Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. bowao

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 8
    • Best 4
    • Groups 2

    bowao

    @bowao

    Developer

    5
    Reputation
    41
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    bowao Follow
    Developer Starter

    Best posts made by bowao

    • RE: Projekt: CO2 Monitor TFA Dostmann

      Hi,

      bin zufällig über diesen alten thread gestolpert.
      Ich habe vor geraumer Zeit einen ioBroker-Adapter für den CO2 Monitor zusammengebastelt und seither bei mir im Einsatz.

      Falls interesse besteht, schaut mal unter: https://github.com/bowao/ioBroker.co2mini

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      bowao
      bowao
    • Test Adapter tinyrx4 v0.1.x Latest
      Aktuelle Test Version 0.1.4
      Veröffentlichungsdatum 20.10.2019
      Github Link https://github.com/bowao/ioBroker.tinyrx4

      ich hab einen Adapter für den TinyRX4 von meigrafd aus dem deutschen RaspberryPi Forum erstellt.
      Auch wenn ich denke, dass diese DIY Hardware vermutlich nicht sehr häufig anzutreffen ist,
      hoffe ich doch hier jemanden zu finden der den Adapter testen und mir Feedback geben kann.

      Version 0.1.4 im latest repository

      Vielen Dank

      posted in Tester
      bowao
      bowao
    • Test Adapter tino v0.0.x

      Hi,

      ich habe einen Adapter für die TiNo Funksensoren von nurazur erstellt und bitte um Feedback.

      Der TiNo ist die logische und konsequente Weiterentwicklung der TinyTX4/TinyRX4 Funksensoren. Entwickelt von nurazur

      Projekt-Seite: https://nurazur.wordpress.com/

      • optimierte Batterielebensdauer (5 Jahre oder mehr mit einer CR2032 Batterie)
      • optimierte Reichweite
      • optimierte Sicherheit
      • optimierte Einfachheit
      • optimierte Zuverlässigkeit

      Die Sensoren werden nach dem ersten Nachrichten-Empfang automatisch mit ihrer Node-Id angelegt.
      Zusätzlich werden unter "config" die zugehörigen offset Datenpunkte erstellt, damit die Sensorwerte bei Bedarf korrigiert werden können.

      Folgende Datenpunkte werden angelegt:

      • NodeId
      • RSSI
      • Batteriespannung
      • Nachrichtenzähler
      • Temperatur
      • Offset Temperatur (Korrekturwert bei Bedarf)
      • Feuchte
      • Offset Feuchte (Korrekturwert bei Bedarf)
      • Flags
      • FEI
      • RFM69 Temperatur
      • Biterrors

      Installation:
      Im ioBroker auf der Adapterseite oben das Github Icon (Installieren aus eigener url) anklicken.
      Den Reiter 'BELIEBIG' wählen, unter 'URL oder Dateipfad' den u.a. github-link eintragen und auf installieren drücken.
      Wenn der Adapter Installiert ist, erscheint er auf der Adapter-Seite (am besten oben über den 'Filter' tino suchen).
      In der Adapter-Kachel auf den Kreis mit den drei punkten übereinander klicken und dann auf das plus im Kreis (Instanz hinzufügen).

      https://github.com/bowao/ioBroker.tino

      oder:

      Über das Terminal im ioBroker Verzeichnis (Standard: /opt/iobroker/)

      npm install iobroker.tino

      ausführen.

      posted in Tester
      bowao
      bowao
    • Test Adapter tino v0.1.x Latest
      Aktuelle Test Version 0.1.1
      Veröffentlichungsdatum 01.11.2019
      Github Link https://github.com/bowao/ioBroker.tino

      Der TiNo Adapter unterstützt nun neben der ursprünglichen v1.x auch die komplett überarbeitete Protokollversion der neuen TiNo Firmware v2.x.
      Die entsprechende Protokoll-Version wird automatisch anhand der empfangen Daten erkannt.
      Der Automatische Anlernmodus wird jetzt nach 10 Minuten beendet und kann bei Bedarf über den Datenpunkt info.learningMode für weiter 10 Minuten erneut aktiviert werden.

      Unterstützt den Compact Mode. Getestet mit js-controller v2.0.39

      Jetzt in Version 0.1.1 im latest repository

      TiNo (TIny NOde) ist ein Batteriebetriebener universeller mini Funksensor.
      Ein Open Source Projekt von nurazur.
      Projekt-Seite: https://nurazur.wordpress.com/
      Github: https://github.com/nurazur/TiNo
      posted in Tester
      bowao
      bowao

    Latest posts made by bowao

    • RE: Test Adapter tino v0.1.x Latest

      Das Problem wurde im Hardware Entwicklungs-Forum unter:
      https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/3669-entwicklung-temperatur-funk-sensor/?postID=456225#post456225
      mit Muchul untersucht und behoben.

      Das ursprüngliche Problem war, das die serielle Schnittstelle nicht richtig eingestellt war.
      Im weiteren Verlauf hat sich zusätzlich herausgestellt, das die Interrupt-Erkennung für die TiNo Protokoll Version 2 im ioBroker-Adapter nicht korrekt funktionierte.

      Das Problem ist bereits in der Adapter Version 1.0.1 behoben.
      Da aktuell ein Problem mit dem Travis-CI-Testing unter osx für die node.js Versionen 12 und 14 besteht, ist diese erst mal nur über das o.a. Github Repository verfügbar.

      posted in Tester
      bowao
      bowao
    • RE: Projekt: CO2 Monitor TFA Dostmann

      Hi,

      bin zufällig über diesen alten thread gestolpert.
      Ich habe vor geraumer Zeit einen ioBroker-Adapter für den CO2 Monitor zusammengebastelt und seither bei mir im Einsatz.

      Falls interesse besteht, schaut mal unter: https://github.com/bowao/ioBroker.co2mini

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      bowao
      bowao
    • RE: Test Adapter tino v0.0.x

      Neue Version verfügbar:
      https://forum.iobroker.net/topic/26418/test-adapter-tino-v0-1-x-latest

      posted in Tester
      bowao
      bowao
    • Test Adapter tino v0.1.x Latest
      Aktuelle Test Version 0.1.1
      Veröffentlichungsdatum 01.11.2019
      Github Link https://github.com/bowao/ioBroker.tino

      Der TiNo Adapter unterstützt nun neben der ursprünglichen v1.x auch die komplett überarbeitete Protokollversion der neuen TiNo Firmware v2.x.
      Die entsprechende Protokoll-Version wird automatisch anhand der empfangen Daten erkannt.
      Der Automatische Anlernmodus wird jetzt nach 10 Minuten beendet und kann bei Bedarf über den Datenpunkt info.learningMode für weiter 10 Minuten erneut aktiviert werden.

      Unterstützt den Compact Mode. Getestet mit js-controller v2.0.39

      Jetzt in Version 0.1.1 im latest repository

      TiNo (TIny NOde) ist ein Batteriebetriebener universeller mini Funksensor.
      Ein Open Source Projekt von nurazur.
      Projekt-Seite: https://nurazur.wordpress.com/
      Github: https://github.com/nurazur/TiNo
      posted in Tester
      bowao
      bowao
    • Test Adapter tino v0.0.x

      Hi,

      ich habe einen Adapter für die TiNo Funksensoren von nurazur erstellt und bitte um Feedback.

      Der TiNo ist die logische und konsequente Weiterentwicklung der TinyTX4/TinyRX4 Funksensoren. Entwickelt von nurazur

      Projekt-Seite: https://nurazur.wordpress.com/

      • optimierte Batterielebensdauer (5 Jahre oder mehr mit einer CR2032 Batterie)
      • optimierte Reichweite
      • optimierte Sicherheit
      • optimierte Einfachheit
      • optimierte Zuverlässigkeit

      Die Sensoren werden nach dem ersten Nachrichten-Empfang automatisch mit ihrer Node-Id angelegt.
      Zusätzlich werden unter "config" die zugehörigen offset Datenpunkte erstellt, damit die Sensorwerte bei Bedarf korrigiert werden können.

      Folgende Datenpunkte werden angelegt:

      • NodeId
      • RSSI
      • Batteriespannung
      • Nachrichtenzähler
      • Temperatur
      • Offset Temperatur (Korrekturwert bei Bedarf)
      • Feuchte
      • Offset Feuchte (Korrekturwert bei Bedarf)
      • Flags
      • FEI
      • RFM69 Temperatur
      • Biterrors

      Installation:
      Im ioBroker auf der Adapterseite oben das Github Icon (Installieren aus eigener url) anklicken.
      Den Reiter 'BELIEBIG' wählen, unter 'URL oder Dateipfad' den u.a. github-link eintragen und auf installieren drücken.
      Wenn der Adapter Installiert ist, erscheint er auf der Adapter-Seite (am besten oben über den 'Filter' tino suchen).
      In der Adapter-Kachel auf den Kreis mit den drei punkten übereinander klicken und dann auf das plus im Kreis (Instanz hinzufügen).

      https://github.com/bowao/ioBroker.tino

      oder:

      Über das Terminal im ioBroker Verzeichnis (Standard: /opt/iobroker/)

      npm install iobroker.tino

      ausführen.

      posted in Tester
      bowao
      bowao
    • Test Adapter tinyrx4 v0.1.x Latest
      Aktuelle Test Version 0.1.4
      Veröffentlichungsdatum 20.10.2019
      Github Link https://github.com/bowao/ioBroker.tinyrx4

      ich hab einen Adapter für den TinyRX4 von meigrafd aus dem deutschen RaspberryPi Forum erstellt.
      Auch wenn ich denke, dass diese DIY Hardware vermutlich nicht sehr häufig anzutreffen ist,
      hoffe ich doch hier jemanden zu finden der den Adapter testen und mir Feedback geben kann.

      Version 0.1.4 im latest repository

      Vielen Dank

      posted in Tester
      bowao
      bowao
    • RE: Adapter: maxcul

      github pull request ist gemacht.

      posted in Tester
      bowao
      bowao
    • RE: Adapter: maxcul

      Hallo,

      danke an Bluefox für diesen Adapter. Nun kann ich auch ohne Cloud-gedöns meine Heizungsthermostate steuern.

      Ich habe MAX! Heizungsthermostate Basic mit Fensterkontakten über Scripte gekoppelt. Kein Cube. Kein Wandthermostat.

      Verbindung über einem Selbstbau CUL.

      Beim Experimentieren mit dem Adapter ist mir aufgefallen, dass das Senden der 'config' und der 'valveConfig' zum Thermostat in einem Absturz des Adapters endet.

      Hab daraufhin mal ein bischen am Code gefrickelt. Funktioniert nun einwandfrei.

      Hier die diffs der geänderten Dateien. Vielleicht fließt das in einer der nächsten Versionen mit ein.

      iobroker.maxcul Version 0.2.3

      main.js:

      ! ````
      238c238
      < adapter.getForeignState(channel + '.comfortTemperature', function (err, state) {


              adapter.getForeignState(channel + '.config.comfortTemperature', function (err, state) {
      

      249c249
      < adapter.getForeignState(channel + '.ecoTemperature', function (err, state) {

              adapter.getForeignState(channel + '.config.ecoTemperature', function (err, state) {
      

      252c252
      < state.val = 21;

                      state.val = 17;
      

      260c260
      < adapter.getForeignState(channel + '.minimumTemperature', function (err, state) {

              adapter.getForeignState(channel + '.config.minimumTemperature', function (err, state) {
      

      271c271
      < adapter.getForeignState(channel + '.maximumTemperature', function (err, state) {

              adapter.getForeignState(channel + '.config.maximumTemperature', function (err, state) {
      

      282c282
      < adapter.getForeignState(channel + '.offset', function (err, state) {

              adapter.getForeignState(channel + '.config.offset', function (err, state) {
      

      293c293
      < adapter.getForeignState(channel + '.windowOpenTime', function (err, state) {

              adapter.getForeignState(channel + '.config.windowOpenTime', function (err, state) {
      

      296c296
      < state.val = 0;

                      state.val = 10;
      

      304c304
      < adapter.getForeignState(channel + '.windowOpenTemperature', function (err, state) {

              adapter.getForeignState(channel + '.config.windowOpenTemperature', function (err, state) {
      

      316,323c316,323
      < // comfortTemperature, ecoTemperature, minimumTemperature, maximumTemperature, offset, windowOpenTime, windowOpenTemperature
      < if (timers[channel].comfortTemperature !== undefined ||
      < timers[channel].ecoTemperature !== undefined ||
      < timers[channel].minimumTemperature !== undefined ||
      < timers[channel].maximumTemperature !== undefined ||
      < timers[channel].offset !== undefined ||
      < timers[channel].windowOpenTime !== undefined ||
      < timers[channel].windowOpenTemperature !== undefined) {

      // boostDuration, boostValvePosition, decalcificationDay, decalcificationHour, maxValveSetting, valveOffset
      if (timers[channel].boostDuration           !== undefined ||
          timers[channel].boostValvePosition      !== undefined ||
          timers[channel].decalcificationDay      !== undefined ||
          timers[channel].decalcificationHour     !== undefined ||
          timers[channel].maxValveSetting         !== undefined ||
          timers[channel].valveOffset             !== undefined) {
      

      327c327
      < adapter.getForeignState(channel + '.boostDuration', function (err, state) {

              adapter.getForeignState(channel + '.valveConfig.boostDuration', function (err, state) {
      

      330c330
      < state.val = 21;

                      state.val = 5;
      

      338c338
      < adapter.getForeignState(channel + '.boostValvePosition', function (err, state) {

              adapter.getForeignState(channel + '.valveConfig.boostValvePosition', function (err, state) {
      

      341c341
      < state.val = 21;

                      state.val = 100;
      

      349c349
      < adapter.getForeignState(channel + '.decalcificationDay', function (err, state) {

              adapter.getForeignState(channel + '.valveConfig.decalcificationDay', function (err, state) {
      

      352c352
      < state.val = 4.5;

                      state.val = 0;
      

      360c360
      < adapter.getForeignState(channel + '.decalcificationHour', function (err, state) {

              adapter.getForeignState(channel + '.valveConfig.decalcificationHour', function (err, state) {
      

      363c363
      < state.val = 30.5;

                      state.val = 12;
      

      371c371
      < adapter.getForeignState(channel + '.maxValveSetting', function (err, state) {

              adapter.getForeignState(channel + '.valveConfig.maxValveSetting', function (err, state) {
      

      374c374
      < state.val = 0;

                      state.val = 100;
      

      382c382
      < adapter.getForeignState(channel + '.valveOffset', function (err, state) {

              adapter.getForeignState(channel + '.valveConfig.valveOffset', function (err, state) {
      

      1231c1231
      < adapter.logger.debug("Updating time information for deviceId");

          adapter.log.debug("Updating time information for deviceId");
      
      
      maxcul.js:
      
      >! ````
      347c347
      <                 if (boostDuration >= i) {
      ---
      >                 if (boostDuration <= i) {
      373c373
      <             boost = boost.toString('hex');
      ---
      >             boost = boost.toString(16);
      376c376
      <             maxValveSetting = maxValveSetting.toString('hex');
      ---
      >             maxValveSetting = maxValveSetting.toString(16);
      379c379
      <             valveOffset = valveOffset.toString('hex');
      ---
      >             valveOffset = valveOffset.toString(16);
      382c382
      <             decalc = decalc.toString('hex');
      ---
      >             decalc = decalc.toString(16);
      384a385,386
      >             groupId = groupId.toString(16);
      >             if (groupId.length < 2) groupId = '0' + groupId;
      

      Danke bis denn.

      bowao

      posted in Tester
      bowao
      bowao
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo