Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Beiträge 185 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • simatecS simatec

    @skokarl
    Hast du beim restore google Drive ausgewählt und im Anschluss gespeichert?
    Ich kann hier auf meinem Testsystem den restore ohne Probleme durchführen.
    Zeige mal bitte einen Screenshot deiner Einstellungen beim Restore

    S Offline
    S Offline
    skokarl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2072

    @simatec
    Danke für die schnelle Antwort.
    Bin jetzt leider an der Arbeit kann nichts probieren.

    Ich hab auf dem neuen System den Adapter installiert, und konfiguriert.
    d.h., google drive gewählt, den Key von Google geholt und gespeichert.

    Dann das zu wiederherstellende File auf dem Google Drive gewählt und
    Restore gestartet.
    Es kommt ein neues Fenster mit einer Info dass das Restore beginnt ( genauen Wortlaut weiß ich gerade nicht mehr )
    Kurze Zeit später schließt das Fenster und ein Restore hat nicht stattgefunden.
    Am Nachmittag bin ich erst wieder am PC, aber wenn Du noch Ideen hast dann her damit.

    Bei mir selbst hat das Programm bisher immer super funktioniert,
    bei meiner Schwester hab ich jetzt zum ersten Mal Google Drive gewählt ( Danke für das Feature ),
    und da meine Schwester noch ganz am Anfang vom IOBroker ist, wäre es jetzt doppelt ärgerlich wenn
    das Restore nicht ginge.

    Also wenn Du noch Ideen hast die ich später probieren kann.....sehr gerne.

    Ich hoffe nicht dass es mit Rechten zu tun hat.
    Der Pi hat ein Minimal Debian gekriegt, und den Rest nach der original Anleitung. ( ohne sudo )

    Das einzigste was evtl. auch sein könnte ist,
    Ich habe das Backup gestern gemacht weil die SD Karte doof gemacht hat.
    Bei der Installation von MotionEYE gab's Fehlermeldungen die da nicht hingehören.

    Deshalb heute Nacht neue Karte gemacht ( ohne Fehler ) wie oben beschrieben.

    Möglich ist natürlich jetzt, dass das Backup tatsächlich schon nicht in Ordnung ist.

    Danke, Gruß Bernd

    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S skokarl

      @simatec
      Danke für die schnelle Antwort.
      Bin jetzt leider an der Arbeit kann nichts probieren.

      Ich hab auf dem neuen System den Adapter installiert, und konfiguriert.
      d.h., google drive gewählt, den Key von Google geholt und gespeichert.

      Dann das zu wiederherstellende File auf dem Google Drive gewählt und
      Restore gestartet.
      Es kommt ein neues Fenster mit einer Info dass das Restore beginnt ( genauen Wortlaut weiß ich gerade nicht mehr )
      Kurze Zeit später schließt das Fenster und ein Restore hat nicht stattgefunden.
      Am Nachmittag bin ich erst wieder am PC, aber wenn Du noch Ideen hast dann her damit.

      Bei mir selbst hat das Programm bisher immer super funktioniert,
      bei meiner Schwester hab ich jetzt zum ersten Mal Google Drive gewählt ( Danke für das Feature ),
      und da meine Schwester noch ganz am Anfang vom IOBroker ist, wäre es jetzt doppelt ärgerlich wenn
      das Restore nicht ginge.

      Also wenn Du noch Ideen hast die ich später probieren kann.....sehr gerne.

      Ich hoffe nicht dass es mit Rechten zu tun hat.
      Der Pi hat ein Minimal Debian gekriegt, und den Rest nach der original Anleitung. ( ohne sudo )

      Das einzigste was evtl. auch sein könnte ist,
      Ich habe das Backup gestern gemacht weil die SD Karte doof gemacht hat.
      Bei der Installation von MotionEYE gab's Fehlermeldungen die da nicht hingehören.

      Deshalb heute Nacht neue Karte gemacht ( ohne Fehler ) wie oben beschrieben.

      Möglich ist natürlich jetzt, dass das Backup tatsächlich schon nicht in Ordnung ist.

      Danke, Gruß Bernd

      simatecS Online
      simatecS Online
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2073

      @skokarl
      Hab gerade nochmal ein Minimal erstellt und auf Google Drive gespeichert.
      Restore geht ... Eventuell mal den Installer Fix drüberlaufen lassen.

      backitup.0	2019-08-14 09:36:01.313	debug	Printing logs of previous backup
      backitup.0	2019-08-14 09:36:01.313	info	starting. Version 1.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v10.16.0
      host.iobroker-test	2019-08-14 09:35:58.373	info	instance system.adapter.backitup.0 started with pid 32267
      discovery.0	2019-08-14 09:35:55.296	info	starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v10.16.0
      admin.0	2019-08-14 09:34:11.643	info	terminating http server on port 8081
      host.iobroker-test	2019-08-14 09:34:11.639	info	received SIGTERM
      backitup.0	2019-08-14 09:34:11.559	debug	sendTo "restore" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0
      backitup.0	2019-08-14 09:34:11.558	debug	Download of "minimal_2019_08_14-09_30_56_test_backupiobroker.tar.gz" done
      backitup.0	2019-08-14 09:33:55.810	debug	Download of "minimal_2019_08_14-09_30_56_test_backupiobroker.tar.gz" started
      backitup.0	2019-08-14 09:33:55.807	debug	Test: minimal_2019_08_14-09_30_56_test_backupiobroker.tar.gz
      backitup.0	2019-08-14 09:33:35.734	debug	sendTo "list" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0
      
      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • simatecS simatec

        @skokarl
        Hab gerade nochmal ein Minimal erstellt und auf Google Drive gespeichert.
        Restore geht ... Eventuell mal den Installer Fix drüberlaufen lassen.

        backitup.0	2019-08-14 09:36:01.313	debug	Printing logs of previous backup
        backitup.0	2019-08-14 09:36:01.313	info	starting. Version 1.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v10.16.0
        host.iobroker-test	2019-08-14 09:35:58.373	info	instance system.adapter.backitup.0 started with pid 32267
        discovery.0	2019-08-14 09:35:55.296	info	starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v10.16.0
        admin.0	2019-08-14 09:34:11.643	info	terminating http server on port 8081
        host.iobroker-test	2019-08-14 09:34:11.639	info	received SIGTERM
        backitup.0	2019-08-14 09:34:11.559	debug	sendTo "restore" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0
        backitup.0	2019-08-14 09:34:11.558	debug	Download of "minimal_2019_08_14-09_30_56_test_backupiobroker.tar.gz" done
        backitup.0	2019-08-14 09:33:55.810	debug	Download of "minimal_2019_08_14-09_30_56_test_backupiobroker.tar.gz" started
        backitup.0	2019-08-14 09:33:55.807	debug	Test: minimal_2019_08_14-09_30_56_test_backupiobroker.tar.gz
        backitup.0	2019-08-14 09:33:35.734	debug	sendTo "list" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0
        
        S Offline
        S Offline
        skokarl
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2074

        @simatec
        so, alles gut.
        Hab nochmal ein etwas älteres Backup genommen, funktioniert.
        Da war anscheinend tatsächlich die SD so kaputt, dass das Backup nicht einwandfrei
        war.

        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Offline
          G Offline
          gcg67
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2075

          @skokarl
          kannst Du mir einen Anleitung geben wie man das mit Google Drive hinbekommt. Sehe da nicht durch.
          Oder ob das irgendwo schon beschrieben ist, kann bei Google nichts finden was mir hilft.
          Danke

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G gcg67

            @skokarl
            kannst Du mir einen Anleitung geben wie man das mit Google Drive hinbekommt. Sehe da nicht durch.
            Oder ob das irgendwo schon beschrieben ist, kann bei Google nichts finden was mir hilft.
            Danke

            S Offline
            S Offline
            skokarl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2076

            @gcg67

            Erstmal braucht Du einen Google Account.
            Wenn Du den hast, hast Du automatisch Google Drive.
            Einfach mal im Browser bei Google einloggen.

            aktuelle Backitup Version installieren, Google Drive anwählen und Daten
            vom Google Account angeben.

            Mehr ist es eigentlich gar nicht.

            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G Offline
              G Offline
              gcg67
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2077

              @skokarl
              hab ich soweit alles. Aber was muss ich bei Google Drive angeben das er zulässt das Backitup dort speichert?
              Bei Backitup setze ich das Häkchen bei Google Drive und dann ich klicke hier:

              b10c97d9-7ab8-48fa-841a-a8a6e194db3b-image.png

              Wenn ich danach auf den generierten Link von Backitup klicke kommt:

              "Die Anmeldung mit Google ist für diese App vorübergehend deaktiviert
              Die Verwendung von Google Log-in wurde für diese App noch nicht bestätigt."

              Wie muss ich das bei Google Drive bestätigen?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                Conquest
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2078

                Wollte auch Google Drive einbinden. Bei mir das gleiche Problem.

                screenshot-accounts.google.com-2019.08.16-17-23-25.png

                simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Conquest

                  Wollte auch Google Drive einbinden. Bei mir das gleiche Problem.

                  screenshot-accounts.google.com-2019.08.16-17-23-25.png

                  simatecS Online
                  simatecS Online
                  simatec
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von simatec
                  #2079

                  @Conquest
                  Eventuell aktuell ein Problem bei Google ... probiere es später noch einmal.

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MathiasJM Offline
                    MathiasJM Offline
                    MathiasJ
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2080

                    bei mir hat es einwandfrei geklappt. Gut ich habe es auch schon vor ein paar Tagen gemacht.......
                    Eine andere Frage:
                    ich habe 2 CCU3 auf 2 Raspberrys installiert.
                    Bin ich richtig in er Annahme, daß ich nun 2 Instanzen brauche?

                    IObroker auf dem NUC als VM.
                    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MathiasJM MathiasJ

                      bei mir hat es einwandfrei geklappt. Gut ich habe es auch schon vor ein paar Tagen gemacht.......
                      Eine andere Frage:
                      ich habe 2 CCU3 auf 2 Raspberrys installiert.
                      Bin ich richtig in er Annahme, daß ich nun 2 Instanzen brauche?

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2081

                      @MathiasJ sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                      ich habe 2 CCU3 auf 2 Raspberrys installiert.
                      Bin ich richtig in er Annahme, daß ich nun 2 Instanzen brauche?

                      nicht nur!
                      da du dort wahrscheinlich wie ich auch 2x HM-IP wegen der Reichweitenverlängerung nutzst, musst du auch 2x rega nehmen.

                      Das gilt sobald du 2x den selben daemon verwendest

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @MathiasJ sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                        ich habe 2 CCU3 auf 2 Raspberrys installiert.
                        Bin ich richtig in er Annahme, daß ich nun 2 Instanzen brauche?

                        nicht nur!
                        da du dort wahrscheinlich wie ich auch 2x HM-IP wegen der Reichweitenverlängerung nutzst, musst du auch 2x rega nehmen.

                        Das gilt sobald du 2x den selben daemon verwendest

                        MathiasJM Offline
                        MathiasJM Offline
                        MathiasJ
                        schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
                        #2082

                        @Homoran
                        das war mir durchaus bewußt, trotzdem danke.
                        ich habe erst mal 2 mal rega und 10 mal rpc installiert, also 5 mal für die CCU 3-1 und 5 mal für die CCU 3-2 :)
                        Alle nicht benötigten rpc's werden dann wieder gelöscht

                        IObroker auf dem NUC als VM.
                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MathiasJM MathiasJ

                          @Homoran
                          das war mir durchaus bewußt, trotzdem danke.
                          ich habe erst mal 2 mal rega und 10 mal rpc installiert, also 5 mal für die CCU 3-1 und 5 mal für die CCU 3-2 :)
                          Alle nicht benötigten rpc's werden dann wieder gelöscht

                          simatecS Online
                          simatecS Online
                          simatec
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2083

                          @MathiasJ
                          Für ein CCU Backup von zwei unterschiedlichen CCU’s benötigst du dann ebenfalls 2 Instanzen von backitup.
                          Im Prinzip das Gleiche wie bei Multihost.

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • simatecS simatec

                            @MathiasJ
                            Für ein CCU Backup von zwei unterschiedlichen CCU’s benötigst du dann ebenfalls 2 Instanzen von backitup.
                            Im Prinzip das Gleiche wie bei Multihost.

                            MathiasJM Offline
                            MathiasJM Offline
                            MathiasJ
                            schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
                            #2084

                            @simatec
                            wieso Multihost?
                            Bei mir werden alle Einstellungen, auch vom Slave durch die 1. Instanz gesichert.
                            Im Gegenteil, IObroker mault rum, wenn der Slave nicht gefunden wird......

                            IObroker auf dem NUC als VM.
                            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                            simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MathiasJM MathiasJ

                              @simatec
                              wieso Multihost?
                              Bei mir werden alle Einstellungen, auch vom Slave durch die 1. Instanz gesichert.
                              Im Gegenteil, IObroker mault rum, wenn der Slave nicht gefunden wird......

                              simatecS Online
                              simatecS Online
                              simatec
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2085

                              @MathiasJ
                              Beim total aber nicht ... nur das Standard Backup sichert auch dein slave

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • simatecS simatec

                                @MathiasJ
                                Beim total aber nicht ... nur das Standard Backup sichert auch dein slave

                                MathiasJM Offline
                                MathiasJM Offline
                                MathiasJ
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2086

                                @simatec
                                da ich keine Datenbanken sichern muß, mache ich meine Restores sowieso nur mit dem norrmalen Backup.
                                Seit ich IObroker nutze, habe ich noch nie ein total-Backup gebraucht.
                                Es wird zwar einmal im Monat gesichert, aber gebraucht habe ich es noch nie...

                                IObroker auf dem NUC als VM.
                                Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • simatecS simatec

                                  @Conquest
                                  Eventuell aktuell ein Problem bei Google ... probiere es später noch einmal.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Conquest
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2087

                                  @simatec

                                  Leider funktioniert bei mir die Anmeldung in Google Drive immer noch nicht.
                                  Hat noch jemand das Problem? Oder eine Lösung für mich?

                                  screenshot-accounts.google.com-2019.08.16-17-23-25.png

                                  simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Conquest

                                    @simatec

                                    Leider funktioniert bei mir die Anmeldung in Google Drive immer noch nicht.
                                    Hat noch jemand das Problem? Oder eine Lösung für mich?

                                    screenshot-accounts.google.com-2019.08.16-17-23-25.png

                                    simatecS Online
                                    simatecS Online
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2088

                                    @Conquest
                                    Leider gibt es da momentan ein Problem, wo wir nur auf Antwort von Google warten können.
                                    @Bluefox ist da aber dran.

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • simatecS simatec

                                      @Conquest
                                      Leider gibt es da momentan ein Problem, wo wir nur auf Antwort von Google warten können.
                                      @Bluefox ist da aber dran.

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      Conquest
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2089

                                      @simatec
                                      Kein Problem warte gerne auf das tolle Feature.
                                      Hatte nur gedacht das ich irgendwas falsch mache.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        skokarl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2090

                                        komisch, läuft bei mir seit Wochen einwandfrei.

                                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S skokarl

                                          komisch, läuft bei mir seit Wochen einwandfrei.

                                          simatecS Online
                                          simatecS Online
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2091

                                          @skokarl
                                          Bei den Usern, die eine Autorisierung bereits haben, läuft es auch.

                                          Hier die Erklärung von @Bluefox

                                          https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/issues/170#issuecomment-525040600

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          527

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe