Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Viessmann-Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Viessmann-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • blauholsten
      blauholsten Developer @susi_a last edited by

      @susi_a sagte in Viessmann-Adapter:

      @dtp said in Viessmann-Adapter:

      Verlassen des Hauses und jeden Abend

      Das mache ich auch, setze die Anlage dann aber in Sparbetrieb und nicht in den abschaltbetrieb

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • blauholsten
        blauholsten Developer last edited by

        Mal sehen, ich könnte mir vorstellen einen datenpunkt zu erzeugen denn man beschreiben kann.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          susi_a last edited by susi_a

          Würde mir schon weiter helfen - ebenso wie die 2 sek Abfragezeit.
          Wäre es aber nicht möglich, "(20515) Commands for polling: getVitoBetriebsart" irgendwie manuell über einen Trigger aus dem Adapter anzustarten?
          Bin für jede Lösung dankbar

          blauholsten 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • blauholsten
            blauholsten Developer @susi_a last edited by

            @susi_a sagte in Viessmann-Adapter:

            getVitoBetriebsart" irgendwie manuell über einen Trigger aus dem Adapter anzustarten?

            Siehe mein Post darüber. Ich denke mir das so, du kannst den Datenpunkt dann mit dein beliebige Abfragewert beschreiben, der bekommt dann die Priorität am höchsten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • blauholsten
              blauholsten Developer last edited by

              Hi,

              habe mir heute etwas Zeit an Bein gebunden und sowohl die 2 Sekunden als auch die forcierte Abfrage hinzugefügt.

              Wer testen will, entweder von GitHub oder die latest Version von NPM installieren.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                susi_a @blauholsten last edited by

                @blauholsten
                Super!!! Hab den Adapter aktualisert - die 2-Sek-Abfrage funktioniert und ist für meine VIS eigentlich ausreichend.
                Kannst Du mir noch die Nutzung der "forcierten Abfrage" etwas erläutern?
                Vielen Dank

                blauholsten 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • blauholsten
                  blauholsten Developer @susi_a last edited by

                  @susi_a einfach in den neuen Datenpunkt den gewünschten wert schreiben.....z.b. getTempAussen

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • S
                    susi_a @blauholsten last edited by

                    @blauholsten
                    Wunderbar!! Funktioniert wie gewünscht. Nach Betätigen des Tasters kann ich nun die Abfrage mittels des neuen Input-Datenpunktes anstarten - nach 1-2 sek liegt das Ergebnis auf der VIS vor. Die Abfragezeit für die Betriebsart konnte ich wieder auf einen größeren Wert (1 Minute) ändern.
                    Nochmals vielen Dank!!!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • blauholsten
                      blauholsten Developer last edited by

                      Bitte.....

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Knallix @Knallix last edited by

                        @Knallix said in Viessmann-Adapter:

                        V150KB1 Protokoll: KW // Hilfe bei vito.xml

                        Hallo ,

                        keine eine Lösung für das Protokoll: KW ?
                        Komme hier leider 0.0 weiter 😞

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • DanielBR
                          DanielBR last edited by

                          Hallo!

                          Ich habe mir den Adapter installiert V1.24, und habe auf einen Raspberry PI vcontrold installiert.
                          Ich habe eine Verbindung, und iobroker zieht sich auch die Vito.xml.
                          In der Adapterkonfiguration, sind die Anfragedatenpunkte leer. ich hab auch die vito.xml auf nur einen Punkt gekürzt um die zu testen.

                          <vito>
                                  <devices>
                                          <device ID="204D" name="V200-S" protocol="P300"/>
                                  </devices>
                                  <commands>
                                          <command name='Betriebsart' protocmd='getaddr'>
                                                  <addr>B000</addr>
                                                  <len>1</len>
                                                  <unit>BA</unit>
                                                  <description>Bedienung HK1 Heizkreis 1 Wertebereich 0 - 4</description>
                                          </command>
                                          
                                     
                                  </commands>
                          </vito>
                          

                          Ich habe eine neue Testinstallation erstellt, gleiches Problem. Kennt jemand das Problem?
                          Formatierungsfehler?
                          Bug?
                          Flasche node??

                          Danke

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • blauholsten
                            blauholsten Developer last edited by

                            Was sagt der Log?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • DanielBR
                              DanielBR last edited by

                              Log von Vcontorld oder iobroker, witzigerweise zeigt er mir im Ioboker die device parameter an, zieht sich sogar die Datei vom Raspberry.

                              blauholsten 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • blauholsten
                                blauholsten Developer @DanielBR last edited by

                                @DanielBR sagte in Viessmann-Adapter:

                                Log von Vcontorld oder iobroker, witzigerweise zeigt er mir im Ioboker die device parameter an, zieht sich sogar die Datei vom Raspberry.

                                Von iobroker, falls groß nichts da steht, den Adapter in den debug modus laufen lassen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  Lachi last edited by Lachi

                                  Juhu hab mal eine kurze frage was muss ich vcontrold schicken um die Heizzeiten zu ändern. Also zb. steht bei mir

                                  (get)TimerM1Mo 1:An:06:00 Aus:08:00 2:An:13:00 Aus:22:00 3:An:-- Aus:-- 4:An:-- Aus:--

                                  Ich verstehe leider das Skript von dtp nicht.
                                  Am besten wäre das mit blockly wenn es geht.

                                  Mein Versuch damit ist, das ich mir zB. 3 Profile anlege (Frei,Arbeit;Spätschicht).
                                  Er soll Nachts um kurz nach 0:00 das Skript duchlaufen, schauen ob Frei oder gearbeitet wird und dann die gewünschten Heizzeiten drauf schalten.

                                  Danke Lachi

                                  Rausgefunden:
                                  Steuere TimerM1Sa mit 6:00 22:00 00:00 00:00 00:00 00:00 00:00 00:00

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    C1500 last edited by

                                    Servus

                                    ich komm dank Ausgangsbeschränkung mal wieder dazu mich um die Heizung zu kümmern.

                                    Bisher dachte ich immer das ioBroker wegen falschen vito.xml Probleme mit dem Abholen hat.
                                    Gerad ist mir aber aufgefallen, das ich auch nicht über die Telnet abfragen kann.
                                    Nach dem öffnen der Telnet versuche ich "getTempA" und es kommt "ERR: command unknown"
                                    Versuch ich es nochmal mit "getTempA" schließt sich die Telnet Verbindung einfach.

                                    Hab gerade schon das openv Verzeichnis gelöscht und neu vom SVN geholt und neu installiert.
                                    Trotzdem keine Änderung.

                                    Kenn jemand das Problem?
                                    Was kann ich denn noch probieren?

                                    Gruß Peer

                                    blauholsten C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • blauholsten
                                      blauholsten Developer @C1500 last edited by

                                      @C1500 bin zwar auch nicht der vcontrold Experte, aber geht die telnet Verbindung überhaupt? Kannst du Help usw. Abfragen?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        C1500 @C1500 last edited by

                                        @blauholsten Ich hab jetzt den PI neu aufgesetzt und siehe da, ich kann wieder Werte abfragen.

                                        Was leider noch nicht funktioniert, weder über ioBroker noch über Telnet direkt (Ist ja eigentlich eh das gleiche), ist das setzen von Werten.
                                        setTempWWsoll z.B. kann gesendet werden, aber es wird nichts geändert.
                                        Im Telnet passiert nach dem Aufruf auch nix mehr.

                                        Vielleicht kennt jemand dieses Probelm 😉 ?
                                        Gruß Peer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          micklafisch @dtp last edited by

                                          @dtp
                                          Hallo, ich versuche gerade deine Skripte/View zum laufen zu bekommen. Für das Popup würde ich gerne eigene Buttons für setzen,laden und reset verwenden. Allerdings bekomme ich das nicht wirklich hin. Ich habe aus dem materialdesign den button state verwendet und schreibe für die entsprechenden DPs auch "true". Der Datenpunkt ändert sich auch in der Objektansicht nur das Skript reagiert nicht darauf.

                                          Komischer weiße reagiert das Skript auch nicht, wenn ich in der Admin Konsole den DP manuell auf true setze. Der DP bleibt auf true und das Skript reagiert nicht. Nur wenn ich den originalen Button verwende, wird der DP kurz auf true gesetzt und danach wieder wie gewollt auf false.

                                          Die Funktionen werden alle mit change:'any', val:'true' aufgerufen, desswegen verstehe ich nicht warum ich das nur mit deinen jqui Button "jqui radiobutton value list" hinbekomme.

                                          Danke!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            squashball @bahnuhr last edited by

                                            Ich hänge mich hier mal rein und hoffe, es nicht überlesen zu haben.
                                            Ich kann meine Werte per IOcontrol auslesen. Soweit so gut. Setzen kann ich auch was ich will, allerdings nur per SSH.
                                            Wie nutzen ich denn IObroker bzw. Javascripte, um über den IOBroker Werte zu setzen?

                                            Danke, Florian

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            574
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            viesmann
                                            50
                                            523
                                            131923
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo