@blauholsten
Wunderbar!! Funktioniert wie gewünscht. Nach Betätigen des Tasters kann ich nun die Abfrage mittels des neuen Input-Datenpunktes anstarten - nach 1-2 sek liegt das Ergebnis auf der VIS vor. Die Abfragezeit für die Betriebsart konnte ich wieder auf einen größeren Wert (1 Minute) ändern.
Nochmals vielen Dank!!!
NEWS
Latest posts made by susi_a
-
RE: Viessmann-Adapter
-
RE: Viessmann-Adapter
@blauholsten
Super!!! Hab den Adapter aktualisert - die 2-Sek-Abfrage funktioniert und ist für meine VIS eigentlich ausreichend.
Kannst Du mir noch die Nutzung der "forcierten Abfrage" etwas erläutern?
Vielen Dank -
RE: Viessmann-Adapter
Würde mir schon weiter helfen - ebenso wie die 2 sek Abfragezeit.
Wäre es aber nicht möglich, "(20515) Commands for polling: getVitoBetriebsart" irgendwie manuell über einen Trigger aus dem Adapter anzustarten?
Bin für jede Lösung dankbar -
RE: Viessmann-Adapter
Vorgelegte Zeiträume passt bei uns einfach nicht - unsere Anwesenheit und Heizungssteuerung ist so nicht planbar - auch wenn die Zeitsteuerung bei vielen anderen Anwendern sicherlich Sinn macht.
-
RE: Viessmann-Adapter
@dtp said in Viessmann-Adapter:
Musst du wirklich so häufig die Betriebsart ändern? Bei uns kommt das zwei Mal im Jahr vor. Und zwar zum Wechseln von Heizung und Warmwasser in der Heizperiode auf nur Warmwasser außerhalb der Heizperiode.
Ja - wir schalten normalerweise beim Verlassen des Hauses und jeden Abend von Heizbetrieb auf Warmwasser (Winter) oder Abschaltbetrieb (Sommer, wenn Solar aktiv ist bzw. es nach Sonne aussieht) mittels eines Tastendruck oder Javascript. Da würden wir gerne sofort die Bestätigung der Anlage sehen.
-
RE: Viessmann-Adapter
Also ich hätte da Bedarf - sofern es keine andere Möglichkeit gibt, den Datenpunkt manuel zu aktualisieren. Notfalls könnte mir noch vorstellen, vcontrold ohne den Viessmann-Adapter aufzurufen und den Datenpunkt des Adapters danach mit der Abfrage zu überschreiben. Schöner wäre natürlich eine Möglichkeit im Adapter. Auch wenn es nichts ausmacht, alle 2 Sek einen Datenpunkt abzufragen, den ich eigentlich nur bei Bedarf 1-2 mal am Tag abzurufen/ aktualisieren möchte. Der User "sonusfaber" hatte ja im Dezember einen ähnlichen Bedarf bezüglich manueller Aktualisierung ...
Viele Grüße -
RE: Viessmann-Adapter
Hallo,
ich kann da als kleinster Wert nur 10 sek auswählen. Im ungünstigsten Fall muss man dann auch 10 sek an der VIS warten. -
RE: Viessmann-Adapter
Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit,per Javascript einen Datenpunkt, unabhängig von der eingestellten Abfragezeit im Adapter, sofort zu aktualisieren.
Hintergrund: Per View-Taster setze ich mittels Javascript (und gewissen Bedingungsabfagen) einen Befehl zur Betriebsartänderung ab und würde gerne sofort die Bestätigung der Betriebsartänderung auf der View sehen. Zur Zeit kann es halt bis zu 10 sek dauern, bis der Datenpunkt aktualisiert wird. Wenn da jemand ungeduldig ist betätigt er u.U. mehrfach den Taster, da keine Zustandsänderung erkennbar ist. -
RE: Wunsch: Pollenflug-(Adapter/wasauchimmer)
Allerdings bleibt es bei diesen Warnings:
18:44:03.393 [warn] javascript.0 at Request._callback (script.js.Pollenwetter_neu:279:21) 18:44:03.394 [warn] javascript.0 at Request._callback (script.js.Pollenwetter_neu:279:21) ```` `
Danke für den Hinweis, sollten jetzt mit der neuen https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=23&t=2799&p=119565#p119565 weg sein. `
Hallo Robert,vielen Dank für Dein Script - funktioniert bei mir auch wunderbar.
Kleine Info:
Die Warnmeldungen "Request._callback" bekomme ich jedoch auch noch mit dem aktuellen Script - Ursache scheint der Day6 (d6) zu sein - die Wettervorhersage ist mittlerweile wohl nur für 6 Tage (d0-d5) - Day6 (d6) ist aber wohl der 7.Tag.
javascript.0 2018-05-02 11:00:52.749 warn State "wetter.pollenvorhersage.d6" not found
Viele Grüße
-
RE: Braucht der Raspberry Pi 3 B+ ein neues Image?
Kann hier jemand weiterhelfen? `
Ja!ENETUNREACH
Der rasbi hat kein netz
Hallo Rainer,
vielen Dank - das habe ich wohl etwas bei der festen IP mit dem DNS oder Router-Eintrag falsch gemacht. Nun ist jedenfalls die Installation auf der Konsole durch mit folgenden Meldungen:
iobroker is started. Go to "http://ip-addr:8081" to open the admin UI.
npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.json'
npm WARN iobroker No description
npm WARN iobroker No repository field.
npm WARN iobroker No README data
npm WARN iobroker No license field.
ioBrooker lässt sich nun über den Port 8081 starten - vielen Dank!!!