NEWS
Adapter: iobroker.backitup (stable Release)
- 
					
					
					
					
 @MathiasJ sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release): ich habe 2 CCU3 auf 2 Raspberrys installiert. 
 Bin ich richtig in er Annahme, daß ich nun 2 Instanzen brauche?nicht nur! 
 da du dort wahrscheinlich wie ich auch 2x HM-IP wegen der Reichweitenverlängerung nutzst, musst du auch 2x rega nehmen.Das gilt sobald du 2x den selben daemon verwendest 
- 
					
					
					
					
 @Homoran 
 das war mir durchaus bewußt, trotzdem danke.
 ich habe erst mal 2 mal rega und 10 mal rpc installiert, also 5 mal für die CCU 3-1 und 5 mal für die CCU 3-2 
 Alle nicht benötigten rpc's werden dann wieder gelöscht
- 
					
					
					
					
 @MathiasJ 
 Für ein CCU Backup von zwei unterschiedlichen CCU’s benötigst du dann ebenfalls 2 Instanzen von backitup.
 Im Prinzip das Gleiche wie bei Multihost.
- 
					
					
					
					
 @simatec 
 wieso Multihost?
 Bei mir werden alle Einstellungen, auch vom Slave durch die 1. Instanz gesichert.
 Im Gegenteil, IObroker mault rum, wenn der Slave nicht gefunden wird......
- 
					
					
					
					
 @MathiasJ 
 Beim total aber nicht ... nur das Standard Backup sichert auch dein slave
- 
					
					
					
					
 @simatec 
 da ich keine Datenbanken sichern muß, mache ich meine Restores sowieso nur mit dem norrmalen Backup.
 Seit ich IObroker nutze, habe ich noch nie ein total-Backup gebraucht.
 Es wird zwar einmal im Monat gesichert, aber gebraucht habe ich es noch nie...
- 
					
					
					
					
 Leider funktioniert bei mir die Anmeldung in Google Drive immer noch nicht. 
 Hat noch jemand das Problem? Oder eine Lösung für mich? 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @simatec 
 Kein Problem warte gerne auf das tolle Feature.
 Hatte nur gedacht das ich irgendwas falsch mache.
- 
					
					
					
					
 komisch, läuft bei mir seit Wochen einwandfrei. 
- 
					
					
					
					
 @skokarl 
 Bei den Usern, die eine Autorisierung bereits haben, läuft es auch.Hier die Erklärung von @Bluefox https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/issues/170#issuecomment-525040600 
- 
					
					
					
					
 @simatec 
 ah, ok. Danke.
- 
					
					
					
					
 Habe gerade CIFs einrichten wollen. Backup kann nicht durchgeführt werden: Gestartet... [DEBUG] [mount] start with {"mountType":"CIFS","type":"storage","source":"Local","mount":"192.168.178.58","fileDir":"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup","wakeOnLAN":false,"macAd":"***********","wolTime":"25","smb":"vers=1.0","sudo":false,"deleteOldBackup":false,"ownDir":false,"bkpType":"Minimal","dir":"data/backup/Smarthome/iobroker","dirMinimal":"sharename/backupDir","dirTotal":"sharename/backupDir","user":"*****","pass":"****"} [ERROR] [mount] - [undefined mount: only root can use "--options" option [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: mount -t cifs -o username=******,password=***************,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.58/data/backup/Smarthome/iobroker /opt/iobroker/backups mount: only root can use "--options" optionDie Suche ergab, dass es eventuell an den Rechten des users liegt. Ich habe daraufhin das Script sudo4backitup.sh ausgeführt. root@iobroker:~# sudo bash /opt/iobroker/sudo4backitup.sh =================================================================================================== ####################################### sudo4backitup ########################################### =================================================================================================== Please enter Username for your iobroker Install (Enter for default: iobroker): usermod: Gruppe »redis« existiert nicht. ===================================================================================================================== ################################# sudo4backitup finsh ... Please reboot now!! ####################################### ===================================================================================================================== root@iobroker:~#Scheint ebenfalls nicht zu funktionieren, auch das backup bringt immer noch die selbe Fehlermeldung.... 
- 
					
					
					
					
 @passuff 
 Schalte in den NAS Einstellungen von Backitup sudo mount an.
 Kasse gegebenenfalls den Installer Fixer noch mal drüberlaufen (siehe Signatur)
- 
					
					
					
					
 @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release): sudo mount an. funktioneirt perfekt, danke ! 
- 
					
					
					
					
 Nach einigen Veränderungen am System kommt nun der folgende Fehler: Gestartet... [DEBUG] [mount] start with {"mountType":"CIFS","type":"storage","source":null,"mount":"//fluxkompensator","fileDir":"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup","wakeOnLAN":false,"macAd":"**:**:**:**:**:**","wolTime":"25","smb":"vers=1.0","sudo":true,"deleteOldBackup":false,"ownDir":false,"bkpType":"Minimal","dir":"data/backup/Smarthome/iobroker","dirMinimal":"sharename/backupDir","dirTotal":"sharename/backupDir","user":"admin","pass":"****"} [ERROR] [mount] - [undefined Usage: mount [-lhV] mount -a [options] mount [options] [--source] <source> | [--target] <directory> mount [options] <source> <directory> mount <operation> <mountpoint> [<target>] Mount a filesystem.
- 
					
					
					
					
 @passuff 
 Zeige mal deine NAS Einstellungen...
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @passuff 
 Trage mal unter cifsMount die IP ein und nicht den Hostname.
- 
					
					
					
					
 @simatec 
 Fehlermeldung bleibt...
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		