Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Shelly v3.1.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Shelly v3.1.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Stuebi
      Stuebi @siggi85 last edited by

      @siggi85 , die Shelly Firmware 1.5.9 hat immer noch Fehler. Shelly hat den CoAP Fehler nicht korrigiert und auf die Version 1.6.0 verschoben.
      Ich selber installiere nicht mehr sofort die aktuellste Shelly Firmwareversion und warte mindestens 2-3 Wochen bevor ich dieses tue. Zu häufig kam nach einer neuen Firmware sofort ein update.

      siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • siggi85
        siggi85 @Stuebi last edited by

        @Stuebi sagte in Test Adapter Shelly v3.1.x:

        @siggi85 , die Shelly Firmware 1.5.9 hat immer noch Fehler. Shelly hat den CoAP Fehler nicht korrigiert und auf die Version 1.6.0 verschoben.
        Ich selber installiere nicht mehr sofort die aktuellste Shelly Firmwareversion und warte mindestens 2-3 Wochen bevor ich dieses tue. Zu häufig kam nach einer neuen Firmware sofort ein update.

        Ja das mache ich auch so. Da die 2-3 Wochen aber schon vorbei sind, wollte ich hier aber mal nachfragen. 😄 Du wirst hier im Thread sicher ne Meldung geben, wenn die neueste Shelly Version wieder vernünftig mit dem dann aktuellen Stable Adapter funktioniert, richtig? 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dr. Bakterius
          Dr. Bakterius Most Active last edited by

          Also meine Shelly 1 arbeiten mit allen FW bisher bestens mit dem Adapter (CoAP) zusammen. Helft mir auf die Sprünge: was geht denn nicht?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kapsville last edited by

            Hallo,

            erstmal Danke für die Entwicklung des Adapters. Funktioniert alles einwandfrei.
            Ich hätte noch eine allgemeine Frage die mir hier vielleicht jemand beantworten kann. Ich habe hier noch einen Shelly 1 rumliegen welchen ich gerne in folgendem Szenario nutzen würde:
            Die Heizung meines Vaters geht hin und wieder auf "Störung" wenn z.B. nicht genügend Material nachgefördert wird (Hackschnitzel). Nach einer bestimmten Zeit verriegelt die Anlage und ein Alarmsignal ertönt an einer angeschlossenen Sirene.
            Kann ich den Shelly vor die Sirene klemmen um "Strom fließt" zu triggern und eine Benachrichtigung aufs Handy zu bekommen? Ohne ioBroker, nur mit Shelly sozusagen.
            Danke im Voraus.

            Knallochse 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Knallochse
              Knallochse @Kapsville last edited by

              @Kapsville prinzipiell sollte das Funktionieren.
              Vor der Sirene sitzt ja auch ein Ralais/ Schalter welcher die Sirene ansteuert. Hier sollte man klären, welche Stromart an der Sierene anliegt (220v 12v ...) Mehr Hinweise möchte ich aber nicht geben , da Arbeiten an elektrischen Anlagen gefährlich ist

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kapsville last edited by

                @Knallochse
                Richtig! Eingebaut wird das ganze von einem befreundeten Elektriker. Wollte nur vorher klären ob das möglich ist bevor ich diesen "anreisen" lasse 🙂

                Knallochse 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Knallochse
                  Knallochse @Kapsville last edited by

                  @Kapsville das ist ja das gute an den Shellys, dass die einen Schaltereigang haben. Ich habe unter anderen meine außen Bewegungsmelder damit verbunden, um darüber die Kameraaufzeichnungen zu steuern

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Conquest last edited by

                    @Stuebi
                    Ich bekomme den Shelly-Adapter leider nicht mehr zum laufen er bleibt auf Rot.
                    Habe ihn auf Debug gestellt folgendes steht im Log:

                    screenshot-192.168.178.46_8081-2020.01.27-16_25_50.png

                    Kannst du damit was anfangen?

                    Gruß

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Schimi @siggi85 last edited by

                      @siggi85 sagte in Test Adapter Shelly v3.1.x:

                      Wenn es in einer VM läuft musst du bei Coap dafür sorgen, dass über den Netzwerkadapter Broadcastmeldungen des Netzwerkes empfangen werden.
                      Wie hast du denn den Netzwerkadapter der VM konfiguriert? NAT? Falls ja, versuche mal die VM mit einer eigenen IP im bridged Modus zu betreiben, dann könnte es vielleicht funktionieren.

                      Die Netzwerkkarte läuft im Bridge Modus und die VM hat eine eigene IP...

                      finde auch keinen "sinvollen" config punkt wo ich ansetzen kann... vielleicht übersehe ich etwas oder die Hyper-V "Switche" lassen keine CoAP Packete durch

                      siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • siggi85
                        siggi85 @Schimi last edited by

                        @Schimi sagte in Test Adapter Shelly v3.1.x:

                        @siggi85 sagte in Test Adapter Shelly v3.1.x:

                        Wenn es in einer VM läuft musst du bei Coap dafür sorgen, dass über den Netzwerkadapter Broadcastmeldungen des Netzwerkes empfangen werden.
                        Wie hast du denn den Netzwerkadapter der VM konfiguriert? NAT? Falls ja, versuche mal die VM mit einer eigenen IP im bridged Modus zu betreiben, dann könnte es vielleicht funktionieren.

                        Die Netzwerkkarte läuft im Bridge Modus und die VM hat eine eigene IP...

                        finde auch keinen "sinvollen" config punkt wo ich ansetzen kann... vielleicht übersehe ich etwas oder die Hyper-V "Switche" lassen keine CoAP Packete durch

                        Zur Not mal n Wireshark auf der Hostmaschine und auf der VM laufen lassen. Gucken ob die Coap Packete ankommen. Oder einfach mal HyperV und Coap googlen. Haben vielleicht schon andere die gleichen Probleme gehabt.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • S
                          Schimi @siggi85 last edited by

                          @siggi85 sagte in Test Adapter Shelly v3.1.x:

                          Zur Not mal n Wireshark auf der Hostmaschine und auf der VM laufen lassen. Gucken ob die Coap Packete ankommen. Oder einfach mal HyperV und Coap googlen. Haben vielleicht schon andere die gleichen Probleme gehabt.

                          Das mit Wireshark war nen guter Tipp... bin da nicht on selbst drauf gekommen 🙂

                          Habe zumindest rausbekommen das es anscheinend an der FritzBox liegt....
                          Im WLAN kann ich die Pakete empfangen, im LAN werden sie aber nicht verteilt (habe mich direkt am LAN der Box ausgetobt).
                          Immerhin weiss ich jetzt an welchem Gerät es liegt (die Box habe ich gestern komplett neu eingerichtet).... muss ich mal beizeiten genauer schauen.... habe gerade keine Idee und erstmal "wichtigere" Baustellen

                          Danke nochmal für den Tipp!! 🙂

                          siggi85 Stuebi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • siggi85
                            siggi85 @Schimi last edited by

                            @Schimi sagte in Test Adapter Shelly v3.1.x:

                            @siggi85 sagte in Test Adapter Shelly v3.1.x:

                            Zur Not mal n Wireshark auf der Hostmaschine und auf der VM laufen lassen. Gucken ob die Coap Packete ankommen. Oder einfach mal HyperV und Coap googlen. Haben vielleicht schon andere die gleichen Probleme gehabt.

                            Das mit Wireshark war nen guter Tipp... bin da nicht on selbst drauf gekommen 🙂
                            Danke nochmal für den Tipp!! 🙂

                            Kein Problem. Hoffe du findest den Fehler. 😊

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Stuebi
                              Stuebi @Schimi last edited by

                              @Schimi , hast du auch ein Issue in GitHub under dem Pseudonym tbenx99 aufggeben? Der Fall klingt ja sehr ähnlich.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schimi @Stuebi last edited by

                                @Stuebi ne

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • peterk34
                                  peterk34 last edited by

                                  Eine Frage zu shelly und ioBroker. Ich habe auf mqtt umgestellt und das funktioniert gut.
                                  Jetzt habe ich aber das Problem, dass teilweise bei (ich habe noch keine Regelmäßigkeit festgestellt) Datenpunkten die über mqtt und shelly Adapter geschrieben werden plötzlich das Attribut Name zurückgesetzt wird. So heißt das Licht nicht mehr Vorraum sondern wieder switch. Ich nehme an, dass das ein Hinweis darauf ist, dass der Datenpunkt gelöscht und neu angelegt wurde.
                                  Hat wer eine Idee was man da tun könnte?

                                  Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stuebi
                                    Stuebi @peterk34 last edited by

                                    @peterk34 , was hast du genau umbenannt? Die ID darfst du nicht umbenennen sondern nur den Namen.

                                    peterk34 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      Conquest @Conquest last edited by

                                      @Conquest sagte in Test Adapter Shelly v3.1.x:

                                      @Stuebi
                                      Ich bekomme den Shelly-Adapter leider nicht mehr zum laufen er bleibt auf Rot.
                                      Habe ihn auf Debug gestellt folgendes steht im Log:

                                      screenshot-192.168.178.46_8081-2020.01.27-16_25_50.png

                                      Kannst du damit was anfangen?

                                      Gruß

                                      Keiner der mir helfen kann?
                                      Werden noch Informationen benötigt?
                                      Wäre toll wenn mir jemand hilft.

                                      siggi85 peterk34 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • siggi85
                                        siggi85 @Conquest last edited by

                                        @Conquest sagte in Test Adapter Shelly v3.1.x:

                                        @Conquest sagte in Test Adapter Shelly v3.1.x:

                                        @Stuebi
                                        Ich bekomme den Shelly-Adapter leider nicht mehr zum laufen er bleibt auf Rot.
                                        Habe ihn auf Debug gestellt folgendes steht im Log:

                                        screenshot-192.168.178.46_8081-2020.01.27-16_25_50.png

                                        Kannst du damit was anfangen?

                                        Gruß

                                        Keiner der mir helfen kann?
                                        Werden noch Informationen benötigt?
                                        Wäre toll wenn mir jemand hilft.

                                        Hast du schon Mal den Adapter gelöscht und neu installiert? Er scheint irgendwie die Adapterconfig nicht zu finden. Kenne mich in der ioBroker Struktur nicht gut genug aus um diesen Fehler zu bewerten, aber beim Neuinstallieten könnte die fehlende Datei neu angelegt werden.

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          Conquest @siggi85 last edited by Conquest

                                          @siggi85
                                          Ja habe ihn schon zweimal gelöscht und neu installiert. Fehler bleibt.
                                          Hier das Log von der Installation:

                                          $ ./iobroker add shelly  --host iobrokerserver-VirtualBox
                                          NPM version: 6.13.4
                                          npm install iobroker.shelly@3.1.6 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox install adapter shelly
                                          upload [2] shelly.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/admin/words.js words.js application/javascript
                                          upload [1] shelly.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/admin/shelly.png shelly.png image/png
                                          upload [0] shelly.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/admin/index_m.html index_m.html text/html
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly created/updated
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox create instance shelly
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object shelly.0.info.update created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object shelly.0.info.connection created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object shelly.0.info created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly.0.sigKill created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly.0.eventLoopLag created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly.0.outputCount created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly.0.inputCount created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly.0.uptime created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly.0.memRss created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly.0.memHeapTotal created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly.0.memHeapUsed created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly.0.cputime created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly.0.cpu created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly.0.compactMode created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly.0.connected created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly.0.alive created
                                          host.iobrokerserver-VirtualBox object system.adapter.shelly.0 created
                                          process exited with code 0
                                          

                                          screenshot-192.168.178.46_8081-2020.01.28-19_39_41.png

                                          Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active @Stuebi last edited by haselchen

                                            @Stuebi

                                            Da wird beschrieben was ich auch habe, aber was ist die Lösung ?
                                            https://github.com/schmupu/ioBroker.shelly/issues/106

                                            HGlab01 created this issue in schmupu/ioBroker.shelly

                                            closed error: shelly.0 (2903) Exception: Error: No reply in 247s #106

                                            Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            879
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter shelly
                                            36
                                            282
                                            31981
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo