Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C cburghardt

    @andre Hast du eine der 3.x Versionen schon mit dem js-controller 2 getestet?

    D Offline
    D Offline
    darkiop
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1170

    @cburghardt sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    @andre Hast du eine der 3.x Versionen schon mit dem js-controller 2 getestet?

    Läuft bei mir seit knapp 3 Wochen.

    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D dbathlon

      @andre ich habe mich jetzt an die iobroker v3 Installation gewagt und gleich die MACVLAN Variante nicht die Host Variante. Dazu habe ich die letzt beta geladen und alle Einstellungen gemacht.

      Der Fehler den ich kriege hat auch nichts mit Host oder MACVLAN zu tun sondern mit ENV.
      Im Log bekomme ich diese Meldung:

      
      Sun, 23 Jun 2019 19:19:52 GMT node-telegram-bot-api deprecated Automatic enabling of cancellation of promises is deprecated.
      
      In the future, you will have to enable it yourself.
      
      See https://github.com/yagop/node-telegram-bot-api/issues/319. at module.js:653:30
      

      Schnell gegoogelt und auf diese Lösung gekommen:

      Permanent fix: set the environment variable NTBA_FIX_319 (to any value). You will have to enable Promise cancellation yourself, if you need it. This fix will be applied by default once we bump major version as it introduces backwards-incompatible changes.

      Gesagt getan und habe den Container editiert und die ENV hinzugefügt. Leider habe ich das Problem, dass die zusätzliche ENV nicht übernommen wird. Ich habe das jetzt schon öfter probiert, add environment variable und dann deploy ich und die Variable ist wieder weg. Oder liege ich hier vollkommen falsch mit meinem Lösungsversuch? Bin eher nicht der iobroker Spezialist ;)

      andreA Offline
      andreA Offline
      andre
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1171

      @dbathlon sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      Gesagt getan und habe den Container editiert und die ENV hinzugefügt. Leider habe ich das Problem, dass die zusätzliche ENV nicht übernommen wird. Ich habe das jetzt schon öfter probiert, add environment variable und dann deploy ich und die Variable ist wieder weg.

      Kleiner Hinweis an alle die über Portainer auf der Synology versuchen einen Container per "Duplicate/ Edit" zu deployen und dabei eine Umgebungsvariable ändern wollen...
      Aktuell gibt es einen von Synology bestätigten Bug der verhindert dass diese Einstellung übernommen wird. Workaround: Container löschen und mit den neuen Einstellungen komplett neu anlegen...

      Nachzulesen hier: https://github.com/portainer/portainer/issues/2423

      MfG,
      André

      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        K_o_bold
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1172

        @andre ,

        moin. Ich beschäftige mich gerade mit Docker und habe schon ein paar Container am laufen. Jetzt wollte ich Iobroker mit deinem Image auch dockern.
        Allerdings stehe ich vor dem Problem, dass ich redis als states Datenbank nutze und ich nicht verstehe wie ich das in den Container umziehen kann.
        Ich möchte meine bestehenden states auch umziehen und es scheitern an dem einspielen des redis backups.
        Kannst du mir hier Hilfestellung geben?

        andreA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K K_o_bold

          @andre ,

          moin. Ich beschäftige mich gerade mit Docker und habe schon ein paar Container am laufen. Jetzt wollte ich Iobroker mit deinem Image auch dockern.
          Allerdings stehe ich vor dem Problem, dass ich redis als states Datenbank nutze und ich nicht verstehe wie ich das in den Container umziehen kann.
          Ich möchte meine bestehenden states auch umziehen und es scheitern an dem einspielen des redis backups.
          Kannst du mir hier Hilfestellung geben?

          andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1173

          @K_o_bold
          Ich habe seinerzeit einfach einen redis container erstellt und per "iobroker setup custom" als Ziel für die states konfiguriert. Ohne die Daten zu übernehmen. Es geht ja dabei nur um die aktuellen States, nicht die Objekte selbst. Die States werden dann ja automatisch neu gefüllt . Die meisten ja schon beim ioBroker Start...

          MfG,
          André

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            K_o_bold
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1174

            Dann wäre es jetzt für mich sinnvoll, auf meiner normalen Installation erst wieder auf das normale Fileshare umzustellen? Anschließend deinen Container zum laufen zu bringen und mein backup einspielen, damit Iobroker hochfährt. Habe sonst das Problem, dass er gleich wegen der fehlenden Redis Datenbank meckert.
            Und mich erst danach wieder innerhalb des containers um redis zu kümmern?

            Sorry, bin im Thema noch ein noob

            andreA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K K_o_bold

              Dann wäre es jetzt für mich sinnvoll, auf meiner normalen Installation erst wieder auf das normale Fileshare umzustellen? Anschließend deinen Container zum laufen zu bringen und mein backup einspielen, damit Iobroker hochfährt. Habe sonst das Problem, dass er gleich wegen der fehlenden Redis Datenbank meckert.
              Und mich erst danach wieder innerhalb des containers um redis zu kümmern?

              Sorry, bin im Thema noch ein noob

              andreA Offline
              andreA Offline
              andre
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1175

              @K_o_bold
              Würde nicht zurück stellen...
              Bin jetzt leider gerade unterwegs, könnte dir heute abend mal die Schritte zusammenstellen die ich machen würde. Wie ist deine Ausgangslage? Raspberry? Linux? Redis auf dem selben System? Und wo willst du hin? Container mit MACVLAN? Gib mir ein paar Infos dann kann ich dir die Schritte sagen die ich unternehmen würde. Wie immer gilt natürlich: Viele Wege führen nach Castrop-Rauxel... :)

              MfG,
              André

              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • andreA andre

                @Amnesia1211 Im Prinzip kannst du alle die mit "unused" getagged sind löschen...

                MfG,
                André

                Amnesia1211A Offline
                Amnesia1211A Offline
                Amnesia1211
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1176

                @andre Super habe ich gemacht danke für die Antwort !! Machst echt tolle Arbeit !! Bitte weiter so


                Man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht.
                Fragen schadet aber auch nicht :spock-hand:


                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • andreA andre

                  @K_o_bold
                  Würde nicht zurück stellen...
                  Bin jetzt leider gerade unterwegs, könnte dir heute abend mal die Schritte zusammenstellen die ich machen würde. Wie ist deine Ausgangslage? Raspberry? Linux? Redis auf dem selben System? Und wo willst du hin? Container mit MACVLAN? Gib mir ein paar Infos dann kann ich dir die Schritte sagen die ich unternehmen würde. Wie immer gilt natürlich: Viele Wege führen nach Castrop-Rauxel... :)

                  MfG,
                  André

                  K Offline
                  K Offline
                  K_o_bold
                  schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
                  #1177

                  @andre ,

                  danke für deine schnelle Rückmeldung. Erst mal ein dickes Lob und vielen Dank für deine Arbeit... :+1:
                  Nach etwas längerer Einarbeitung mit Docker ( docker-compose ) bin ich echt begeistert und weiß die Vorteile richtig zu schätzen..

                  Nun zu meinem Anliegen von heute Mittag. Ich hatte heute nachmittag Zeit und habe wieder auf das normale Filesystem umgestellt. Habe dann alles soweit sauber eingerichtet. Aber vielen Dank für dein Angebot...
                  Kann man damit rechnen, dass es bald von dir ein latest stable Image mit js.controller 2.0.0 gibt?
                  Denn ich werde wahrscheinlich erst dann wieder auf Redis umstellen, weil da Redis tiefer in Iobroker integriert ist. Man verliert dann bei der Umstellung wohl die Inhalte seiner states nicht mehr.

                  Ps. Ich habe ein normales Linux System ( Lubuntu ) und habe docker-compose angewendet

                  NegaleinN andreA 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • K K_o_bold

                    @andre ,

                    danke für deine schnelle Rückmeldung. Erst mal ein dickes Lob und vielen Dank für deine Arbeit... :+1:
                    Nach etwas längerer Einarbeitung mit Docker ( docker-compose ) bin ich echt begeistert und weiß die Vorteile richtig zu schätzen..

                    Nun zu meinem Anliegen von heute Mittag. Ich hatte heute nachmittag Zeit und habe wieder auf das normale Filesystem umgestellt. Habe dann alles soweit sauber eingerichtet. Aber vielen Dank für dein Angebot...
                    Kann man damit rechnen, dass es bald von dir ein latest stable Image mit js.controller 2.0.0 gibt?
                    Denn ich werde wahrscheinlich erst dann wieder auf Redis umstellen, weil da Redis tiefer in Iobroker integriert ist. Man verliert dann bei der Umstellung wohl die Inhalte seiner states nicht mehr.

                    Ps. Ich habe ein normales Linux System ( Lubuntu ) und habe docker-compose angewendet

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1178

                    @K_o_bold sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    Image mit js.controller 2.0.0 gibt

                    du kannst auch jetzt schon (Sicherung vorausgesetzt) auf JS-Controller 2.0 updaten.

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Negalein

                      @K_o_bold sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                      Image mit js.controller 2.0.0 gibt

                      du kannst auch jetzt schon (Sicherung vorausgesetzt) auf JS-Controller 2.0 updaten.

                      K Offline
                      K Offline
                      K_o_bold
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1179

                      @Negalein ,

                      ja dessen bin ich mir bewusst. Allerdings sehe ich es aktuell nicht als zwingend notwendig, da es noch keine Adapter gibt, die es voraussetzen...Ich warte lieber bis alle Kinderkrankheiten ausgestanden sind...

                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K K_o_bold

                        @Negalein ,

                        ja dessen bin ich mir bewusst. Allerdings sehe ich es aktuell nicht als zwingend notwendig, da es noch keine Adapter gibt, die es voraussetzen...Ich warte lieber bis alle Kinderkrankheiten ausgestanden sind...

                        NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1180

                        @K_o_bold sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        da es noch keine Adapter gibt, die es voraussetzen

                        Deshalb warte ich auch noch

                        @K_o_bold sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        Ich warte lieber bis alle Kinderkrankheiten ausgestanden sind...

                        wird nicht mehr lange dauern.

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K K_o_bold

                          @andre ,

                          danke für deine schnelle Rückmeldung. Erst mal ein dickes Lob und vielen Dank für deine Arbeit... :+1:
                          Nach etwas längerer Einarbeitung mit Docker ( docker-compose ) bin ich echt begeistert und weiß die Vorteile richtig zu schätzen..

                          Nun zu meinem Anliegen von heute Mittag. Ich hatte heute nachmittag Zeit und habe wieder auf das normale Filesystem umgestellt. Habe dann alles soweit sauber eingerichtet. Aber vielen Dank für dein Angebot...
                          Kann man damit rechnen, dass es bald von dir ein latest stable Image mit js.controller 2.0.0 gibt?
                          Denn ich werde wahrscheinlich erst dann wieder auf Redis umstellen, weil da Redis tiefer in Iobroker integriert ist. Man verliert dann bei der Umstellung wohl die Inhalte seiner states nicht mehr.

                          Ps. Ich habe ein normales Linux System ( Lubuntu ) und habe docker-compose angewendet

                          andreA Offline
                          andreA Offline
                          andre
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1181

                          @K_o_bold sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          Kann man damit rechnen, dass es bald von dir ein latest stable Image mit js.controller 2.0.0 gibt?

                          Da der js-controller im ioBroker-Verzeichnis liegt wirst du ihn wohl selbst updaten müssen, es sei denn setzt den container komplett neu auf....
                          Was die stable -Version angeht, überlege gerade ob ich die 4.0 heute noch release... :)

                          MfG,
                          André

                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                          andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • andreA andre

                            @K_o_bold sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            Kann man damit rechnen, dass es bald von dir ein latest stable Image mit js.controller 2.0.0 gibt?

                            Da der js-controller im ioBroker-Verzeichnis liegt wirst du ihn wohl selbst updaten müssen, es sei denn setzt den container komplett neu auf....
                            Was die stable -Version angeht, überlege gerade ob ich die 4.0 heute noch release... :)

                            MfG,
                            André

                            andreA Offline
                            andreA Offline
                            andre
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von andre
                            #1182

                            @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            Was die stable -Version angeht, überlege gerade ob ich die 4.0 heute noch release...

                            Ok, v4.0.0 ist raus und damit stable (= latest)....

                            WICHTIG: v4 kommt mit node10. Wenn ihr updatet bitte denkt daran, reinstall.sh auszuführen!

                            MfG,
                            André

                            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • B Offline
                              B Offline
                              base
                              schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                              #1183

                              Hallo,

                              hab auf v4 upgedatet aber reinstall.sh funktioniert nicht:

                              root@iobroker_v2:/opt/iobroker# mv reinstall.sh reinstall.dos
                              mv: der Aufruf von stat für 'reinstall.sh' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                              
                              root@iobroker_v2:/opt/iobroker# ls -la
                              insgesamt 344
                              drwxrwxrwx   8 iobroker iobroker   4096 Okt 26 10:59 .
                              drwxr-xr-x  10 root     root       4096 Okt 26 10:49 ..
                              drwxr-xr-x   2 iobroker iobroker   4096 Okt 21 20:44 cache
                              -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   1049 Okt 14 03:37 CHANGELOG_FIXER_LINUX.md
                              -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   3556 Okt 14 03:37 CHANGELOG_INSTALLER_LINUX.md
                              -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker  23988 Okt 14 03:37 fix_installation.sh
                              drwxrwxrwx   3 iobroker iobroker   4096 Okt 20 20:40 install
                              -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker    149 Okt 14 03:42 INSTALLER_INFO.txt
                              lrwxrwxrwx   1 iobroker iobroker     22 Okt 14 03:42 iob -> /opt/iobroker/iobroker
                              -rwxr-xr-x   1 iobroker iobroker    176 Okt 26 10:59 iobroker
                              -rwxr-xr-x   1 iobroker iobroker    176 Okt 26 10:49 iobroker.bak
                              drwxrwxrwx   5 iobroker iobroker   4096 Okt 20 20:40 iobroker-data
                              drwxrwxrwx   2 iobroker iobroker   4096 Okt 20 20:40 lib
                              -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   1137 Okt 14 03:37 LICENSE
                              drwxrwxrwx   2 iobroker iobroker   4096 Okt 26 10:59 log
                              drwxrwxrwx 802 iobroker iobroker  20480 Okt 25 20:35 node_modules
                              -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker     19 Okt 14 03:38 .npmrc
                              -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   2484 Okt 25 20:35 package.json
                              -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker 167545 Okt 14 03:42 package-lock.json
                              -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   6101 Okt 14 03:37 README.md
                              -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   5738 Okt 23 20:37 reinstall.js
                              root@iobroker_v2:/opt/iobroker#
                              
                              dslraserD apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • B base

                                Hallo,

                                hab auf v4 upgedatet aber reinstall.sh funktioniert nicht:

                                root@iobroker_v2:/opt/iobroker# mv reinstall.sh reinstall.dos
                                mv: der Aufruf von stat für 'reinstall.sh' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                
                                root@iobroker_v2:/opt/iobroker# ls -la
                                insgesamt 344
                                drwxrwxrwx   8 iobroker iobroker   4096 Okt 26 10:59 .
                                drwxr-xr-x  10 root     root       4096 Okt 26 10:49 ..
                                drwxr-xr-x   2 iobroker iobroker   4096 Okt 21 20:44 cache
                                -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   1049 Okt 14 03:37 CHANGELOG_FIXER_LINUX.md
                                -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   3556 Okt 14 03:37 CHANGELOG_INSTALLER_LINUX.md
                                -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker  23988 Okt 14 03:37 fix_installation.sh
                                drwxrwxrwx   3 iobroker iobroker   4096 Okt 20 20:40 install
                                -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker    149 Okt 14 03:42 INSTALLER_INFO.txt
                                lrwxrwxrwx   1 iobroker iobroker     22 Okt 14 03:42 iob -> /opt/iobroker/iobroker
                                -rwxr-xr-x   1 iobroker iobroker    176 Okt 26 10:59 iobroker
                                -rwxr-xr-x   1 iobroker iobroker    176 Okt 26 10:49 iobroker.bak
                                drwxrwxrwx   5 iobroker iobroker   4096 Okt 20 20:40 iobroker-data
                                drwxrwxrwx   2 iobroker iobroker   4096 Okt 20 20:40 lib
                                -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   1137 Okt 14 03:37 LICENSE
                                drwxrwxrwx   2 iobroker iobroker   4096 Okt 26 10:59 log
                                drwxrwxrwx 802 iobroker iobroker  20480 Okt 25 20:35 node_modules
                                -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker     19 Okt 14 03:38 .npmrc
                                -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   2484 Okt 25 20:35 package.json
                                -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker 167545 Okt 14 03:42 package-lock.json
                                -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   6101 Okt 14 03:37 README.md
                                -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   5738 Okt 23 20:37 reinstall.js
                                root@iobroker_v2:/opt/iobroker#
                                
                                dslraserD Offline
                                dslraserD Offline
                                dslraser
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1184

                                @base
                                bei mir reichte bisher immer ein

                                npm rebuild
                                
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B base

                                  Hallo,

                                  hab auf v4 upgedatet aber reinstall.sh funktioniert nicht:

                                  root@iobroker_v2:/opt/iobroker# mv reinstall.sh reinstall.dos
                                  mv: der Aufruf von stat für 'reinstall.sh' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                  
                                  root@iobroker_v2:/opt/iobroker# ls -la
                                  insgesamt 344
                                  drwxrwxrwx   8 iobroker iobroker   4096 Okt 26 10:59 .
                                  drwxr-xr-x  10 root     root       4096 Okt 26 10:49 ..
                                  drwxr-xr-x   2 iobroker iobroker   4096 Okt 21 20:44 cache
                                  -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   1049 Okt 14 03:37 CHANGELOG_FIXER_LINUX.md
                                  -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   3556 Okt 14 03:37 CHANGELOG_INSTALLER_LINUX.md
                                  -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker  23988 Okt 14 03:37 fix_installation.sh
                                  drwxrwxrwx   3 iobroker iobroker   4096 Okt 20 20:40 install
                                  -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker    149 Okt 14 03:42 INSTALLER_INFO.txt
                                  lrwxrwxrwx   1 iobroker iobroker     22 Okt 14 03:42 iob -> /opt/iobroker/iobroker
                                  -rwxr-xr-x   1 iobroker iobroker    176 Okt 26 10:59 iobroker
                                  -rwxr-xr-x   1 iobroker iobroker    176 Okt 26 10:49 iobroker.bak
                                  drwxrwxrwx   5 iobroker iobroker   4096 Okt 20 20:40 iobroker-data
                                  drwxrwxrwx   2 iobroker iobroker   4096 Okt 20 20:40 lib
                                  -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   1137 Okt 14 03:37 LICENSE
                                  drwxrwxrwx   2 iobroker iobroker   4096 Okt 26 10:59 log
                                  drwxrwxrwx 802 iobroker iobroker  20480 Okt 25 20:35 node_modules
                                  -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker     19 Okt 14 03:38 .npmrc
                                  -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   2484 Okt 25 20:35 package.json
                                  -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker 167545 Okt 14 03:42 package-lock.json
                                  -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   6101 Okt 14 03:37 README.md
                                  -rwxrwxrwx   1 iobroker iobroker   5738 Okt 23 20:37 reinstall.js
                                  root@iobroker_v2:/opt/iobroker#
                                  
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1185

                                  @base bei dir ist es reinstall.sh. Ist glaube ich seit 1.5 so dann wäre es „node reinstall.js“

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    base
                                    schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                    #1186

                                    bei npm rebuild bekomme ich jetzt:

                                    Error [ERR_STREAM_DESTROYED]: Cannot call write after a stream was destroyed
                                        at doWrite (_stream_writable.js:411:19)
                                        at writeOrBuffer (_stream_writable.js:399:5)
                                        at WriteStream.Writable.write (_stream_writable.js:299:11)
                                        at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/file-stream-rotator/FileStreamRotator.js:602:26)
                                        at DailyRotateFile.log (/opt/iobroker/node_modules/winston-daily-rotate-file/daily-rotate-file.js:138:20)
                                        at DailyRotateFile._write (/opt/iobroker/node_modules/winston-transport/index.js:102:17)
                                        at doWrite (/opt/iobroker/node_modules/winston-transport/node_modules/readable-stream/lib/_stream_writable.js:428:64)
                                        at writeOrBuffer (/opt/iobroker/node_modules/winston-transport/node_modules/readable-stream/lib/_stream_writable.js:417:5)
                                        at DailyRotateFile.Writable.write (/opt/iobroker/node_modules/winston-transport/node_modules/readable-stream/lib/_stream_writable.js:334:11)
                                        at DerivedLogger.ondata (/opt/iobroker/node_modules/winston/node_modules/readable-stream/lib/_stream_readable.js:662:20)
                                    npm ERR! code ELIFECYCLE
                                    npm ERR! errno 7
                                    npm ERR! iobroker.sayit@1.8.2 install: `node main.js --install`
                                    npm ERR! Exit status 7
                                    npm ERR!
                                    npm ERR! Failed at the iobroker.sayit@1.8.2 install script.
                                    npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                                    
                                    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                    npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2019-10-26T09_35_11_669Z-debug.log
                                    [1]+  Exit 1                  node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js > /opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1
                                    
                                    und bei reinstall.js:
                                    
                                    Cleaning npm cache...
                                    npm WARN using --force I sure hope you know what you are doing.
                                    
                                    
                                    
                                    Reinstall all packages cache...
                                    npm WARN deprecated coffee-script@1.12.7: CoffeeScript on NPM has moved to "coffeescript" (no hyphen)
                                    npm WARN deprecated dgram@1.0.1: npm is holding this package for security reasons. As it's a core Node module, we will not transfer it over to other users. You may safely remove the package from your dependencies.
                                    npm WARN deprecated json3@3.3.2: Please use the native JSON object instead of JSON 3
                                    npm WARN deprecated sprintf@0.1.5: The sprintf package is deprecated in favor of sprintf-js.
                                    npm WARN deprecated json-parser@1.1.5: `json-parser` is deprecated. Please use `comment-json` instead
                                    npm WARN deprecated core-js@1.2.7: core-js@<2.6.8 is no longer maintained. Please, upgrade to core-js@3 or at least to actual version of core-js@2.
                                    npm ERR! code E404
                                    npm ERR! 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/iobroker.tr-064-community - Not found
                                    npm ERR! 404
                                    npm ERR! 404  'iobroker.tr-064-community@1.0.0' is not in the npm registry.
                                    npm ERR! 404 You should bug the author to publish it (or use the name yourself!)
                                    npm ERR! 404 It was specified as a dependency of 'iobroker'
                                    npm ERR! 404
                                    npm ERR! 404 Note that you can also install from a
                                    npm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.
                                    
                                    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                    npm ERR!     /root/.npm/_logs/2019-10-26T09_38_47_970Z-debug.log
                                    
                                    
                                    
                                    Everything is done
                                    
                                    
                                    
                                    Finished in 40 seconds.
                                    
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • andreA andre

                                      @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      Was die stable -Version angeht, überlege gerade ob ich die 4.0 heute noch release...

                                      Ok, v4.0.0 ist raus und damit stable (= latest)....

                                      WICHTIG: v4 kommt mit node10. Wenn ihr updatet bitte denkt daran, reinstall.sh auszuführen!

                                      MfG,
                                      André

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                      #1187

                                      @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      Ok, v4.0.0 ist raus und damit stable (= latest)....

                                      Andre, wenn ich von V3 auf V4 updaten möchte, gehe ich dann so wie auf deiner Seite beschrieben vor?

                                      Container aktualisieren
                                      Ruft einfach euren ioBroker-Container in Portainer auf und stoppt ihn über die Bedienschaltflächen. Anschließend wählt ihr "Recreate" und aktiviert den Switch "Pull latest Image". Dann nur noch auf "Recreate" klicken und Ruhe bewahren. Portainer läd nun voll automatisch die neueste Version des verwendeten Images herunter und erstellt den Container mit der selben Konfiguration neu. Anschließend müsst ihr den Container lediglich wieder starten und der Container ist auf die neueste Version aktualisiert. Einfacher geht es nicht!

                                      Hat sich erledigt! Bin jetzt auf V4.
                                      War in 5 Minuten erledigt! :)

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        dtp
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1188

                                        Ich weiß, ich scheine da ein relativ singuläres Problem zu haben, aber irgendwie kotzt mich das seit der Version 3.x ziemlich an und es ist mit Version 4.0 nicht besser geworden.

                                        2019-10-26_15h31_24.png

                                        Wie bekomme ich dieses verdammte Problem blos in den Griff?

                                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1189

                                          Bei früheren Versionen der reinstall.sh waren Windows Zeichen drin und das wird angemeckert. such mal im Forum. Da gabs Befehle um das zu begeben.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          706

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe