Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. proxmox iobroker VM auf größere SSD umziehen?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    proxmox iobroker VM auf größere SSD umziehen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • opossum
      opossum last edited by opossum

      Hallo,
      irgendwie hat mein NUC ein Problem. ich kann alles sauber installieren, alles läuft . Mache ich ein Backup oder einen Snap, steigt bei mir alles aus. der Proxmox ist nicht mehr erreichbar, alles tot. was kann das sein? Die ganze Kiste stürzt ab, ist auf keinem Kanal mehr erreichbar. Da hilft dann nur ein "hartes" Ausschalten.Langsam bin ich am Verzweifeln, weil ich den Fehler nicht finde.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Andre R. last edited by

        @opossum

        Hatte das Problem auch bei mir ist durch den Snapshot der LVM Speicher voll gewesen und dann ging nix mehr.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • opossum
          opossum last edited by opossum

          Hallo,
          ich habe gestern abend meinen NUC auseinandergebaut. Er wurde aus meiner Sicht viel zu warm. Dann habe ich den Fehler gefunden. Der Lüfter, der auf dem Prozessor sitzt, pustet die Abwärme durch einen Luftkanal. Dieser war bei mir nach 8 Monaten Dauerbetrieb fast zu !!! Habe das in diesem Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=z4VQRN8nCpk .
          Jetzt ist der NUC wieder kühl. Auch bei mir hatte die Coretemperatur laut Bios schon 77°C. Jetzt noch ein bischen Last, die Frequenz geht auf die 3,5Mhz, die Coretemperatur steigt auf über 80°C, der Schutzmechanismus taktet runter, schon könnte es diese Probleme geben. Nach dem ich diese "Operation" durchgeführt hatte, konnte ich ein Backup/Restore ohne Probleme machen. Ich bin nicht sicher, ob es tatsächlich die Ursache ist, aber vielleicht ja der ein- oder andere damit etwas anfangen.
          So sieht das jetzt aus:

          87b93416-cebe-4b49-869a-9bf9ce11d491-image.png

          Vorher hatte ich bei Cores +82°C stehen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • S
            saeft_2003 Most Active last edited by

            Zum Glück ist mein nuc lüfterlos 😬

            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active last edited by saeft_2003

              Ich hab noch einen nuc i3 auf dem meine VIS läuft. Da hatte ich das Problem das sich dieser manchmal aufgehängt hat und die Temp stark angestiegen ist, deswegen überwache ich mit einem dht11 die Abluft und kann ggf. mit getadmin eingriffen und edge oder den ganzen nuc neustarten.

              @opossum

              Vielleicht wäre das auch etwas für dich, weil ich hatte keine andere Möglichkeit gefunden an die core temp zu kommen

              Grafana chart:
              17460F35-2517-4AA4-AE7A-C4AC5C0F3BFC.jpeg

              Hier ist der nuc eingebaut:
              32A05B3D-88F8-431B-8AB5-A5217925D24B.jpeg

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @saeft_2003 last edited by

                @saeft_2003 falls linux system:

                damit kann man die temp messen

                https://forum.iobroker.net/post/277982

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saeft_2003 Most Active @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky

                  Leider nein meine vis läuft in win10 und da hab ich keinerlei Möglichkeit gefunden die core temp in den iobroker zu bekommen. Wenn dann noch irgendwie über getadmin, aber ein dht11 war dann die einfachere Lösung und funktioniert soweit ganz gut.

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @saeft_2003 last edited by

                    @saeft_2003 oh ja - das verstehe ich - ich wollte bei meinem pc auch die temp auslesen und habe es nicht hinbekommen - es gibt zwar ein tool - aber das funktioniert nicht stabil

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • opossum
                      opossum last edited by

                      Hallo,

                      danke für die Anregungen, da werde ich etwas von umsetzen. Ich habe mir auch den verlinkten Beitrag angeschaut, da komme ich eventuell auf Euch zu. Gerade ist die 500 GB MM2 gekommen. Heisst also basteln und bauen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • opossum
                        opossum last edited by opossum

                        Hallo,
                        ich bin zurück auf native Installation auf dem NUC. Ich hatte ständig Abstürze beim Backup/Restore auf dem Proxmox. Entweder lief das Backup nicht oder das Restore. Immer kompletter Absturz des ganzen NUC. Kein Zugriff mehr über SSH oder Webinterface. Zuerst ging SSH weg, dann das gesamte Webinterface. Dann half nur noch "hartes" Neustarten. Da ich als Ursache die HDD (500GB, den NUC - Intel i7, RAM 16 GB) ausschließen kann, ich habe alles durchgetauscht und mehrmals geprüft, gebe ich das mit der Virtualisierung nun auf. Native Installation heisst zwar mit Kanonen auf Spatzen schiessen, aber das läuft wenigstens sicher.
                        Vielleicht eignet sich der NUC7i7BNH auch nicht für eine Virtualisierung, ich weiß es nicht. Gebe ungern auf, aber was solls. Das hat zum Schluss nur noch genervt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          saeft_2003 Most Active @Dr. Bakterius last edited by

                          @Dr-Bakterius

                          Ich habe das backup das im snapshot mode erstellt wurde von der iobroker VM wieder eingespielt und gestartet. Hat ohne Probleme funktioniert!

                          Jetzt was komisches und zwar wollte ich ein backup von der iobroker VM manuell im stopp mode machen. Dann sieht es so aus als wird die VM gestoppt. Die VIS ist aber weiter erreichbar und es lassen sich sonoffs schalten. Nur die weboberfläche ist nicht mehr erreichbar. Das verstehe ich nicht, weil ich dachte die VM wird komplett gestoppt? Ist das bei euch auch so?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • opossum
                            opossum last edited by opossum

                            Hallo,
                            ich habe jetzt mal einen Test gemacht. Ich habe die NVMeM.2 jetzt mal in einen SATA-Adapter eingebaut. Das heisst, die SSD ist in dem SSD-Schacht mit einem Adapter eingebaut. Habe dann Proxmox 6.1.1 installiert, alle Einstellungen gemacht, eine VM angelegt und dort erst mal nur Debian Buster installiert. Als alles fertig war und die VM lief, habe ich mit dieser VM Backups gemacht, Restores, Snaps, auf Snap zurückgesetzt, alles ohne Probleme. Mir scheint, der Treiber für die SSD in dem M.2-Slot ist buggy. Einen Post dazu habe ich im Proxmox-Forum gefunden. Klar, es geht etwas Performance weg, aber Sicherheit geht vor. Vielleicht kann das jemand bestätigen?
                            Ich habe diesen Adapter hergenommen: https://www.amazon.de/ICY-DOCK-EZConvert-MB705M2P-B-Konverter/dp/B07N6F3LVS/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=NTDQNVIKGZJ8&keywords=m.2%2Bsata%2Bssd%2Badapter&qid=1575795697&sprefix=M.2%2BSATA%2BSSD%2Caps%2C169&sr=8-1-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExWjFGQUw1SjhUWlhWJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMzY5ODQ4MVRNS0FBNjM1M1ZUMiZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMTE1NjcwMkw0QUZRMTVBMjBZViZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU&th=1
                            Den habe ich dann in meinen NUC eingebaut. Jetzt scheint das zu funktionieren.
                            Vielleicht kann das ja jemand bestätigen, der genau wie ich, die SSD über den M.2 Slot fährt und auch Probleme mit dem backup/Restore usw. hat bzw. hatte?

                            EDIT: Selbst ein Klon einer laufenden VM ist kein Problem mehr. Da werde ich wohl doch noch mal das komplette Procedere durchlaufen und das mit iobroker in der Proxmox-VM versuchen.

                            madjack84 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 last edited by

                              Hi,

                              ich versuche gerade meine Proxmox installation auf eine größere SSD umzuziehen.

                              Habe dazu versucht ein Image mit Clonezilla zu erstellen was auch funktioniert hat aber bei der wieder Herstellung auf der neuen SSD kommt immer das am Ende:

                              Restoring the VG config...     
                              Consider using the option --force to restore Volume Group pve with thin volumes.    
                              Restore failed.
                              

                              Keine Ahnung wie ich das weg bekomme.

                              Dann habe ich Proxmox auf der neuen SSD neu installiert und wollte als erstes meine HDD's wieder hinzufügen, die werden mir aber nicht als zur Verfügung stehende Laufwerke angezeigt.

                              Meine laufende Proxmox Installation sieht so aus:

                              840f39ee-d341-4f79-99d3-24b24e2938d3-image.png

                              Die Motioneye HDD hängt natürlich an dem Motioneye Container
                              nextcloud an Nextcloud
                              OMV ist ein ZFS raid welches an Openmediavault hängt.

                              Hat jemand eine Idee wie ich den Umzug bewerkstelligen kann?

                              Holger76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BBTown
                                BBTown @saeft_2003 last edited by BBTown

                                @saeft_2003

                                saeft_2003 6. Dez. 2019, 09:24
                                Zum Glück ist mein nuc lüfterlos

                                Nein, es gibt gar keine Lüfterlosen NUCs !!!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Holger76
                                  Holger76 @wendy2702 last edited by

                                  @wendy2702 hatte kürzlich ein ahnliches problem. sind die nicht zu verfügung stehenden LAufwerke ZFS ? was sagt lsblk -f in der console?
                                  wenn zfs, sollte sich das dann mit ZFS import xxxxx eigentlich einbinden lassen

                                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @Holger76 last edited by

                                    @Holger76 Hm,

                                    Sind ZFS

                                     lsblk -f
                                    NAME FSTYPE LABEL UUID                                   FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOI                            NT
                                    sda
                                    ├─sda1
                                    │
                                    ├─sda2
                                    │    vfat         BD8B-913C
                                    └─sda3
                                         LVM2_m       AlzIN1-zwCK-qlQc-e1JA-SXjQ-SBXP-zaBi32
                                      ├─pve-swap
                                      │  swap         4ef548a3-e334-460c-ac1c-5aae53f2bdf4                  [SWAP]
                                      ├─pve-root
                                      │  ext4         d9e280af-6fa1-4422-9776-1c2750538a1f        3G    84% /
                                      ├─pve-data_tmeta
                                      │
                                      │ └─pve-data-tpool
                                      │
                                      │   ├─pve-data
                                      │   │
                                      │   ├─pve-vm--101--disk--0
                                      │   │  ext4         94c605d9-52d9-4bee-919c-e0154a00f6ad
                                      │   ├─pve-vm--103--disk--0
                                      │   │  ext4         05a2bda1-b725-4036-ab0c-05857e62d21a
                                      │   ├─pve-vm--105--disk--0
                                      │   │
                                      │   ├─pve-vm--100--disk--0
                                      │   │  ext4         e09ce78b-c2c7-4f2b-aece-e885fa3adb30
                                      │   ├─pve-vm--104--disk--0
                                      │   │  ext4         6fac9ae7-efbe-4018-a5e8-4960d1de68b2
                                      │   └─pve-vm--102--disk--0
                                      │
                                      └─pve-data_tdata
                                    
                                        └─pve-data-tpool
                                    
                                          ├─pve-data
                                          │
                                          ├─pve-vm--101--disk--0
                                          │  ext4         94c605d9-52d9-4bee-919c-e0154a00f6ad
                                          ├─pve-vm--103--disk--0
                                          │  ext4         05a2bda1-b725-4036-ab0c-05857e62d21a
                                          ├─pve-vm--105--disk--0
                                          │
                                          ├─pve-vm--100--disk--0
                                          │  ext4         e09ce78b-c2c7-4f2b-aece-e885fa3adb30
                                          ├─pve-vm--104--disk--0
                                          │  ext4         6fac9ae7-efbe-4018-a5e8-4960d1de68b2
                                          └─pve-vm--102--disk--0
                                    
                                    sdb
                                    ├─sdb1
                                    │    zfs_me omv   17276545645704761212
                                    └─sdb9
                                    
                                    sdc
                                    ├─sdc1
                                    │    zfs_me omv   17276545645704761212
                                    └─sdc9
                                    
                                    sdd
                                    ├─sdd1
                                    │    zfs_me motioneye
                                    │                 10652509401441743766
                                    └─sdd9
                                    
                                    sde
                                    ├─sde1
                                    │    zfs_me nextcloud
                                    │                 4144683045819838609
                                    └─sde9
                                    
                                    sdf
                                    └─sdf1
                                         vfat         2736-60C3
                                    zd0
                                    └─zd0p1
                                         ext4   data  55daa547-2c9e-416e-b961-afceb10b9b5b
                                    root@pve:~#
                                    
                                    

                                    Was gibt man denn bei ZFS import xxxxxx genau an?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      Jacke last edited by

                                      kurze Frage ich habe auch Iobroker auf Proxmox am laufen und sichere auf meine Nas. Habe gerade gelesen beim restore breuch ich das Debian Image zumwiederherstellen.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        saeft_2003 Most Active @Jacke last edited by

                                        @Jacke

                                        Du kannst die vm ganz normal wiederherstellen, diese startet aber nur mit dem debian image auf der platte...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          homecineplexx @Merowinger last edited by

                                          @merowinger said in proxmox iobroker VM auf größere SSD umziehen?:

                                          Ich habe einen BananaPi. Auf dem habe ich ein NFS eingerichtet und dorthin mache ich wöchentliche Backups meiner Container und VMs.
                                          Bin gerade auf einen neuen PC migriert und kann dir sagen. Mache einfach innerhalb von Proxmox Backups deiner Maschinen und stelle sie dann in Proxmox wieder her. (hängst die Backups dran, bindest sie ein und stellst dann wieder her -> geht super)
                                          Ich bin so von 5 auf Proxmox 6 gewandert. Hat die Maschinen nicht gestört, weder VMs noch Container.
                                          Wichtig beim wiederherstellen war bei mir nur das Proxmox jetzt automatisch UNprivilegierte Container möchte und ich muss meine leider privilegieren weil sie sonst nicht starten....

                                          Hi
                                          machst du da automatische Backups?
                                          wie genau machst du die?

                                          Danke
                                          Lg

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Merowinger @homecineplexx last edited by

                                            @homecineplexx Proxmox GUI ->Rechenzentrum
                                            Backup -> Hinzufügen, dann die Container auswählen, Ziel auswählen und wie oft gesichert werden soll, wieviele Backups behalten werden sollen und so weiter 😉

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            413
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox
                                            13
                                            40
                                            3313
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo