Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Schaltzustand Verzögern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Schaltzustand Verzögern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Aphofis last edited by

      @Aphofis sagte:

      ist es so korrekt???

      Wenn es nur der mittlere Teil des Skriptes ist: Ja.

      Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Aphofis
        Aphofis @paul53 last edited by

        @paul53
        Ja ist nur der mittlere wollte nicht den ganzen nur den Teil wo der entpreller datu gekommen ist.

        Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Aphofis
          Aphofis @Aphofis last edited by

          Dann werde ich mal beobachten was weiterhin passiert!
          Schon mal vielen dank für deine ganze Mühe !!!!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Aphofis
            Aphofis last edited by Aphofis

            Osmose hatte schon wieder mehr gepumpt obwohl der Osmose schwimmer false war
            Macht es sinn vielleicht einen zweiten Schwimmer einzubauen der 5 mm über osmose niveau null liegt und wenn der zweite schwimmer true ist dann stoppt die osmose bis wasser verdunstet ist und wenn filter max wird skimmer und osmose abgeschaltet!?

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Aphofis last edited by

              @Aphofis sagte:

              obwohl der Osmose schwimmer false war

              Auch im Log ?

              Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Aphofis
                Aphofis @paul53 last edited by

                @paul53 sagte in Schaltzustand Verzögern:

                @Aphofis sagte:

                obwohl der Osmose schwimmer false war

                Auch im Log ?

                moment

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Aphofis
                  Aphofis last edited by

                  Im Log steht nur:

                  javascript.0	2019-10-02 21:04:23.577	info	script.js.Verbrauch.Osmoseverbrauch: Dosierung Gesamt 851.192 Liter
                  javascript.0	2019-10-02 21:04:23.571	info	script.js.Verbrauch.Osmoseverbrauch: Dosierung aktuell 1069 ml
                  javascript.0	2019-10-02 21:04:21.561	info	script.js.Technik_Steuerung.Osmose_&_Filter_Max_Hauptsteuerung: Schwimmer: false
                  javascript.0	2019-10-02 21:03:49.759	info	script.js.Technik_Steuerung.Osmose_&_Filter_Max_Hauptsteuerung: Schwimmer: true
                  javascript.0	2019-10-02 21:02:46.012	info	wurden wieder eingeschaltet
                  javascript.0	2019-10-02 21:02:46.012	info	script.js.Technik_Steuerung.Osmose_&_Filter_Max_Hauptsteuerung: Filter Max unterschritten, Skimmer & Osmose
                  

                  ich hatte den Stecker vom Magnetventil raus und wieder rein da die osmose nihct aufhören wollte.
                  Nachdem der Stecker wieder drin war schweigt das Magnetventil

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Aphofis last edited by

                    @Aphofis
                    Log:

                    • 21:04:21.6 Schwimmer auf false
                    • 21:04:23.6 Dosierungs-Meldung (2 s verzögert wegen Entprellung)

                    Das Log zeigt, dass das Skript wie erwartet reagiert.

                    @Aphofis sagte in Schaltzustand Verzögern:

                    Stecker vom Magnetventil raus und wieder rein da die osmose nihct aufhören wollte.
                    Nachdem der Stecker wieder drin war schweigt das Magnetventil

                    Hardwareproblem ?

                    Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Aphofis
                      Aphofis @paul53 last edited by

                      @paul53
                      Die ESP8266 reagieren wie sie sollen und wenn ich einen Schwimmer von Hand betätige sehe ich sofort auf der Weboberfläche vom Tasmota die änderung von true in false oder ander herum.
                      Die Stecker habeich schon in sehr zuverlässige vergoldete Mikrofon Stecker getauscht.
                      Alle Lötstellen habe ich kontrolliert von der Schwimmer Karte.
                      Wenn ich einen zweiten Schwimmer 5 mm über dem Osmose niveau Schwimmer einbaue und die Steuerung zwischen den beiden Schwimmern arbeiten darf. Sollte trotzdem Filter Niveau Max erreicht werden, wird Osmose gestoppt und Skimmer ausgeschaltet.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Aphofis last edited by

                        @Aphofis sagte:

                        Sollte trotzdem Filter Niveau Max erreicht werden, wird Osmose gestoppt und Skimmer ausgeschaltet.

                        Ja, per Skript. Auch per Hardware ?

                        Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Aphofis
                          Aphofis @paul53 last edited by Aphofis

                          @paul53
                          Wie meinen !?
                          Wenn Filter Max true dann wird der Skimmer ausgeschaltet.
                          Macht der Osmose_2 Schwimmer mehr sicherheit für die Steuerung??? Wäre das progarmmieren mit zwei Osmose Schwimmern sicherer ???
                          Dann würde ich einen zweiten einbauen! Der Filter Max Schwimmer ist nur die aller letzte Instanz!!!!
                          Das Rückförderungsbecken ist sehr ruhig also starke Schwankungen entstehen im Schwimmer nicht.
                          Wenn ich in der Technik rum hantiere gibt es eine Technik Wartungs Steuerung die alle Geräte und auch steuerungen ausschaltet wenn ich am Becken zu gange bin.

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Aphofis last edited by paul53

                            @Aphofis sagte:

                            Wäre das progarmmieren mit zwei Osmose Schwimmern sicherer ???

                            Nein, denn das Skript reagiert auf den Osmose-Schwimmer und wie man im Log sieht, schaltet nach 2 s auch die Spannung für das Magnetventil aus.

                            // Magnetventil
                            on({id: 'rpi2.0.gpio.21.state', change: "ne"}, function (obj) {
                            

                            Nur das Magnetventil selbst reagiert offenbar nicht oder nur manchmal ?

                            Stecker vom Magnetventil raus und wieder rein da die osmose nihct aufhören wollte. Nachdem der Stecker wieder drin war schweigt das Magnetventil

                            Wie sieht die Schaltung aus ?

                            Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Aphofis
                              Aphofis @paul53 last edited by

                              @paul53
                              Schaltung vom Magnetventil?

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @Aphofis last edited by

                                @Aphofis sagte:

                                Schaltung vom Magnetventil?

                                Ja, Ansteuerung vom Magnetventil in Verbindung mit GPIO 21.

                                Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Aphofis
                                  Aphofis @paul53 last edited by Aphofis

                                  @paul53
                                  Also am ESP8266 NodeMCU ist an GPIO15 ein Relais angeschlossen. Das Relais bekommt über einen Stepdown vom 24 Volt 6 Ampere Netzteil
                                  12 Volt und das Magnetventil ist auf NO angeklemmt.
                                  Minus vom Magnetventil geht zu einem Sammel Minus zurück ans Stepdown.
                                  Das + vom Relais und das Minus vom Stepdown gehen an eine Mikrofon Buchse die dann über den Stecker mit Plus und Minus ans Magnetventil gehen.
                                  (Aqua Power steuert 8 Relais, darunter an Power1 ist das Magnetventil)

                                  paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @Aphofis last edited by paul53

                                    @Aphofis sagte:

                                    das Magnetventil ist auf NO angeklemmt.

                                    Magnetventil 24 V DC mit Freilaufdiode ?

                                    Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Aphofis
                                      Aphofis @paul53 last edited by

                                      @paul53
                                      Keine Ahnung !
                                      Was ist eine Freilaufdiode???

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @Aphofis last edited by paul53

                                        @Aphofis sagte:

                                        Was ist eine Freilaufdiode???

                                        Eine Diode, die beim Abschalten des Magnetventils hohe Spannungsspitzen vermeidet, aber auch dafür sorgen kann, dass das Magnetfeld nur langsam abgebaut wird, weil über der Diode nur ca. 0,7 V abfallen.

                                        Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Aphofis
                                          Aphofis @paul53 last edited by

                                          @paul53
                                          Kann ich gerne kaufen und einbauen!
                                          Daran kann es natürlich auch liegen das dass Magnetventil nicht abschaltet!
                                          Schaltplan muss ich dann erstmal suchen!

                                          Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Aphofis
                                            Aphofis @Aphofis last edited by

                                            @paul53
                                            meinst du sowas?
                                            Freilaufdiode

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            514
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            262
                                            16350
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo