Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme mit dem DS18B20 Temp Sensor..

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Probleme mit dem DS18B20 Temp Sensor..

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bulli Bultmann
      Bulli Bultmann @UncleB last edited by

      @UncleB

      Re: Probleme mit dem DS18B20 Temp Sensor..

      Hallo, ich hatte die gleichen Probleme für eine ganze Zeit lang. Habe auch alles probiert. Die Ursache war in meinem Fall die Verkabelung in Verbindung mit der Stromversorgung der Sensoren. Nach Umstellung der Sensoren auf 5V mit Pegelwandler zum D1 mini war es dann viel besser. Danach habe ich in den Rules des D1 mini noch eine Überwachung eingebaut. Jetzt läuft es sehr stabil. Die Stör einflüsse von Außen sind auch nicht zu vernachlässigen. Bei mir in der Heizanlage war es eine geregelte Heizungspumpe. Die Verlegung der Leitungen sollte nicht parralel zu solchen Leitungen erfolgen. In den Foren zum DS18b20 sollte der Vorwiderstand nicht kleiner als 2,2 kOhm sein. Bei mir habe ich die neun Sensoren auf zwei GPIOs aufgeteilt.
      Beim D1 mini läuft hier jetzt Tasmota mega-20191003. Diese Version ist sehr stabil was den DS18b20 angeht. Mit Vorgängerversionen hatte ich mehr Probleme.
      Bei der Suche nach einer Lösung habe ich den D1 mini auch nal für ne Stunde vom Netz getrennt ( Netzteil aus ), danach waren bei mir immer alle DS18b20 wieder da. Kannst Du deine Verkabelung mal aufzeichnen oder nen Bild machen ?

      Gruß UB

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • U
        UncleB last edited by

        @TheDuke
        Netzteil und Kabel hatte ich auch im verdacht, ich verwende einfach immer "alte" Ladegeräte von Handys, hier habe ich schon mehrer getestet, auch die neueren "Schnell Ladegeräte" kann man generell ein Netzteil für den WemosD1 empfehlen? Am einfachsten wäre halt USB, ohne löten zu müssen und ggf. schnell abstecken zu können.

        @hans_999 Danke für den Link, den hab ich in der Suche nicht gefunden, das sehe ich mir aufjedenfall mal an.

        @Bulli-Bultmann
        "Auf 5V mit Pegelwandler" Das mir grad bisschen zu hoch, auf 5V ist klar aber mit Pegelwandler? Was genau hast du gemacht?
        Das mit den Rules könntest mir auch noch erklären 🙂 Das kenn ich so nicht.
        Das mit den Störeinflüssen ist auch so eine Vermutung, das ist ein Aquarien Geschäft, mir riesigen Meerwasser Anlagen, hier ist jede Menge Technik in naher Umgebung, Heizungen, Pumpen, Dosieranlagen etc..
        Stört das den Bus des DS18B20 oder den Wemos selbst? Durch eine Verlängerung könnte ich den Wemos ja übertrieben an die Decke hängen und dieser würde so nicht mehr gestört, es liegt aber wohl mehr am Kabel des DS18B20 oder? Das dieser Bus gestört wird?
        mega-20191003 ist aber von EasyESP oder? Tasmota bin finde ich hierzu nicht? Klingt jedenfalls interessant.
        Hier ein Bild so wie ich eigtl alle gebaut habe
        wemos.png
        Danke für die Hilfe 🙂

        Bulli Bultmann TheDuke 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Bulli Bultmann
          Bulli Bultmann @UncleB last edited by

          @UncleB Hallo,
          Netzteil:
          ja ich verwende auch alte Ladegeräte, hier sollten 1000mA aureichen.

          Pegelwandler:
          Der D1 mini kann nur 3,3 Volt an seinen GPIOs vertragen deshalb der Pegelwandler von 5V auf 3,3V. Ich habe diesen verwendet.

          :https://www.amazon.de/gp/product/B07F3P942R/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&psc=1

          Störungen:
          Den Wemos sehe ich nicht so gefährdet wie die langen Leitungen. Für längere Leitungen kann man Cat 7 oder Telefonkabel verwenden, beides sollte geschirmt sein.

          ESPeasy:
          Ja ich verwende ESPeasy für meine D1 mini, sonst aber auch Tasmota.
          Die ESPeasy ist für meinen Geschmack hierfür besser geeignet.

          Rules:
          In der ESPeasy kann man Rules aktivieren. Dort habe ich ein Script eingefügt das mir bei einer Errormeldung einen GPIO schaltet. Den habe ich dann in IObroker weiterverarbeitet zB. Email und Meldung in VIS.
          Das Script könnte ich dir geben.
          Aber erstmal solltest Du die Schaltung halbwegs im Griff haben.
          Zur Fehlersuche und Analyse hatte ich ein Relais am D1 mini angebracht, welches die Stromzufuhr unterbricht. Alles über IObroker.

          Melde dich wenn Du noch Informationen brauchst.
          Gruß UB

          TheDuke U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Bulli Bultmann
            Bulli Bultmann @UncleB last edited by

            @UncleB

            Hier noch ein paar Bilder.

            DS18B20.JPG image url)
            Rules.JPG

            Im ESPeasy muss man konfigurieren dass Fehler als Null (0) ausgegeben werden.

            Gruß UB

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • TheDuke
              TheDuke @UncleB last edited by

              @UncleB sagte in Probleme mit dem DS18B20 Temp Sensor..:

              Netzteil und Kabel

              Ich benutze auch ....... aber bei meinem Problem ESP8266 da habe ich auf Nummer sicher eins von einen Raspberry pi genommen. Damit ist da eher der Fehler dann nicht mehr zu suchen. 😊

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • TheDuke
                TheDuke last edited by

                Ach, da fällt mir noch ein was mich damals vor dem aufgeben gerettet hat 🙂

                EspEasy fand nur selten die MAC Adresse der DS18B20 (6 Stück an D4)
                Widerstand war drin
                Frei nach dem Motto probieren geht über studieren klemmte ich noch einen DS18B20 mit fix & fertig Platine hinzu.
                Auf einmal waren alle Probleme weg 😀

                Den Schaltplan hier mal als Bild :
                Bildschirmfoto vom 2019-11-20 19-57-12.png

                SunFounder DS18B20 gekauft bei Amazon

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @TheDuke last edited by

                  ...und was sehen wir auf dem Pic? 10k Ohm... 🙂

                  TheDuke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • TheDuke
                    TheDuke @SBorg last edited by

                    @SBorg sagte in Probleme mit dem DS18B20 Temp Sensor..:

                    10k Ohm

                    plus noch zwei 1K und zwei Dioden !!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • TheDuke
                      TheDuke @Bulli Bultmann last edited by

                      @Bulli-Bultmann sagte in Probleme mit dem DS18B20 Temp Sensor..:

                      In der ESPeasy kann man Rules aktivieren. Dort habe ich ein Script eingefügt das mir bei einer Errormeldung einen GPIO schaltet. Den habe ich dann in IObroker weiterverarbeitet zB. Email und Meldung in VIS.
                      Das Script könnte ich dir geben.

                      Das hätte ich gerne. Kannst du das Script hier bereitstellen ?

                      Bulli Bultmann 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Bulli Bultmann
                        Bulli Bultmann @TheDuke last edited by

                        @TheDuke
                        Ja gerne, ich stelle die Daten zusammen und melde mich.🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Bulli Bultmann
                          Bulli Bultmann @TheDuke last edited by

                          @TheDuke
                          Hier die drei Dateien mit den Rules. Auf Grund der Größe passen nicht alle Anweisungen in ein Rule.
                          Laufen deine Sensoren denn jetzt Problemlos ?
                          Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich bitte.
                          Gruß UB
                          rules3.txt rules2.txt rules1.txt

                          TheDuke 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • TheDuke
                            TheDuke @Bulli Bultmann last edited by

                            @Bulli-Bultmann sagte in Probleme mit dem DS18B20 Temp Sensor..:

                            Laufen deine Sensoren denn jetzt Problemlos ?

                            Ja tun sie , aber Kontrolle ist besser ✌

                            Vielen lieben Dank

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • TheDuke
                              TheDuke last edited by

                              Damit ich das verstehe , was genau macht :

                              TaskValueSet 8,2,1
                              TaskValueSet 8,2,0
                              

                              Den Rest verstehe ich .

                              Bulli Bultmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bulli Bultmann
                                Bulli Bultmann @TheDuke last edited by

                                @TheDuke
                                Ja, das schaltet in meinem Task 8, einen von den 4 Zuständen bei Fehler auf 1.

                                hz1.JPG

                                Gruß UB

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • U
                                  UncleB last edited by

                                  Das mit den Rules muss ich mir dann auch gleich mal ansehen..
                                  Ich hab heute die Sensoren mit Silikonkabel bekommen, das ganze nochmal zusätzlich mit Dichtungsband abgeklebt..
                                  Ich werde testen ob mein Problem nun der Vergangenheit angehört 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • U
                                    UncleB @Bulli Bultmann last edited by

                                    @Bulli-Bultmann
                                    Guten Abend 🙂
                                    Also der DS18B20 bringt mich wirklich noch ins Grab.
                                    Dachtes es liegt dran das evtl Flüssigkeit den Sensor zerstört hat..
                                    Habe mir bei Sensorshop24 nun neue Sensoren mit Silikonkabel gekauft, sehen ziemlich hochwertig verarbeitet aus, war also guter Dinge..
                                    Also den Mini mit mega-20191003 geflasht den DS18B20 an GIPO 14 und 3,3V und 4,7kohm dazwischen..
                                    Ins Aquarium damit, und genau das gleiche Problem wieder..
                                    Der Wert spring immer wieder zwischen der tatsächlichen Temperatur und im nächsten Moment auf NaN..
                                    Dreh echt langsam durch..

                                    2642131: WD : Uptime 44 ConnectFailures 0 FreeMem 21784 WiFiStatus 3
                                    2672131: WD : Uptime 45 ConnectFailures 0 FreeMem 21704 WiFiStatus 3
                                    2697674: DS : Temperature: 28.25 (28-46-be-9c-b-0-0-6)
                                    2702131: WD : Uptime 45 ConnectFailures 0 FreeMem 21784 WiFiStatus 3
                                    2732131: WD : Uptime 46 ConnectFailures 0 FreeMem 21784 WiFiStatus 3
                                    2758491: DS : Temperature: Error! (28-46-be-9c-b-0-0-6)
                                    2762131: WD : Uptime 46 ConnectFailures 0 FreeMem 21784 WiFiStatus 3
                                    2792132: WD : Uptime 47 ConnectFailures 0 FreeMem 21784 WiFiStatus 3
                                    2819310: DS : Temperature: 28.19 (28-46-be-9c-b-0-0-6)
                                    

                                    Wie genau läuft das mit dem Pegelwandler?
                                    Könntest mir das mal genauer beschreiben?
                                    10k Widerständer besorge ich mir jetzt auch mal..

                                    Bulli Bultmann TheDuke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Bulli Bultmann
                                      Bulli Bultmann @UncleB last edited by

                                      @UncleB

                                      Hallo, ich war eine Zeit lang offline. Bei dem Problem helfe ich gerne.
                                      Mehrere Punkte sind dabei interessant.

                                      Bei deinem Listing ist ja zu sehen das der Sensor sich wieder meldet.
                                      Wahrscheinlich ist es dann ein Timing Problem des Sensors. Aber alles der Reihe nach.

                                      1. Meiner Meinung nach sind nicht alle espeasy Versionen gleich gut, in Bezug auf die DS18B20 Sensoren. Im Moment verwende ich die Version mega-20191003. Diese läuft bei mir relativ Problemlos.
                                      2. Die Stromversorgung muss stabiel sein. Hier eignet sich ein Steckernetzteil vom Handy oder eines mit USB - Anschluß. 1A sollte das Netzteil liefern.
                                      3. Die Verkabelung im Strang oder Sternförmig. Sternförmig hat öfter Probleme. In der Doku zum 1-Wire steht viel dazu. Bei mir läuft das auch in Sternform.
                                      4. Die Leitungslängen müssen auch betrachtet werden.
                                      5. Bei mir hat als letzter Schritt die Umstellung auf einen Pegelwandler geholfen. Einige Beiträge weiter oben hat "TheDuke" einen Sensor beschrieben der diesen Wandler eingebaut hat. Bei mir sind 9 Sensoren am D1Mini angeschlossen. Deshalb habe ich das alles auf mehrere GPIOs verteilt und einen Pegelwandler von 5V auf 3,3V zwischen geschaltet. Der Vorteil ist, das der Sensor mit 5V versorgt wird und nur das Signal an den D1Mini mit 3,3V weitergeleitet wird. Jetzt laufen bei mir alle Sensoren. Nur einer steigt alle 2 wochen mal aus. Diesen werde ich auswechseln. Zu Fehleranalyse habe ich alle Signale im IOB. Mit den Rules im D1Mini konnte ich genau sehen wann und unter welchen Bedingungen die Sensoren ausfallen. Hier habe ich mir eine Fehlermeldung mit Zeitstempel gebastelt. Letztendlich treten diese Störungen bei mir immer auf, wenn der Brenner startet oder die Frequenz geregelte Heizungspumpe die Drehzahl ändert. Aus der Doku zum 1-Wire habe ich mir die Schritte abgeleitet. Das Timing der Sensoren ist da sehr anfällig. Die 5V Spannungsversorgung stabilisiert dasd etwas.

                                      Hier der Level Converter den ich verwendet habe.
                                      https://www.amazon.de/gp/product/B07F3P942R/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

                                      Sonst auch gerne mal per PN und dann am Telefon.
                                      Gruß UB

                                      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • TheDuke
                                        TheDuke @UncleB last edited by

                                        @UncleB sagte in Probleme mit dem DS18B20 Temp Sensor..:

                                        Wie genau läuft das mit dem Pegelwandler?
                                        10k Widerständer besorge ich mir jetzt auch mal..

                                        Da ich keinen Pegelwandler habe aber einen 10k Widerstand und bei 7 Sensoren an einem Pin jetzt keine Ausfälle mehr vorhanden sind würde ich den 10k als erstes testen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • U
                                          UncleB @Bulli Bultmann last edited by

                                          @Bulli-Bultmann
                                          Danke für deine sehr Ausführliche Antwort..
                                          Eigtl sind alle Punkte von mir bereits erfüllt.

                                          1. Mega 20191003 ist geflasht.
                                          2. Habe verschiedenste Netzteile versucht, bis zu 3 A.
                                          3. Verkablung am Strang ist gegeben.
                                          4. Hab ja einen fertigen DS18B20 mit Metallghäuse aus dem Netz, Kabellänge 1m, sollte also keine Probleme machen.
                                          5. Das wird dann wirklich mein letzter Schritt, da es bei mir wirklich nur 1 Sensor am Wemos Mini D1 ist.

                                          @TheDuke
                                          10k habe ich jetzt da liegen..
                                          Hast du die an 3,3 oder 5V gelötet?

                                          TheDuke 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • TheDuke
                                            TheDuke @UncleB last edited by

                                            @UncleB sagte in Probleme mit dem DS18B20 Temp Sensor..:

                                            10k habe ich jetzt da liegen..
                                            Hast du die an 3,3 oder 5V gelötet?

                                            3,3 , weil ich irgend wo gelesen habe das das besser ist. Gerade bei so kurzem Kabel macht 5 Volt keinen Sinn .

                                            Bin gespannt .....

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            959
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ds18b20
                                            6
                                            29
                                            7797
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo