Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Beiträge 185 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • indianaI Offline
    indianaI Offline
    indiana
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2133

    Moinsen,
    ich habe das Problem, dass der Adapter keine Backups erstellt. Das liegt vermutlich am Hostname.

    Im Detail versucht der Adapter ständig "iobroker" als Hostname zu mounten. Dieser ist durch die installation auch ursprünglich eingestellt gewesen, doch habe ich diesen schon auf den Hostname meines Synology NAS geändert. Dennoch steht im debug immer "iobroker".

    Hier noch ein paar Details zu meiner Umgebung.

    • Synology NAS 412+ mit Docker
    • ioBroker image gestern geladen und neu aufgesetzt. Hatte den hostname als ip ausprobiert, was durch die Punkte nicht sauber rückgängig zu machen war.
    • Der Container läuft mit erhöten rechten und host Netzwerk
    • Hostname wie folgt über die Konsole im DSM geändert
    pkill io
    iobroker host set [hostname meines NAS]
    node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
    

    In der Ausgabe nach dem Setzen des Hostnames wurden alle Adapter (>20) auch Korrekt mit dem neuen Hostname angezeigt. Auch die Weboberfläche zeigt den neuen Hostname an.

    Hier noch ein debug Log des backitup adapters:

    2019-10-06 11:10:41.157 - debug: backitup.0 [minimal/mount] [undefined sudo: Hostname iobroker kann nicht aufgelöst werden
    2019-10-06 11:10:41.158 - debug: backitup.0 [minimal/mount] sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
    2019-10-06 11:10:41.158 - debug: backitup.0 [minimal/mount] sudo: pam_open_session: Systemfehler
    2019-10-06 11:10:41.159 - debug: backitup.0 [minimal/mount] sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren
    2019-10-06 11:10:41.161 - debug: backitup.0 [minimal/mount] [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup,password=thepassword,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //nas-ip/backups/ioBroker /opt/iobroker/backups
    2019-10-06 11:10:41.161 - debug: backitup.0 [minimal/mount] sudo: Hostname iobroker kann nicht aufgelöst werden
    2019-10-06 11:10:41.162 - debug: backitup.0 [minimal/mount] sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
    2019-10-06 11:10:41.162 - debug: backitup.0 [minimal/mount] sudo: pam_open_session: Systemfehler
    2019-10-06 11:10:41.165 - debug: backitup.0 [minimal/mount] sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren
    2019-10-06 11:10:50.134 - debug: backitup.0 [minimal/minimal] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal_2019_10_06-11_10_41_backupiobroker.tar.gz
    2019-10-06 11:10:50.186 - debug: backitup.0 [minimal/minimal] done
    2019-10-06 11:10:50.195 - debug: backitup.0 [minimal/cifs] done
    2019-10-06 11:10:50.200 - debug: backitup.0 [minimal/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
    2019-10-06 11:10:50.201 - debug: backitup.0 [minimal/clean] done
    2019-10-06 11:10:50.258 - debug: backitup.0 [minimal/history] backitup.0.history.html
    
    

    Hat jemand eine idee, wie der Adapter den Hostname richtig liest oder wo ich das ändern kann?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2134

      Ab sofort ist die Version 1.2.1 verfügbar ....

      Changelog

      1.2.1 (19.10.2019)

      • (simatec) Fix CIFS password with special characters
      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • simatecS Offline
        simatecS Offline
        simatec
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2135

        Ab sofort ist die Version 1.2.2 verfügbar ....

        Changelog

        1.2.2 (20.10.2019)

        (simatec) Fix update process

        • Besuche meine Github Seite
        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
        • HowTo Restore ioBroker
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MathiasJM Offline
          MathiasJM Offline
          MathiasJ
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2136

          Wartet mal,
          wenn ich mein Netzwerk (im neuen Heim) umgebaut habe.......
          DMZ mit OPNsense, VLAN........ da könnte dann das ein oder andere Problem auf mich zukommen. :cold_sweat:
          Nur PI-hole fällt dann weg.
          Gruß,
          Mathias

          IObroker auf dem NUC als VM.
          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            Rocket85
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2137

            Hallo Leute,

            kann mir vielleicht einer erklären, wo das Problem hier liegt?

            Wollte per Backitup über CIFS ein Backup auf meiner Diskstation speichern.

            Gestartet...
            [DEBUG] [mount] start with {"mountType":"CIFS","type":"storage","source":null,"mount":" 192.168.178.49","fileDir":"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup","wakeOnLAN":false,"macAd":"20:DE:20:DE:20:DE","wolTime":"25","smb":"vers=1.0","sudo":true,"deleteOldBackup":true,"ownDir":true,"bkpType":"Minimal","dir":"/usbshare1/ioBroker-Backup/Standard","dirMinimal":"/usbshare1/ioBroker-Backup/Standard","dirTotal":"/usbshare1/ioBroker-Backup/Komplett","user":"ioBroker-Backup","pass":"****"}
            [ERROR] [mount] - [undefined
            Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
            Regeln erklärt hat. Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:

            #1) Respektieren Sie die Privatsphäre anderer.
            #2) Denken Sie nach, bevor Sie tippen.
            #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.
            

            sudo: Kein TTY vorhanden und kein »askpass«-Programm angegeben

            [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=ioBroker-Backup,password="*******",rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 // 192.168.178.49/usbshare1/ioBroker-Backup/Standard /opt/iobroker/backups

            Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
            Regeln erklärt hat. Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:

            #1) Respektieren Sie die Privatsphäre anderer.
            #2) Denken Sie nach, bevor Sie tippen.
            #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.
            

            sudo: Kein TTY vorhanden und kein »askpass«-Programm angegeben

            simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Rocket85

              Hallo Leute,

              kann mir vielleicht einer erklären, wo das Problem hier liegt?

              Wollte per Backitup über CIFS ein Backup auf meiner Diskstation speichern.

              Gestartet...
              [DEBUG] [mount] start with {"mountType":"CIFS","type":"storage","source":null,"mount":" 192.168.178.49","fileDir":"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup","wakeOnLAN":false,"macAd":"20:DE:20:DE:20:DE","wolTime":"25","smb":"vers=1.0","sudo":true,"deleteOldBackup":true,"ownDir":true,"bkpType":"Minimal","dir":"/usbshare1/ioBroker-Backup/Standard","dirMinimal":"/usbshare1/ioBroker-Backup/Standard","dirTotal":"/usbshare1/ioBroker-Backup/Komplett","user":"ioBroker-Backup","pass":"****"}
              [ERROR] [mount] - [undefined
              Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
              Regeln erklärt hat. Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:

              #1) Respektieren Sie die Privatsphäre anderer.
              #2) Denken Sie nach, bevor Sie tippen.
              #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.
              

              sudo: Kein TTY vorhanden und kein »askpass«-Programm angegeben

              [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=ioBroker-Backup,password="*******",rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 // 192.168.178.49/usbshare1/ioBroker-Backup/Standard /opt/iobroker/backups

              Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
              Regeln erklärt hat. Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:

              #1) Respektieren Sie die Privatsphäre anderer.
              #2) Denken Sie nach, bevor Sie tippen.
              #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.
              

              sudo: Kein TTY vorhanden und kein »askpass«-Programm angegeben

              simatecS Offline
              simatecS Offline
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2138

              @Rocket85
              Bitte lass den Fixer drüber laufen ...

              curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
              
              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                Rocket85
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2139

                @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                DANKE, dann schreibt er:

                ioBroker or some processes are still running:
                io.alexa2.0
                io.mihome.0
                io.javascript.0
                io.text2command.0
                io.pushover.0
                io.terminal.0
                io.telegram.0
                io.info.0
                io.shelly.0
                io.shelly.1
                io.admin.0
                io.cloud.0
                io.backitup.0
                Please stop them first and try again!

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Rocket85

                  @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                  curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  DANKE, dann schreibt er:

                  ioBroker or some processes are still running:
                  io.alexa2.0
                  io.mihome.0
                  io.javascript.0
                  io.text2command.0
                  io.pushover.0
                  io.terminal.0
                  io.telegram.0
                  io.info.0
                  io.shelly.0
                  io.shelly.1
                  io.admin.0
                  io.cloud.0
                  io.backitup.0
                  Please stop them first and try again!

                  W Offline
                  W Offline
                  watcherkb
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2140

                  @Rocket85 mach vorher

                  iobroker stop
                  

                  CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W watcherkb

                    @Rocket85 mach vorher

                    iobroker stop
                    
                    R Offline
                    R Offline
                    Rocket85
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2141

                    @watcherkb

                    Danke das habe ich bereits. Auch mit sudo kill versucht.
                    Danach wieder fixer versucht. Selbes Ergebnis.

                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Rocket85

                      @watcherkb

                      Danke das habe ich bereits. Auch mit sudo kill versucht.
                      Danach wieder fixer versucht. Selbes Ergebnis.

                      DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2142

                      @Rocket85

                      ps aux | grep io.
                      

                      zeigt dir nach iobroker stop welche Zombi Adapter noch laufen.
                      Diese kannst du dann versuchen zu beenden mit

                      sudo pkill -f io.%adaptername%
                      

                      Noch härter wäre ansonsten

                      sudo kill -9 %prozessid%
                      

                      Aber schon merkwürdig dass nach iobroker stop überhaupt noch was läuft.

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DiginixD Diginix

                        @Rocket85

                        ps aux | grep io.
                        

                        zeigt dir nach iobroker stop welche Zombi Adapter noch laufen.
                        Diese kannst du dann versuchen zu beenden mit

                        sudo pkill -f io.%adaptername%
                        

                        Noch härter wäre ansonsten

                        sudo kill -9 %prozessid%
                        

                        Aber schon merkwürdig dass nach iobroker stop überhaupt noch was läuft.

                        R Offline
                        R Offline
                        Rocket85
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2143

                        @Diginix sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                        sudo pkill -f io.

                        Vielen DANK, Fixen hat jetzt geklappt und einen anderen Fehler behoben, allerdings beim Backup kommt nun eine andere Fehlermeldung.

                        Gestartet...
                        [DEBUG] [mount] start with {"mountType":"CIFS","type":"storage","source":null,"mount":" 192.168.178.49","fileDir":"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup","wakeOnLAN":false,"macAd":"20:DE:20:DE:20:DE","wolTime":"25","smb":"vers=1.0","sudo":true,"deleteOldBackup":true,"ownDir":true,"bkpType":"Minimal","dir":"/usbshare1/ioBroker-Backup/Standard","dirMinimal":"/usbshare1/ioBroker-Backup/Standard","dirTotal":"/usbshare1/ioBroker-Backup/Komplett","user":"ioBroker-Backup","pass":"****"}
                        [ERROR] [mount] - [undefined
                        Usage:
                        mount [-lhV]
                        mount -a [options]
                        mount [options] [--source] <source> | [--target] <directory>
                        mount [options] <source> <directory>
                        mount <operation> <mountpoint> [<target>]

                        Mount a filesystem.

                        Options:
                        -a, --all mount all filesystems mentioned in fstab
                        -c, --no-canonicalize don't canonicalize paths
                        -f, --fake dry run; skip the mount(2) syscall
                        -F, --fork fork off for each device (use with -a)
                        -T, --fstab <path> alternative file to /etc/fstab
                        -i, --internal-only don't call the mount.<type> helpers
                        -l, --show-labels show also filesystem labels
                        -n, --no-mtab don't write to /etc/mtab
                        -o, --options <list> comma-separated list of mount options
                        -O, --test-opts <list> limit the set of filesystems (use with -a)
                        -r, --read-only mount the filesystem read-only (same as -o ro)
                        -t, --types <list> limit the set of filesystem types
                        --source <src> explicitly specifies source (path, label, uuid)
                        --target <target> explicitly specifies mountpoint
                        -v, --verbose say what is being done
                        -w, --rw, --read-write mount the filesystem read-write (default)

                        -h, --help display this help and exit
                        -V, --version output version information and exit

                        Source:
                        -L, --label <label> synonym for LABEL=<label>
                        -U, --uuid <uuid> synonym for UUID=<uuid>
                        LABEL=<label> specifies device by filesystem label
                        UUID=<uuid> specifies device by filesystem UUID
                        PARTLABEL=<label> specifies device by partition label
                        PARTUUID=<uuid> specifies device by partition UUID
                        <device> specifies device by path
                        <directory> mountpoint for bind mounts (see --bind/rbind)
                        <file> regular file for loopdev setup

                        Operations:
                        -B, --bind mount a subtree somewhere else (same as -o bind)
                        -M, --move move a subtree to some other place
                        -R, --rbind mount a subtree and all submounts somewhere else
                        --make-shared mark a subtree as shared
                        --make-slave mark a subtree as slave
                        --make-private mark a subtree as private
                        --make-unbindable mark a subtree as unbindable
                        --make-rshared recursively mark a whole subtree as shared
                        --make-rslave recursively mark a whole subtree as slave
                        --make-rprivate recursively mark a whole subtree as private
                        --make-runbindable recursively mark a whole subtree as unbindable

                        For more details see mount(8).

                        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Rocket85

                          @Diginix sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                          sudo pkill -f io.

                          Vielen DANK, Fixen hat jetzt geklappt und einen anderen Fehler behoben, allerdings beim Backup kommt nun eine andere Fehlermeldung.

                          Gestartet...
                          [DEBUG] [mount] start with {"mountType":"CIFS","type":"storage","source":null,"mount":" 192.168.178.49","fileDir":"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup","wakeOnLAN":false,"macAd":"20:DE:20:DE:20:DE","wolTime":"25","smb":"vers=1.0","sudo":true,"deleteOldBackup":true,"ownDir":true,"bkpType":"Minimal","dir":"/usbshare1/ioBroker-Backup/Standard","dirMinimal":"/usbshare1/ioBroker-Backup/Standard","dirTotal":"/usbshare1/ioBroker-Backup/Komplett","user":"ioBroker-Backup","pass":"****"}
                          [ERROR] [mount] - [undefined
                          Usage:
                          mount [-lhV]
                          mount -a [options]
                          mount [options] [--source] <source> | [--target] <directory>
                          mount [options] <source> <directory>
                          mount <operation> <mountpoint> [<target>]

                          Mount a filesystem.

                          Options:
                          -a, --all mount all filesystems mentioned in fstab
                          -c, --no-canonicalize don't canonicalize paths
                          -f, --fake dry run; skip the mount(2) syscall
                          -F, --fork fork off for each device (use with -a)
                          -T, --fstab <path> alternative file to /etc/fstab
                          -i, --internal-only don't call the mount.<type> helpers
                          -l, --show-labels show also filesystem labels
                          -n, --no-mtab don't write to /etc/mtab
                          -o, --options <list> comma-separated list of mount options
                          -O, --test-opts <list> limit the set of filesystems (use with -a)
                          -r, --read-only mount the filesystem read-only (same as -o ro)
                          -t, --types <list> limit the set of filesystem types
                          --source <src> explicitly specifies source (path, label, uuid)
                          --target <target> explicitly specifies mountpoint
                          -v, --verbose say what is being done
                          -w, --rw, --read-write mount the filesystem read-write (default)

                          -h, --help display this help and exit
                          -V, --version output version information and exit

                          Source:
                          -L, --label <label> synonym for LABEL=<label>
                          -U, --uuid <uuid> synonym for UUID=<uuid>
                          LABEL=<label> specifies device by filesystem label
                          UUID=<uuid> specifies device by filesystem UUID
                          PARTLABEL=<label> specifies device by partition label
                          PARTUUID=<uuid> specifies device by partition UUID
                          <device> specifies device by path
                          <directory> mountpoint for bind mounts (see --bind/rbind)
                          <file> regular file for loopdev setup

                          Operations:
                          -B, --bind mount a subtree somewhere else (same as -o bind)
                          -M, --move move a subtree to some other place
                          -R, --rbind mount a subtree and all submounts somewhere else
                          --make-shared mark a subtree as shared
                          --make-slave mark a subtree as slave
                          --make-private mark a subtree as private
                          --make-unbindable mark a subtree as unbindable
                          --make-rshared recursively mark a whole subtree as shared
                          --make-rslave recursively mark a whole subtree as slave
                          --make-rprivate recursively mark a whole subtree as private
                          --make-runbindable recursively mark a whole subtree as unbindable

                          For more details see mount(8).

                          simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von simatec
                          #2144

                          @Rocket85
                          Bitte lest doch die Doku ... Diese Frage wurde hier schon sehr oft gestellt.
                          Du hast das Paket cifs-utils nicht installiert

                          sudo apt-get install cifs-utils
                          
                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            Rocket85
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2145

                            pi@raspberrypi:~ $ cd /opt/iobroker
                            pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt-get install cifs-utils
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                            cifs-utils ist schon die neueste Version (2:6.7-1).
                            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 94 nicht aktualisiert.

                            scheint schon installiert gewesen zu sein

                            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Rocket85

                              pi@raspberrypi:~ $ cd /opt/iobroker
                              pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt-get install cifs-utils
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                              cifs-utils ist schon die neueste Version (2:6.7-1).
                              0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 94 nicht aktualisiert.

                              scheint schon installiert gewesen zu sein

                              GlasfaserG Offline
                              GlasfaserG Offline
                              Glasfaser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2146

                              @Rocket85 sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                              Reboot schonmal durchgeführt?

                              zeige mal die Ausgabe von :

                              cat /proc/filesystems|grep cifs
                              

                              Wenn keine Ausgabe erfolgt ,dann neu installieren:

                              sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
                              
                              sudo apt purge cifs-utils
                              sudo apt install cifs-utils
                              
                              Reboot 
                              

                              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • simatecS Offline
                                simatecS Offline
                                simatec
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von simatec
                                #2147

                                Ab sofort ist die finale Version 1.3.0 auf Github und in der latest Repro verfügbar.

                                Es gab einige Änderungen, die hier mal im Detail aufgelistet werden.

                                Changelog

                                1.3.0 (22.11.2019)

                                • (simatec) Support Ende für das total backup
                                • (simatec) Backup des Historydaten Pfads hinzugefügt
                                • (simatec) Starten aller Adapter nach der Wiederherstellung hinzugefügt
                                • (simatec) Überarbeitung der Wiederherstellung für Redis
                                • (simatec) Überarbeitung der Log Ausgaben
                                • (simatec) Neuaufbau der Start/Stop Prozesse unter Unix
                                • (simatec) Neuaufbau der Start/Stop Prozesse unter Windows
                                • (simatec) neue Übersetzungen
                                • (simatec) Anpassungen an den neuen Windows Installer
                                • (simatec) Anpassungen an den neuen Linux Installer
                                • (simatec) einige kleine Bugs behoben
                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • simatecS simatec

                                  Ab sofort ist die finale Version 1.3.0 auf Github und in der latest Repro verfügbar.

                                  Es gab einige Änderungen, die hier mal im Detail aufgelistet werden.

                                  Changelog

                                  1.3.0 (22.11.2019)

                                  • (simatec) Support Ende für das total backup
                                  • (simatec) Backup des Historydaten Pfads hinzugefügt
                                  • (simatec) Starten aller Adapter nach der Wiederherstellung hinzugefügt
                                  • (simatec) Überarbeitung der Wiederherstellung für Redis
                                  • (simatec) Überarbeitung der Log Ausgaben
                                  • (simatec) Neuaufbau der Start/Stop Prozesse unter Unix
                                  • (simatec) Neuaufbau der Start/Stop Prozesse unter Windows
                                  • (simatec) neue Übersetzungen
                                  • (simatec) Anpassungen an den neuen Windows Installer
                                  • (simatec) Anpassungen an den neuen Linux Installer
                                  • (simatec) einige kleine Bugs behoben
                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                  #2148

                                  @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                  Ab sofort ist die finale Version 1.3.0 auf Github und in der latest Repro verfügbar.

                                  Es gab einige Änderungen, die hier mal im Detail aufgelistet werden.

                                  Changelog

                                  1.3.0 (22.11.2019)

                                  • (simatec) Backup des Historydaten Pfads hinzugefügt

                                  Ist damit z.b. dieser Pfad vom history Adapter gemeint, in dem die JSON Dateien aller Objekte liegen?

                                  /opt/iobroker/iobroker-data/history/
                                  

                                  Wir der dann komplett mit in das minimal Backup gezippt oder separat?

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DiginixD Diginix

                                    @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                    Ab sofort ist die finale Version 1.3.0 auf Github und in der latest Repro verfügbar.

                                    Es gab einige Änderungen, die hier mal im Detail aufgelistet werden.

                                    Changelog

                                    1.3.0 (22.11.2019)

                                    • (simatec) Backup des Historydaten Pfads hinzugefügt

                                    Ist damit z.b. dieser Pfad vom history Adapter gemeint, in dem die JSON Dateien aller Objekte liegen?

                                    /opt/iobroker/iobroker-data/history/
                                    

                                    Wir der dann komplett mit in das minimal Backup gezippt oder separat?

                                    simatecS Offline
                                    simatecS Offline
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2149

                                    @Diginix
                                    Es wird der Pfad eingetragen, wo täglich deine Historydaten gespeichert werden.
                                    Dieser Pfad ist bei jedem User ein Anderer, da dieser im History Adapter individuell festgelegt werden kann.

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • simatecS simatec

                                      @Diginix
                                      Es wird der Pfad eingetragen, wo täglich deine Historydaten gespeichert werden.
                                      Dieser Pfad ist bei jedem User ein Anderer, da dieser im History Adapter individuell festgelegt werden kann.

                                      DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2150

                                      @simatec
                                      Ok, also dann bei mir dann der genannte. Und was passiert nun damit?

                                      @Diginix sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                      Wir der dann komplett mit in das minimal Backup gezippt oder separat?

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DiginixD Diginix

                                        @simatec
                                        Ok, also dann bei mir dann der genannte. Und was passiert nun damit?

                                        @Diginix sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                        Wir der dann komplett mit in das minimal Backup gezippt oder separat?

                                        simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2151

                                        @Diginix
                                        Es wird eine separate tar.gz erzeugt.
                                        Dort wird der komplette Inhalt deines History Pfades gesichert.

                                        Somit sichert backitup mit dem Standard Backup alle relevanten Dinge, die für einen System Crash oder Umzug benötigt werden.

                                        Im Detail:

                                        • Iobroker Backup
                                        • Redis Backup
                                        • MySql Backup
                                        • Zigbee Datenbank Backup
                                        • History Daten Backup

                                        Alle diese Backups können über das Webinterface von Backitup nacheinander wieder hergestellt werden.

                                        Zusätzlich noch für Homematic User das CCU Backup, welches sich über das Webinterface der CCU wiederherstellen lässt.

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          skokarl
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2152

                                          @simatec, Ist die neue Version abwärtskompatibel ?

                                          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          840

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe