NEWS
Viessmann-Adapter
-
@dtp said in Viessmann-Adapter:
Musst du wirklich so häufig die Betriebsart ändern? Bei uns kommt das zwei Mal im Jahr vor. Und zwar zum Wechseln von Heizung und Warmwasser in der Heizperiode auf nur Warmwasser außerhalb der Heizperiode.
Ja - wir schalten normalerweise beim Verlassen des Hauses und jeden Abend von Heizbetrieb auf Warmwasser (Winter) oder Abschaltbetrieb (Sommer, wenn Solar aktiv ist bzw. es nach Sonne aussieht) mittels eines Tastendruck oder Javascript. Da würden wir gerne sofort die Bestätigung der Anlage sehen.
-
Wozu das denn? Man kann doch einfach Zeiträume festlegen, in denen die Heizung läuft. Entsprechendes gilt für Warmwasser und die Zirkulationspumpe. Da braucht man doch nicht die Betriebsart ändern. Und wenn die Solarthermie aktiv ist und das Wasser ausreichend aufwärmt, schaltet sich der Brenner eh nicht an.
-
Vorgelegte Zeiträume passt bei uns einfach nicht - unsere Anwesenheit und Heizungssteuerung ist so nicht planbar - auch wenn die Zeitsteuerung bei vielen anderen Anwendern sicherlich Sinn macht.
-
@susi_a sagte in Viessmann-Adapter:
@dtp said in Viessmann-Adapter:
Verlassen des Hauses und jeden Abend
Das mache ich auch, setze die Anlage dann aber in Sparbetrieb und nicht in den abschaltbetrieb
-
Mal sehen, ich könnte mir vorstellen einen datenpunkt zu erzeugen denn man beschreiben kann.
-
Würde mir schon weiter helfen - ebenso wie die 2 sek Abfragezeit.
Wäre es aber nicht möglich, "(20515) Commands for polling: getVitoBetriebsart" irgendwie manuell über einen Trigger aus dem Adapter anzustarten?
Bin für jede Lösung dankbar -
@susi_a sagte in Viessmann-Adapter:
getVitoBetriebsart" irgendwie manuell über einen Trigger aus dem Adapter anzustarten?
Siehe mein Post darüber. Ich denke mir das so, du kannst den Datenpunkt dann mit dein beliebige Abfragewert beschreiben, der bekommt dann die Priorität am höchsten.
-
Hi,
habe mir heute etwas Zeit an Bein gebunden und sowohl die 2 Sekunden als auch die forcierte Abfrage hinzugefügt.
Wer testen will, entweder von GitHub oder die latest Version von NPM installieren.
-
@blauholsten
Super!!! Hab den Adapter aktualisert - die 2-Sek-Abfrage funktioniert und ist für meine VIS eigentlich ausreichend.
Kannst Du mir noch die Nutzung der "forcierten Abfrage" etwas erläutern?
Vielen Dank -
@susi_a einfach in den neuen Datenpunkt den gewünschten wert schreiben.....z.b. getTempAussen
-
@blauholsten
Wunderbar!! Funktioniert wie gewünscht. Nach Betätigen des Tasters kann ich nun die Abfrage mittels des neuen Input-Datenpunktes anstarten - nach 1-2 sek liegt das Ergebnis auf der VIS vor. Die Abfragezeit für die Betriebsart konnte ich wieder auf einen größeren Wert (1 Minute) ändern.
Nochmals vielen Dank!!! -
Bitte.....
-
@Knallix said in Viessmann-Adapter:
V150KB1 Protokoll: KW // Hilfe bei vito.xml
Hallo ,
keine eine Lösung für das Protokoll: KW ?
Komme hier leider 0.0 weiter -
Hallo!
Ich habe mir den Adapter installiert V1.24, und habe auf einen Raspberry PI vcontrold installiert.
Ich habe eine Verbindung, und iobroker zieht sich auch die Vito.xml.
In der Adapterkonfiguration, sind die Anfragedatenpunkte leer. ich hab auch die vito.xml auf nur einen Punkt gekürzt um die zu testen.<vito> <devices> <device ID="204D" name="V200-S" protocol="P300"/> </devices> <commands> <command name='Betriebsart' protocmd='getaddr'> <addr>B000</addr> <len>1</len> <unit>BA</unit> <description>Bedienung HK1 Heizkreis 1 Wertebereich 0 - 4</description> </command> </commands> </vito>
Ich habe eine neue Testinstallation erstellt, gleiches Problem. Kennt jemand das Problem?
Formatierungsfehler?
Bug?
Flasche node??Danke
-
Was sagt der Log?
-
Log von Vcontorld oder iobroker, witzigerweise zeigt er mir im Ioboker die device parameter an, zieht sich sogar die Datei vom Raspberry.
-
@DanielBR sagte in Viessmann-Adapter:
Log von Vcontorld oder iobroker, witzigerweise zeigt er mir im Ioboker die device parameter an, zieht sich sogar die Datei vom Raspberry.
Von iobroker, falls groß nichts da steht, den Adapter in den debug modus laufen lassen.
-
Juhu hab mal eine kurze frage was muss ich vcontrold schicken um die Heizzeiten zu ändern. Also zb. steht bei mir
(get)TimerM1Mo 1:An:06:00 Aus:08:00 2:An:13:00 Aus:22:00 3:An:-- Aus:-- 4:An:-- Aus:--
Ich verstehe leider das Skript von dtp nicht.
Am besten wäre das mit blockly wenn es geht.Mein Versuch damit ist, das ich mir zB. 3 Profile anlege (Frei,Arbeit;Spätschicht).
Er soll Nachts um kurz nach 0:00 das Skript duchlaufen, schauen ob Frei oder gearbeitet wird und dann die gewünschten Heizzeiten drauf schalten.Danke Lachi
Rausgefunden:
Steuere TimerM1Sa mit 6:00 22:00 00:00 00:00 00:00 00:00 00:00 00:00 -
Servus
ich komm dank Ausgangsbeschränkung mal wieder dazu mich um die Heizung zu kümmern.
Bisher dachte ich immer das ioBroker wegen falschen vito.xml Probleme mit dem Abholen hat.
Gerad ist mir aber aufgefallen, das ich auch nicht über die Telnet abfragen kann.
Nach dem öffnen der Telnet versuche ich "getTempA" und es kommt "ERR: command unknown"
Versuch ich es nochmal mit "getTempA" schließt sich die Telnet Verbindung einfach.Hab gerade schon das openv Verzeichnis gelöscht und neu vom SVN geholt und neu installiert.
Trotzdem keine Änderung.Kenn jemand das Problem?
Was kann ich denn noch probieren?Gruß Peer
-
@C1500 bin zwar auch nicht der vcontrold Experte, aber geht die telnet Verbindung überhaupt? Kannst du Help usw. Abfragen?