Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Gedanken zur Feinstaubmessung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gedanken zur Feinstaubmessung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Beliar_666 last edited by

      @Beliar_666
      Danke - die Karte kannte ich noch nicht.
      Sind da ggf. die identischen Stationen mit der identischen Hardware wie bei Luftdaten.info?

      Da ist eine Station bei mir in der Nähe, die könnte der selbe Betreiber wie bei Luftdaten.info sein.
      Die Werte bei Sensemap liegen jedoch etwas unter denen von luftdaten

      Beliar_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Beliar_666
        Beliar_666 @Homoran last edited by

        @Homoran Möglich ist das durchaus. Mein Sensor ist auch ein nach Luftdaten.info gebastelter, aber sowohl bei Luftdaten in der Karte wie auch bei Opensense.
        In wie weit andere Ihre Sensoren auf beiden Portalen registriert haben weiss ich nicht. Die Sensorsoftware von Luftdaten bietet ja Opensense in der Config mit an.

        Luft.PNG

        Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Beliar_666 last edited by

          @Beliar_666 danke!
          Wenn die Hardware identisch ist erklären sich jedoch nicht die Unterschiede in den Werten, außer die Messungen werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten an die beiden Portale gesendet.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • K
            klassisch Most Active last edited by

            Die Sensemap gefällt mir schon besser. Die Farbe scheint anzuzeigen, ob die Station aktuelle Daten liefert und soll anscheinend nicht eine Feinstaubbelastung aufzeigen.
            Habe einige Stationen angeschaut. Bei den meisten werden noch T und H gemessen.
            Leider kann man in der Karte nicht erkennen mit welchen Sensoren das gemacht wurde. Um eine differenziertere Analyse zu betreiben wären diese Infos schon hilfreich. Eigentlich müßte das alles in einer Stationsbeschreibung hinterlegt sein.
            In der API-Beschreibung gibt es Beispiele aus denen man schließen kann, daß der Sensortyp übertragen werden kann.

            Beliar_666 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Beliar_666
              Beliar_666 @klassisch last edited by Beliar_666

              @klassisch sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

              Leider kann man in der Karte nicht erkennen mit welchen Sensoren das gemacht wurde.

              Also von denen selbst wird in deren Bausätzen der SDS011 angeboten. Und programmiert wird das ganze wohl per Blockly soweit ich das auf der Seite sehe.

              Meine Opensense Daten:

              Luft2.PNG

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Beliar_666 last edited by Homoran

                @Beliar_666 sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                @klassisch sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                Leider kann man in der Karte nicht erkennen mit welchen Sensoren das gemacht wurde.

                Also von denen selbst wird in deren Bausätzen der SDS011 angeboten. Und programmiert wird das ganze wohl per Blockly soweit ich das auf der Seite sehe.

                Meine Opensense Daten:

                Luft2.PNG

                Ich habe mich gerade ein wenig mit deren API beschäftigt.

                Gehe auf die Karte und wähle die Station deiner Wahl an.
                Dann kopierst du aus dem Browser ganz hinten im Adressfeld die 24stellige ID

                Diese gibst du dann hier hinter ein:
                https://api.opensensemap.org/boxes/

                Dann erhältst du ein json:

                {"_id":"5dd2e6674ec04e001aa48f9e","createdAt":"2019-11-18T18:43:51.156Z","updatedAt":"2019-12-31T10:27:20.580Z","name":"station","currentLocation":{"timestamp":"2019-11-18T18:43:51.152Z","coordinates":[6.962196,50.882374],"type":"Point"},"exposure":"outdoor","sensors":[{"title":"PM10","unit":"µg/m³","sensorType":"SDS 011","icon":"osem-cloud","_id":"5dd2e6674ec04e001aa48fa3","lastMeasurement":{"value":"24.95","createdAt":"2019-12-31T10:27:20.543Z"}},{"title":"PM2.5","unit":"µg/m³","sensorType":"SDS 011","icon":"osem-cloud","_id":"5dd2e6674ec04e001aa48fa2","lastMeasurement":{"value":"10.65","createdAt":"2019-12-31T10:27:20.543Z"}},{"title":"Temperatur","unit":"°C","sensorType":"BME280","icon":"osem-thermometer","_id":"5dd2e6674ec04e001aa48fa1","lastMeasurement":{"value":"5.26","createdAt":"2019-12-31T10:27:20.543Z"}},{"title":"rel. Luftfeuchte","unit":"%","sensorType":"BME280","icon":"osem-humidity","_id":"5dd2e6674ec04e001aa48fa0","lastMeasurement":{"value":"67.25","createdAt":"2019-12-31T10:27:20.543Z"}},{"title":"Luftdruck","unit":"Pa","sensorType":"BME280","icon":"osem-barometer","_id":"5dd2e6674ec04e001aa48f9f","lastMeasurement":{"value":"102973.00","createdAt":"2019-12-31T10:27:20.543Z"}}],"model":"luftdaten_sds011_bme280","lastMeasurementAt":"2019-12-31T10:27:20.543Z","loc":[{"geometry":{"timestamp":"2019-11-18T18:43:51.152Z","coordinates":[6.962196,50.882374],"type":"Point"},"type":"Feature"}]}
                

                Da steht alles drin

                Und ja, es ist der selbe Sensor wie bei luftdaten.info, die Werte differieren anscheinend wirklich nur wegen unterschiedlicher Aktualisierungszeit der API.

                luftdaten_vs_sensebox.png

                Im MOment sind sie identisch

                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Beliar_666 last edited by

                  @Beliar_666

                  Auf deinem Screenshot sieht man noch weitere Feinstaubsensoren.
                  ich habe mir mal den Spaß gemacht diese zu suchen:

                  • Plantower PMS verschiedene Versionen (nur PM2.5??) von 9€ - 40€ je nach Händler
                  • Honeywell PM (2.5) 16,50 (Aliexpress)
                  • PPD42NS 4-20€
                  • Sensirion SPS 30 um 55€

                  Bei den ersten drei kann ich mir nicht vorstellen, dass diese "besser" messen. Der Preis des Sensirion schreckt natürlich für einen bloßen Testkauf erst einmal ab.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • K
                    klassisch Most Active last edited by

                    Klasse, @Homoran , das geht! Und da sind auch die verwendeten Sensoren drin. Das gefällt mir.
                    Wie hast Du Daten in Deine Objekte bekommen?
                    Diese Plattform sieht doch schon ganz odentlich aus. Mit diesen Daten kann man schon etwas mehr anfangen.

                    Rajko von Luftdaten.info hat schon auf meine Mail geantwortet.
                    Er hat gesagt, seit 2018 veröffentliche der DWD recht engmaschig Feuchtewerte, die man ja selbst zu Rate ziehen könne.
                    Habe ihn mal um den Link dazu gebeten. Das wäre was. Denn die nächte mir bekannte DWD Wetterstation ist >10 km weg und hat wohl ein anderes Kleinklima. Wenn es da jetzt eine nähere DWD-Feuchtestation gäbe, dann könnte ich vielleicht auch etwas mehr Ordnung in meinen Chor von Feuchtesensoren bringen. Seit gestern singt noch ein SHT35 mit - hat sich bisher aber noch keiner der vorhandenen Stimmen angeschlossen.

                    Habe Rajko auch gebeten das Thema "next Level" bzw. Weiterentwicklung in den Führungskreis zu tragen.
                    Wir werden sehen.
                    In der Zwischenzeit können wir ja Opensense nutzen.
                    Da könnte man ja auch seine Werte von ioBroker aus abliefern - wenn man ein passendes Skript oder Adapter hätte.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                      @klassisch sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                      Feuchtewerte, die man ja selbst zu Rate ziehen könne

                      Bei mir sind es nur wenige 100 Meter zu meinem Feuchtemesser:
                      PM10_rH_Einfluss.png

                      Ich denke aber, dass man hier den Einfluss um 15:00 gestern gut sieht

                      @klassisch sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                      Wie hast Du Daten in Deine Objekte bekommen?

                      Im Moment noch nur den PM10 über den Parser.
                      Wenn ich dann das json in einen DP bekomme würde ich ein Blockly schreiben um alle Daten auszulesen.

                      Ich warte hier noch auf eine Erleuchtung
                      https://forum.iobroker.net/topic/28189/gelöst-wie-datei-per-skript-herunterladen/4

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @Homoran last edited by

                        @Homoran Dazu finde ich das https://www.w3schools.com/js/js_json_parse.asp , was mir aber auch nicht so viel hilft.

                        Aber wenn es schon ein Skript gibt, das luftinfo melken kann, dann müßte das doch auch auf opensensemap anpassbar sein?

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                          @klassisch Geht bestimmt - aber ich nutze solche Gelegenheiten immer um mich selber tiefer in die Materie (hier:javascript) einzuarbeiten und will verstehen wie das geht.

                          Wenn ich hier nur etwas zu laut rufe wird unser Skriptexperte in Minuten die Lösung zeigen 😉
                          Ich will aber nur die Hilfe beim ersten Schritt 😉

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @Homoran last edited by

                            @Homoran sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                            Wenn ich hier nur etwas zu laut rufe wird unser Skriptexperte in Minuten die Lösung zeigen 😉

                            Das hast Du auch verdient!

                            Ich will aber nur die Hilfe beim ersten Schritt 😉

                            Könnte in die höheren Weihen einführen: Dynamische Datenstrukturen. Oder sind die Datensätze alle gleich lang?
                            Guten Rutsch ind Neue Jahr!

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                              @klassisch sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                              Das hast Du auch verdient!

                              Aber ich will es doch können.

                              Er hat mir jetzt tatsächlich nur den Tritt in die richtige Richtung gegeben und ich habe die ersten Ergebnisse;
                              parser-Blockly.png

                              Es gibt aber anscheinend keinen Parser-Block, der wäre aber nötig weil diese Frage

                              @klassisch sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                              sind die Datensätze alle gleich lang?

                              Leider mit NEIN! zu beantworten ist.
                              Aber ich gebe nicht auf, habe schon eine Idee - das wird aber dauern 😉

                              Die Nacht ist ja etwas länger -

                              GUTEN RUTSCH!

                              Sylvesternacht.png
                              Hier geht es langsam in die etwas heißere Phase 😉
                              In unserer vergreisten Siedlung nicht so schlimm, wie in der 20 Jahre jüngeren Siedlung

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @Homoran last edited by klassisch

                                @Homoran sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                                und ich habe die ersten Ergebnisse;

                                Respekt!

                                sind die Datensätze alle gleich lang?

                                Leider mit NEIN! zu beantworten ist.

                                Ich habe es befürchtet. Dynamische Datenstrukturen...

                                Hier ist noch alles recht ruhig. Die Bodennebel bzw. Dunst haben bisher mehr bewirkt.
                                Particles-20191231_22.JPG
                                Das ist halt Rand der Bebauungszone.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                                  @klassisch
                                  Das schlimmste ist vorbei
                                  Feinstaub2020.png

                                  ich musste die Skala gewaltig erhöhen.
                                  Leider ist die Datenrate zu Anfang zu niedrig gewesen. 😞

                                  In der Zwischenzeit habe ich am Skript gespielt. @Paul53 würde wahrscheinlich vor Lachen von dem Stuhl fallen. Aber ich bekomme die ersten gewünschten Ergebnisse:
                                  Sensemap.png

                                  War zu groß - siehe Anhang
                                  Sensemap-Blockly.txt

                                  Ich muss nur noch die Datenpunkte anlegen und die Daten da hineinschaufeln.
                                  Im Moment kommen sie nur im log

                                  Beliar_666 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • Beliar_666
                                    Beliar_666 @Homoran last edited by

                                    Meine Messwerte um den Jahreswechsel

                                    Luft3.PNG

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • K
                                      klassisch Most Active last edited by klassisch

                                      Hier war es anscheinend nicht so wild. Übertrage derzeit allerdings nur alle 10 min. Dynamische Datenrate, wie es z.B. bei T und H, habe ich noch nicht implementiert.
                                      Gut, eben Ortsrandlage, ländlich, sparsam und heute etwas Wind.
                                      Nicht so heftig wie in der Stadt und kürzer - und zeitversetzt, Peak ist um 01:30.
                                      Particles-20100101_03.JPG

                                      Particles-20100101_03-fine-Sylvester.JPG

                                      @Homoran, da hast Du ja die Zeit ganz gut genutzt und bist ganz schön weit gekommen.
                                      Was mich bei der ioBroker Philosophie generell immer wieder stört: Adapter oder JS können Objekte nur in ihrem eigenen Subdirectory erzeugen. Dadurch werden die Daten nach Ursprung verteilt statt nach Inhalt. Wenn die Objekte dann mal (manuell) angelegt sind, können sie von JS auch in andere directories geschrieben werden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Erst einmal ein Frohes Neues Jahr euch allen.

                                        @klassisch sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                                        und zeitversetzt, Peak ist um 01:30.

                                        Bist du sicher, dass du die richtige Zeitzone auf dem Server hast?

                                        @klassisch sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                                        Adapter oder JS können Objekte nur in ihrem eigenen Subdirectory erzeugen.

                                        Bei Adaptern ist das gewollt, bei js im Moment noch ein Bug. Soweit ich das weiß funktioniert create State nicht außerhalb des namespace von JavaScript.
                                        Mit der Einführung von 0_Userdaten.0 sollte natürlich diese Struktur auch nutzbar sein.

                                        @klassisch sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                                        da hast Du ja die Zeit ganz gut genutzt und bist ganz schön weit gekommen

                                        Das war eine typische Fleißarbeit nach dem Motto geht nicht gibts nicht.
                                        Werde mich heute an eine kürzere Version machen, wollte mich immer schon in Funktionen und automatisiertem createState einarbeiten, aber ich werde die States dann auch unter JavaScript anlegen müssen.

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          klassisch Most Active @Homoran last edited by klassisch

                                          @Homoran sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                                          Erst einmal ein Frohes Neues Jahr euch allen.

                                          Danke, und an alle zurück!

                                          Bist du sicher, dass du die richtige Zeitzone auf dem Server hast?

                                          Hatte ich natürlich gleich geprüft. FLOT Charts enden zur aktuellen Uhrzeit. Die Uhr im info Adapter paßt und der Win 10 host sowieso.

                                          Bei Adaptern ist das gewollt,

                                          ich finde es trotzdem unpraktisch

                                          bei js im Moment noch ein Bug. Soweit ich das weiß funktioniert create State nicht außerhalb des namespace von JavaScript.

                                          Ja, das ist leider so.

                                          Mit der Einführung von 0_Userdaten.0 sollte natürlich diese Struktur auch nutzbar sein.

                                          Ach? Und warum erst jetzt? Ich verwende von Anfang an ein "data.0" Verzeichnis und halte das für sinnvoll und praktisch. Muß ich jetzt alles umarbeiten? Und dann fängt das mit 0 an, das lehnen meine ESP-Eigenbausensoren glaube ich ab. Also data.0 ist doch vieeel einfacher und praktischer,

                                          Ich habe übrigens noch einen Peak gekommen. Aber den ordne ich dem Nebel zu. Wir hatten eine Suppe heute morgen wie ich es nur selten erlebt habe. Stellenweise sah man nicht einmal den Fahrbahnrand.
                                          Particles-20100101_11-fine-Sylvester.JPG

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                                            @klassisch sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                                            Ach? Und warum erst jetzt?
                                            Muß ich jetzt alles umarbeiten? Und dann fängt das mit 0 an, das lehnen meine ESP-Eigenbausensoren glaube ich ab. Also data.0 ist doch vieeel einfacher und praktischer,

                                            Nein, das sollte natürlich auch da gehen.
                                            Aber ich habe das Issue nicht weiter verfolgt, weil ich von js viel zu wenig verstehe

                                            ich glaube es bezieht sich ausschließlich auf CreateState
                                            Setstate habe ich immer schon (mit Blockly) in meine eigene Struktur (Messwerte.0) geschrieben

                                            Aber das muss dir ein Wissender erklären.

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            456
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            150
                                            12701
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo