Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R rostnagel

    @dtp nein, der Container wird nach der Meldung direkt beendet.

    arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1302

    @rostnagel cih steig gerade nicht durch was du da machst.. kannst du mir das heute Live zeigen..
    bin ab 19 Uhr im TS

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K K_o_bold

      Hallo Andre,

      danke für die Rückmeldung. :-)

      Punkt 1--> ist mir klar, abgehakt.
      Punkt 2--> leider verstehe ich nicht wie ich die Capabilities setzen kann, mit docker compose.
      Punkt 3 und 4 --> würde ja bedeuten, dass wenn ich den Container neu erstelle oder ein update mache, den Vorgang wiederholen muss da ich die Änderungen innerhalb des Contatiners mache, oder ?
      Punkt 5 --> könnte ich über die "PACKAGES" in compose integrieren.
      Punkt 6 --> ist mir klar, aghehakt.

      Naja, scheinbar bin ich der einzige der mit docker-compose arbeitet und Radar2 benutzen will.
      Und da du auch nicht so mit docker compose vertraut bist, werde ich mein Vorhaben auf eine andere Art lösen.

      Zu deiner Frage, USB Devices benutzen die von dir genannten und der Deconz... Eventuell gibt es noch mehr...

      T Offline
      T Offline
      ts020339
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1303

      @K_o_bold said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      Hallo Andre,

      danke für die Rückmeldung. :-)

      Punkt 1--> ist mir klar, abgehakt.
      Punkt 2--> leider verstehe ich nicht wie ich die Capabilities setzen kann, mit docker compose.
      Punkt 3 und 4 --> würde ja bedeuten, dass wenn ich den Container neu erstelle oder ein update mache, den Vorgang wiederholen muss da ich die Änderungen innerhalb des Contatiners mache, oder ?
      Punkt 5 --> könnte ich über die "PACKAGES" in compose integrieren.
      Punkt 6 --> ist mir klar, aghehakt.

      Naja, scheinbar bin ich der einzige der mit docker-compose arbeitet und Radar2 benutzen will.
      Und da du auch nicht so mit docker compose vertraut bist, werde ich mein Vorhaben auf eine andere Art lösen.

      Zu deiner Frage, USB Devices benutzen die von dir genannten und der Deconz... Eventuell gibt es noch mehr...

      Hallo K_o_bold,
      falls Du noch Hilfe zu Punkt 2 brauchst, hier mal ein Auszug meiner docker-compose.yml (verwendet auf einem QNAP NAS mit buanet Image, aber die sieht überall so aus), inklusive einem Beispiel zum setzen der Capabilities:

      version: '3.5'
      services:
        iobroker:
          image: buanet/iobroker:latest
          container_name: ioBroker
          hostname: ioBroker-Host
      #    environment:
      #      - PACKAGES=xxx
           cap_add:
             - NET_ADMIN
             - NET_RAW
          volumes:
            - /share/docker/ioBroker:/opt/iobroker
      # setzen einer festen MAC-Adresse, um ein "springen" bei Container-Restart zu vermeiden
          mac_address: 02:42:65:5B:C5:84
      
      # eigenständiges Netzwerk mit eigener IP (ähnlich macvlan), muss im eigenen Block definiert werden (siehe unten)
          networks:
            qnet-static-eth0-48e715:
              ipv4_address: 192.168.2.5
      
      #restart policy
          restart: unless-stopped
      
      #network zeigt auf bereits existierendes externes qnap docker netzwerk
      networks:
        qnet-static-eth0-48e715:
          external:
            name: qnet-static-eth0-48e715
      
      

      Gruß,
      Tim

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R rostnagel

        @arteck sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        @rostnagel sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        zur aktuellen Version

        von was ??

        sorry, von v2 zu v4

        wenn ich den v2 ordner kopiere und versuche zu starten kommt:

        There is data detected in /opt/iobroker, but it looks like it is no instance of iobroker!

        Please check/ recreate mounted folder/ volume and restart ioBroker container.

        andreA Offline
        andreA Offline
        andre
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1304

        @rostnagel sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        There is data detected in /opt/iobroker, but it looks like it is no instance of iobroker!
        Please check/ recreate mounted folder/ volume and restart ioBroker container.

        Wenn du diesen Fehler bekommst, dann gibt es in dem Ordner keine "iobroker"-Datei. Folgendes wird vom Script geprüft:

        if [ -f /opt/iobroker/iobroker ]
        then
          echo "Installation of ioBroker detected in /opt/iobroker."
        else
          echo "There is data detected in /opt/iobroker, but it looks like it is no instance of iobroker!"
          echo "Please check/ recreate mounted folder/ volume and restart ioBroker container."
          exit 1
        

        Wenn das Script die Datei "iobroker" nicht findet, geht es davon aus, dass sich in dem Ordner keine ioBroker-Installation befindet und bricht ab. Prüfe bitte ob der Ordner in Ordnung ist...

        MfG,
        André

        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • andreA andre

          @rostnagel sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          There is data detected in /opt/iobroker, but it looks like it is no instance of iobroker!
          Please check/ recreate mounted folder/ volume and restart ioBroker container.

          Wenn du diesen Fehler bekommst, dann gibt es in dem Ordner keine "iobroker"-Datei. Folgendes wird vom Script geprüft:

          if [ -f /opt/iobroker/iobroker ]
          then
            echo "Installation of ioBroker detected in /opt/iobroker."
          else
            echo "There is data detected in /opt/iobroker, but it looks like it is no instance of iobroker!"
            echo "Please check/ recreate mounted folder/ volume and restart ioBroker container."
            exit 1
          

          Wenn das Script die Datei "iobroker" nicht findet, geht es davon aus, dass sich in dem Ordner keine ioBroker-Installation befindet und bricht ab. Prüfe bitte ob der Ordner in Ordnung ist...

          MfG,
          André

          R Offline
          R Offline
          rostnagel
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1305

          @andre

          liegt es vielleicht an den berechtigungen? ich hab den ordner per dsm kopiert.
          die iobroker datei ist vorhanden

          andreA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T ts020339

            @K_o_bold said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

            Hallo Andre,

            danke für die Rückmeldung. :-)

            Punkt 1--> ist mir klar, abgehakt.
            Punkt 2--> leider verstehe ich nicht wie ich die Capabilities setzen kann, mit docker compose.
            Punkt 3 und 4 --> würde ja bedeuten, dass wenn ich den Container neu erstelle oder ein update mache, den Vorgang wiederholen muss da ich die Änderungen innerhalb des Contatiners mache, oder ?
            Punkt 5 --> könnte ich über die "PACKAGES" in compose integrieren.
            Punkt 6 --> ist mir klar, aghehakt.

            Naja, scheinbar bin ich der einzige der mit docker-compose arbeitet und Radar2 benutzen will.
            Und da du auch nicht so mit docker compose vertraut bist, werde ich mein Vorhaben auf eine andere Art lösen.

            Zu deiner Frage, USB Devices benutzen die von dir genannten und der Deconz... Eventuell gibt es noch mehr...

            Hallo K_o_bold,
            falls Du noch Hilfe zu Punkt 2 brauchst, hier mal ein Auszug meiner docker-compose.yml (verwendet auf einem QNAP NAS mit buanet Image, aber die sieht überall so aus), inklusive einem Beispiel zum setzen der Capabilities:

            version: '3.5'
            services:
              iobroker:
                image: buanet/iobroker:latest
                container_name: ioBroker
                hostname: ioBroker-Host
            #    environment:
            #      - PACKAGES=xxx
                 cap_add:
                   - NET_ADMIN
                   - NET_RAW
                volumes:
                  - /share/docker/ioBroker:/opt/iobroker
            # setzen einer festen MAC-Adresse, um ein "springen" bei Container-Restart zu vermeiden
                mac_address: 02:42:65:5B:C5:84
            
            # eigenständiges Netzwerk mit eigener IP (ähnlich macvlan), muss im eigenen Block definiert werden (siehe unten)
                networks:
                  qnet-static-eth0-48e715:
                    ipv4_address: 192.168.2.5
            
            #restart policy
                restart: unless-stopped
            
            #network zeigt auf bereits existierendes externes qnap docker netzwerk
            networks:
              qnet-static-eth0-48e715:
                external:
                  name: qnet-static-eth0-48e715
            
            

            Gruß,
            Tim

            K Offline
            K Offline
            K_o_bold
            schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
            #1306

            @ts020339 ,

            vielen Dank für deine Hilfe...
            Ich werde mein Glück ggf. nochmal damit probieren. :-)
            Allerdings bin ich erst mal davon abgekommen, den Radar2 Adapter in Betrieb nehmen zu wollen, da er wohl beim Scannen sehr Ressourcenhungrig sein soll.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R rostnagel

              @andre

              liegt es vielleicht an den berechtigungen? ich hab den ordner per dsm kopiert.
              die iobroker datei ist vorhanden

              andreA Offline
              andreA Offline
              andre
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1307

              @rostnagel
              Kann ich mir nicht vorstellen, das Script läuft als root...
              Ist dein Mounting im Container wirklich korrekt? Stimmt der Pfad?

              MfG,
              André

              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • a200A Offline
                a200A Offline
                a200
                schrieb am zuletzt editiert von a200
                #1308

                moin,

                ich nutze die QNAP, aber das sollte eigentlich keine große Rolle spielen. Jetzt habe ich ein Update von einem Image von Februar auf die aktuelle Version. Hat alles ganz gut geklappt, bis auf den smartmeter.

                Wenn ich den alten Container laufen lasse dann funktioniert der Smartmeter problemlos. Der neuer Container mit den gleichen iobroker-Verzeichnis macht Probleme.
                /dev/ttyUSB0 liefert in beiden Fällen Daten.

                root@00634d67b41e:/dev# cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1                                                                                                                                                                                    
                0000000 f8 00 ff 01 01 62 21 52 fe 53 00 5e 01 77 07 01                                                                                                                                                                               
                0000020 00 20 07 00 ff 01 01 62 23 52 fe 53 59 58 01 77                                                                                                                                                                               
                0000040 07 01 00 38 07 00 ff 01 01 62 1b 52 ff 53 02 57                                                                                                                                                                               
                0000060 01 77 07 01 00 33 07 00 ff 01 01 62 21 52 fe 53                                                                                                                                                                               
                0000100 00 29 01 77 07 01 00 34 07 00 ff 01 01 62 23 52
                

                Allerdings bekommt der Smartmeter keine Daten rein und beschwert sich über timeout.

                @andre - Ideen woran es liegen könnte? In dem neuen Image finde ich keine udev-tools. Kann es daran liegen?

                Danke, a200.

                IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • a200A a200

                  moin,

                  ich nutze die QNAP, aber das sollte eigentlich keine große Rolle spielen. Jetzt habe ich ein Update von einem Image von Februar auf die aktuelle Version. Hat alles ganz gut geklappt, bis auf den smartmeter.

                  Wenn ich den alten Container laufen lasse dann funktioniert der Smartmeter problemlos. Der neuer Container mit den gleichen iobroker-Verzeichnis macht Probleme.
                  /dev/ttyUSB0 liefert in beiden Fällen Daten.

                  root@00634d67b41e:/dev# cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1                                                                                                                                                                                    
                  0000000 f8 00 ff 01 01 62 21 52 fe 53 00 5e 01 77 07 01                                                                                                                                                                               
                  0000020 00 20 07 00 ff 01 01 62 23 52 fe 53 59 58 01 77                                                                                                                                                                               
                  0000040 07 01 00 38 07 00 ff 01 01 62 1b 52 ff 53 02 57                                                                                                                                                                               
                  0000060 01 77 07 01 00 33 07 00 ff 01 01 62 21 52 fe 53                                                                                                                                                                               
                  0000100 00 29 01 77 07 01 00 34 07 00 ff 01 01 62 23 52
                  

                  Allerdings bekommt der Smartmeter keine Daten rein und beschwert sich über timeout.

                  @andre - Ideen woran es liegen könnte? In dem neuen Image finde ich keine udev-tools. Kann es daran liegen?

                  Danke, a200.

                  GlasfaserG Online
                  GlasfaserG Online
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                  #1309

                  @a200

                  Versuche mal das in der Portainer-Konsole

                  apt-get update
                  apt-get -y install udev
                  
                  chmod 777 /dev/ttyUSB0 
                  
                  

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @a200

                    Versuche mal das in der Portainer-Konsole

                    apt-get update
                    apt-get -y install udev
                    
                    chmod 777 /dev/ttyUSB0 
                    
                    
                    a200A Offline
                    a200A Offline
                    a200
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1310

                    @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    @a200

                    Versuche mal das in der Portainer-Konsole

                    apt-get update
                    apt-get -y install udev
                    
                    chmod 777 /dev/ttyUSB0 
                    

                    Die Nachinstallation von udev habe versucht, allerdings ohne vorher apt-get update aufzurufen. Damit wurde udev nicht gefunden. Spielt aber keine Rolle. Es liegt wirklich an den Zugriffsrechten von /dev/ttyUSB0. Aber wieso?

                    1. iobroker läuft unter root!
                    2. ttyUSB0 gehört root:
                    crw------- 1 root root 188, 0 Nov 13 19:54 /dev/ttyUSB0
                    
                    1. ein chmod ist nicht persistent. Nach einem neustart des Containers werden die Rechte wieder auf 600 gesetzt.

                    Wie passt 1 und 2 zusammen? 3 kann ich lösen, ist aber eigentlich nicht die feine Art.

                    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • a200A a200

                      @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                      @a200

                      Versuche mal das in der Portainer-Konsole

                      apt-get update
                      apt-get -y install udev
                      
                      chmod 777 /dev/ttyUSB0 
                      

                      Die Nachinstallation von udev habe versucht, allerdings ohne vorher apt-get update aufzurufen. Damit wurde udev nicht gefunden. Spielt aber keine Rolle. Es liegt wirklich an den Zugriffsrechten von /dev/ttyUSB0. Aber wieso?

                      1. iobroker läuft unter root!
                      2. ttyUSB0 gehört root:
                      crw------- 1 root root 188, 0 Nov 13 19:54 /dev/ttyUSB0
                      
                      1. ein chmod ist nicht persistent. Nach einem neustart des Containers werden die Rechte wieder auf 600 gesetzt.

                      Wie passt 1 und 2 zusammen? 3 kann ich lösen, ist aber eigentlich nicht die feine Art.

                      GlasfaserG Online
                      GlasfaserG Online
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                      #1311

                      @a200 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                      Nach einem neustart des Containers werden die Rechte wieder auf 600 gesetzt.
                      3 kann ich lösen, ist aber eigentlich nicht die feine Art.

                      Ist bekannt ….das die Rechte selber gesetzt werden müssen .

                      Link Text

                      Link Text

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @a200 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        Nach einem neustart des Containers werden die Rechte wieder auf 600 gesetzt.
                        3 kann ich lösen, ist aber eigentlich nicht die feine Art.

                        Ist bekannt ….das die Rechte selber gesetzt werden müssen .

                        Link Text

                        Link Text

                        a200A Offline
                        a200A Offline
                        a200
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1312

                        @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        @a200 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        Nach einem neustart des Containers werden die Rechte wieder auf 600 gesetzt.
                        3 kann ich lösen, ist aber eigentlich nicht die feine Art.

                        Ist bekannt ….das die Rechte selber gesetzt werden müssen .

                        Link Text

                        Link Text

                        ok. Danke! Das könnte man in den iobroker_startup.sh einbauen. Muss man mit @andre klären, denn es hat wenig Sinn in dem Fall (ca. 5 Zeilen code) ein eigenes Image zu erstellen.

                        Auf jeden Fall komme ich jetzt klar. Vielen Dank.

                        IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                        andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • andreA andre

                          @rostnagel
                          Kann ich mir nicht vorstellen, das Script läuft als root...
                          Ist dein Mounting im Container wirklich korrekt? Stimmt der Pfad?

                          MfG,
                          André

                          R Offline
                          R Offline
                          rostnagel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1313

                          @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          @rostnagel
                          Kann ich mir nicht vorstellen, das Script läuft als root...
                          Ist dein Mounting im Container wirklich korrekt? Stimmt der Pfad?

                          MfG,
                          André

                          ich weiß nicht was ich getan habe aber jetzt läufts. hab den container gellöscht und neu erstellt. daten in den ordner kopiert und alles lief reibungslos. keine ahnung was das problem war

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • a200A a200

                            @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            @a200 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            Nach einem neustart des Containers werden die Rechte wieder auf 600 gesetzt.
                            3 kann ich lösen, ist aber eigentlich nicht die feine Art.

                            Ist bekannt ….das die Rechte selber gesetzt werden müssen .

                            Link Text

                            Link Text

                            ok. Danke! Das könnte man in den iobroker_startup.sh einbauen. Muss man mit @andre klären, denn es hat wenig Sinn in dem Fall (ca. 5 Zeilen code) ein eigenes Image zu erstellen.

                            Auf jeden Fall komme ich jetzt klar. Vielen Dank.

                            andreA Offline
                            andreA Offline
                            andre
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1314

                            @a200 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            Muss man mit @andre klären

                            Können wir gerne klären. Sollen wir dazu vor die Tür gehen? ;)

                            Hab ich auf dem Zettel:
                            https://github.com/buanet/docker-iobroker/issues/8
                            https://github.com/buanet/docker-iobroker/issues/36

                            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                            a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • andreA andre

                              @a200 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                              Muss man mit @andre klären

                              Können wir gerne klären. Sollen wir dazu vor die Tür gehen? ;)

                              Hab ich auf dem Zettel:
                              https://github.com/buanet/docker-iobroker/issues/8
                              https://github.com/buanet/docker-iobroker/issues/36

                              a200A Offline
                              a200A Offline
                              a200
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1315

                              @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                              Können wir gerne klären. Sollen wir dazu vor die Tür gehen? ;)

                              Hab ich auf dem Zettel:
                              https://github.com/buanet/docker-iobroker/issues/8
                              https://github.com/buanet/docker-iobroker/issues/36

                              Nee, viel zu kalt draußen! :fearful:

                              Ich habe mir ein Image gebastelt in dem ich wie du es machst, eine ENV Variable definiert mit der ich steuern kann ob der chmod-Script aufgerufen wird, oder nicht.

                              if [ "$usbperm" = "true" ]
                              then
                                echo "USB permission is activated by ENV."
                                chmod 764 /opt/scripts/setup_usb.sh
                                sh /opt/scripts/setup_usb.sh
                                echo "Done."
                                echo ' '
                              fi
                              

                              und setup_usb.sh

                              #!/bin/bash
                              echo "Checking USB permissions..."
                              chmod 777 /dev/ttyUSB0
                              exit 0
                              

                              Es wäre nett, wenn du die Anpassung übernehmen könntest. :+1:

                              Ich glaube, dass das Ganze auf der QNAP so problematisch ist, weil die uid 0 admin gehört:

                              [~] # id
                              uid=0(admin) gid=0(administrators) groups=0(administrators),100(everyone)
                              

                              und obwohl ich root in demContainer bin und des Device root gehört, die Zugriffsrechte nicht ausreichend sind. Vieleicht kann man das noch anders lösen? In der früheren Versionen deines Images funktionierte der Zugriff Problemlos.

                              Danke und liebe Grüße.

                              IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                BLRD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1316

                                Hallo zusammen,

                                mit der Installation des Alexa Adapters2 habe ich so einige Probleme:

                                Konstellation =

                                Platform: linux
                                Architecture: x64
                                CPUs: 2
                                Speed: 2001 MHz
                                Model: Intel(R) Celeron(R) CPU J3355 @ 2.00GHz
                                RAM: 9.5 GB
                                System uptime: 08:24:14
                                Node.js: v10.17.0
                                NPM: 6.11.3
                                Disk size: 2.6 TiB
                                Disk free: 1.8 TiB
                                adapters count: 301
                                Uptime: 00:06:41
                                Active instances: 22

                                Alexa.JPG

                                Wenn ich nun versuche den Adapter zum starten zu bringen, möchte er üver den Link http://172.17.0.3:37334/ eine Verbindung herstellen twecks Erwerb des Cookie.

                                Dies geht aber nicht!

                                Alexa 1.JPG

                                Anbei die Einstellung am Adapter:

                                Alexa 2.JPG Alexa 3.JPG

                                Hat dies ggf. was mit dem bind am Docker oder Portainer zu tun!?

                                Wer hat eine Idee?

                                Danke.

                                VG

                                BLRD

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  duffbeer2000
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1317

                                  @BLRD
                                  Die 172.17.0.3 ist die interne IP im Dockereigenen Netzwerk, auf die hast du von außen keinen Zugriff deshalb klappt es nicht.

                                  Lösung:

                                  • Im Alexa Adapter unter Proxy-Einstellungen musst du unten bei "Externe Container-IP (Docker)" die IP-Adresse deiner Synology eintragen, dann sollte auch ein anderer Link mit der IP deiner Synology angezeigt werden.
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    dos1973
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1318

                                    Hi zusammen, ich habe soeben erfolgreich mein Docker Image nach Portainer MacVLAN gebracht. es funktioniert alles soweit...

                                    Hintergrund waren die Shellys, ich möchte gerne cloud und iobroker nutzen und das geht nur mit COAP und MacVlan.

                                    das einzige was derzeit "gelb" ist ist der zigbee Adapter. ich habe an meiner Synologie so ein USB Dongle dran... gibt es dazu irgendwas zu beachten um den auch lauffähig zu bekommen.

                                    @andre
                                    Top Anleitung, gebe zu ich musste 2-3 Versuche starten aber jetzt läuft alles soweit.
                                    Danke für deine Mühe das alles so genau und gut bebildert zu beschreiben!

                                    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D dos1973

                                      Hi zusammen, ich habe soeben erfolgreich mein Docker Image nach Portainer MacVLAN gebracht. es funktioniert alles soweit...

                                      Hintergrund waren die Shellys, ich möchte gerne cloud und iobroker nutzen und das geht nur mit COAP und MacVlan.

                                      das einzige was derzeit "gelb" ist ist der zigbee Adapter. ich habe an meiner Synologie so ein USB Dongle dran... gibt es dazu irgendwas zu beachten um den auch lauffähig zu bekommen.

                                      @andre
                                      Top Anleitung, gebe zu ich musste 2-3 Versuche starten aber jetzt läuft alles soweit.
                                      Danke für deine Mühe das alles so genau und gut bebildert zu beschreiben!

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1319

                                      @dos1973 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      das einzige was derzeit "gelb" ist ist der zigbee Adapter. ich habe an meiner Synologie so ein USB Dongle dran... gibt es dazu irgendwas zu beachten um den auch lauffähig zu bekommen.

                                      Ja, dies ist bekannt.
                                      Hab ich hier schon beschrieben.

                                      Du musst ein chmod 777 /dev/ttyACM0 machen.

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NegaleinN Negalein

                                        @dos1973 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        das einzige was derzeit "gelb" ist ist der zigbee Adapter. ich habe an meiner Synologie so ein USB Dongle dran... gibt es dazu irgendwas zu beachten um den auch lauffähig zu bekommen.

                                        Ja, dies ist bekannt.
                                        Hab ich hier schon beschrieben.

                                        Du musst ein chmod 777 /dev/ttyACM0 machen.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        dos1973
                                        schrieb am zuletzt editiert von dos1973
                                        #1320

                                        @Negalein

                                        Klasse. Besten Dank, versuche ich heute Abend

                                        edit:
                                        hmm, irgendwas mache ich falsch, gebe zu ich bin mit der console & ssh nicht sehr vertraut.

                                        ich habe auf dem portioner die console geöffnet

                                        chmod: Zugriff auf '/dev/ttyACM0' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                        root@733f5e85428d:/dev# ls
                                        core  fd  full  mqueue  null  ptmx  pts  random  shm  stderr  stdin  stdout  tty  urandom  zero
                                        root@733f5e85428d:/dev#
                                        

                                        bekomme die FM
                                        im /dev Verzeichnis habe ich kein "ttyACM0"

                                        @Negalein noch ein Tipp für mich?

                                        PS. den Hostnamen änder ich nochmals...:-)
                                        Danke

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D dos1973

                                          @Negalein

                                          Klasse. Besten Dank, versuche ich heute Abend

                                          edit:
                                          hmm, irgendwas mache ich falsch, gebe zu ich bin mit der console & ssh nicht sehr vertraut.

                                          ich habe auf dem portioner die console geöffnet

                                          chmod: Zugriff auf '/dev/ttyACM0' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                          root@733f5e85428d:/dev# ls
                                          core  fd  full  mqueue  null  ptmx  pts  random  shm  stderr  stdin  stdout  tty  urandom  zero
                                          root@733f5e85428d:/dev#
                                          

                                          bekomme die FM
                                          im /dev Verzeichnis habe ich kein "ttyACM0"

                                          @Negalein noch ein Tipp für mich?

                                          PS. den Hostnamen änder ich nochmals...:-)
                                          Danke

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          dos1973
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1321

                                          ich habs gefunden.
                                          ich musste das Häckchen mit der hohe "Priorität" setzen und danach konnte ich die Rechte mit chmod ausführen

                                          Bildschirmfoto 2019-11-20 um 17.13.56.png

                                          ich habe dieses setting nicht in Portainer gefunden, bin dazu in die Docker Einstellung gewechselt... könnte mir jemand eine Tipp geben, wo ich das in Portainer setzen kann... Thx

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          808

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe