Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Suche Verstärker für Internetradio

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Suche Verstärker für Internetradio

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

      @saeft_2003
      Die angegeben Leistung ist die maximale Belastbarkeit.
      Wenn der Hifiberry nur 25W bringt ist es eben nicht ganz so laut.

      Aufpassen musst du nur mit der Verdrahtung, dass der Widerstand deiner Anordnung ducrh Parallel-/Reihenschaltung auch weiterhin zu dem vom Hifiberry benötigten Widerstand passt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        saeft_2003 Most Active last edited by

        Das steht beim AMP auf der offiziellen Webseite:

        Capable of driving 4 Ohm speakers (also works with higher impedance speakers)

        Meine Lautsprecher haben 8 Ohm und sind recht und links jeweils 3 parallel an einen Verstärker angeschlossen. In Reihe hatte damals nicht funktioniert.

        Heißt dass das es am AMP auch links und rechts 3 parallel funktionieren sollte, aber diese dann nicht so laut sind?! Das wäre nicht schlimm da ich nur Radio hören will und keine Disco eröffnen will... 😉

        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @saeft_2003 last edited by

          @saeft_2003 soweit stimmt das mit der geringeren Lautstärke, es kann dadurch aber sein das du den Verstärker dauerhaft auf max leistung betreibst. Das könnte den Tod bedeuten wegen Hitze.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            saeft_2003 Most Active @Jey Cee last edited by

            @Jey-Cee sagte in Suche Verstärker für Internetradio:

            @saeft_2003 sagte in Suche Verstärker für Internetradio:

            Weil ich bräuchte nur ein simples Inetradio. Das ich über eine Weboberfläche bzw. auch über den iobroker steuern kann.

            Dann Empfehle ich dir volumio. Das bringt eine eigene Weboberfläche mit, unterstützt von Haus aus den Hifiberry AMP und bietet eine API mit der du es von ioBroker aus Steuern kannst.

            Wie genau geht das Steuern von volumio vom iobroker aus? Gibt es dafür einen Adapter? Das habe ich noch nicht kapiert...

            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer @saeft_2003 last edited by

              @saeft_2003 sagte in Suche Verstärker für Internetradio:

              Gibt es dafür einen Adapter?

              Nein den gibt es nicht.

              @saeft_2003 sagte in Suche Verstärker für Internetradio:

              Wie genau geht das Steuern von volumio vom iobroker aus?

              REST API Beschreibung

              Beispiel Play:

              http://192.168.1.22/api/v1/commands/?cmd=play&N=2
              

              Die Befehle kannst du per http request Ausführen. Das geht sowohl mit JS als auch mit Blockly.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saeft_2003 Most Active @Jey Cee last edited by

                @Jey-Cee

                Ahh ok mit blockly habe ich schon einige sachen per http request gemacht... ich denke das bekomm ich mit etwas ausprobieren hin. Danke 😊 👍

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saeft_2003 Most Active last edited by

                  Ich habe mich nochmal versucht schlau zumachen zum Thema Impendanz und festgestellt, dass ich wohl ein Problem mit einer Parallelschaltung von den Lautsprechern hätte. Drei prallel ergeben nur 2,6 Ohm der AMP2 muss aber 4-8 Ohm haben.

                  Dann habe ich gelesen das man auch reihe und parallel mischen kann. Ich würde jetzt zwei in reihe schalten und den dritten parallel dazu. Macht dann 5,3 Ohm. Ich hoffe ich habe keinen Denkfehler?

                  F9195C8A-62A6-497C-A4EC-90C2FBBC3314.jpeg 98F676DE-8276-43B9-963B-77923DBDC517.jpeg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    arnold last edited by

                    Volumio adapter instalation über gitHup
                    https://github.com/volumio/Volumio2

                    steuerung über alexa

                    fbf1ad85-b233-4a9d-9253-1efc05d0d5fb-image.png

                    steuerung über alexa

                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer @arnold last edited by

                      @arnold der Vollständigkeit halber, hier der Link zum Adapter auf Github.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        saeft_2003 Most Active last edited by

                        Und der Adapter funktioniert? Weil laut changelog ist nie viel passiert...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          arnold last edited by

                          adapter volumio funktioniert - start -pause -next usw .Bedienung mit Alexa oder Iqontol Adapter

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            saeft_2003 Most Active last edited by

                            So ich habe mich jetzt endlich dazu durchgerungen und einen hifiberry amp2 bestellt. Besser später als nie 😉

                            Eine Frage an euch läuft bei euch der pi mit dem hifiberry immer? Oder habt ihr eine Möglichkeit über iobroker diesen zu starten bzw. runter zu fahren?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OliverIO
                              OliverIO last edited by

                              Evtl noch als Ergänzung.
                              Ich habe hier verschiedene Lautsprechersatelliten

                              Als Server setze ich den Logitech Media Player auf einem Raspberry 3 ein.
                              Als Client setze ich den Raspberry Zero ein.
                              Für alle Geräte (server und clients) setze ich das image https://www.picoreplayer.org/ ein, welches
                              viele Audioerweiterungen für den raspberry unterstützt (auch Hifiberry).

                              Dieses Image enthält den Player, als auch optional aktivierbar den logitech media server. Das image ist ein Minilinux, welches innerhalb 15 Sekunden (ohne LMS) einen reboot durchführt und aufgrund der SD-Kartenproblematik alles im RAM durchführt. Der player benötigt ohne Änderung der Konfiguration keine Schreibzugriffe auf die SD-Karte. Mit LMS werden die Schreibzugriffe nur bei Reboot durchgeführt. Das sorgt dafür, das die Lebenszeit der SD-karte hier optimiert ist.

                              Als Audioerweiterung setze ich den phat dac ein. Dieser hat aber kein Verstärkerteil, da ich nur Aktive Boxen einsetze (Teilweise recht günstige PC-Lautsprecher, da ich hier nicht überall die Megaqualität benötige)

                              und am Ende kann ich natürlich auch noch den iobroker.squeezeboxrpc-Adapter empfehlen, mit dem man den LMS steuern kann.
                              LMS bietet Out of the box bereits eine Menge Radiostreams an, Software ist mittlerweile OpenSource und wird von einer Community weitergepflegt

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                saeft_2003 Most Active last edited by saeft_2003

                                So hifiberry mit volumio läuft jetzt 🙂 bin stark begeistert, habe mir auch gleich etwas für meine VIS gebastelt. Das wird nur angezeigt wenn volumio auch läuft.

                                volumio2.jpg volumio.jpg
                                IMG_1222.JPG

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                584
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                verstärker
                                8
                                29
                                1791
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo