Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
restorerestore backupbackituphow-to
513 Beiträge 76 Kommentatoren 133.0k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    trottellumme
    schrieb am zuletzt editiert von
    #49

    Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen. node -v usw. ergab "nicht gefunden". So habe ich wie angegeben weitergemacht. Hatte dann das
    sudo apt-get install nodejs npm
    eingegeben, da bei npm -v zuerst nix kam. Dann war es die Version 5.8., dann habe ich mit
    sudo -H npm install -g npm@6
    die 6.13.4 installert. node und node js sind beide 10.12.2
    Danach iobroker nach dieser Anleitung und zum Schluss
    curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/stable-installer/fix_installation.sh | bash -

    ioBroker lief dann auch (startete beim reboot des NoteBook auch neu) - alles schick.

    Nachdem ich dann auf beiden Systemen die gleiche Version BackItUp drau hatte, auf dem alten ein Backup gemacht, über filezilla auf das NB kopiert und im NB einen Restore angestoßen (vorher die Einstellung "lokal" einmal gesichert. Das Backup hat er mir ja auch prima angezeigt. Habe dann lange nicht nachgesehen, das NB mit der console war dann auf Energiepsaren, dürfte doch aber kein Problem sein.

    Danach weiß ich nicht mehr so genau (war bestimmt 2 Std. vom Start des Restore her). Glaube ich habe das NB mit ioBroker rebootet. Dann startete aber ioBroker nicht mehr.

    Redis habe ich nicht drauf auf dem alten, danke ich. Wie kann ich das festelllen?

    Anbei noch das log von gestern Abend und die console von heute morgen.
    iobroker.2019-12-19.log

    console_2019_20_20.txt

    Würde das System am liebsten nochmal neu machen, wenn ich nur wüsste, was ich falsch mache.

    Grüße

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #50

      Hast Du auch den Schritt NACH dem Fixer gemacht? Mit npm rebuild und so?

      Also irgendwas sieht da vermurkst aus. Wenn DU platt und neu machen kannst - backup nutzen - dann mache das. In der Anleitung steht auch wie du auf dem weg ein nodejs update machst

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        trottellumme
        schrieb am zuletzt editiert von
        #51

        Hab gerade gesehen, dass der link zur Anleitung fehlte. Hier stand aber nix nach dem Fixer von npm rebiuld und so. das hab ich mal woanders gelesen, weiß aber nicht mehr wo. Nach dieser bin ich jedenfalls vorgegangen:

        https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md

        Das hatte bei mir auch nicht gefunzt:

        Falls node -v eine Fehlermeldung wie “nicht gefunden” erzeugt, dann bitte ein

        sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node an der Konsole ausführen.

        Was wäre, wenn ich den /opt/iobroker/iobroker-data Ordner vom alten auf das neue System kopiere? Wär das ne Option? Dann spar ich mir den ganzen anderen Krempel und der Aufwand ist m.E. auch nicht höher.

        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T trottellumme

          Hab gerade gesehen, dass der link zur Anleitung fehlte. Hier stand aber nix nach dem Fixer von npm rebiuld und so. das hab ich mal woanders gelesen, weiß aber nicht mehr wo. Nach dieser bin ich jedenfalls vorgegangen:

          https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md

          Das hatte bei mir auch nicht gefunzt:

          Falls node -v eine Fehlermeldung wie “nicht gefunden” erzeugt, dann bitte ein

          sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node an der Konsole ausführen.

          Was wäre, wenn ich den /opt/iobroker/iobroker-data Ordner vom alten auf das neue System kopiere? Wär das ne Option? Dann spar ich mir den ganzen anderen Krempel und der Aufwand ist m.E. auch nicht höher.

          simatecS Offline
          simatecS Offline
          simatec
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #52

          @trottellumme
          Setze dein System neu auf und installiere node und iobroker exakt nach dieser Anleitung.

          https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md

          Dann brauchst du nix weiter beachten.

          Diese Anleitung habe ich selber mehrmals so ausgeführt

          • Besuche meine Github Seite
          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
          • HowTo Restore ioBroker
          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • simatecS simatec

            @trottellumme
            Setze dein System neu auf und installiere node und iobroker exakt nach dieser Anleitung.

            https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md

            Dann brauchst du nix weiter beachten.

            Diese Anleitung habe ich selber mehrmals so ausgeführt

            T Offline
            T Offline
            trottellumme
            schrieb am zuletzt editiert von
            #53

            @simatec
            Bin exakt nach dieser Anleitung vorgegangen (s. console_log). Nach dem ich bis zur roten Linie bei npm -v "nicht gefunden" zurück bekam, habe ich den Abschnitt Installation Node.js erneut durchgeführt, dieses Mal aber mit sudo apt-get install -y nodejs anstatt sudo apt install -y nodejs. Ergebnis: node und nodejs 10.15.2, npm Kommando nicht gefunden. Wo habe ich denn da jetzt was falsch gemacht?
            console_log_20191221.txt
            Anleitung.png
            Vor nem guten Jahr habe ich mit ioBroker auf einem Raspberry angefangen. Muss sagen, die alte Art der Installation fand ich besser, obwohl mehr Befehle einzugeben waren.
            Auch die teils verschiedenen links z.B. zum Fixer verwirren einen Laien wie mich hin und wieder. Schade, im Moment fühle ich mich so, als baue ich das Auto immer wieder neu zusammen, kann aber nicht mit fahren, weil ich etwas falsch gemacht habe :confused: .Naja, ich hoffe es wird noch.

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T trottellumme

              @simatec
              Bin exakt nach dieser Anleitung vorgegangen (s. console_log). Nach dem ich bis zur roten Linie bei npm -v "nicht gefunden" zurück bekam, habe ich den Abschnitt Installation Node.js erneut durchgeführt, dieses Mal aber mit sudo apt-get install -y nodejs anstatt sudo apt install -y nodejs. Ergebnis: node und nodejs 10.15.2, npm Kommando nicht gefunden. Wo habe ich denn da jetzt was falsch gemacht?
              console_log_20191221.txt
              Anleitung.png
              Vor nem guten Jahr habe ich mit ioBroker auf einem Raspberry angefangen. Muss sagen, die alte Art der Installation fand ich besser, obwohl mehr Befehle einzugeben waren.
              Auch die teils verschiedenen links z.B. zum Fixer verwirren einen Laien wie mich hin und wieder. Schade, im Moment fühle ich mich so, als baue ich das Auto immer wieder neu zusammen, kann aber nicht mit fahren, weil ich etwas falsch gemacht habe :confused: .Naja, ich hoffe es wird noch.

              HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #54

              @trottellumme sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

              Muss sagen, die alte Art der Installation fand ich besser, obwohl mehr Befehle einzugeben waren.

              Dann stimmt bei dir etwas anderes nicht.

              Mal langsam zum mitschreiben:

              • Auf dem Pi lief es?
              • dann auf was neu installiert?
                • User ist noch pi
                • irgendwelche Paqkete sind noch für den pi!
              • wie hast du deine neue Installation gemacht?
                • oder portiert?
                  @trottellumme sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

              Auch die teils verschiedenen links z.B. zum Fixer verwirren einen Laien wie mich hin und wieder

              welche verschiedenen Links?

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @trottellumme sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                Muss sagen, die alte Art der Installation fand ich besser, obwohl mehr Befehle einzugeben waren.

                Dann stimmt bei dir etwas anderes nicht.

                Mal langsam zum mitschreiben:

                • Auf dem Pi lief es?
                • dann auf was neu installiert?
                  • User ist noch pi
                  • irgendwelche Paqkete sind noch für den pi!
                • wie hast du deine neue Installation gemacht?
                  • oder portiert?
                    @trottellumme sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                Auch die teils verschiedenen links z.B. zum Fixer verwirren einen Laien wie mich hin und wieder

                welche verschiedenen Links?

                T Offline
                T Offline
                trottellumme
                schrieb am zuletzt editiert von
                #55

                @Homoran Ja, auf dem PI3+B lief das System sauber. Aber im Zuge der Aktion BackUp und Restore wollte der alte, dass ich den js-controller aktualisiere, wie gesagt, das System lief auch mit dem "veralteten js-controller" super, scheint der Raspi etwas zu haben. Einige Programme laufen nicht mehr, da er des Öfteren am Tag einfach neu startet. Das scheint teilweise recht lange zu dauern und wenn inzwischen laut Zeitplan ein Programm darn wäre, läuft es eben nicht. Wei aber nicht, ob es mit der Aktualisierung des controller zu tun hat.

                Ich habe hier ein Fujitsu Siemens Computers E734 Notebook, auf dem ich Raspberry Pi Desktop installiert habe. Vorher platte mit diskpart clean gemacht. Dann ganz normal über USB-Stick installiert und über die Desktopoberfläche auf den aktuellen Stand gebracht. Danach ging es dann über die Console weiter.
                raspbian.png
                Benutzer ist pi. Auf dem Pi hatte ich mir einen anderen angelegt. Aber das dürfte ja erstmal für die grundlegende Installation auf dem Notebook egal sein.

                Zu den verschiedenen Links. Kann sein, dass dahinter dasselbe steckt, ist aber auf den ersten Blick nicht erkennbar.

                fixer1.png
                fixer2.png

                Man kommt halt beim Suchen nach Lösungen so auf verschiedenen Seiten vorbei und "sucht" sich was zusammen...
                Bin ja letztlich der Anleitung gefolgt, klappt leider bei mir nicht. Bin aber noch optimistisch.

                paul53P simatecS HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • T trottellumme

                  @Homoran Ja, auf dem PI3+B lief das System sauber. Aber im Zuge der Aktion BackUp und Restore wollte der alte, dass ich den js-controller aktualisiere, wie gesagt, das System lief auch mit dem "veralteten js-controller" super, scheint der Raspi etwas zu haben. Einige Programme laufen nicht mehr, da er des Öfteren am Tag einfach neu startet. Das scheint teilweise recht lange zu dauern und wenn inzwischen laut Zeitplan ein Programm darn wäre, läuft es eben nicht. Wei aber nicht, ob es mit der Aktualisierung des controller zu tun hat.

                  Ich habe hier ein Fujitsu Siemens Computers E734 Notebook, auf dem ich Raspberry Pi Desktop installiert habe. Vorher platte mit diskpart clean gemacht. Dann ganz normal über USB-Stick installiert und über die Desktopoberfläche auf den aktuellen Stand gebracht. Danach ging es dann über die Console weiter.
                  raspbian.png
                  Benutzer ist pi. Auf dem Pi hatte ich mir einen anderen angelegt. Aber das dürfte ja erstmal für die grundlegende Installation auf dem Notebook egal sein.

                  Zu den verschiedenen Links. Kann sein, dass dahinter dasselbe steckt, ist aber auf den ersten Blick nicht erkennbar.

                  fixer1.png
                  fixer2.png

                  Man kommt halt beim Suchen nach Lösungen so auf verschiedenen Seiten vorbei und "sucht" sich was zusammen...
                  Bin ja letztlich der Anleitung gefolgt, klappt leider bei mir nicht. Bin aber noch optimistisch.

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                  #56

                  @trottellumme sagte:

                  Notebook, auf dem ich Raspberry Pi Desktop installiert habe.

                  Das ist das Problem ! Raspbian ist für eine ARM-Archtektur übersetzt, das Notebook hat aber eine Intel-Architektur.

                  Linux raspberry-e734 4.19.0-6-amd64 #1 SMP Debian 4.19.67-2+deb10u2 (2019-11-11) x86_64
                  

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T trottellumme

                    @Homoran Ja, auf dem PI3+B lief das System sauber. Aber im Zuge der Aktion BackUp und Restore wollte der alte, dass ich den js-controller aktualisiere, wie gesagt, das System lief auch mit dem "veralteten js-controller" super, scheint der Raspi etwas zu haben. Einige Programme laufen nicht mehr, da er des Öfteren am Tag einfach neu startet. Das scheint teilweise recht lange zu dauern und wenn inzwischen laut Zeitplan ein Programm darn wäre, läuft es eben nicht. Wei aber nicht, ob es mit der Aktualisierung des controller zu tun hat.

                    Ich habe hier ein Fujitsu Siemens Computers E734 Notebook, auf dem ich Raspberry Pi Desktop installiert habe. Vorher platte mit diskpart clean gemacht. Dann ganz normal über USB-Stick installiert und über die Desktopoberfläche auf den aktuellen Stand gebracht. Danach ging es dann über die Console weiter.
                    raspbian.png
                    Benutzer ist pi. Auf dem Pi hatte ich mir einen anderen angelegt. Aber das dürfte ja erstmal für die grundlegende Installation auf dem Notebook egal sein.

                    Zu den verschiedenen Links. Kann sein, dass dahinter dasselbe steckt, ist aber auf den ersten Blick nicht erkennbar.

                    fixer1.png
                    fixer2.png

                    Man kommt halt beim Suchen nach Lösungen so auf verschiedenen Seiten vorbei und "sucht" sich was zusammen...
                    Bin ja letztlich der Anleitung gefolgt, klappt leider bei mir nicht. Bin aber noch optimistisch.

                    simatecS Offline
                    simatecS Offline
                    simatec
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #57

                    @trottellumme
                    OK ich verstehe das jetzt richtig, dass du ein Raspberry Image auf einem Notebook laufen hast??

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • paul53P paul53

                      @trottellumme sagte:

                      Notebook, auf dem ich Raspberry Pi Desktop installiert habe.

                      Das ist das Problem ! Raspbian ist für eine ARM-Archtektur übersetzt, das Notebook hat aber eine Intel-Architektur.

                      Linux raspberry-e734 4.19.0-6-amd64 #1 SMP Debian 4.19.67-2+deb10u2 (2019-11-11) x86_64
                      
                      simatecS Offline
                      simatecS Offline
                      simatec
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #58

                      @paul53
                      So sehe ich das auch ... Am besten er installiert einfach ein debian und dann sollten die Probleme auch weg sein.

                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T trottellumme

                        @Homoran Ja, auf dem PI3+B lief das System sauber. Aber im Zuge der Aktion BackUp und Restore wollte der alte, dass ich den js-controller aktualisiere, wie gesagt, das System lief auch mit dem "veralteten js-controller" super, scheint der Raspi etwas zu haben. Einige Programme laufen nicht mehr, da er des Öfteren am Tag einfach neu startet. Das scheint teilweise recht lange zu dauern und wenn inzwischen laut Zeitplan ein Programm darn wäre, läuft es eben nicht. Wei aber nicht, ob es mit der Aktualisierung des controller zu tun hat.

                        Ich habe hier ein Fujitsu Siemens Computers E734 Notebook, auf dem ich Raspberry Pi Desktop installiert habe. Vorher platte mit diskpart clean gemacht. Dann ganz normal über USB-Stick installiert und über die Desktopoberfläche auf den aktuellen Stand gebracht. Danach ging es dann über die Console weiter.
                        raspbian.png
                        Benutzer ist pi. Auf dem Pi hatte ich mir einen anderen angelegt. Aber das dürfte ja erstmal für die grundlegende Installation auf dem Notebook egal sein.

                        Zu den verschiedenen Links. Kann sein, dass dahinter dasselbe steckt, ist aber auf den ersten Blick nicht erkennbar.

                        fixer1.png
                        fixer2.png

                        Man kommt halt beim Suchen nach Lösungen so auf verschiedenen Seiten vorbei und "sucht" sich was zusammen...
                        Bin ja letztlich der Anleitung gefolgt, klappt leider bei mir nicht. Bin aber noch optimistisch.

                        HomoranH Offline
                        HomoranH Offline
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                        #59

                        @trottellumme sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                        Danach ging es dann über die Console weiter.

                        Leider schreibst du nicht ob du komplett neu installiert hast, oder ob du deine alte Installation irgendwie (wie?) migriert hast.
                        Bitte beantworte diese Fragen noch.

                        @paul53 sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                        Raspbian ist für eine ARM-Archtektur übersetzt, das Notebook hat aber eine Intel-Architektur.

                        In dem log steht aber etwas von Debian AMD64 - klang für mich plausibel.
                        Ich dachte (!!!) dass es sich hier um das debian AMD64 netinstall handelt

                        Ansonsten ist es klar

                        @trottellumme
                        Die Bilder helfen mir nicht weiter ich benötige die LINKS
                        Beim zweiten sehe ich ein Datum. Ich gehe mal davon aus, dass das jünger als das andere ist
                        Natürlich werden hier nicht alle Posts immer wieder auf den neuesten Stand gebracht. Es gilt immer das jüngste

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Offline
                          T Offline
                          trottellumme
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #60

                          Ja, ich habe es auf dem FSC Notebook installiert, bin davon ausgegangen, dass es geht (For MAC und PC!)

                          https://www.raspberrypi.org/downloads/raspberry-pi-desktop/

                          Alles immer neu installiert und nix migiert. Ich hatte ja ioBroker auf dem NB schon am laufen. Allerdings benötigte ich zwischendurch diesen Befehl

                          sudo apt-get install nodejs npm

                          um bei npm -v dann ein Ergebnis zu erhalten. Danach mit

                          sudo -H npm install -g npm@6

                          auf 6.13.4 gebracht. Dann hatte ich nach der Anleitung weiter gemacht und ioBroker lief (auch ohne Fix). Erst als ich dann das Backup vom Raspi über Backitup in den neuen iobroker restoren wollte, startete ioBroker nicht mehr.

                          Die links zu den Fixern:
                          https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md
                          https://forum.iobroker.net/topic/20211/iobroker-installation-fixer-beta-verfügbar

                          HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • T trottellumme

                            Ja, ich habe es auf dem FSC Notebook installiert, bin davon ausgegangen, dass es geht (For MAC und PC!)

                            https://www.raspberrypi.org/downloads/raspberry-pi-desktop/

                            Alles immer neu installiert und nix migiert. Ich hatte ja ioBroker auf dem NB schon am laufen. Allerdings benötigte ich zwischendurch diesen Befehl

                            sudo apt-get install nodejs npm

                            um bei npm -v dann ein Ergebnis zu erhalten. Danach mit

                            sudo -H npm install -g npm@6

                            auf 6.13.4 gebracht. Dann hatte ich nach der Anleitung weiter gemacht und ioBroker lief (auch ohne Fix). Erst als ich dann das Backup vom Raspi über Backitup in den neuen iobroker restoren wollte, startete ioBroker nicht mehr.

                            Die links zu den Fixern:
                            https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md
                            https://forum.iobroker.net/topic/20211/iobroker-installation-fixer-beta-verfügbar

                            HomoranH Offline
                            HomoranH Offline
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #61

                            @trottellumme sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                            Allerdings benötigte ich zwischendurch diesen Befehl
                            sudo apt-get install nodejs npm

                            npm kommt bei nodejs immer mit.
                            Hast du vorher mit curl das Repo eingestellt?

                            Welche Anleitung benutzst du?

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T trottellumme

                              Ja, ich habe es auf dem FSC Notebook installiert, bin davon ausgegangen, dass es geht (For MAC und PC!)

                              https://www.raspberrypi.org/downloads/raspberry-pi-desktop/

                              Alles immer neu installiert und nix migiert. Ich hatte ja ioBroker auf dem NB schon am laufen. Allerdings benötigte ich zwischendurch diesen Befehl

                              sudo apt-get install nodejs npm

                              um bei npm -v dann ein Ergebnis zu erhalten. Danach mit

                              sudo -H npm install -g npm@6

                              auf 6.13.4 gebracht. Dann hatte ich nach der Anleitung weiter gemacht und ioBroker lief (auch ohne Fix). Erst als ich dann das Backup vom Raspi über Backitup in den neuen iobroker restoren wollte, startete ioBroker nicht mehr.

                              Die links zu den Fixern:
                              https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md
                              https://forum.iobroker.net/topic/20211/iobroker-installation-fixer-beta-verfügbar

                              HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #62

                              @trottellumme sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                              Die links zu den Fixern:

                              DANKE!

                              Dann muss ich den Link in der Doku ändern!

                              mache ich sofort, wird aber etwas dauern, bis er beim nächsten Build der Website erscheint

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @trottellumme sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                Allerdings benötigte ich zwischendurch diesen Befehl
                                sudo apt-get install nodejs npm

                                npm kommt bei nodejs immer mit.
                                Hast du vorher mit curl das Repo eingestellt?

                                Welche Anleitung benutzst du?

                                T Offline
                                T Offline
                                trottellumme
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #63

                                @Homoran sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                npm kommt bei nodejs immer mit.
                                Hast du vorher mit curl das Repo eingestellt?

                                Wenn damit das gemeint ist, dann ja:

                                curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -

                                Wie gesagt, alles nach der Anleitung gemacht. Da war npm nicht vorhanden, nach

                                sudo apt-get install nodejs npm

                                dann v 5.8.0.

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T trottellumme

                                  Vielleicht ist was zu erkennen. Irgendwie drehte er immer ne Schleife. Da versteh ich leider nur Bahnhof...
                                  iobroker.2019-12-18.log

                                  simatecS Offline
                                  simatecS Offline
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #64

                                  @trottellumme
                                  Ich würde dir wirklich zu debian 10 raten und dann alles nochmal von vorn genau nach der Anleitung mit folgenden Befehlen

                                  mit su in die Root Konsole wechseln und dann erstmal folgendes intsallieren

                                  apt-get install sudo curl htop
                                  sudo reboot
                                  

                                  Nach dem Neustart folgende Befehle für node und npm Installation

                                  curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                                  sudo apt install -y nodejs
                                  sudo reboot
                                  

                                  Nach dem Neustart iobroker installieren geht wie folgt:

                                  curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                  
                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T trottellumme

                                    @Homoran sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                    npm kommt bei nodejs immer mit.
                                    Hast du vorher mit curl das Repo eingestellt?

                                    Wenn damit das gemeint ist, dann ja:

                                    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -

                                    Wie gesagt, alles nach der Anleitung gemacht. Da war npm nicht vorhanden, nach

                                    sudo apt-get install nodejs npm

                                    dann v 5.8.0.

                                    HomoranH Offline
                                    HomoranH Offline
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #65

                                    @trottellumme sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                    Wie gesagt, alles nach der Anleitung gemacht. Da war npm nicht vorhanden

                                    welches Debian hast du genutzt.
                                    Ich tippe mal dass du nodejs 10.15.2 drauf hattest, anstelle 10.17.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @trottellumme sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                      Wie gesagt, alles nach der Anleitung gemacht. Da war npm nicht vorhanden

                                      welches Debian hast du genutzt.
                                      Ich tippe mal dass du nodejs 10.15.2 drauf hattest, anstelle 10.17.

                                      simatecS Offline
                                      simatecS Offline
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #66

                                      @Homoran sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                      welches Debian hast du genutzt.

                                      Er hat ein Raspberry Image genutzt ... kein Debian.
                                      Ich denke da liegt das Problem Rainer

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS simatec

                                        @Homoran sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                        welches Debian hast du genutzt.

                                        Er hat ein Raspberry Image genutzt ... kein Debian.
                                        Ich denke da liegt das Problem Rainer

                                        HomoranH Offline
                                        HomoranH Offline
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #67

                                        @simatec sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                        Er hat ein Raspberry Image

                                        Dann ist die Ursache keine Frage!

                                        Dann habe ich das falsch interpretiert

                                        Linux raspberry-e734 4.19.0-6-amd64 #1 SMP Debian 4.19.67-2+deb10u2 (2019-11-11) x86_64

                                        die wichtigen ersten Worte habe ich überlesen und nur amd64 gesehen

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @simatec sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                          Er hat ein Raspberry Image

                                          Dann ist die Ursache keine Frage!

                                          Dann habe ich das falsch interpretiert

                                          Linux raspberry-e734 4.19.0-6-amd64 #1 SMP Debian 4.19.67-2+deb10u2 (2019-11-11) x86_64

                                          die wichtigen ersten Worte habe ich überlesen und nur amd64 gesehen

                                          simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #68

                                          @Homoran
                                          Ja ich auch .. bin die ganze Zeit immer von einem Umzug von RPI3 auf RPI4 ausgegangen

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          339

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe