2-bc7b-4831-aec1-78dae5d0b497-grafik.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • malorossM maloross

                        @AlCalzone lt. der Rechnung ist das der 223, und weil auch 2 schaltbare Datenpunkte angelegt waren, habe ich das als korrekt angenommen.

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                        #110

                        @maloross Interessant... Die Kombination aus Produkt-ID und -Typ ist laut der offiziellen Z-Wave Produktdatenbank ein FGS-213:
                        https://products.z-wavealliance.org/products/1734

                        Warum 2 Channel vom Gerät angeboten werden, weiß ich aber auch nicht. Hab selbst einen Single-Switch, der das gleiche behauptet. War auch bei OpenZWave schon so.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                          Multilevel Switch: "Right" must be of type "number", received "string"

                          Wie steuerst du das an? Eigentlich müssten da Häkchen sein.
                          Zeig mir bitte mal die Definition der beiden ioBroker-Objekte (auf den Bleistift klicken -> Reiter Raw)

                          G Offline
                          G Offline
                          Gabe
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #111

                          @AlCalzone achso Häckchen habe ich, die werden dann aber in true und false bei der Anzeige umgeswitcht. Wenn ich aber drauf gehe, dann habe ich ein Häckchen

                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G Gabe

                            @AlCalzone achso Häckchen habe ich, die werden dann aber in true und false bei der Anzeige umgeswitcht. Wenn ich aber drauf gehe, dann habe ich ein Häckchen

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #112

                            @Gabe Dann wundere ich mich, dass sich der Adapter beschwert, dass ein "string" empfangen wird, wenn stattdessen "number" erwartet ist. Der Datenpunkt ist schließlich ein "boolean".

                            Fürchte, dann brauche ich einen Log. --> Adapter starten, warten bis der jeweilige Node fertig ist ("all values updated"), dann nacheinander die beiden Datenpunkte ändern. (Bitte mit Kommentar, wann ca. du was gemacht hast).

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AlCalzoneA AlCalzone

                              @Gabe Dann wundere ich mich, dass sich der Adapter beschwert, dass ein "string" empfangen wird, wenn stattdessen "number" erwartet ist. Der Datenpunkt ist schließlich ein "boolean".

                              Fürchte, dann brauche ich einen Log. --> Adapter starten, warten bis der jeweilige Node fertig ist ("all values updated"), dann nacheinander die beiden Datenpunkte ändern. (Bitte mit Kommentar, wann ca. du was gemacht hast).

                              G Offline
                              G Offline
                              Gabe
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #113

                              @AlCalzone ist kein Problem, magst du mir nur sagen wo ich den richtigen log finde?

                              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G Gabe

                                @AlCalzone ist kein Problem, magst du mir nur sagen wo ich den richtigen log finde?

                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #114

                                @Gabe Wenn du den Log in der Adapter-Konfiguration aktiviert hast, findest du die Datei in /opt/iobroker/node_modules/zwave-js. Die heißt zwave-<irgendwas>.log, nimm dann die Neueste.

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AlCalzoneA AlCalzone

                                  @Gabe Wenn du den Log in der Adapter-Konfiguration aktiviert hast, findest du die Datei in /opt/iobroker/node_modules/zwave-js. Die heißt zwave-<irgendwas>.log, nimm dann die Neueste.

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  Gabe
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #115

                                  @AlCalzone so anbei jetzt die log.

                                  Ich habe den Adapter komplett neugestartet und gewartet bis node 48 "all values updated"

                                  Dann habe ich rechts (das ist der Schalter der funktioniert) auf true gesetzt und danach wieder auf false (ca. 15 Sek später). Das gleiche habe ich mit links gemacht was nicht funktionierte.

                                  zwave-29316.log

                                  Danke

                                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Gabe

                                    @AlCalzone so anbei jetzt die log.

                                    Ich habe den Adapter komplett neugestartet und gewartet bis node 48 "all values updated"

                                    Dann habe ich rechts (das ist der Schalter der funktioniert) auf true gesetzt und danach wieder auf false (ca. 15 Sek später). Das gleiche habe ich mit links gemacht was nicht funktionierte.

                                    zwave-29316.log

                                    Danke

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                    #116

                                    @Gabe Danke erst mal fürs Log. Auf den ersten Blick sieht die Kommunikation richtig aus - muss mal schauen, woran das liegen könnte.

                                    Schick mir doch bitte mal die Cache-Datei (zu finden in /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache)

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Online
                                      M Online
                                      madison
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #117

                                      der FIBARO System FGS222 Double Relay Switch 2x1.5kW wird bei mir auch nicht richtig erkannt!
                                      fgs222.jpg

                                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA AlCalzone

                                        @maloross Interessant... Die Kombination aus Produkt-ID und -Typ ist laut der offiziellen Z-Wave Produktdatenbank ein FGS-213:
                                        https://products.z-wavealliance.org/products/1734

                                        Warum 2 Channel vom Gerät angeboten werden, weiß ich aber auch nicht. Hab selbst einen Single-Switch, der das gleiche behauptet. War auch bei OpenZWave schon so.

                                        malorossM Offline
                                        malorossM Offline
                                        maloross
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #118

                                        @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                        @maloross Interessant... Die Kombination aus Produkt-ID und -Typ ist laut der offiziellen Z-Wave Produktdatenbank ein FGS-213:

                                        danke für die Infos! wenn ich ehrlich bin, sind mir die Benennungen recht egal, Hauptsache die Steuerung läuft so wie vorgesehen. Und das funktioniert wie gewünscht.
                                        Vermutlich ist die Rechnung falsch ausgestellt, korrigier ich das für meine Unterlagen.

                                        Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                                        Equipment:
                                        diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @Gabe Danke erst mal fürs Log. Auf den ersten Blick sieht die Kommunikation richtig aus - muss mal schauen, woran das liegen könnte.

                                          Schick mir doch bitte mal die Cache-Datei (zu finden in /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache)

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          Gabe
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #119

                                          @AlCalzone einmal anbei ;)

                                          dd454af5.json

                                          Danke für deine Hilfe!!!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          817

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe