Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Schaltzustand Verzögern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Schaltzustand Verzögern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Aphofis
      Aphofis @Aphofis last edited by Aphofis

      @paul53
      Kann es sein das zb durch Filter Max die Osmose Steuerung ausgeschaltet wurde pi hat neu gestartet und Magnet Ventil ist auf true geblieben und durch abschalten der Osmose Steuerung ist das Magnet Ventil weiterhin auf true geblieben.
      Kann man sowas nicht irgendwie mit einbinden das magnetventil und Vlies Motor vorher abgeschaltet werden bevor der pi neu startet !? So wie zb die telegram Nachricht kommt das die Adapter gestoppt wurden weil der pi neu startet. Das muss ja nur ein kurzer Befehl sein der schnell reagiert um zu verhindern das die beiden Geräte bei Neustart weiter laufen. Nur worauf die reagieren könnten weiß ich nicht.

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Aphofis last edited by

        @Aphofis
        Wie oft muss ich noch schreiben, dass man Funktionen nicht per "javascript.0.scriptEnabled.Techniksteuerung.Osmose_Niveau" steuert !!
        Wenn dadurch das das Skript "Osmose_Niveau" gestartet wird, wird jedesmal die Restzeit auf 300 s gesetzt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @Aphofis last edited by

          @Aphofis

          Ein Abschalten bei "geplantem" herunterfahren mag noch gehen. Dann bleibt trotzdem das Risiko eines Crashes des ioBroker.

          Wenn du deine Scripte absichern willst sind meiner Meinung nach 3 Dinge Notwendig:

          • Ablegen der Restlaufzeit in einem Datenpunkt, nicht in einer Variablen. Damit wird die Restlaufzeit nicht bei Scriptstart initialisiert sondern nur um Mitternacht.
          • bei Scriptstart prüfen ob die Magnetventile an sind, incl. Abprüfen der Zeit der letzten Änderung (Einschaltzeitpunkt) um die Restlaufzeit anzupassen
          • nach dem Anpassen der Restzeit den ist-zustand der Sensoren prüfen und danach die Magnetventile auf ihren Soll-Stand bringen.

          Ob das sauber in Blockly abbildbar ist weiss ich nicht.

          A.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Aphofis last edited by

            @Aphofis sagte:

            Nur die gesamte Steuerung wird abgeschaltet zb bei Futter Pause wenn alle Pumpen aus sind und später wieder eingeschaltet.

            Wie wird sie ausgeschaltet ? Hoffentlich nicht dadurch, dass Skripte gestoppt werden !

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Aphofis last edited by paul53

              @Aphofis
              Mein Vorschlag: Führe beide Skripte zu einem zusammen, erstelle eine weitere Variable Osmosefreigabe, die zusätzlich zur Restzeit und dem "normalen" Schwimmer abgefragt wird.

              Blockly_temp.JPG

              Wie @Asgothian geschrieben hat: Damit die Restzeit auch stimmt, wenn der Pi oder ioBroker neu gestartet wird, sollte die Restzeit bei jeder Änderung in einen Datenpunkt gespeichert werden, der bei Skriptstart in die Variable Restzeit geladen wird.

              Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Aphofis
                Aphofis @paul53 last edited by Aphofis

                @paul53
                So macht es wohl auch mehr Sinn!
                Was heute lief ist auch komisch!
                Erst wurde Filter Max ausgelöst.
                Sprich die Osmose Steuerung wird abgeschaltet
                Wie kann es dann kommen das Osmose noch dosiert!?
                Dh ja das die Steuerung nicht deaktiviert wird.

                EDE03761-C1BB-4B81-A9FC-88F5DC3CAD74.jpeg

                Ich werde das. Nachher mal integrieren und sehen ob es dann läuft und auch mehrmals einen pi Neustart erzwingen um zu sehen ob alles so läuft wie es soll

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Aphofis last edited by paul53

                  @Aphofis
                  Hier die Funktionen in einem Skript zusammengefasst:

                  const idRestzeit = 'Osmose.Restzeit';
                  const text_ein = ['Filter Max unterschritten, Skimmer & Osmose','\n','wurden wieder eingeschaltet'].join('');
                  const text_aus = ['Filter Max erreicht, Skimmer & Osmose','\n','wurden abgeschaltet'].join('');
                  
                  createState(idRestzeit, 300, {type: 'number', unit: 's'});
                  
                  var Osmosefreigabe = !getState('sonoff.0.Aqua_Float.POWER4').val;
                  var Schwimmer = getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER1").val;
                  var Restzeit, timeout_aus, timeout_ein, Magnetventil_Kontrolle;
                  
                  function Magnetventil_Ein() {
                    if (!Magnetventil_Kontrolle && Restzeit > 0 && Osmosefreigabe) {
                      Magnetventil_Kontrolle = setInterval(function () {
                        if (Restzeit > 0 && Schwimmer && Osmosefreigabe) {
                          Restzeit--;
                          setState(idRestzeit, 2 * Restzeit, true);
                        } else {
                          setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, false);
                          clearInterval(Magnetventil_Kontrolle); 
                          Magnetventil_Kontrolle = null;
                        }
                      }, 2000);
                      setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, true);
                    }
                  }
                  
                  // Skripstart
                  setTimeout(function() {
                      Restzeit = getState(idRestzeit).val / 2;
                      if(Schwimmer && Osmosefreigabe) Magnetventil_Ein();
                      else setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, false);
                  }, 200);
                  
                  on({id: 'sonoff.0.Aqua_Float.POWER1', change: "ne"}, function (obj) {
                    Schwimmer = obj.state.val;
                    if(Schwimmer) Magnetventil_Ein();
                    else setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, false);
                  });
                  
                  schedule("0 0 * * *", function () {
                    Restzeit = 150;
                    setState(idRestzeit, 300, true);
                    if(Schwimmer) Magnetventil_Ein();
                  });
                  
                  on({id: 'sonoff.0.Aqua_Float.POWER4', change: "ne"}, function (obj) {
                    if (obj.state.val) {
                      timeout_aus = setTimeout(function () {
                        Osmosefreigabe = false;  
                        setState("sonoff.0.Aqua_Power.POWER3"/*Aqua_Power_Skimmer*/, false);
                        setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, false);
                      }, 5000);
                      if (timeout_ein) {
                          clearTimeout(timeout_ein); 
                          timeout_ein = null;
                      }
                    } else {
                      timeout_ein = setTimeout(function () {
                        Osmosefreigabe = true;
                        if(Schwimmer) Magnetventil_Ein();                
                        setStateDelayed("sonoff.0.Aqua_Power.POWER3"/*Aqua_Power_Skimmer*/, true, 10000);
                      }, 10000);
                      if (timeout_aus) {
                          clearTimeout(timeout_aus); 
                          timeout_aus = null;
                      }
                    }
                  });
                   
                  on({id: 'sonoff.0.Aqua_Power.POWER3', change: "ne"}, function (obj) {
                    var txt;  
                    if (obj.state.val) txt = text_ein;   
                    else txt = text_aus;   
                    sendTo("telegram.0", "send", {
                      text: txt
                    });
                    log(txt);
                  });
                  

                  EDIT: Zeile 37 - Magnetventil ausschalten eingefügt.

                  Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Aphofis
                    Aphofis @paul53 last edited by

                    @paul53
                    Wenn Filter Max true dann Osmose Steuerung ausschalten oder das magnetventil ausschalten oder beides?

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Aphofis last edited by

                      @Aphofis sagte:

                      Wenn Filter Max true dann Osmose Steuerung ausschalten oder das magnetventil ausschalten oder beides?

                      Siehe Skript, Zeilen 48 bis 50.

                      Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Aphofis
                        Aphofis @paul53 last edited by

                        @paul53
                        Ich kann per Handy das JavaScript leider nicht markieren und kopieren
                        Ist es so richtig ? und was gehört in die Funktions Klammer ???

                        CF0461F6-FEDC-444A-90CF-26CDFC1A7AEA.jpeg

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Aphofis last edited by paul53

                          @Aphofis sagte:

                          Ist es so richtig ?

                          Nein, es fehlt ein Trigger, im Trigger wird der falsche Datenpunkt verwendet, Osmosefreigabe wird falsch initialisiert (setze Osmosefreigabe auf nicht Wert von Filter_Nivea_Max) ...
                          Arbeite das Skript von oben bis unten ab.

                          @Aphofis sagte in Schaltzustand Verzögern:

                          was gehört in die Funktions Klammer ???

                          Das ist die gleiche Funktion wie vorher, nur dass zusätzlich die Variable Osmosefreigabe per UND abgefragt wird und die Variable Schwimmer verwendet wird.

                          Weshalb kopierst Du das Skript nicht einfach als Javascript ? Und testest es dann.

                          Aphofis 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Aphofis
                            Aphofis @paul53 last edited by

                            @paul53
                            Ja mache ich zu Hause!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Aphofis
                              Aphofis @paul53 last edited by

                              @paul53
                              So langsam blicke ich nicht mehr durch !!!
                              Ist es so richtig?

                              Bildschirmfoto 2019-09-30 um 20.17.12.png

                              var Osmosefreigabe, Restzeit, Magnetventil_Kontrolle, timeout_aus, timeout_ein, Intervall, Intervall;
                              
                              /**
                               * Beschreibe diese Funktion …
                               */
                              function Magnetventil_ein() {
                                if (Magnetventil_Kontrolle) {
                                  if (!Intervall && Restzeit > 0) {
                                    setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, true);
                                    Intervall = setInterval(function () {
                                      if (Restzeit > 0 && Magnetventil_Kontrolle) {
                                        Restzeit = (typeof Restzeit == 'number' ? Restzeit : 0) + -1;
                                      } else {
                                        setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, false);
                                        (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})();
                                      }
                                    }, 2000);
                                  }
                                } else if (getState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1").val) {
                                  setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, false);
                                }
                              }
                              
                              
                              Osmosefreigabe = getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER4").val;
                              Restzeit = 150;
                              Magnetventil_Kontrolle = null;
                              
                              on({id: 'sonoff.0.Aqua_Float.POWER1', change: "ne", ack: false}, function (obj) {
                                var value = obj.state.val;
                                var oldValue = obj.oldState.val;
                                if ((obj.state ? obj.state.val : "")) {
                                  timeout_aus = setTimeout(function () {
                                    Osmosefreigabe = false;
                                    setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, true);
                                    setState("sonoff.0.Aqua_Power.POWER3"/*Aqua_Power_Skimmer*/, true);
                                  }, 5000);
                                  (function () {if (timeout_ein) {clearTimeout(timeout_ein); timeout_ein = null;}})();
                                } else {
                                  timeout_ein = setTimeout(function () {
                                    Osmosefreigabe = true;
                                    if (getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER1").val) {
                                      Magnetventil_ein();
                                    }
                                  }, 10000);
                                  (function () {if (timeout_aus) {clearTimeout(timeout_aus); timeout_aus = null;}})();
                                  setState("sonoff.0.Aqua_Power.POWER3"/*Aqua_Power_Skimmer*/, true);
                                }
                              });
                              schedule("0 0 * * *", function () {
                                Restzeit = 150;
                                if (getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER1").val) {
                                  Magnetventil_ein();
                                }
                              });
                              Magnetventil_ein();
                              
                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @Aphofis last edited by

                                @Aphofis sagte:

                                Ist es so richtig?

                                Nein. Weshalb verzichtest Du nicht auf Blockly und kopierst das komplette Skript als Javascript-Code ?

                                Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Aphofis
                                  Aphofis @paul53 last edited by Aphofis

                                  @paul53
                                  Wie soll ich denn dann Telegram einfügen oder was verstehen !? JavaScript ist nix für mich !
                                  Stimmen im JS denn die Datenpunkte !?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Aphofis
                                    Aphofis last edited by

                                    Icch würde das JS ja gerne selbst zu einem Blockly machen aber das ist mir noch zu unverständlich aus dem Text die Bausteine zu machen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Aphofis
                                      Aphofis last edited by Aphofis

                                      gibt es nihct einen Compiler oder Converter der aus JS Blockly Code erstellt den man in Blockly importieren kann !?
                                      Anhang:
                                      Osmose dosiert und wenn der Schwimmer false ist stoppt das Magnetventil sofort.
                                      So wie es soll!
                                      Nur in Blockly wäre es mir lieber !

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @Aphofis last edited by paul53

                                        @Aphofis sagte:

                                        gibt es nihct einen Compiler oder Converter der aus JS Blockly Code erstellt den man in Blockly importieren kann !?

                                        Ist mir nicht bekannt.

                                        @Aphofis sagte in Schaltzustand Verzögern:

                                        Nur in Blockly wäre es mir lieber !

                                        Ist mir aber zu umständlich.

                                        Aphofis 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Aphofis
                                          Aphofis @paul53 last edited by

                                          @paul53
                                          Das habe ich mir schon gedacht!
                                          wenn ich wüsste was alle blöcke sind, wäre es mir auch einfach alles abzuleiten.
                                          zb const wäre dann eine Variable aber das muss ich dann erstmal lernen was was ist.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Aphofis
                                            Aphofis @paul53 last edited by

                                            @paul53 sagte in Schaltzustand Verzögern:

                                            @Aphofis sagte:

                                            gibt es nihct einen Compiler oder Converter der aus JS Blockly Code erstellt den man in Blockly importieren kann !?

                                            Ist mir nicht bekannt.

                                            @Aphofis sagte in Schaltzustand Verzögern:

                                            Nur in Blockly wäre es mir lieber !

                                            Ist mir aber zu umständlich.

                                            Schade

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            849
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            262
                                            16348
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo