Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Beiträge 185 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Kueppert

    @simatec ich habe vor paar Tagen mein System komplett neu aufgesetzt mit dem minimal Backup. Hat soweit gut geklappt (nur die Adapter, die ich über git installiert hatte, musste ich von Hand installieren). Super geiler Adapter- einer der wichtigsten von allen finde ich. Top Arbeit 🙂

    MathiasJM Offline
    MathiasJM Offline
    MathiasJ
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2046

    @Kueppert
    Vorallem hat man jetzt keinen Streß mehr.
    IObroker neu aufgesetzt, Backup zurück in's System, 2 Stunden warten, fertig.
    Aus diesem Grund setzt ich bei einem Node-Backup das komplette System neu auf.
    alles andere ist bei mir bisher gescheitert.

    IObroker auf dem NUC als VM.
    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P passuff

      @SBorg sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

      Nach dem "JS-Controller-Desaster" ( 🙂 eigene Zertifikate....) wollte ich eigentlich ein Voll-Backup einspielen, bis mir dann auffiel, dass das schon seit 4 Wochen nicht mehr funktioniert (Minimal läuft). Also Debug etc., ist aber kein Fehler zu finden, er loggt einfach bis zum Skt. Nimmerleinstag 0% gepackt und legt ein 10 Byte großes Backup an.
      Unter anderem fiel mir dann auf, dass ein Voll-Backup (bei denen die noch liefen) mittlerweile ~90 Minuten dauert. Wird wohl an der Java-Backup-Methode (=nötig, damit es auch für Windows funktioniert?) liegen. Ist allerdings blöd wenn man den ioB stoppt und 90 Minuten nix mit "smart" ist, selbst nachts wenn man das Backup laufen lässt.
      Also habe ich mir notgedrungen ein Shell-Skript mit tar, rsync und per cron zusammen gehämmert, damit wenigstens mal wieder ein aktuelles Voll-Backup verfügbar ist. Das die Java-Routine langsamer ist war mir schon klar, überrascht war ich dann aber doch. Direkt ausgeführt dauert das Backup gerade mal 10 Minuten und ich konnte es von ~1GB auf ~800MB shrinken, da ich auch das (für mich unnötige) "history"-Verzeichnis weglassen konnte.
      Deswegen habe ich jetzt das Voll-Backup deaktiviert und die Fehlersuche eingestellt, aber wäre es ev. eine Option quasi einen eigenen Backup-Befehl im Voll-Backup zu ermöglichen? So könnte man bei Bedarf selbst Anpassungen vornehmen 🙂

      Das würde mich ebenfalls freuen.!!

      PeoplesP Offline
      PeoplesP Offline
      Peoples
      schrieb am zuletzt editiert von Peoples
      #2047

      @passuff
      Wenn du über PuTTY den Befehl ausführst den wir damals verwendet haben als backitup noch kein Adapter war, könntest du diesen nach deinen Wünschen anpassen und ausführen

      Aber halt nur über Konsole.

      Bin aber auch wie simatec der Meinung dass das minimale Backup reicht. Ich hatte damals ein paar Shell Scripte die ich mit sichern wollte, da war es schon praktisch.

      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • simatecS simatec

        @SBorg sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

        Nach dem "JS-Controller-Desaster" ( 🙂 eigene Zertifikate....) wollte ich eigentlich ein Voll-Backup einspielen, bis mir dann auffiel, dass das schon seit 4 Wochen nicht mehr funktioniert (Minimal läuft). Also Debug etc., ist aber kein Fehler zu finden, er loggt einfach bis zum Skt. Nimmerleinstag 0% gepackt und legt ein 10 Byte großes Backup an.

        Mit großer Wahrscheinlichkeit kann auf irgndwelche geöffneten dateien nicht zugegriffen werden.
        Dafür hat backitup die Option zum stoppen.

        Unter anderem fiel mir dann auf, dass ein Voll-Backup (bei denen die noch liefen) mittlerweile ~90 Minuten dauert. Wird wohl an der Java-Backup-Methode (=nötig, damit es auch für Windows funktioniert?) liegen. Ist allerdings blöd wenn man den ioB stoppt und 90 Minuten nix mit "smart" ist, selbst nachts wenn man das Backup laufen lässt.

        Da gebe ich dir recht ... 90 Minuten ist schon ne lange Zeit. Aber mit fast 1 Gb hast auch ne recht große Installation.

        Also habe ich mir notgedrungen ein Shell-Skript mit tar, rsync und per cron zusammen gehämmert, damit wenigstens mal wieder ein aktuelles Voll-Backup verfügbar ist. Das die Java-Routine langsamer ist war mir schon klar, überrascht war ich dann aber doch. Direkt ausgeführt dauert das Backup gerade mal 10 Minuten und ich konnte es von ~1GB auf ~800MB shrinken, da ich auch das (für mich unnötige) "history"-Verzeichnis weglassen konnte.
        Deswegen habe ich jetzt das Voll-Backup deaktiviert und die Fehlersuche eingestellt, aber wäre es ev. eine Option quasi einen eigenen Backup-Befehl im Voll-Backup zu ermöglichen? So könnte man bei Bedarf selbst Anpassungen vornehmen 🙂

        Die Frage stellt sich mir generell, ob man ein Fullbackup benötigt. Ich hatte es damals nur auf Userwunsch mit aufgenommen.
        Ich denke mit dem Minimal (Standard) hat man alles was man benötigt, um seinen iobroker im Ernstfall wieder herzustellen.

        SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2048

        @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

        Mit großer Wahrscheinlichkeit kann auf irgndwelche geöffneten dateien nicht zugegriffen werden.
        Dafür hat backitup die Option zum stoppen.

        Muss ich verneinen, deswegen "störten" mich ja die 90 Minuten in denen der ioB nicht läuft. Ich hatte es auch per Hand angestoßen und vorher sichergestellt, dass alle ioB-Prozesse nicht mehr laufen.

        @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

        Die Frage stellt sich mir generell, ob man ein Fullbackup benötigt. Ich hatte es damals nur auf Userwunsch mit aufgenommen.
        Ich denke mit dem Minimal (Standard) hat man alles was man benötigt, um seinen iobroker im Ernstfall wieder herzustellen.

        Hätte bspw. in meinem Fall nix genutzt, denn nach dem missglückten JS-Controller-Update (und der war im stable Repo 😉 ) hätte ich der Bequemlichkeit halber einfach ein Backup eingespielt, ohne mich selbst um eine Reparatur zu bemühen. Damit wären auch die meisten User schlichtweg überfordert (so "ohne" war das nicht). Mir würde es persönlich widerstreben bei einer Neuinstallation alle Adapter wieder von Hand zu installieren. Das dauert auch alles. Ich komme halt aus der IT-Welt und bin deswegen schon von Hause aus faul, denn wozu hat man denn sonst den ganzen IT-Kram?
        Sollte einem das Leben doch erleichtern... (OK, Ironie aus)

        Aber so ist es jetzt gut. Zwar kA. warum er kein Voll-Backup mehr fährt, aber Minimal per BackitUp und Voll per Skript, so passt das schon 🙂

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS SBorg

          @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

          Mit großer Wahrscheinlichkeit kann auf irgndwelche geöffneten dateien nicht zugegriffen werden.
          Dafür hat backitup die Option zum stoppen.

          Muss ich verneinen, deswegen "störten" mich ja die 90 Minuten in denen der ioB nicht läuft. Ich hatte es auch per Hand angestoßen und vorher sichergestellt, dass alle ioB-Prozesse nicht mehr laufen.

          @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

          Die Frage stellt sich mir generell, ob man ein Fullbackup benötigt. Ich hatte es damals nur auf Userwunsch mit aufgenommen.
          Ich denke mit dem Minimal (Standard) hat man alles was man benötigt, um seinen iobroker im Ernstfall wieder herzustellen.

          Hätte bspw. in meinem Fall nix genutzt, denn nach dem missglückten JS-Controller-Update (und der war im stable Repo 😉 ) hätte ich der Bequemlichkeit halber einfach ein Backup eingespielt, ohne mich selbst um eine Reparatur zu bemühen. Damit wären auch die meisten User schlichtweg überfordert (so "ohne" war das nicht). Mir würde es persönlich widerstreben bei einer Neuinstallation alle Adapter wieder von Hand zu installieren. Das dauert auch alles. Ich komme halt aus der IT-Welt und bin deswegen schon von Hause aus faul, denn wozu hat man denn sonst den ganzen IT-Kram?
          Sollte einem das Leben doch erleichtern... (OK, Ironie aus)

          Aber so ist es jetzt gut. Zwar kA. warum er kein Voll-Backup mehr fährt, aber Minimal per BackitUp und Voll per Skript, so passt das schon 🙂

          simatecS Online
          simatecS Online
          simatec
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2049

          @SBorg sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

          Mir würde es persönlich widerstreben bei einer Neuinstallation alle Adapter wieder von Hand zu installieren.

          Wieso von Hand?? Beim Standard-Backup werden alle Adapter automatisch neu installiert.
          Alle Daten wie Scripte, Vis etc sind ebenfalls vorhanden.

          Du hast mit dem Standard ein komplett neu augesetztes System mit all deinen Adaptern und Einstellungen.
          Ein Total sichert dir all deine Bugs mit und per Restore dann auch auf dein neues System.

          • Besuche meine Github Seite
          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
          • HowTo Restore ioBroker
          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • simatecS simatec

            @SBorg sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

            Mir würde es persönlich widerstreben bei einer Neuinstallation alle Adapter wieder von Hand zu installieren.

            Wieso von Hand?? Beim Standard-Backup werden alle Adapter automatisch neu installiert.
            Alle Daten wie Scripte, Vis etc sind ebenfalls vorhanden.

            Du hast mit dem Standard ein komplett neu augesetztes System mit all deinen Adaptern und Einstellungen.
            Ein Total sichert dir all deine Bugs mit und per Restore dann auch auf dein neues System.

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2050

            @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

            Ein Total sichert dir all deine Bugs mit

            Hehehe, ich habe nur einen einzigen Bug im System. Sonst wäre auch etwas falsch... 😉
            ...und kein Glaubenskrieg. Jeder hat so seine eigenen Anforderungen. Der eine will unbedingt sein "history"-Verzeichnis sichern, mir sind bspw. die Daten dort egal. Ich habe schon mal nur die ein- oder andere Datei wieder benötigt. Sache von 2 Minuten. Aber dafür alles platt machen und (gerade bei größeren Installationen) nun Ewigkeiten warten (und ich habe auch noch reine GitHub-Adapter die ich von Hand nachinstallieren muss; war ev. mit "alle" missverständlich ausgedrückt, sorry). Meine IT muss rennen, aber ich bin halt auch nicht wie die meisten.

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            simatecS HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

              Ein Total sichert dir all deine Bugs mit

              Hehehe, ich habe nur einen einzigen Bug im System. Sonst wäre auch etwas falsch... 😉
              ...und kein Glaubenskrieg. Jeder hat so seine eigenen Anforderungen. Der eine will unbedingt sein "history"-Verzeichnis sichern, mir sind bspw. die Daten dort egal. Ich habe schon mal nur die ein- oder andere Datei wieder benötigt. Sache von 2 Minuten. Aber dafür alles platt machen und (gerade bei größeren Installationen) nun Ewigkeiten warten (und ich habe auch noch reine GitHub-Adapter die ich von Hand nachinstallieren muss; war ev. mit "alle" missverständlich ausgedrückt, sorry). Meine IT muss rennen, aber ich bin halt auch nicht wie die meisten.

              simatecS Online
              simatecS Online
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2051

              @SBorg
              Nochmal zum Verständnis ... auch für den restore eines Standard-Backups muss nicht das ganze System neu aufgesetzt werden.
              ich denke da liegt deinerseits ein Denkfehler vor.
              Auch iobroker neu installieren, wenn mal was schief ging, ist mit 3-4 Befehlen auf der Konsole erledigt.
              Also das dauert alles keine 15 Minuten und dein Restore ist durch ... Dann halt noch etwas warten, bis alle Adapter wieder automatisch installiert sind und gut ist das ...

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                Ein Total sichert dir all deine Bugs mit

                Hehehe, ich habe nur einen einzigen Bug im System. Sonst wäre auch etwas falsch... 😉
                ...und kein Glaubenskrieg. Jeder hat so seine eigenen Anforderungen. Der eine will unbedingt sein "history"-Verzeichnis sichern, mir sind bspw. die Daten dort egal. Ich habe schon mal nur die ein- oder andere Datei wieder benötigt. Sache von 2 Minuten. Aber dafür alles platt machen und (gerade bei größeren Installationen) nun Ewigkeiten warten (und ich habe auch noch reine GitHub-Adapter die ich von Hand nachinstallieren muss; war ev. mit "alle" missverständlich ausgedrückt, sorry). Meine IT muss rennen, aber ich bin halt auch nicht wie die meisten.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2052

                @SBorg sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                ich habe auch noch reine GitHub-Adapter die ich von Hand nachinstallieren muss

                Das ist aber auch das Einzige neben den History Daten.

                Alles andere geht vollautomatisch und dauert je nach Hardware eben ein wenig.
                Aber Hand On Time ist minimal

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @SBorg sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                  ich habe auch noch reine GitHub-Adapter die ich von Hand nachinstallieren muss

                  Das ist aber auch das Einzige neben den History Daten.

                  Alles andere geht vollautomatisch und dauert je nach Hardware eben ein wenig.
                  Aber Hand On Time ist minimal

                  H Offline
                  H Offline
                  hukio
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2053

                  @simatec
                  Hallo,
                  Du hattest mir (hukio) im April geholfen mein system wieder herzustellen.
                  Mußte jetzt wieder ein neu einrichten. Ich kann aber die Dokumentation nicht finden, alle damaligen links sind tot. Wo finde ich sie jetzt? Habe schon mehrfach gesucht, aber nichts gefunden.
                  Habe das alte image genommen und versuche gerade mit backitup ein minimal backup einzuspielen. Es nudelt schon seit einer 1/2 Stunde. Fürchte es geht nicht.
                  Grüße
                  HUK

                  simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hukio

                    @simatec
                    Hallo,
                    Du hattest mir (hukio) im April geholfen mein system wieder herzustellen.
                    Mußte jetzt wieder ein neu einrichten. Ich kann aber die Dokumentation nicht finden, alle damaligen links sind tot. Wo finde ich sie jetzt? Habe schon mehrfach gesucht, aber nichts gefunden.
                    Habe das alte image genommen und versuche gerade mit backitup ein minimal backup einzuspielen. Es nudelt schon seit einer 1/2 Stunde. Fürchte es geht nicht.
                    Grüße
                    HUK

                    simatecS Online
                    simatecS Online
                    simatec
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2054

                    @hukio
                    Welche Doku meinst du denn genau?

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      hukio
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2055

                      @simatec,

                      diese z. B.: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8799&lang=de

                      All diese links funktionieren nicht mehr. Wo sind die letzten iobroke images?

                      HUK

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H hukio

                        @simatec,

                        diese z. B.: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8799&lang=de

                        All diese links funktionieren nicht mehr. Wo sind die letzten iobroke images?

                        HUK

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2056

                        @hukio sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                        Wo sind die letzten iobroke images?

                        Hier:
                        https://www.iobroker.net/#de/download

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          hukio
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2057

                          Danke! Konnte sie im Netz nicht finden. Hab mich dumm und dämlich gesucht. Wo stehen die neuen links bzw etwas über die Änderung?
                          HUK

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H hukio

                            Danke! Konnte sie im Netz nicht finden. Hab mich dumm und dämlich gesucht. Wo stehen die neuen links bzw etwas über die Änderung?
                            HUK

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2058

                            @hukio sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                            etwas über die Änderung?

                            Hier:
                            https://forum.iobroker.net/topic/22993/neue-dokumentation-entwurf

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H Offline
                              H Offline
                              hukio
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2059

                              da bekomme ich access denied! Ist wohl noch nicht freigegeben.
                              HUK

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @hukio sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                etwas über die Änderung?

                                Hier:
                                https://forum.iobroker.net/topic/22993/neue-dokumentation-entwurf

                                K Offline
                                K Offline
                                Kueppert
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2060

                                @Homoran bei mir auch access denied ^^

                                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H hukio

                                  da bekomme ich access denied! Ist wohl noch nicht freigegeben.
                                  HUK

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2061

                                  @hukio
                                  Sorry, unterwegs am Handy falschen Link erwischt

                                  https://forum.iobroker.net/topic/22994/neue-dokumentation

                                  Diesmal hoffentlich der richtige

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @hukio
                                    Sorry, unterwegs am Handy falschen Link erwischt

                                    https://forum.iobroker.net/topic/22994/neue-dokumentation

                                    Diesmal hoffentlich der richtige

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hukio
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2062

                                    @Homoran
                                    Du bist ja bei den neuen Seiten involviert. Wäre gut, wenn sie besser im Netz (oder überhaupt) zu finden wären. Sollten besser verlinkt werden.
                                    Danke auf jeden Fall
                                    HUK

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • simatecS Online
                                      simatecS Online
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2063

                                      Ab sofort ist die Version 1.2.0 über Github und ab heute Nacht im latest verfügbar.

                                      In der Version 1.2.0 wird nun auch ein Backup in die Google Drive Cloud unterstützt.

                                      1.2.0 (02.07.2019)

                                      • (bluefox) Google Drive was added
                                      • (simatec) Support for node 6 ended

                                      Viel Spaß mit der neuen Version.

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • 4 Offline
                                        4 Offline
                                        4-Real
                                        schrieb am zuletzt editiert von 4-Real
                                        #2064

                                        Hallo, ich habe mal eine Frage.
                                        Der Adapter funktioniert zu 100 % bei mir. Erstellt mir alle 3 Tage mein gewünschtes Backup auf meinem NAS und auch der Restore funktioniert sehr gut.
                                        Was mich nur wundert ist, wenn ich nun ein Minimal Backup auf Spiele ( wie heute z.B. ) dann kommen bei den ganzen Adaptern, die ich über Github, also per diesen "Katzensymbol" installiert habe immer Fehlermeldungen das er diese Adapter nicht "beziehen" kann. Als Beispiel kann ich z.B. den Enigma2 Adapter nennen oder auch den MaxCube Adapter mit der Version 1.0.1. Er versucht die Version auch zu laden, aber immer ohne Erfolg. Hab jetzt leider vergessen einen Screen zu machen bzw habe aus versehen die Log Datei gelöscht.
                                        Das einzige was mir dann immer übrig bleibt ist die Adapter die Fehler machen, bzw. nicht runtergeladen werden konnten, aus den Node_Modules rauszuschmeissen und unter Adapter auch einmal zu löschen und dann neu zu installieren.
                                        Ich weiß ja nicht in wie fern das ein Problem / Fehler von IoBroker, von dem Backup Adapter oder doch vielleicht sogar von mir ist?
                                        Vielleicht hat ja jemand eine Idee? Danke schonmals.

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • 4 4-Real

                                          Hallo, ich habe mal eine Frage.
                                          Der Adapter funktioniert zu 100 % bei mir. Erstellt mir alle 3 Tage mein gewünschtes Backup auf meinem NAS und auch der Restore funktioniert sehr gut.
                                          Was mich nur wundert ist, wenn ich nun ein Minimal Backup auf Spiele ( wie heute z.B. ) dann kommen bei den ganzen Adaptern, die ich über Github, also per diesen "Katzensymbol" installiert habe immer Fehlermeldungen das er diese Adapter nicht "beziehen" kann. Als Beispiel kann ich z.B. den Enigma2 Adapter nennen oder auch den MaxCube Adapter mit der Version 1.0.1. Er versucht die Version auch zu laden, aber immer ohne Erfolg. Hab jetzt leider vergessen einen Screen zu machen bzw habe aus versehen die Log Datei gelöscht.
                                          Das einzige was mir dann immer übrig bleibt ist die Adapter die Fehler machen, bzw. nicht runtergeladen werden konnten, aus den Node_Modules rauszuschmeissen und unter Adapter auch einmal zu löschen und dann neu zu installieren.
                                          Ich weiß ja nicht in wie fern das ein Problem / Fehler von IoBroker, von dem Backup Adapter oder doch vielleicht sogar von mir ist?
                                          Vielleicht hat ja jemand eine Idee? Danke schonmals.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                          #2065

                                          @4-Real sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                          Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

                                          Ja!

                                          @4-Real sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                          ein Problem / Fehler

                                          Weder noch:
                                          Der Adapter sichert "nur" die Konfigurationen und installiert dann alle Adapter über den offiziellen Weg neu.

                                          Diesen offiziellen Weg gibt es für Adapter aus Github nicht. nur für Adapter aus dem offiziellen Repository.

                                          @4-Real sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                          aus den Node_Modules rauszuschmeissen und unter Adapter auch einmal zu löschen und dann neu zu installieren.

                                          Warum?
                                          die solltest du über Github einfach wieder installieren können.

                                          Bei Installationen von Github darf man aber den Upload nicht vergessen!
                                          https://www.iobroker.net/#de/documentation/tutorial/adapter.md?uploadvonadapterdateien

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          4 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          753

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe