Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
installationwindowswindows 10nodenode npm windowsnpmiobroker installation
236 Beiträge 23 Kommentatoren 39.7k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • FeuersturmF Feuersturm

    Hallo zusammen,
    meine aktuelle ioBroker Instanz liegt hier c:\Daten\iobroker_Spielwiese\SmartHome6
    Ich möchte eine weitere Instanz installieren, welche aber in einem völlig anderem Ordner liegen soll z.B. c:\Daten\iobroker_Produktivsystem...

    Während der Diaglogfelder beim Installer habe ich aber keine Möglichkeit den Zielordner zu ändern. Ich kann der Instanz zwar einen anderen Namen geben, aber ich bekomme immer angezeigt, dass die neue Instanz hier c:\Daten\iobroker_Spielwiese\ abgelegt wird.

    Wie kann ich den Zielpfad ändern?
    Ist es auch möglich einfach eine vorhandene Instanz an einen anderen Ort zu kopieren? Was muss hierfür alles noch angepasst werden?

    StabilostickS Offline
    StabilostickS Offline
    Stabilostick
    schrieb am zuletzt editiert von
    #118

    @Feuersturm sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

    Wie kann ich den Zielpfad ändern?

    Das nachträgliche ändern des Stammpfades von ioBroker ist nicht möglich. Das steht auch im Setup so.

    FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StabilostickS Stabilostick

      @Feuersturm sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

      Wie kann ich den Zielpfad ändern?

      Das nachträgliche ändern des Stammpfades von ioBroker ist nicht möglich. Das steht auch im Setup so.

      FeuersturmF Online
      FeuersturmF Online
      Feuersturm
      schrieb am zuletzt editiert von
      #119

      @Stabilostick wenn alle Instanzen gelöscht sind kann ich dann irgendwo den Quellpfad anpassen oder hilft hier nur die harte Methode, indem man Windows neu aufsetzt?

      StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smileS Offline
        smileS Offline
        smile
        schrieb am zuletzt editiert von
        #120

        Wenn ich vorher die Version 1.4x installiert habe (parallel zu der eigentlichen iobroker Version in einem anderem Ordner auf C:) und ich nun diese Version testen will, wie werde ich die alte Version am besten los, so dass es möglichst "clean" für die neue Version ist?


        io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

        Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • smileS smile

          Wenn ich vorher die Version 1.4x installiert habe (parallel zu der eigentlichen iobroker Version in einem anderem Ordner auf C:) und ich nun diese Version testen will, wie werde ich die alte Version am besten los, so dass es möglichst "clean" für die neue Version ist?

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von klassisch
          #121

          @smile Bin nicht sicher, ob ich alles verstanden habe.
          Der 1.5er Installer hat bei mir eine neue Instanz verlangt.
          Meine alte hieß "ioBrMain". Die neue habe ich "ioBrMain2" genannt.
          Aktiviert und deaktiviert wird über die Windows Services (Dienste). Das macht der Installer automatisch, man kann im Notfall aber auch eingreifen und das selbst einstellen.
          Bei mir sieht das so aus:
          ioBroker-services-2.JPG
          Der alte Dienst "ioBrMain" steht auf deaktiviert, der neue "ioBrMain2" auf "Automatisch Starten, verzögert". Verzögert bedeutet wohl, daß Windows erst sein Houskeeping macht und wenn Windows soweit einsatzbereit ist, dann werden die verzögerten Dienste gestartet.

          sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • K klassisch

            @smile Bin nicht sicher, ob ich alles verstanden habe.
            Der 1.5er Installer hat bei mir eine neue Instanz verlangt.
            Meine alte hieß "ioBrMain". Die neue habe ich "ioBrMain2" genannt.
            Aktiviert und deaktiviert wird über die Windows Services (Dienste). Das macht der Installer automatisch, man kann im Notfall aber auch eingreifen und das selbst einstellen.
            Bei mir sieht das so aus:
            ioBroker-services-2.JPG
            Der alte Dienst "ioBrMain" steht auf deaktiviert, der neue "ioBrMain2" auf "Automatisch Starten, verzögert". Verzögert bedeutet wohl, daß Windows erst sein Houskeeping macht und wenn Windows soweit einsatzbereit ist, dann werden die verzögerten Dienste gestartet.

            sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von sigi234
            #122

            @klassisch
            Setup starten und ioBrMain deinstallieren. Kann lang dauern.

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • sigi234S sigi234

              @klassisch
              Setup starten und ioBrMain deinstallieren. Kann lang dauern.

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von klassisch
              #123

              @sigi234 sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

              Setup starten und ioBrMain deinstallieren.

              Warum? bei mir koexistieren die beiden Instanzen. Die alte ioBrMain ist dann so eine Art stille Reserve oder letzte Notlösung (heißt das heutzutage last shelter?) und stört im Normalbetrieb nicht im Mindesten.
              Die 1.9GByte Plattenplatz habe ich auch noch locker über. Das ist das Schöne am alten Windows-Laptop. Im Gegensatz zu den SBCs braucht man nicht so sehr auf die Ressourcen achten. Schadet natürlich nicht, wenn man es dennocht tut, aber es schadet auch nicht, wenn man sich mal was gönnt.

              sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • K klassisch

                @sigi234 sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                Setup starten und ioBrMain deinstallieren.

                Warum? bei mir koexistieren die beiden Instanzen. Die alte ioBrMain ist dann so eine Art stille Reserve oder letzte Notlösung (heißt das heutzutage last shelter?) und stört im Normalbetrieb nicht im Mindesten.
                Die 1.9GByte Plattenplatz habe ich auch noch locker über. Das ist das Schöne am alten Windows-Laptop. Im Gegensatz zu den SBCs braucht man nicht so sehr auf die Ressourcen achten. Schadet natürlich nicht, wenn man es dennocht tut, aber es schadet auch nicht, wenn man sich mal was gönnt.

                sigi234S Online
                sigi234S Online
                sigi234
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                #124

                @klassisch sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                Warum? bei mir koexistieren die beiden Instanzen.

                Aha Ok, falsch verstanden.
                Ich habe 4

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                Immer Daten sichern!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K klassisch

                  @smile Bin nicht sicher, ob ich alles verstanden habe.
                  Der 1.5er Installer hat bei mir eine neue Instanz verlangt.
                  Meine alte hieß "ioBrMain". Die neue habe ich "ioBrMain2" genannt.
                  Aktiviert und deaktiviert wird über die Windows Services (Dienste). Das macht der Installer automatisch, man kann im Notfall aber auch eingreifen und das selbst einstellen.
                  Bei mir sieht das so aus:
                  ioBroker-services-2.JPG
                  Der alte Dienst "ioBrMain" steht auf deaktiviert, der neue "ioBrMain2" auf "Automatisch Starten, verzögert". Verzögert bedeutet wohl, daß Windows erst sein Houskeeping macht und wenn Windows soweit einsatzbereit ist, dann werden die verzögerten Dienste gestartet.

                  sigi234S Online
                  sigi234S Online
                  sigi234
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #125

                  @klassisch sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                  Aktiviert und deaktiviert wird über die Windows Services (Dienste). Das macht der Installer automatisch, man kann im Notfall aber auch eingreifen und das selbst einstellen.

                  Ja, ich habe alle auf manuell gesetzt und starte nur den ich brauche.

                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                  Immer Daten sichern!

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • sigi234S sigi234

                    @klassisch sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                    Aktiviert und deaktiviert wird über die Windows Services (Dienste). Das macht der Installer automatisch, man kann im Notfall aber auch eingreifen und das selbst einstellen.

                    Ja, ich habe alle auf manuell gesetzt und starte nur den ich brauche.

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #126

                    @sigi234 Verglichen zu Dir habe ich ja nur eine Zwergeninstallation. Nur eine Instanz wird gepflegt und die ist produktiv. Was machst Du mit Vieren?

                    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K klassisch

                      @sigi234 Verglichen zu Dir habe ich ja nur eine Zwergeninstallation. Nur eine Instanz wird gepflegt und die ist produktiv. Was machst Du mit Vieren?

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                      #127

                      @klassisch sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                      @sigi234 Verglichen zu Dir habe ich ja nur eine Zwergeninstallation. Nur eine Instanz wird gepflegt und die ist produktiv. Was machst Du mit Vieren?

                      Produktiv
                      Test
                      VIS
                      Experimentell Version (Node 12) :grinning:

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • sigi234S sigi234

                        @klassisch sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                        @sigi234 Verglichen zu Dir habe ich ja nur eine Zwergeninstallation. Nur eine Instanz wird gepflegt und die ist produktiv. Was machst Du mit Vieren?

                        Produktiv
                        Test
                        VIS
                        Experimentell Version (Node 12) :grinning:

                        K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #128

                        @sigi234 Respekt! Da ich HM und RFLink Inputs habe, wäre ein Parallelbetrieb schwierig.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • smileS Offline
                          smileS Offline
                          smile
                          schrieb am zuletzt editiert von smile
                          #129

                          Danke, das mit den Diensten habe ich verstanden. Mit "Die alte Version loswerden" habe ich auch gemeint, wie ich sie sauber löschen kann. Sie hat ja noch keinen Uninstaller.

                          Ich mache also folgendes:

                          • Den iobroker Dienst beenden
                          • Den Dienst aus dem Autostart nehmen
                          • Den Ordner löschen
                            Noch etwas?
                            Was mache ich z.B. mit den Ports welche für die zweite Instanz geöffnet wurden?

                          io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                          Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • FeuersturmF Feuersturm

                            @Stabilostick wenn alle Instanzen gelöscht sind kann ich dann irgendwo den Quellpfad anpassen oder hilft hier nur die harte Methode, indem man Windows neu aufsetzt?

                            StabilostickS Offline
                            StabilostickS Offline
                            Stabilostick
                            schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                            #130

                            @Feuersturm sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                            wenn alle Instanzen gelöscht sind kann ich dann irgendwo den Quellpfad anpassen

                            Ja, das sollte so sein. Bei der letzten gelöschten Instanz sollte der Quellpfad wieder freigegeben werden. Warum „sollte“? Habe ich noch nicht getestet. :face_with_rolling_eyes:

                            Mit einem gesicherten „iobroker-data“-Ordner kannst Du so auch die Installation „umziehen“.

                            FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • FeuersturmF Online
                              FeuersturmF Online
                              Feuersturm
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #131

                              Dann werde ich das die Tage mal testen :-)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • StabilostickS Stabilostick

                                @Feuersturm sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                                wenn alle Instanzen gelöscht sind kann ich dann irgendwo den Quellpfad anpassen

                                Ja, das sollte so sein. Bei der letzten gelöschten Instanz sollte der Quellpfad wieder freigegeben werden. Warum „sollte“? Habe ich noch nicht getestet. :face_with_rolling_eyes:

                                Mit einem gesicherten „iobroker-data“-Ordner kannst Du so auch die Installation „umziehen“.

                                FeuersturmF Online
                                FeuersturmF Online
                                Feuersturm
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #132

                                @Stabilostick Ich hab die vorhandenen Instanzen über das Setup gelöscht und nachdem alle Instanzen komplett gelöscht waren konnte ich bei der neuen Installation ein neues Basisverzeichnis festlegen :-)
                                Der Test war somit erfolgreich :heavy_check_mark:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • E Offline
                                  E Offline
                                  eydschpi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #133

                                  Hi,
                                  kann es sein, dass er neuere Versionen nicht erkennt?
                                  Ich bekomme folgende Anzeige:
                                  inst_1.png

                                  1. .Net ist auf dem Server 4.8
                                  2. Python 2.7.16 ist installiert und im Path
                                  3. Node.JS hatte ich gerade von 8 auf 10.17 aktualisiert

                                  Im Prinzip hätte ich auch kein Problem wenn er die älteren Versionen draufspielt, allerdings bricht der Installer bei "Extrahieren" mit "Fehler beim Download von Microsoft dotNet 4.7.2" ab. Ich vermute weil bereits die neuere Version installiert ist?

                                  StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E eydschpi

                                    Hi,
                                    kann es sein, dass er neuere Versionen nicht erkennt?
                                    Ich bekomme folgende Anzeige:
                                    inst_1.png

                                    1. .Net ist auf dem Server 4.8
                                    2. Python 2.7.16 ist installiert und im Path
                                    3. Node.JS hatte ich gerade von 8 auf 10.17 aktualisiert

                                    Im Prinzip hätte ich auch kein Problem wenn er die älteren Versionen draufspielt, allerdings bricht der Installer bei "Extrahieren" mit "Fehler beim Download von Microsoft dotNet 4.7.2" ab. Ich vermute weil bereits die neuere Version installiert ist?

                                    StabilostickS Offline
                                    StabilostickS Offline
                                    Stabilostick
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #134

                                    @eydschpi

                                    Da muss ich nochmal ran. Mindestens seit dem Update von Microsoft klappt was mit der Erkennung von dotNet nicht mehr richtig.

                                    E 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • StabilostickS Stabilostick

                                      @eydschpi

                                      Da muss ich nochmal ran. Mindestens seit dem Update von Microsoft klappt was mit der Erkennung von dotNet nicht mehr richtig.

                                      E Offline
                                      E Offline
                                      eydschpi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #135

                                      @Stabilostick ok, danke, dachte mir schon so was. Eine Alternative wäre das ganze zu vorselektierten Checkboxen zu machen, dann könnte man manuell dotNet auslassen. Oder ein cmdline param...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Babu242
                                        schrieb am zuletzt editiert von Babu242
                                        #136

                                        Einen schönen gute Tag
                                        Ich habe auf meinem Windows Rechner schon einen iobroker laufe der ist schon älter und ich wollte mit eurem Tool einen zweiten iobroker aufsetzen der läuft prinzipiell aber die Adapter gehen nicht diese habe ich mit eurem tool bei der Installation mit eingefügt
                                        fehler iobroker.txt
                                        Ich hab mal den log angehängt
                                        ich bin noch recht unerfahren vielleicht kann ja jemand helfen
                                        Vielen Dank

                                        StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Babu242

                                          Einen schönen gute Tag
                                          Ich habe auf meinem Windows Rechner schon einen iobroker laufe der ist schon älter und ich wollte mit eurem Tool einen zweiten iobroker aufsetzen der läuft prinzipiell aber die Adapter gehen nicht diese habe ich mit eurem tool bei der Installation mit eingefügt
                                          fehler iobroker.txt
                                          Ich hab mal den log angehängt
                                          ich bin noch recht unerfahren vielleicht kann ja jemand helfen
                                          Vielen Dank

                                          StabilostickS Offline
                                          StabilostickS Offline
                                          Stabilostick
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #137

                                          @Babu242

                                          Bei Dir fehlt warum auch immer das Modul "core-util-is@1.0.2".

                                          Ich habe gerade eine neue Version (2.1.0.b) des Installers auf der Downloadseite veröffentlicht. Die Version steht im Begrüßungsbild zu Beginn der Installation.

                                          Bitte versuche es damit.

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          396

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe