Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Tägliche Meldung von Geräten, die einen schwachen Batteriezustand haben

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Tägliche Meldung von Geräten, die einen schwachen Batteriezustand haben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Gabe last edited by

      @Gabe sagte:

      als Ausgabe die ID

      Welche ? Die des Datenpunktes oder die des Parent-Objektes ?

      function lowbat(id) {
        id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.')); // ID des Parent-Objektes
        arrLOWBAT.push(id);  // Zu Array hinzufügen
        if(loggen) log("Gerät: " + id);
      }
      

      Javascript-Code bitte in Code tags posten (oben Symbol </>).

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Gabe @paul53 last edited by

        @paul53 said in [gelöst] Tägliche Meldung von Geräten, die einen schwachen Batteriezustand haben:

        function lowbat(id) {
        id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.')); // ID des Parent-Objektes
        arrLOWBAT.push(id); // Zu Array hinzufügen
        if(loggen) log("Gerät: " + id);
        }

        Das war es super vielen Dank.
        Mit dem JavaScript ok für nächstesmal weiß ich es 😉

        Ist es eigentlich auch möglich das neben dem Datenpunkt auch eine EMail geschickt wird mit den Geräten bei den der Batteriezustand low ist?

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Gabe last edited by

          @Gabe sagte:

          eine EMail geschickt wird

          Ja.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Gabe @paul53 last edited by

            @paul53 ich bin leider überhaupt nicht JavaScript Spezi könntest du evtl. den Code posten? ich vermute es ist der Sendto Befehl, aber die Zusammenstellung verstehe ich nicht ganz 😞

            Danke dir!!!

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Gabe last edited by paul53

              @Gabe sagte:

              den Code posten?

              Versuche es mal so (nur die Zeile mit sendTo() einfügen):

                 // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                 setState("zählenLowbat.textLOWBAT",     arrLOWBAT.join(',')); // Schreibt die Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                 setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT",   arrLOWBAT.length);        // Schreibt die Anzahl der LOWBAT-Meldungen
                 setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT);          // Schreibt die Anzahl der vorhandene Geräte 
                 if(arrLOWBAT.length) sendTo("email.0", arrLOWBAT.join('\n'));
              }
              
              G H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • G
                Gabe @paul53 last edited by

                @paul53 ok ich werde mal versuchen das in eine if Bedingung reinzubekommen. macht ja nur Sinn wenn es auch wirklich was zählt eine E-Mail zu schicken.

                Danke dir aber schonmal für die Hilfe.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Gabe last edited by

                  @Gabe sagte:

                  wenn es auch wirklich was zählt eine E-Mail zu schicken.

                  Habe ich oben ergänzt.

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Gabe @paul53 last edited by

                    @paul53 perfekt danek dir!!!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      heinzie @paul53 last edited by

                      @paul53 sagte in [gelöst] Tägliche Meldung von Geräten, die einen schwachen Batteriezustand haben:

                      @Gabe sagte:

                      den Code posten?

                      Versuche es mal so (nur die Zeile mit sendTo() einfügen):

                         // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                         setState("zählenLowbat.textLOWBAT",     arrLOWBAT.join(',')); // Schreibt die Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                         setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT",   arrLOWBAT.length);        // Schreibt die Anzahl der LOWBAT-Meldungen
                         setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT);          // Schreibt die Anzahl der vorhandene Geräte 
                         if(arrLOWBAT.length) sendTo("email.0", arrLOWBAT.join('\n'));
                      }
                      

                      Hallo Paul,

                      habe es dank deiner Vorlagen jetzt auch soweit hinbekommen, inklusive Mailversand.
                      Eine Frage noch, ist es ggf. auch möglich das man zusätzlich zu dem Namen des Objektes auch noch gleich die "%" Angabe ausgibt?

                      Dank im voaraus

                      heinzie

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @heinzie last edited by

                        @heinzie sagte:

                        zusätzlich zu dem Namen des Objektes auch noch gleich die "%" Angabe ausgibt?

                        Prinzipiell ja. Um konkret zu werden, benötige ich das komplette Script, denn es ist im Forum "gewachsen" und ich verwende es nicht.

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          heinzie @paul53 last edited by heinzie

                          @paul53 sagte in [gelöst] Tägliche Meldung von Geräten, die einen schwachen Batteriezustand haben:

                          @heinzie sagte:

                          zusätzlich zu dem Namen des Objektes auch noch gleich die "%" Angabe ausgibt?

                          Prinzipiell ja. Um konkret zu werden, benötige ich das komplette Script, denn es ist im Forum "gewachsen" und ich verwende es nicht.

                          Hallo Paul,

                          vielen Dank im voraus., Hier mein aktuelles Script:

                          createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0, {type: 'number'});   // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                          createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0, {type: 'number'});     // wenn benötigt: Anzahl der tatsächlichen LOWBAT
                          createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " ", {type: 'string'});     // Anzeige der LOWBAT
                           
                          
                          const hmLOWBAT  = $('fritzdect.*.battery');
                          const mipercent = $('mihome.*.percent');
                          const loggen = true;  // = false, wenn kein Logging gewünscht
                          
                          var arrLOWBAT;
                           
                          
                          function lowbat(id) {
                            id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.'));
                            var name = getObject(id).common.name;
                            arrLOWBAT.push(name);  // Zu Array hinzufügen
                            if(loggen) log("Gerät: " + id);
                          }
                          
                          
                          function countLowbat() {
                          
                             // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.LOWBAT auf 0
                          
                             var moeglicheLOWBAT = 0;
                          
                             arrLOWBAT      = [];
                          
                             hmLOWBAT.each(function (id, i) {   // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
                          
                                if(getState(id).val < 30) lowbat(id);
                          
                                ++moeglicheLOWBAT;                         // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                          
                             }); 
                          
                             mipercent.each(function (id, i) {   // Schleife für jedes gefundenen Element *.percent
                          
                                if(getState(id).val < 40) lowbat(id);
                          
                                ++moeglicheLOWBAT;                         // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                          
                             }); 
                          
                           
                             // Schleifen sind durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
                          
                             if(loggen) log("Text: " + arrLOWBAT.join(', '));
                          
                             if(loggen) log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " +  arrLOWBAT.length);
                          
                              // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                          
                             setState("zählenLowbat.textLOWBAT",     arrLOWBAT.join(',')); // Schreibt die Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                             setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT",   arrLOWBAT.length);    // Schreibt die Anzahl der LOWBAT-Meldungen
                             setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT);     // Schreibt die Anzahl der vorhandene Geräte 
                          
                          if(arrLOWBAT.length > 2 ) sendTo("email.0", arrLOWBAT.join('\n'));
                          
                          }
                           
                          countLowbat(); // Skriptstart
                          schedule("*/60 * * * *", countLowbat);
                          
                          
                          

                          Bei den Objekten geht es um diese:

                          86dc6cf3-3471-4ab3-9332-92cac7526a0b-grafik.png

                          34c44b0c-7be7-48b2-831d-10adc229b656-grafik.png

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @heinzie last edited by paul53

                            @heinzie
                            Es werden jetzt nur die Namen des Parent-Objects ausgegeben von den Batterie-Datenpunkten, bei denen der Schwellwert (30 % bzw. 40 %) unterschritten ist. Wie soll dann die Ausgabe aussehen ?
                            Die Funktion lowbat(id) könnte man erweitern.

                            function lowbat(id) {
                              let percent = getState(id).val;
                              id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.'));
                              var name = getObject(id).common.name + ': ' + percent + ' %';
                              arrLOWBAT.push(name);  // Zu Array hinzufügen
                              if(loggen) log("Gerät: " + id);
                            }
                            
                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              heinzie last edited by

                              Es würde reichen einfach hinter oder vielleicht wenn es einfacher ist den Wert vor dem Namen anzuzeigen:

                              Name 1 22%
                              Name 2 33%
                              ...

                              Oder:
                              22% Name 1
                              33% Name 2
                              ...

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @heinzie last edited by

                                @heinzie
                                Mit der Erweiterung der Funktion wie oben:
                                Name 1: 22 %

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  heinzie @paul53 last edited by

                                  @paul53 sagte in [gelöst] Tägliche Meldung von Geräten, die einen schwachen Batteriezustand haben:

                                  @heinzie
                                  Es werden jetzt nur die Namen des Parent-Objects ausgegeben von den Batterie-Datenpunkten, bei denen der Schwellwert (30 % bzw. 40 %) unterschritten ist. Wie soll dann die Ausgabe aussehen ?
                                  Die Funktion lowbat(id) könnte man erweitern.

                                  function lowbat(id) {
                                    let percent = getState(id).val;
                                    id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.'));
                                    var name = getObject(id).common.name + ': ' + percent + ' %';
                                    arrLOWBAT.push(name);  // Zu Array hinzufügen
                                    if(loggen) log("Gerät: " + id);
                                  }
                                  

                                  Danke, gleich probiert und funktioniert auf Anhieb.
                                  Da ich kein Experte bin nur mal interessehalber, wiso kann man einfach + percent dahinter schreiben?
                                  Wenn ich mir das Objekt getObject(id).common. ansehe tauch dort perscent doch garnicht auf.

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @heinzie last edited by

                                    @heinzie percent ist eine Variable, die in der Funktion deklariert wird

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      heinzie @Homoran last edited by

                                      @Homoran Danke, jetzt habe ich es verstanden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        heinzie last edited by

                                        Vielelleicht wäre es noch interesant, dass script um die Kontrolle der Funkverbindungen (z.B. WLAN, Zigbee, ...) zu erweitern. Habe auch mal irgendwo gelesen das ggf. ein Adapter in Arbeit ist, weiß da jemand weiteres zu?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dominik F.
                                          Dominik F. last edited by

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe das Skript leicht verändert am laufen und es funktioniert auch alles wie es soll. Habe nun versucht eine Pushnachrichten Funktion in das Skript einzubauen. Die Funktion habe ich aus einem anderen funktionierendem Skript und ist deshalb größer als sie eigentlich sein muss, das ist jedoch nicht das Problem. Ich bekomme eine Pushnachricht die auch genauso funktioniert wie sie sein soll, jedoch produziere ich Errors im Log. Habe es auch mit einfachereren Funktionen für Push versucht und durch rumprobieren, jedoch kann ich es nicht lösen. Vielleicht kann da jemand helfen:
                                          Hier mein Skript:

                                          //pro Fehlertyp kann eine andere Instanz genutzt werden
                                          const prio_Lowbat = 2;
                                             
                                          //Variablen für Pushover
                                          const sendpush   = true;      //true = verschickt per Pushover Nachrchten // false = Pushover wird nicht benutzt
                                          const pushover_Instanz0 =  'pushover.0';     // Pushover instance für HM Alarme
                                          const pushover_Instanz1 =  'pushover.1';     // Pushover instance für HM Warnungen
                                          const pushover_Instanz2 =  'pushover.2';     // Pushover instance für Zigbee Alarme
                                          const pushover_Instanz3 =  'pushover.3';     // Pushover instance für Prio = -1 oder -2
                                          var prio = -2;              //nicht verändern die höchste Prio nach Fehlertyp wird verwendet
                                          var titel;
                                          var message;
                                          var device = 'Handy_Domi';         //Welches Gerät soll die Nachricht bekommen
                                          //var device = 'All'; 
                                           
                                          //Ab hier eigentliches Script
                                          
                                          function send_pushover (device, message, titel, prio) {
                                              var pushover_Instanz;
                                              if (prio === 0){pushover_Instanz =  pushover_Instanz0;}
                                              else if (prio == 1){pushover_Instanz =  pushover_Instanz1;}
                                              else if (prio == 2){pushover_Instanz =  pushover_Instanz2;}
                                              else {pushover_Instanz =  pushover_Instanz3;}
                                              sendTo(pushover_Instanz, { 
                                                  device: device,
                                                  message: message, 
                                                  title: titel, 
                                                  priority: 0,
                                              }); 
                                          }
                                          
                                          createState('Zigbee_Batterie_Status.mögliche_LOWBAT', 0, {type: 'number'});   // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                                          createState('Zigbee_Batterie_Status.anzahl_LOWBAT', 0, {type: 'number'});     // wenn benötigt: Anzahl der tatsächlichen LOWBAT
                                          createState('Zigbee_Batterie_Status.text_LOWBAT', " ", {type: 'string'});     // Anzeige der LOWBAT
                                           
                                          const Zpercent = $('zigbee.0.*.battery');
                                          const loggen = true;  // = false, wenn kein Logging gewünscht
                                           
                                          var arrLOWBAT;
                                          
                                          function lowbat(id) {
                                            let percent = getState(id).val;
                                            id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.'));
                                            var name = getObject(id).common.name + ': ' + percent + ' %';
                                            arrLOWBAT.push(name);  // Zu Array hinzufügen
                                            if(loggen) log("Gerät: " + name);
                                          }
                                          
                                          function countLowbat() {  
                                              // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.LOWBAT auf 0
                                              var moeglicheLOWBAT = 0; 
                                              arrLOWBAT      = [];
                                              Zpercent.each(function (id, i) {            // Schleife für jedes gefundenen Element *.percent
                                                  if(getState(id).val < 20) lowbat(id);
                                                      ++moeglicheLOWBAT;                     // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                                                      if(sendpush) {
                                                          prio = prio_Lowbat; 
                                                          titel = 'Batterie wechsel nötig:';
                                                          message = arrLOWBAT.join(', '); 
                                                          send_pushover(device, message, titel, prio);
                                                      }        
                                              }); 
                                           
                                             // Schleifen sind durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
                                             if(loggen) log("Text: " + arrLOWBAT.join(', '));   
                                             if(loggen) log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + ", davon LOWBAT erkannt: " +  arrLOWBAT.length);
                                           
                                             // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                                             setState("Zigbee_Batterie_Status.text_LOWBAT",     arrLOWBAT.join(','));        // Schreibt die Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                                             setState("Zigbee_Batterie_Status.anzahl_LOWBAT",   arrLOWBAT.length);           // Schreibt die Anzahl der LOWBAT-Meldungen
                                             setState("Zigbee_Batterie_Status.mögliche_LOWBAT", moeglicheLOWBAT);            // Schreibt die Anzahl der vorhandene Geräte 
                                          }
                                          
                                          // Skriptstart
                                          countLowbat(); 
                                           
                                          

                                          Hier die Errors:

                                          host.raspberrypi4-io	2020-01-09 11:34:52.426	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                                          host.raspberrypi4-io	2020-01-09 11:34:52.425	error	Caught by controller[0]: at endReadableNT (_stream_readable.js:1143:12)
                                          host.raspberrypi4-io	2020-01-09 11:34:52.425	error	Caught by controller[0]: at IncomingMessage.emit (events.js:203:15)
                                          host.raspberrypi4-io	2020-01-09 11:34:52.424	error	Caught by controller[0]: at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/pushover-notifications/lib/pushover.js:249:12)
                                          host.raspberrypi4-io	2020-01-09 11:34:52.424	error	Caught by controller[0]: at Pushover.errors (/opt/iobroker/node_modules/pushover-notifications/lib/pushover.js:145:13)
                                          host.raspberrypi4-io	2020-01-09 11:34:52.422	error	Caught by controller[0]: Error: message cannot be blank
                                          pushover.2	2020-01-09 11:34:51.871	info	(31056) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                          pushover.2	2020-01-09 11:34:51.870	info	(31056) terminating
                                          pushover.2	2020-01-09 11:34:51.366	error	(31056) Error: message cannot be blank at Pushover.errors (/opt/iobroker/node_modules/pushover-notifications/lib/pushover.js:145:13) at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/
                                          pushover.2	2020-01-09 11:34:51.364	error	(31056) uncaught exception: message cannot be blank
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Dominik F.
                                            Dominik F. last edited by

                                            Ich glaube ich weiß mittlerweile wo der Fehler liegt, ich bin nur etwas überfragt wie ich das lösen kann.

                                            Der Datenpunkt :javascript.0.Zigbee_Batterie_Status.text_LOWBAT ist wenn keine Fehlermeldung vorliegt leer. Wenn man also das skript so verändert, dass dort wenn nicht vorliegt sowas wie : "Alle Batterien Okay" steht, dann sollte message nicht mehr blank sein.
                                            Kann mir da jemand helfen?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            785
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            112
                                            15874
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo