Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alte Adapter lassen sich nicht löschen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Alte Adapter lassen sich nicht löschen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
npm fehler
41 Beiträge 6 Kommentatoren 5.4k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S sigi234

    @Hiltex

    Schaut eigentlich gut aus,
    Admin Version?
    Habe schon so einen Fehler im Forum gesehen. Vielleicht finde ich ihn.

    HiltexH Offline
    HiltexH Offline
    Hiltex
    schrieb am zuletzt editiert von
    #7

    @sigi234
    Die Admin-Version ist 3.7.7

    Hilft das hier vielleicht noch weiter?

    sebastian@srv-iobroker1:/opt/iobroker$ iobroker del sourceanalytix
    Delete adapter "sourceanalytix"
    Error deleting adapter sourceanalytix from disk: Error: Cannot find module 'iobroker.sourceanalytix/io-package.json'
    You might have to delete it yourself!
    sebastian@srv-iobroker1:/opt/iobroker$ 
    

    Blog: indibit.de

    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HiltexH Hiltex

      @sigi234
      Die Admin-Version ist 3.7.7

      Hilft das hier vielleicht noch weiter?

      sebastian@srv-iobroker1:/opt/iobroker$ iobroker del sourceanalytix
      Delete adapter "sourceanalytix"
      Error deleting adapter sourceanalytix from disk: Error: Cannot find module 'iobroker.sourceanalytix/io-package.json'
      You might have to delete it yourself!
      sebastian@srv-iobroker1:/opt/iobroker$ 
      
      sigi234S Online
      sigi234S Online
      sigi234
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von sigi234
      #8

      @Hiltex

      Nochmal installieren und wieder deinstallieren.
      Wie deinstalliert du ihn?

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
      Immer Daten sichern!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HiltexH Hiltex

        @sigi234

        Das hier:

        sebastian@srv-iobroker1:/opt/iobroker$ iobroker list instances
          system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          system.adapter.backitup.0              : backitup              - disabled
          system.adapter.daswetter.0             : daswetter             - disabled
          system.adapter.ebus.0                  : ebus                  -  enabled
          system.adapter.fhem.0                  : fhem                  -  enabled, port: 7072
          system.adapter.flot.0                  : flot                  -  enabled
          system.adapter.gardena.0               : gardena               -  enabled
          system.adapter.hm-rega.0               : hm-rega               -  enabled
          system.adapter.hm-rpc.0                : hm-rpc                -  enabled, port: 0
          system.adapter.hm-rpc.1                : hm-rpc                -  enabled, port: 0
          system.adapter.hue-extended.0          : hue-extended          - disabled
          system.adapter.hue.0                   : hue                   -  enabled, port: 80
          system.adapter.influxdb.0              : influxdb              -  enabled, port: 8086
          system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
          system.adapter.loxone.0                : loxone                -  enabled, port: 80
          system.adapter.ping.0                  : ping                  -  enabled
          system.adapter.samsung.0               : samsung               -  enabled
          system.adapter.samsung.1               : samsung               -  enabled
          system.adapter.scenes.0                : scenes                -  enabled
          system.adapter.shelly.0                : shelly                -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
          system.adapter.simple-api.0            : simple-api            -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          system.adapter.sonos.0                 : sonos                 -  enabled
          system.adapter.telegram.0              : telegram              -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
          system.adapter.text2command.0          : text2command          - disabled
          system.adapter.unifi.0                 : unifi                 -  enabled
          system.adapter.vis-google-fonts.0      : vis-google-fonts      -  enabled
          system.adapter.vis.0                   : vis                   -  enabled
          system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          system.adapter.yahka.0                 : yahka                 -  enabled
        
        + instance is alive
        sebastian@srv-iobroker1:/opt/iobroker$ node -v
        v10.18.1
        sebastian@srv-iobroker1:/opt/iobroker$ nodejs -v
        v10.18.1
        sebastian@srv-iobroker1:/opt/iobroker$ npm -v
        6.13.6
        sebastian@srv-iobroker1:/opt/iobroker$ 
        

        Nicht wundern, hab ioBroker gerade gestoppt.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #9

        @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

        Das hier:

        sieht doch genauso gut aus wie das bemängelte log

        @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

        process exited with code 0

        Sourceanalytics ist doch gar nicht mehr drin

        kein Wunder, dass du es nicht noch mal deinstallieren kannst

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

          Das hier:

          sieht doch genauso gut aus wie das bemängelte log

          @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

          process exited with code 0

          Sourceanalytics ist doch gar nicht mehr drin

          kein Wunder, dass du es nicht noch mal deinstallieren kannst

          sigi234S Online
          sigi234S Online
          sigi234
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #10

          @Homoran sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

          Sourceanalytics ist doch gar nicht mehr drin

          Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :smirk:

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
          Immer Daten sichern!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HiltexH Offline
            HiltexH Offline
            Hiltex
            schrieb am zuletzt editiert von
            #11

            Vielleicht hab ich mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt :D

            Das Ziel ist, Adapter ohne Instanzen vom System zu entfernen.
            Bildschirmfoto 2020-01-27 um 11.59.03.png

            Hier wird Sourceanalytix noch angezeigt und soll eigentlich über die Tonne gelöscht werden.

            Blog: indibit.de

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HiltexH Hiltex

              Vielleicht hab ich mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt :D

              Das Ziel ist, Adapter ohne Instanzen vom System zu entfernen.
              Bildschirmfoto 2020-01-27 um 11.59.03.png

              Hier wird Sourceanalytix noch angezeigt und soll eigentlich über die Tonne gelöscht werden.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #12

              @Hiltex
              Wenn ich das richtig erkenne ist das die Adapterliste aller möglichen installierbaren Adapter.
              Da kannst du nichts herauslöschen

              Wenn der Installiert wäre, stünde unter der Spalte vor der Version eine 1

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @Hiltex
                Wenn ich das richtig erkenne ist das die Adapterliste aller möglichen installierbaren Adapter.
                Da kannst du nichts herauslöschen

                Wenn der Installiert wäre, stünde unter der Spalte vor der Version eine 1

                HiltexH Offline
                HiltexH Offline
                Hiltex
                schrieb am zuletzt editiert von
                #13

                @Homoran
                Wenn ich mit der Maus über die Tonne fahre steht da "Adapter löschen". Und früher hat das ja auch funktioniert.

                Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.06.29.png

                Sprechen wir wirklich vom Gleichen?

                Blog: indibit.de

                HomoranH J 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • HiltexH Hiltex

                  @Homoran
                  Wenn ich mit der Maus über die Tonne fahre steht da "Adapter löschen". Und früher hat das ja auch funktioniert.

                  Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.06.29.png

                  Sprechen wir wirklich vom Gleichen?

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #14

                  @Hiltex
                  Wurde der Adapter über GitHub installiert?
                  Ist der Adapter schon über npm verfügbar?

                  • wenn nicht wie soll npm ihn deinstallieren?

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HiltexH Hiltex

                    @Homoran
                    Wenn ich mit der Maus über die Tonne fahre steht da "Adapter löschen". Und früher hat das ja auch funktioniert.

                    Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.06.29.png

                    Sprechen wir wirklich vom Gleichen?

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                    #15

                    @Hiltex
                    Wenn er installiert ist, dann geht das auch, aber in Deinem Beispiel oben ist der Adapter eben nicht installiert und wie willst den dann löschen, wenn nicht vorhanden?

                    Hier mal ein Beispiel wenn ein Adapter installiert ist, dann sieht die Zeile so aus:
                    25ce3cfe-3148-44d6-b295-595235a251f8-grafik.png

                    DA ist dann die Verfügbare Version und die tatsächlich installierte aufgeführt. Ist bei installiert kein EIntrag, dann ist der auch nicht auf Deinem System und kann folglich auch nicht von dem entfernt werden, was so auch noch nie funktioniert hat, da unmöglich.

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Jan1

                      @Hiltex
                      Wenn er installiert ist, dann geht das auch, aber in Deinem Beispiel oben ist der Adapter eben nicht installiert und wie willst den dann löschen, wenn nicht vorhanden?

                      Hier mal ein Beispiel wenn ein Adapter installiert ist, dann sieht die Zeile so aus:
                      25ce3cfe-3148-44d6-b295-595235a251f8-grafik.png

                      DA ist dann die Verfügbare Version und die tatsächlich installierte aufgeführt. Ist bei installiert kein EIntrag, dann ist der auch nicht auf Deinem System und kann folglich auch nicht von dem entfernt werden, was so auch noch nie funktioniert hat, da unmöglich.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                      #16

                      @Jan1
                      @Hiltex

                      Nicht dass wir weiter aneinander vorbeireden.
                      Was @Jan1 zeigt ist eine installierte Instanz - die durch iobroker del AdapterName.0 deinstalliert wird.

                      Die gesamten Installationsdateien des Adapters werden tatsächlich mit iobroker del AdapterName incl. aller installierten Instanzen glöscht.

                      Die Mülltonne scheint mir gemäß log

                      @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

                      npm uninstall iobroker.sourceanalytix --silent --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)

                      aber npm aufzurufen

                      EDIT:
                      habe eben in der Adapterliste der repositories gesehen, dass sourceanalytics zumindest in latest mit der Version 0.3.0 vertreten ist

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @Jan1
                        @Hiltex

                        Nicht dass wir weiter aneinander vorbeireden.
                        Was @Jan1 zeigt ist eine installierte Instanz - die durch iobroker del AdapterName.0 deinstalliert wird.

                        Die gesamten Installationsdateien des Adapters werden tatsächlich mit iobroker del AdapterName incl. aller installierten Instanzen glöscht.

                        Die Mülltonne scheint mir gemäß log

                        @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

                        npm uninstall iobroker.sourceanalytix --silent --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)

                        aber npm aufzurufen

                        EDIT:
                        habe eben in der Adapterliste der repositories gesehen, dass sourceanalytics zumindest in latest mit der Version 0.3.0 vertreten ist

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        @Homoran
                        Jup, ich lag falsch, das ist ja tatsächlich ein installierter Adapter, also vergess was ich geschrieben habe.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HiltexH Offline
                          HiltexH Offline
                          Hiltex
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #18

                          Zur allgemeinen Entwirrung schreib ich nochmal Schritt für Schritt alles auf. Ich nutze dazu einen Adapter den ich noch nie installiert hatte: 1Wire OWFS

                          Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.09.59.png

                          Schritt 1: installieren
                          Instanz läuft, alles gut.
                          Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.10.44.png

                          Schritt 2: löschen
                          Mach ich gleich über die Tonne auf der entsprechenden Zeile
                          Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.10.59.png

                          So sieht dann die Ausgabe aus:
                          Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.13.39.png

                          Aber der Adapter scheint gelöscht zu sein
                          Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.13.53.png

                          Schritt 3: den nächsten unliebsamen Adapter löschen
                          Ich nehme hier einfach Bars-Widget
                          Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.14.01.png

                          Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.14.14.png

                          Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.14.32.png

                          Ergebnis
                          Der zuvor gelöschte Adapter 1Wire OWFS wird wieder als installiert, nur eben ohne Instanz angezeigt
                          Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.14.44.png

                          Für dieses Problem suche ich gerade eine Lösung.

                          Blog: indibit.de

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HiltexH Offline
                            HiltexH Offline
                            Hiltex
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #19

                            Vielleicht noch als Ergänzung:
                            Ich habe nun auch mal versucht, einen Adapter zu löschen, der bei reinstall eine Instanz hatte - geht auch nicht.

                            Blog: indibit.de

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #20

                              Welcher js-controller?

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HiltexH Offline
                                HiltexH Offline
                                Hiltex
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #21

                                Hab jetzt Version 2.1.1 installiert

                                Blog: indibit.de

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HiltexH Hiltex

                                  Zur allgemeinen Entwirrung schreib ich nochmal Schritt für Schritt alles auf. Ich nutze dazu einen Adapter den ich noch nie installiert hatte: 1Wire OWFS

                                  Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.09.59.png

                                  Schritt 1: installieren
                                  Instanz läuft, alles gut.
                                  Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.10.44.png

                                  Schritt 2: löschen
                                  Mach ich gleich über die Tonne auf der entsprechenden Zeile
                                  Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.10.59.png

                                  So sieht dann die Ausgabe aus:
                                  Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.13.39.png

                                  Aber der Adapter scheint gelöscht zu sein
                                  Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.13.53.png

                                  Schritt 3: den nächsten unliebsamen Adapter löschen
                                  Ich nehme hier einfach Bars-Widget
                                  Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.14.01.png

                                  Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.14.14.png

                                  Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.14.32.png

                                  Ergebnis
                                  Der zuvor gelöschte Adapter 1Wire OWFS wird wieder als installiert, nur eben ohne Instanz angezeigt
                                  Bildschirmfoto 2020-01-27 um 12.14.44.png

                                  Für dieses Problem suche ich gerade eine Lösung.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #22

                                  @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

                                  Für dieses Problem suche ich gerade eine Lösung.

                                  ich sehe da kein Problem.

                                  Die Installation der "Adapter" geschieht zweistufig.
                                  (In Wirklichkeit braucht man ja eine oder mehrere Instanzen!)

                                  Die Liste unter "Adapter" enthält nur eine Liste zur Verfügung stehender Adapter - ohne irgendwelche Dateien

                                  Will man jetzt eine arbeitsfähige Instanz erzeugen passiert folgendes
                                  zuerst werden die notwendigen Installationsdateien heruntergeladen
                                  Dann werden diese für die Erzeugung der Instanzen verwendet.

                                  https://www.iobroker.net/#de/documentation/tutorial/adapter.md

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #23

                                    versuch mal 2.2.8 vom controller

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      versuch mal 2.2.8 vom controller

                                      HiltexH Offline
                                      HiltexH Offline
                                      Hiltex
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #24

                                      @apollon77
                                      Nach dem Update auf den js-controller 2.2.8 hat sich auch nichts geändert. Nach wie vor lassen sich die Adapter nicht löschen.

                                      Ich vermute ja fast, dass das garnichts direkt mit ioBroker zu tun hat, sondern eher mit NPM, einem fehlenden Index, oder was auch immer. Aber mit googeln bin ich da bisher nicht weitergekommen.

                                      Blog: indibit.de

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HiltexH Hiltex

                                        @apollon77
                                        Nach dem Update auf den js-controller 2.2.8 hat sich auch nichts geändert. Nach wie vor lassen sich die Adapter nicht löschen.

                                        Ich vermute ja fast, dass das garnichts direkt mit ioBroker zu tun hat, sondern eher mit NPM, einem fehlenden Index, oder was auch immer. Aber mit googeln bin ich da bisher nicht weitergekommen.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #25

                                        @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

                                        sondern eher mit NPM, einem fehlenden Index, oder was auch immer.

                                        ja, das kann es sein. deine Info:
                                        @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

                                        habe ich erst den Ordner ~/.npm gelöscht und anschließend das reinstall-Script ausgeführt
                                        ist mir irgendwie durchgerutscht

                                        Dann mache mal bitte

                                        cd /opt/iobroker
                                        npm rebuild
                                        

                                        Man möge mich korrigieren wenn der Befehl besser in /opt/iobroker/node_modules aufgehoben ist.

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

                                          sondern eher mit NPM, einem fehlenden Index, oder was auch immer.

                                          ja, das kann es sein. deine Info:
                                          @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

                                          habe ich erst den Ordner ~/.npm gelöscht und anschließend das reinstall-Script ausgeführt
                                          ist mir irgendwie durchgerutscht

                                          Dann mache mal bitte

                                          cd /opt/iobroker
                                          npm rebuild
                                          

                                          Man möge mich korrigieren wenn der Befehl besser in /opt/iobroker/node_modules aufgehoben ist.

                                          HiltexH Offline
                                          HiltexH Offline
                                          Hiltex
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #26

                                          @Homoran
                                          Das Verzeichnis ist denke ich so korrekt. Zumindest werden auch jede Menge Dinge, die unter Node-Modules liegen, mit aufgelistet. Abhilfe schafft das Ganze jedoch nicht.

                                          Blog: indibit.de

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          885

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe