NEWS
[gelöst] Tägliche Meldung von Geräten, die einen schwachen Batteriezustand haben
-
-
@paul53 said in [gelöst] Tägliche Meldung von Geräten, die einen schwachen Batteriezustand haben:
@martinschm sagte:
"Unknown attribute percent"
Poste mal die RAW-Ansicht des Objektes in Code-Tags.
Das Objekt an sich
{ "from": "system.adapter.mihome.0", "ts": 1540584940294, "common": { "name": "Xiaomi Smart Plug", "role": "switch", "smartName": { "de": "Xiaomi Smart Plug" }, "icon": "/icons/plug.png" }, "native": { "sid": "158d00026a3fb2", "type": "plug" }, "acl": { "object": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "_id": "mihome.0.devices.plug_158d00026a3fb2", "type": "channel" }
Das battery.percent
{ "_id": "mihome.0.devices.plug_158d00026a3fb2.percent", "common": { "name": "Battery percent", "role": "battery.percent", "write": false, "read": true, "type": "number", "unit": "%", "icon": "/icons/battery_p.png", "desc": "Battery level in percent", "min": 0, "max": 100 }, "type": "state", "native": {}, "from": "system.adapter.mihome.0", "ts": 1552250626332, "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }
-
@martinschm sagte:
Das battery.percent
Bis auf common.role (richtig: "value.battery") sieht das alles gut aus. Ich weiß nicht, woher die Meldung "Unknown attribute percent" kommen soll. Als Wert hast Du nur eine Zahl (ohne "percent") eingetragen ?
-
@paul53 said in [gelöst] Tägliche Meldung von Geräten, die einen schwachen Batteriezustand haben:
@martinschm sagte:
Das battery.percent
Bis auf common.role (richtig: "value.battery") sieht das alles gut aus. Ich weiß nicht, woher die Meldung "Unknown attribute percent" kommen soll. Als Wert hast Du nur eine Zahl (ohne "percent") eingetragen ?
ja hab ich.
-
Hallo zusammen,
Dank dieses Threads habe ich schon viel hinbekommen.
Leider habe ich mich ein kleines Problem mit der Ausgabe der Namen
function lowbat(id) {
id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.'));
var name = getObject(id).common.name;
arrLOWBAT.push(name); // Zu Array hinzufügen
if(loggen) log("Gerät: " + name);
}Ich habe schon das Script geändert. Ich benötige aber als Ausgabe die ID, aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
danke
-
@Gabe sagte:
als Ausgabe die ID
Welche ? Die des Datenpunktes oder die des Parent-Objektes ?
function lowbat(id) { id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.')); // ID des Parent-Objektes arrLOWBAT.push(id); // Zu Array hinzufügen if(loggen) log("Gerät: " + id); }
Javascript-Code bitte in Code tags posten (oben Symbol </>).
-
@paul53 said in [gelöst] Tägliche Meldung von Geräten, die einen schwachen Batteriezustand haben:
function lowbat(id) {
id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.')); // ID des Parent-Objektes
arrLOWBAT.push(id); // Zu Array hinzufügen
if(loggen) log("Gerät: " + id);
}Das war es super vielen Dank.
Mit dem JavaScript ok für nächstesmal weiß ich esIst es eigentlich auch möglich das neben dem Datenpunkt auch eine EMail geschickt wird mit den Geräten bei den der Batteriezustand low ist?
-
-
@paul53 ich bin leider überhaupt nicht JavaScript Spezi könntest du evtl. den Code posten? ich vermute es ist der Sendto Befehl, aber die Zusammenstellung verstehe ich nicht ganz
Danke dir!!!
-
@Gabe sagte:
den Code posten?
Versuche es mal so (nur die Zeile mit sendTo() einfügen):
// die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS) setState("zählenLowbat.textLOWBAT", arrLOWBAT.join(',')); // Schreibt die Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT", arrLOWBAT.length); // Schreibt die Anzahl der LOWBAT-Meldungen setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT); // Schreibt die Anzahl der vorhandene Geräte if(arrLOWBAT.length) sendTo("email.0", arrLOWBAT.join('\n')); }
-
@paul53 ok ich werde mal versuchen das in eine if Bedingung reinzubekommen. macht ja nur Sinn wenn es auch wirklich was zählt eine E-Mail zu schicken.
Danke dir aber schonmal für die Hilfe.
-
-
@paul53 perfekt danek dir!!!
-
@paul53 sagte in [gelöst] Tägliche Meldung von Geräten, die einen schwachen Batteriezustand haben:
@Gabe sagte:
den Code posten?
Versuche es mal so (nur die Zeile mit sendTo() einfügen):
// die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS) setState("zählenLowbat.textLOWBAT", arrLOWBAT.join(',')); // Schreibt die Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT", arrLOWBAT.length); // Schreibt die Anzahl der LOWBAT-Meldungen setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT); // Schreibt die Anzahl der vorhandene Geräte if(arrLOWBAT.length) sendTo("email.0", arrLOWBAT.join('\n')); }
Hallo Paul,
habe es dank deiner Vorlagen jetzt auch soweit hinbekommen, inklusive Mailversand.
Eine Frage noch, ist es ggf. auch möglich das man zusätzlich zu dem Namen des Objektes auch noch gleich die "%" Angabe ausgibt?Dank im voaraus
heinzie
-
@heinzie sagte:
zusätzlich zu dem Namen des Objektes auch noch gleich die "%" Angabe ausgibt?
Prinzipiell ja. Um konkret zu werden, benötige ich das komplette Script, denn es ist im Forum "gewachsen" und ich verwende es nicht.
-
@paul53 sagte in [gelöst] Tägliche Meldung von Geräten, die einen schwachen Batteriezustand haben:
@heinzie sagte:
zusätzlich zu dem Namen des Objektes auch noch gleich die "%" Angabe ausgibt?
Prinzipiell ja. Um konkret zu werden, benötige ich das komplette Script, denn es ist im Forum "gewachsen" und ich verwende es nicht.
Hallo Paul,
vielen Dank im voraus., Hier mein aktuelles Script:
createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0, {type: 'number'}); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0, {type: 'number'}); // wenn benötigt: Anzahl der tatsächlichen LOWBAT createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " ", {type: 'string'}); // Anzeige der LOWBAT const hmLOWBAT = $('fritzdect.*.battery'); const mipercent = $('mihome.*.percent'); const loggen = true; // = false, wenn kein Logging gewünscht var arrLOWBAT; function lowbat(id) { id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.')); var name = getObject(id).common.name; arrLOWBAT.push(name); // Zu Array hinzufügen if(loggen) log("Gerät: " + id); } function countLowbat() { // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.LOWBAT auf 0 var moeglicheLOWBAT = 0; arrLOWBAT = []; hmLOWBAT.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT if(getState(id).val < 30) lowbat(id); ++moeglicheLOWBAT; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status }); mipercent.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.percent if(getState(id).val < 40) lowbat(id); ++moeglicheLOWBAT; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status }); // Schleifen sind durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben if(loggen) log("Text: " + arrLOWBAT.join(', ')); if(loggen) log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " + arrLOWBAT.length); // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS) setState("zählenLowbat.textLOWBAT", arrLOWBAT.join(',')); // Schreibt die Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT", arrLOWBAT.length); // Schreibt die Anzahl der LOWBAT-Meldungen setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT); // Schreibt die Anzahl der vorhandene Geräte if(arrLOWBAT.length > 2 ) sendTo("email.0", arrLOWBAT.join('\n')); } countLowbat(); // Skriptstart schedule("*/60 * * * *", countLowbat);
Bei den Objekten geht es um diese:
-
@heinzie
Es werden jetzt nur die Namen des Parent-Objects ausgegeben von den Batterie-Datenpunkten, bei denen der Schwellwert (30 % bzw. 40 %) unterschritten ist. Wie soll dann die Ausgabe aussehen ?
Die Funktion lowbat(id) könnte man erweitern.function lowbat(id) { let percent = getState(id).val; id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.')); var name = getObject(id).common.name + ': ' + percent + ' %'; arrLOWBAT.push(name); // Zu Array hinzufügen if(loggen) log("Gerät: " + id); }
-
Es würde reichen einfach hinter oder vielleicht wenn es einfacher ist den Wert vor dem Namen anzuzeigen:
Name 1 22%
Name 2 33%
...Oder:
22% Name 1
33% Name 2
... -
@heinzie
Mit der Erweiterung der Funktion wie oben:
Name 1: 22 % -
@paul53 sagte in [gelöst] Tägliche Meldung von Geräten, die einen schwachen Batteriezustand haben:
@heinzie
Es werden jetzt nur die Namen des Parent-Objects ausgegeben von den Batterie-Datenpunkten, bei denen der Schwellwert (30 % bzw. 40 %) unterschritten ist. Wie soll dann die Ausgabe aussehen ?
Die Funktion lowbat(id) könnte man erweitern.function lowbat(id) { let percent = getState(id).val; id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.')); var name = getObject(id).common.name + ': ' + percent + ' %'; arrLOWBAT.push(name); // Zu Array hinzufügen if(loggen) log("Gerät: " + id); }
Danke, gleich probiert und funktioniert auf Anhieb.
Da ich kein Experte bin nur mal interessehalber, wiso kann man einfach + percent dahinter schreiben?
Wenn ich mir das Objekt getObject(id).common. ansehe tauch dort perscent doch garnicht auf.