NEWS
js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo
-
@Jan1 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
Node wird mit nem System Update hochgezogen.
Nur um Missverständnissen vorzubeugen.
Mit Systemupdate ist dann bspw. ein Umstieg von debian v9.x (Strecth) auf v10.x (Buster) gemeintEin Systemupdate in Form von
apt update && apt ugrade -yaktualisiert node nicht von v8.x auf bspw. v10.x@BBTown sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
apt update && apt ugrade -y
Ich habe ein Debian 9 System kann man diesen Befehl gefahrlos machen oder wird Iobroker damit gegeben falls auch zerschossen. Ich lasse halt gerne nach einer Installation das System so wie es war aus Furcht das was nicht mehr funktioniert.
-
@BBTown sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
apt update && apt ugrade -y
Ich habe ein Debian 9 System kann man diesen Befehl gefahrlos machen oder wird Iobroker damit gegeben falls auch zerschossen. Ich lasse halt gerne nach einer Installation das System so wie es war aus Furcht das was nicht mehr funktioniert.
@ostseereiter
Faustformel - vor jedwedem Update vorher einUpdateBackup anlegenAber gundsätzlich kannst Du das jederzeit (gefahrlos?) machen
-
@ostseereiter
Faustformel - vor jedwedem Update vorher einUpdateBackup anlegenAber gundsätzlich kannst Du das jederzeit (gefahrlos?) machen
@BBTown
Ok ich werde bei Gelegenheit ein Image der Festplatte anlegen und dann versuchen auch alles auf den neusten Stand zu bringen. danke -
@BBTown
Ok ich werde bei Gelegenheit ein Image der Festplatte anlegen und dann versuchen auch alles auf den neusten Stand zu bringen. danke@ostseereiter
Man sollte sowieso sein Linux regelmäßig updaten, hatte damit noch nie ein Problem. -
@ostseereiter
Man sollte sowieso sein Linux regelmäßig updaten, hatte damit noch nie ein Problem.@Jan1 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
Man sollte sowieso sein Linux regelmäßig updaten, hatte damit noch nie ein Problem.
oj
-
@ostseereiter
Man sollte sowieso sein Linux regelmäßig updaten, hatte damit noch nie ein Problem.@Jan1 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@ostseereiter
Man sollte sowieso sein Linux regelmäßig updaten, hatte damit noch nie ein Problem.ja, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter.
Die meisten Sicherheitslücken gibt es ja nicht mehr dadurch dass man attachments von fremden e-mails öffnet, sondern weil Sicherheitsllücken bestehen bleiben da Updates nicht eingespielt werden die diese schon lange geschlossen haben, das gilt ja genauso für aktuelle Firmware bei Routern usw.
-
Hi...Ich wollte mal den compact mode ausprobieren. Habe mir dazu heute meine beiden Alexa2 instanzen ausgesucht und dachte, lass die mal zusammen unter einem Daemon laufen...Denkste.. Bekomme die nicht zusammen ans rennen:
Gibt es Einschränkungen, wenn in einer Gruppe mehrere Instanzen des gleichen Typs laufen?
PS: Hatte das gestern schon mal mit meinen beiden hm-rpc instanzen versucht...Da hab ich allerdings keine Logfiles, weil ich den Snapshot zurückgespielt hatte.
-
Hi...Ich wollte mal den compact mode ausprobieren. Habe mir dazu heute meine beiden Alexa2 instanzen ausgesucht und dachte, lass die mal zusammen unter einem Daemon laufen...Denkste.. Bekomme die nicht zusammen ans rennen:
Gibt es Einschränkungen, wenn in einer Gruppe mehrere Instanzen des gleichen Typs laufen?
PS: Hatte das gestern schon mal mit meinen beiden hm-rpc instanzen versucht...Da hab ich allerdings keine Logfiles, weil ich den Snapshot zurückgespielt hatte.
-
@msauer An der Stelle kann das gut sein. Compact Mode wurde mal von einem Dev beigesteuert, ich habe es aber noch nicht tief getestet. Bitte issue anlegen, compact mode deaktivieren. :-) Muss ich prüfen und fixen.
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo: compact mode deaktivieren.
Wie aktiviere ich den eigentlich?
-
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo: compact mode deaktivieren.
Wie aktiviere ich den eigentlich?
@sigi234
iobroker compact enableDetails hatte @apollon77 hier im 3. Beitrag geschrieben
-
@Andreas-Hochstöger Also in der Benahmung sind zwei Fehler drin: Einmal der "." Am Anfang und semantisch muss danach ein ".0" kommen, also Meine_Objekte.0.xxx wäre ok.
Theoretisch könntest Du auf controller 1.5 zurück, deine Objekte exportieren, umbenennen, wieder importieren und dann neu updaten. Alternativ:
ioBroker stoppen, dann in iobroker-data/objects.json und states.json überall ".MeineDaten." durch "Meine_Objekte.0." erstzen und neu starten. Dann Deine Skripte und Visu anpassen
@apollon77
Ich habe alles super hinbekommen war ziemlich viel Arbeit.
Dann habe ich die Update gemacht, funktioniert alles außer der Node-Red adapter geht jetzt nicht mehr, ist das normal?
Oder hab ich da noch einen Fehler gemacht. -
@apollon77
Ich habe alles super hinbekommen war ziemlich viel Arbeit.
Dann habe ich die Update gemacht, funktioniert alles außer der Node-Red adapter geht jetzt nicht mehr, ist das normal?
Oder hab ich da noch einen Fehler gemacht.@Andreas-Hochstöger node-red sollte v1.10.1 oder höher sein
passt das bei dir? -
@Andreas-Hochstöger node-red sollte v1.10.1 oder höher sein
passt das bei dir?@BBTown
Ja ich habe 1.13.0 -
@Andreas-Hochstöger node-red sollte v1.10.1 oder höher sein
passt das bei dir? -
@Andreas-Hochstöger node-red sollte v1.10.1 oder höher sein
passt das bei dir? -
-
@Andreas-Hochstöger Da ist Port 80 eingestellt und per efault geht das nicht. vllt beim letzten nodejs update oderso rausgenommen worden. Der Installation fixer fixt die rechte wieder das ioBroker Port 80 Server öffnen darf
-
@Andreas-Hochstöger Da ist Port 80 eingestellt und per efault geht das nicht. vllt beim letzten nodejs update oderso rausgenommen worden. Der Installation fixer fixt die rechte wieder das ioBroker Port 80 Server öffnen darf
@apollon77
Es ist schön mit Profis zu arbeiten, alles funktioniert.
Danke!!!!:+1: -
@Andreas-Hochstöger Da ist Port 80 eingestellt und per efault geht das nicht. vllt beim letzten nodejs update oderso rausgenommen worden. Der Installation fixer fixt die rechte wieder das ioBroker Port 80 Server öffnen darf
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@Andreas-Hochstöger Da ist Port 80 eingestellt und per efault geht das nicht. vllt beim letzten nodejs update oderso rausgenommen worden. Der Installation fixer fixt die rechte wieder das ioBroker Port 80 Server öffnen darf
Die Berechtigungen, die hierfür auf der Node.js executable gesetzt werden, gehen bei jedem Node.js-Update verloren und müssen wieder hergestellt werden.

