NEWS
LORA mit ESP
-
Hallo zusammen,
Ich würde gerne meinen Briefkasten intelligenter machen.
Ich wohne in der 4 Etage und die Briefträger klingeln häufig wahllos im Haus um rein gelassen zu werden.
Daher wäre es gut zu wissen, das auch was eingeworfen wurde.Ich denke das hier viele andere auch das Problem haben dürften, große Strecken per Funk zu überbrücken.
Leider habe ich keine Ahnung von Programmieren, daher wäre ich auf Hilfe / hinweise angewiesen, von Leuten die so etwas bereits umgesetzt haben.
ich habegefunden, da wäre im Prinzip schon alles an Hardware dabei was benötigt werden würde (nur schöne Gehäuse fehlen noch).
Hat hier irgend jemand Erfahrung mit LORA?
Würde mich interessieren ob ihr so etwas bereits umgesetzt habt. -
Umgesetzt noch nicht, steht aber auch bei mir auf der Liste. Vielleicht können wir uns da zusammen tun. Den programmierteil sollte ich schaffen sofern es für die hw auch Bibliotheken zum Datenaustausch via LoRa gibt.
A.
-
Ich glaube @Stabilostick hat mal was von LoRa geschrieben.
Enrico
Edit: Oder @equilora sorry an euch für möglicherweise falsche Verdächtigungen!
-
@Asgothian sagte in LORA mit ESP:
Umgesetzt noch nicht, steht aber auch bei mir auf der Liste. Vielleicht können wir uns da zusammen tun. Den programmierteil sollte ich schaffen sofern es für die hw auch Bibliotheken zum Datenaustausch via LoRa gibt.
A.
Dann schau doch schonmal hier;
https://github.com/JacekDob/Sonoff-TasmotaIch suche später noch weitere Infos raus
-
Hallo Zusammen,
jop wir machen was mit Lora
Allerdings macht es wenig Sinn sich für eine einzelne Briefkastenklappe gleich ein eigenes Lora Gateway hinzustellen.
Lora ist eine LPWAN Lösung, welche seine Telegramme von einem Knoten zum Gateway über mehrere Kilometer hinweg überträgt.
Der Rekord liegt im Freifeld bei über 200 Kilometer.....
Es gibt ein OpenSource Netzwerk für Lora .z.B TTN dort könnte man seinen Node an einem öffentlichen Gateway anmelden, wenn man den Gateway Provider freundlich fragt. Ist halt Cloud und es muss ein TTN Gateway in der Nähe verfügbar sein.
Andere Public Lora Anbieter sind z.B L.O.R.I.O.T, mal nachfragen was da geht, ebenfalls Cloud und es muss ein Gateway in der Nähe verfügbar sein.
Ansonsten ginge noch Narrow Band wie z.B SigFox, ebenfalls Cloud, die haben eine gute Abdeckung in ganz Europa, haben sogar IoT Rattenfallen...... es gibt viele Nodes mit guten Funktionen.
Also entweder eigenes Gateway aufbauen von 120 Euro bis 2800 Euro kaufen oder eben Cloud Dienste.
Da ich kein Cloud Fan bin, habe ich da weder Preise noch Schnittstellen.
Dritte Alternative ist ein IoT Briefkasten von der Firma Renz, den gibt es für einzelene Familien aber auch ganze Wohnblöcke, das muss allerdings die Hausgemeinschaft beschließen.
Herzliche Grüße Equilora aka Harald
-
@equilora
Ich dachte man könne ein 1 kanal Gateway bauen? -
Hallo Muchul,
Dein gepostes Layout ist schon in Rente
Das ist ein Tiny Gateway - OK - Doch wie soll Dein Node am im Briefkasten aussehen?
Zane in Ungarn sammelt grad Leute für simple I/O Lora Nodes wie an/aus Themen, wir haben mal ein paar Nodes bestellt.
Vielleicht kannst Du da noch mitbestellen...
Herzliche Grüße
Equilora aka Harald
-
@Ein-ehemaliger-Benutzer sagte in LORA mit ESP:
Hallo Muchul,
Dein gepostes Layout ist schon in Rente
Das ist ein Tiny Gateway - OK - Doch wie soll Dein Node am im Briefkasten aussehen?
Zane in Ungarn sammelt grad Leute für simple I/O Lora Nodes wie an/aus Themen, wir haben mal ein paar Nodes bestellt.
Vielleicht kannst Du da noch mitbestellen...
Herzliche Grüße
Equilora aka Harald
Warum nicht?, wie komme ich da drann?
-
Hallo dazu war in der CT ein Artikel.
Schaue dir doch ct.de /y7yx an. -
@OPatrick sagte in LORA mit ESP:
Hallo dazu war in der CT ein Artikel.
Schaue dir doch ct.de /y7yx an.Danke, den Artikel kenne ich.
Zum einen ist mir das mit dem Gateway zu teuer und ich wollte nicht noch einen cloud,
Zum anderen ziehe ich demnächst um, womit sich das Thema für mich vorerst erledigt hat. -
Ist das Thema eigentlich noch weiter von Interesse?
Es gibt ja inzwischen auch p2p Lösungen mi1t lora und esp32, die man dann praktisch ohne gateway und Cloud in iobroker einbinden könnte.
Mein Plan momentan:
Lora-Node mit Sensor
Lora-Receiver mit mqtt,
beides auf Basis esp32 mit lora.Offenes Problem im Moment:
Verwaltung der nodes, ohne jedesmal den Lora-Receiver neu zu programmieren.
Das müsste der Lora-Receiver alles ungefiltert per MQTT weitergeben und im iobroker erfolgt dann das Filtern nach erwünscht/unerwünscht.Das liesse sich natürlich per Script verwalten, das auf mqtt mit den Nachrichten vom Lora-Receiver triggert, geht aber sicher auch eleganter.
Wäre das evtl über einen (neuen) Adapter möglich?
-
Mein Umzug wird wohl im Dezember stattfinden.
Dann wird sich herausstellen ob ich noch Lora brauche.
Für einen Adapter habe ich aber null Programmierkenntnisse -
Und als anderer Vorschlag, wie wäre es mit dem Tür/Fenstersensor von Homematic?
Gibt im Forum auch schon Anleitungen für den Briefkasten. Du brauchst nur die Platine aus dem Gehäuse. Kosten ca.30 Euro und Raspimatic auf nem PI. -
@haselchen
Ja, muss ich probieren.
Nach dem Umzug.Homematic habe ich ja.
-
Hi @Muchul ich mache auch gerade so etwas ähnliches mit LoraWan.
Allerdings habe ich ein Gateway. Allerdings ist die Anbindung im IOBroker gerade in der Test Phase.
Ich möchte einen Bewegungsmelder der sehr weit entfernt vom Grundstück sitzt aufbauen.
Falls du zu LoRaWan (TTN) Fragen hat melde dich einfach. -
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass Du das als Mieter nicht darfst.
Du nimmst einen Eingriff in die verbauten Briefkastenanlage vor.
Selbst als Eigentümer einer Wohnung ist Dein Vorhaben durch die WEG zustimmungspflichtig.
Das gleiche habe ich auch durch und habe es letztendlich verworfen. Sogar die Übertragung des Kalt- und Warmwasserverbrauchs sowie der Heizung wurde von der Mehrheit abgelehnt.
Jetzt schlagen wir uns weiter mit den Röhrchen herum. -
@OPatrick sagte in LORA mit ESP:
Hi @Muchul ich mache auch gerade so etwas ähnliches mit LoraWan.
Allerdings habe ich ein Gateway. Allerdings ist die Anbindung im IOBroker gerade in der Test Phase.
Ich möchte einen Bewegungsmelder der sehr weit entfernt vom Grundstück sitzt aufbauen.
Falls du zu LoRaWan (TTN) Fragen hat melde dich einfach.Bist du irgendwie weiter gekommen?
Ich möchte Temperatur Sensoren anschliessen die räumlich getrennt sind.
-
Ich ziehe demnächst eine Etage tiefer im gleichen Haus und hoffe das ich dann mit zigbee oder homeatic Empfang haben werde.
Deswegen habe ich dieses Projekt erst mal zurückgestellt. -
@Muchul sagte in LORA mit ESP:
Ich ziehe demnächst eine Etage tiefer im gleichen Haus und hoffe das ich dann mit zigbee oder homeatic Empfang haben werde.
Deswegen habe ich dieses Projekt erst mal zurückgestellt.Verständlich. So ein out of the box Lorawan wäre schön genial.
-