Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [Erledigt ] Shelly 1 korrekt anschließen ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Erledigt ] Shelly 1 korrekt anschließen ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      el_malto @slemy last edited by

      @slemy Nein, es handelt sich nicht um eine Sparwechselschaltung bzw. wir wissen es nicht wirklich. Da wir nicht wissen wie das in irgendwelchen Abzweigdosen verdrahtet ist, kann man nur mit den angeschlossenen Schaltern nicht erkennen ob es eine normale Wechselschaltung ist oder eine Sparwechselschaltung. Bei einer Sparwechselschaltung hast du in beiden Dosen Dauerphase liegen und den Schaltdraht zur Leuchte. Das müsste man messen um das wirklich sagen zu können.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        el_malto last edited by

        Selbst bei einer Sparwechselschaltung würde dir eine Ader fehlen.
        Du musstest genau wissen welche Leitung von wo kommt und wo hin geht und über welche Abzweidosen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          slemy @el_malto last edited by

          @el_malto
          Ja dann muss ich neu messen, was wo hin geht.
          Auf jeden fall hätte ich mir denn N kanal sparen können hätte ich gleich an Abzweigdose gedacht und überhaupt gesehen, da sie so sauber verbaut wurde.

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            el_malto @slemy last edited by el_malto

            @slemy Ne, der N ist da schon richtig. Den hättest du dir sonst mit den vorhandenen 3 Adern nicht in die Dose holen können. Du brauchst alle 3 Adern die von der Abzweidose in die Schalterdose gehen. Noch war nichts umsonst 😉

            S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              slemy @el_malto last edited by

              @el_malto
              ahso, THX mal sehen Morgen was so raus kommt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dr. Bakterius
                Dr. Bakterius Most Active last edited by

                Oh Mann! Wenn man hier die Beiträge so liest die von Unkenntnis nur so strotzen bekommt man es echt mit der Angst! Umbau auf Taster -> unnötig! Sparschaltung oder -verdrahtung -> zu Recht schon seit Ewigkeiten verboten! Phase und Nulleiter über die Schalter an die Fassung führen -> satter Kurzschluss!

                Bitte lasst es sein! Jeder will Geld sparen - verstehe ich. Aber ist es das wirklich wert? Nicht umsonst lernt man den Beruf einige Jahre und muss eine Prüfung ablegen die mehrere Tage dauert. Entweder verzichtet man hier auf Smarthome oder beauftragt jemanden der sich auskennt. Ihr setzt euch ja hoffentlich auch nicht ohne Führerschein ans Steuer eines 40-Tonners, oder?

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                • E
                  el_malto @Dr. Bakterius last edited by

                  @Dr-Bakterius ich glaube du verwechselst die Sparwechselschaltung mit der Hamburger Schaltung. Die ist verboten weil man da den N schaltet.
                  Hier an der Schaltung ist nichts verboten.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    electrician last edited by electrician

                    Hallo, ich gebe zu bedenken das man mit Elektrik im Bereich von 230 V zur Lösungsfindung nicht try and error machen sollte und auch darf! Es fehlt ein Ader.

                    Aber um zu einer Lösung zu kommen , warum nicht Homeautomatisierung konsequent zu Ende gedacht. Shelly anbinden, auf den 2 Schalter verzichten und diesen diese durch ein Funk/ WLAN Schalter zu ersetzten.

                    Eine andere Möglichkeit wäre den Shelly in der Abzweigdose einzubauen, Null Phase Schaltdraht und Lampenkabel scheinen ja vorhanden zu sein. Dann wäre es auch möglich die Schalter gegen Taster auszutauschen. ABER das sollte ein Profi machen.

                    Michael

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      slemy @el_malto last edited by slemy

                      @el_malto
                      so sollte reichen ?
                      IMG_0043.jpeg

                      glaube sollte damit Funktionieren
                      https://www.youtube.com/watch?v=pnkQssi-jx4

                      wenn ich selbst machen würde wie in Video dann sieht es so aus, kommt so hin ?

                      IMG_0044.jpg

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @slemy last edited by

                        @slemy
                        Nein, auf "I" muss 230V und auf "SW" kommt der Schalter, immer noch.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          slemy @Jan1 last edited by

                          @Jan1 sagte in Shelly 1 korrekt anschließen ?:

                          @slemy
                          Nein, auf "I" muss 230V und auf "SW" kommt der Schalter, immer noch.

                          im Video meint er aber Dauerphase kommt auf L im Shelly

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @slemy last edited by

                            @slemy
                            richtig und auf I eben auch oder wie soll Deine Lampe denn leuchten?
                            Der Shelly schaltet I auf O durch und schließt somit den Stromkreis (Physik 4 Klasse). L und N am Shelly ist die Versorgung des Shelly damit der überhaupt mal was macht.
                            Vergiss die Videos, das was auf dem Beipack beim Shelly drauf steht ist vollkommen ausreichend. Zur Lampe geht O und sonst nichts weiter außer N.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              slemy @Jan1 last edited by

                              @Jan1 sagte in Shelly 1 korrekt anschließen ?:

                              @slemy
                              richtig und auf I eben auch oder wie soll Deine Lampe denn leuchten?
                              Der Shelly schaltet I auf O durch und schließt somit den Stromkreis (Physik 4 Klasse). L und N am Shelly ist die Versorgung des Shelly damit der überhaupt mal was macht.
                              Vergiss die Videos, das was auf dem Beipack beim Shelly drauf steht ist vollkommen ausreichend. Zur Lampe geht O und sonst nichts weiter außer N.

                              Jetzt gesehen, hab wieder mal vertauscht , jetzt geht alles mit Wechselschalter und APP/Alexa etc.

                              THX @ alle für eurere Zeit und Nerven mit mir .

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 @slemy last edited by

                                @slemy
                                und wenn alles läuft, man sich das noch mal anschaut, dann ist es doch wirklich sehr einfach, oder?

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  slemy @Jan1 last edited by

                                  @Jan1 sagte in [Erledigt ] Shelly 1 korrekt anschließen ?:

                                  @slemy
                                  und wenn alles läuft, man sich das noch mal anschaut, dann ist es doch wirklich sehr einfach, oder?

                                  Klar ist es einfach, sonnst wurde ich mich nicht trauen etwas zu machen, ich hab nicht mal strom unterbrochen als ich alles getestet/angeschlossen habe 😀
                                  Problem ist ich hab mich auf YT und Internet Verlasen, und vergessen das ich erst meine Verkablung zu überprüfen was ich da habe und wollte alles schnell fertig haben, da mit ein Schallter alles innerhalb 10 min fertig war bis jetzt mit meine Wechselschaltung in Schlafzimmer .
                                  Es ist nicht die einzige Wechselschaltung in meine Wohnung aber die anderen hab ich mit ein Sonoff Touch schalter erledigt und deswegen war alles so einfachn ein N Kabel gezogen Fertig.

                                  Wie auch immer THX @ all .

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 @slemy last edited by

                                    @slemy
                                    auf YT verlassen😂

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                    • S
                                      slemy @Jan1 last edited by

                                      @Jan1 sagte in [Erledigt ] Shelly 1 korrekt anschließen ?:

                                      @slemy
                                      auf YT verlassen😂

                                      THX , Deutsch schreiben ist ne andere Geschichte 😁

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        el_malto last edited by

                                        Schön das du es hinbekommen hast. Aber schaöte beim nächsten mal wirklich die Sicherung aus.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          slemy @el_malto last edited by slemy

                                          @el_malto sagte in [Erledigt ] Shelly 1 korrekt anschließen ?:

                                          Schön das du es hinbekommen hast. Aber schaöte beim nächsten mal wirklich die Sicherung aus.

                                          THX auch, ja war ein nur ein Dauerphase L wo ich als erstes mit ein wago klemme gesichert habe.
                                          Muss jetzt aber erst denn Shelly tauschen, da er die ganze zeit summt/pfeift und in Schlafzimmer so ein nicht haben möchte , auch wenn der in
                                          der Abzweigdose kommt , nachts hört man alles 😀 😀 . ein schönes weekend, Ceau .

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            slemy last edited by

                                            Wie sieht es mit der Temperatur vom Shelly aus, wenn es in der Abzweigdose eingebaut ist, da ja danach doch alles zu ist und es warm wird?

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            707
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            75
                                            34813
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo