Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active @Ritter last edited by

      @Ritter Der JS-controller 2.0 ist noch Beta. Und ich denke nicht, daß der Windows Installer den schon unterstützt oder installiert.

      Generell sollte man für eine neue Installation einen neuen Instanznamen vergeben. Die alte Instanz wird deaktiviert, bleibt aber noch auf der Platte. Die neue Instanz wird unter dem neuen Namen aktiviert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active last edited by

        Windows Ereignisanzege hat heute diesen Eintrag um 00:00 der aktiven ioBroker Instanz zugeordnet

        Failed to Zip File. Error Die Datei oder Assembly "ICSharpCode.SharpZipLib, Version=0.85.4.369, Culture=neutral, PublicKeyToken=HABICHENTFERNT" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
        

        ioBroker Log hat aber keinen Eintrag
        Hat das was zu bedeuten?

        Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stabilostick
          Stabilostick @klassisch last edited by

          @klassisch sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

          Failed to Zip File. Error Die Datei oder Assembly "ICSharpCode.SharpZipLib, Version=0.85.4.369, Culture=neutral, PublicKeyToken=HABICHENTFERNT" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden.

          Wann erfolgt bei Dir ein Backup (sei es durch ioBroker oder backitup)?

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @Stabilostick last edited by

            @Stabilostick Backitup Standard um 02:00. Mein altes Backupskript ist deaktiviert. Vermeide generell 00:00 als Trigger.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stabilostick
              Stabilostick last edited by Stabilostick

              Dank @wolfpack57 konnten ich zwei Probleme mit dem 1.5.14.b Installer aufdecken.

              1. Wenn mehr als 10MB Logs am Tag auf die Konsole geschrieben werden, beendet sich der Windows Service Wrapper. Der Dienst ist dann beendet aber ioBroker läuft trotzdem weiter. 👍

              2. Bei einer Migration läuft die states-Datenbank auch wenn man den Port im Setup geändert hat immer auf dem Port, der im Quellsystem eingestellt war.

              Ich werde das Setup für neue ioBroker Installationen entsprechend in Kürze anpassen.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @Stabilostick last edited by

                @Stabilostick Interessant, mein ioBroker ist vorgestern um 00:30:00 abgestorben. Ohne Fehlermeldungen im Log. Meine Logs sind aber deutlich kleiner <2MByte und vorgestern nur 256kB.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Feuersturm
                  Feuersturm last edited by Feuersturm

                  Hallo zusammen,
                  meine aktuelle ioBroker Instanz liegt hier c:\Daten\iobroker_Spielwiese\SmartHome6
                  Ich möchte eine weitere Instanz installieren, welche aber in einem völlig anderem Ordner liegen soll z.B. c:\Daten\iobroker_Produktivsystem...

                  Während der Diaglogfelder beim Installer habe ich aber keine Möglichkeit den Zielordner zu ändern. Ich kann der Instanz zwar einen anderen Namen geben, aber ich bekomme immer angezeigt, dass die neue Instanz hier c:\Daten\iobroker_Spielwiese\ abgelegt wird.

                  Wie kann ich den Zielpfad ändern?
                  Ist es auch möglich einfach eine vorhandene Instanz an einen anderen Ort zu kopieren? Was muss hierfür alles noch angepasst werden?

                  Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stabilostick
                    Stabilostick @Feuersturm last edited by

                    @Feuersturm sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                    Wie kann ich den Zielpfad ändern?

                    Das nachträgliche ändern des Stammpfades von ioBroker ist nicht möglich. Das steht auch im Setup so.

                    Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Feuersturm
                      Feuersturm @Stabilostick last edited by

                      @Stabilostick wenn alle Instanzen gelöscht sind kann ich dann irgendwo den Quellpfad anpassen oder hilft hier nur die harte Methode, indem man Windows neu aufsetzt?

                      Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • smile
                        smile last edited by

                        Wenn ich vorher die Version 1.4x installiert habe (parallel zu der eigentlichen iobroker Version in einem anderem Ordner auf C:) und ich nun diese Version testen will, wie werde ich die alte Version am besten los, so dass es möglichst "clean" für die neue Version ist?

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @smile last edited by klassisch

                          @smile Bin nicht sicher, ob ich alles verstanden habe.
                          Der 1.5er Installer hat bei mir eine neue Instanz verlangt.
                          Meine alte hieß "ioBrMain". Die neue habe ich "ioBrMain2" genannt.
                          Aktiviert und deaktiviert wird über die Windows Services (Dienste). Das macht der Installer automatisch, man kann im Notfall aber auch eingreifen und das selbst einstellen.
                          Bei mir sieht das so aus:
                          ioBroker-services-2.JPG
                          Der alte Dienst "ioBrMain" steht auf deaktiviert, der neue "ioBrMain2" auf "Automatisch Starten, verzögert". Verzögert bedeutet wohl, daß Windows erst sein Houskeeping macht und wenn Windows soweit einsatzbereit ist, dann werden die verzögerten Dienste gestartet.

                          sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • sigi234
                            sigi234 Forum Testing Most Active @klassisch last edited by sigi234

                            @klassisch
                            Setup starten und ioBrMain deinstallieren. Kann lang dauern.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active @sigi234 last edited by klassisch

                              @sigi234 sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                              Setup starten und ioBrMain deinstallieren.

                              Warum? bei mir koexistieren die beiden Instanzen. Die alte ioBrMain ist dann so eine Art stille Reserve oder letzte Notlösung (heißt das heutzutage last shelter?) und stört im Normalbetrieb nicht im Mindesten.
                              Die 1.9GByte Plattenplatz habe ich auch noch locker über. Das ist das Schöne am alten Windows-Laptop. Im Gegensatz zu den SBCs braucht man nicht so sehr auf die Ressourcen achten. Schadet natürlich nicht, wenn man es dennocht tut, aber es schadet auch nicht, wenn man sich mal was gönnt.

                              sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • sigi234
                                sigi234 Forum Testing Most Active @klassisch last edited by sigi234

                                @klassisch sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                                Warum? bei mir koexistieren die beiden Instanzen.

                                Aha Ok, falsch verstanden.
                                Ich habe 4

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • sigi234
                                  sigi234 Forum Testing Most Active @klassisch last edited by

                                  @klassisch sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                                  Aktiviert und deaktiviert wird über die Windows Services (Dienste). Das macht der Installer automatisch, man kann im Notfall aber auch eingreifen und das selbst einstellen.

                                  Ja, ich habe alle auf manuell gesetzt und starte nur den ich brauche.

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active @sigi234 last edited by

                                    @sigi234 Verglichen zu Dir habe ich ja nur eine Zwergeninstallation. Nur eine Instanz wird gepflegt und die ist produktiv. Was machst Du mit Vieren?

                                    sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • sigi234
                                      sigi234 Forum Testing Most Active @klassisch last edited by sigi234

                                      @klassisch sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                                      @sigi234 Verglichen zu Dir habe ich ja nur eine Zwergeninstallation. Nur eine Instanz wird gepflegt und die ist produktiv. Was machst Du mit Vieren?

                                      Produktiv
                                      Test
                                      VIS
                                      Experimentell Version (Node 12) 😀

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • K
                                        klassisch Most Active @sigi234 last edited by

                                        @sigi234 Respekt! Da ich HM und RFLink Inputs habe, wäre ein Parallelbetrieb schwierig.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • smile
                                          smile last edited by smile

                                          Danke, das mit den Diensten habe ich verstanden. Mit "Die alte Version loswerden" habe ich auch gemeint, wie ich sie sauber löschen kann. Sie hat ja noch keinen Uninstaller.

                                          Ich mache also folgendes:

                                          • Den iobroker Dienst beenden
                                          • Den Dienst aus dem Autostart nehmen
                                          • Den Ordner löschen
                                            Noch etwas?
                                            Was mache ich z.B. mit den Ports welche für die zweite Instanz geöffnet wurden?
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Stabilostick
                                            Stabilostick @Feuersturm last edited by Stabilostick

                                            @Feuersturm sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                                            wenn alle Instanzen gelöscht sind kann ich dann irgendwo den Quellpfad anpassen

                                            Ja, das sollte so sein. Bei der letzten gelöschten Instanz sollte der Quellpfad wieder freigegeben werden. Warum „sollte“? Habe ich noch nicht getestet. 🙄

                                            Mit einem gesicherten „iobroker-data“-Ordner kannst Du so auch die Installation „umziehen“.

                                            Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            605
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            installation iobroker installation node node npm windows npm windows windows 10
                                            23
                                            236
                                            29276
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo