Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [GELÖST] Proxmox RAM voll?!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[GELÖST] Proxmox RAM voll?!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
97 Beiträge 9 Kommentatoren 11.2k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BBTownB BBTown

    @Gerni
    alles klar ... Du hast KVM als grafische Benutzeroberfläche installiert?!!

    HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #59

    @BBTown sagte in Proxmox RAM voll?!:

    Du hast KVM als grafische Benutzeroberfläche installiert?!!

    ich auch - aber aus Nicht-Wissen

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Offline
      G Offline
      Gerni
      schrieb am zuletzt editiert von
      #60

      Ja wie gesagt meine erste Installation. Kann ich denn nun eine zweite vm aufsetzen oder die bestehende Downgraden oder wie geht man am besten vor?

      Jede Menge verschiedenes Zeug

      BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G Gerni

        @BBTown sry hilf mir mal... KVM? Ist dass das Debian System? Gute Frage, kann sein.

        BBTownB Offline
        BBTownB Offline
        BBTown
        schrieb am zuletzt editiert von BBTown
        #61

        @Gerni
        das ist eine optionale grafische Oberfläche für Linux Systeme - das fühlt sich dann mehr nach "Windows" an.
        Wird aber im Grunde für ioBroker überhaupt nicht benötigt ... Du gehst ja im Grunde nie in das Betriebssystem von der VM

        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Gerni

          Ja wie gesagt meine erste Installation. Kann ich denn nun eine zweite vm aufsetzen oder die bestehende Downgraden oder wie geht man am besten vor?

          BBTownB Offline
          BBTownB Offline
          BBTown
          schrieb am zuletzt editiert von
          #62

          @Gerni
          Google doch mal nch "entfernen/deinstallieren von KVM"

          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BBTownB BBTown

            @Gerni
            das ist eine optionale grafische Oberfläche für Linux Systeme - das fühlt sich dann mehr nach "Windows" an.
            Wird aber im Grunde für ioBroker überhaupt nicht benötigt ... Du gehst ja im Grunde nie in das Betriebssystem von der VM

            G Offline
            G Offline
            Gerni
            schrieb am zuletzt editiert von Gerni
            #63

            @BBTown richtig. Schaue ich mir an. Melde mich

            Jede Menge verschiedenes Zeug

            BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G Gerni

              @BBTown richtig. Schaue ich mir an. Melde mich

              BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              schrieb am zuletzt editiert von
              #64

              @Gerni
              Das habe ich auf die Schnelle gefunden

              sudo apt-get remove --purge kvm
              
              # check if kvm is deleted properly by making sure these three things are deleted:
              
              /etc/kvm
              /etc/udev/rules.d/45-kvm.rules
              /etc/init.d/kvm
              
              # If these are still existing, remove them manually.
              

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BBTownB BBTown

                @Gerni
                Das habe ich auf die Schnelle gefunden

                sudo apt-get remove --purge kvm
                
                # check if kvm is deleted properly by making sure these three things are deleted:
                
                /etc/kvm
                /etc/udev/rules.d/45-kvm.rules
                /etc/init.d/kvm
                
                # If these are still existing, remove them manually.
                
                G Offline
                G Offline
                Gerni
                schrieb am zuletzt editiert von Gerni
                #65

                @BBTown den habe ich auch gesehen und probiert. Ergebnis

                Screenshot_20190716-190520_JuiceSSH.jpg

                Oder muss das nicht per SSH in der VM sondern direkt in Proxmox ausgeführt werden?

                Jede Menge verschiedenes Zeug

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G Gerni

                  @BBTown den habe ich auch gesehen und probiert. Ergebnis

                  Screenshot_20190716-190520_JuiceSSH.jpg

                  Oder muss das nicht per SSH in der VM sondern direkt in Proxmox ausgeführt werden?

                  HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #66

                  @Gerni sagte in Proxmox RAM voll?!:

                  Oder muss das nicht per SSH in der VM sondern direkt in Proxmox ausgeführt werden?

                  Genau!

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @Gerni sagte in Proxmox RAM voll?!:

                    Oder muss das nicht per SSH in der VM sondern direkt in Proxmox ausgeführt werden?

                    Genau!

                    G Offline
                    G Offline
                    Gerni
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #67

                    @Homoran ok das macht leider keinen Unterschied. Ich weiß warum ich sonst kein Linux einsetze :-D.

                    Screenshot_20190716-193833_JuiceSSH.jpg

                    Jede Menge verschiedenes Zeug

                    IssiI 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G Offline
                      G Offline
                      Gerni
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #68

                      Also ich kriege KVM nicht deinstalliert. Bleibt nur eine Neuinstallation? Das wäre nicht wirklich gut.

                      Jede Menge verschiedenes Zeug

                      IssiI 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Gerni

                        @Homoran ok das macht leider keinen Unterschied. Ich weiß warum ich sonst kein Linux einsetze :-D.

                        Screenshot_20190716-193833_JuiceSSH.jpg

                        IssiI Offline
                        IssiI Offline
                        Issi
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Issi
                        #69

                        @Gerni der Vorteil an proxmox ist ja das du relativ schnell eine neuen lxc oder VM erstellen kannst da du ja schon dein iobroker in betrieb hast machen einfach eine neue VM ohne kvm

                        Installierst dort iobroker und dann macht du ein Backup von deinem iobroker und überträgst es dann auf dein neues System Backup einspielen und du hast dein iobroker auf einem neuen System drauf.

                        Das alte System herunter fahren und die IP vom alten System auf das neue übertragen dann musst du bei deine ganzen Geräte wie z.B. Sonoff usw. nicht die Ip auf das neue System ändern

                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G Gerni

                          Also ich kriege KVM nicht deinstalliert. Bleibt nur eine Neuinstallation? Das wäre nicht wirklich gut.

                          IssiI Offline
                          IssiI Offline
                          Issi
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #70

                          @Gerni oder gleich den normalen install benutzen da ist dann nur die Konsole
                          Anmerkung 2019-07-16 211121.png
                          Anmerkung 2019-07-16 211256.png

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • IssiI Issi

                            @Gerni der Vorteil an proxmox ist ja das du relativ schnell eine neuen lxc oder VM erstellen kannst da du ja schon dein iobroker in betrieb hast machen einfach eine neue VM ohne kvm

                            Installierst dort iobroker und dann macht du ein Backup von deinem iobroker und überträgst es dann auf dein neues System Backup einspielen und du hast dein iobroker auf einem neuen System drauf.

                            Das alte System herunter fahren und die IP vom alten System auf das neue übertragen dann musst du bei deine ganzen Geräte wie z.B. Sonoff usw. nicht die Ip auf das neue System ändern

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #71

                            @Issi @Gerni man kann doch gleich auf advanced options, dann kann man die Einstellungen der Netzwerkadressen und Größen der Platten selbst bestimmen.

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            IssiI 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @Issi @Gerni man kann doch gleich auf advanced options, dann kann man die Einstellungen der Netzwerkadressen und Größen der Platten selbst bestimmen.

                              IssiI Offline
                              IssiI Offline
                              Issi
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #72

                              @crunchip
                              ja das kann man auch machen aber für eine normale Installation reicht schon der normale Install die Netzwerkadressen kann man ja im Nachhinein noch ändern

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BBTownB BBTown

                                @Homoran sagte in Proxmox RAM voll?!:

                                Welche Proxmox-Version? (5.3-8)
                                Welches Linux? (Debian Stretch)
                                Welche Node-Version? (8.15.0)

                                Proxmox-Version: 5.4.10
                                Linux Debian 9-8
                                Node-Version 10.16.0
                                npm Version: 6.9.0

                                ioBroker VM
                                ceefd38b-ef46-49d3-bcca-05a08f3e6ff0-grafik.png

                                Proxmox:
                                0a9fdd39-a5dd-48aa-97e9-1f558da7f314-grafik.png

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                #73

                                @BBTown @Homoran das mit dem volllaufen hatte ich auch.War zum Schluss bei 5,5 GB die IoBroker gebraucht hat.
                                nachdem ich von node 8, npm 6.4 auf node 10, npm, 6.9, js controller 1.5.12 gewechselt hatte, war immer noch das Problem vorhanden.
                                Erst als ich ein minimal Backup eingespielt und alles neu geholt habe, war das Problem weg.
                                Proxmox läuft bei mir in Debian
                                d24734c4-02ad-4aa9-b528-21b53acc1f94-image.png

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                  #74

                                  was ich auch noch festgestellt habe, das durch nächtliche Backups erstellen, der swap dabei ansteigt und wächst. Auch nachzulesen im proxmox Forum, das es ab einer bestimmten Version Probleme damit gibt.
                                  Hab diesbezüglich den swappiness von 60 auf 10 gestellt

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Offline
                                    G Offline
                                    Gerni
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #75

                                    Da ich nun nicht anders weiter gekommen bin habe ich einen neuen CT erstellt, dort ubuntu Template genutzt und ioBroker neu installiert. Der läuft nun auch schon wieder. Backitup Adapter 1.2.0 aus Github installiert (inkl. Upload) und versuche nun das Backup einzuspielen.

                                    Fragen:

                                    • Da meinst SSD im NUC 120 GB hat konnte ich eine 32 GB Platte erstellen für den CT. Kann man das im Nachhinein noch ändern?

                                    • unter der neuen IP des CT konnte ich mich mit "root" und mit dem bei Erstellen des CT vergebenen Passwort nicht per Putty einloggen, warum nicht? Musste nun über Proxmox Konsole (da funktionieren die LogIn Daten) alles manuell eintippen weil man dort offenbar nicht Kopieren / Einfügen kann. Oder doch?

                                    Nun mal sehen ob das mit dem Backup klappt -> Komplett Backup macht der Adapter nicht bzw ist es in DropBox nicht zu finden. Alle Anderen zum Test erstellten Backups sind in DropBox zu finden. Standard Backup müsste aber reichen wie ich gelesen habe.

                                    Jede Menge verschiedenes Zeug

                                    IssiI 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      was ich auch noch festgestellt habe, das durch nächtliche Backups erstellen, der swap dabei ansteigt und wächst. Auch nachzulesen im proxmox Forum, das es ab einer bestimmten Version Probleme damit gibt.
                                      Hab diesbezüglich den swappiness von 60 auf 10 gestellt

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      Gerni
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #76

                                      @crunchip was ist swappiness und wo ist das?

                                      Jede Menge verschiedenes Zeug

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Gerni

                                        Da ich nun nicht anders weiter gekommen bin habe ich einen neuen CT erstellt, dort ubuntu Template genutzt und ioBroker neu installiert. Der läuft nun auch schon wieder. Backitup Adapter 1.2.0 aus Github installiert (inkl. Upload) und versuche nun das Backup einzuspielen.

                                        Fragen:

                                        • Da meinst SSD im NUC 120 GB hat konnte ich eine 32 GB Platte erstellen für den CT. Kann man das im Nachhinein noch ändern?

                                        • unter der neuen IP des CT konnte ich mich mit "root" und mit dem bei Erstellen des CT vergebenen Passwort nicht per Putty einloggen, warum nicht? Musste nun über Proxmox Konsole (da funktionieren die LogIn Daten) alles manuell eintippen weil man dort offenbar nicht Kopieren / Einfügen kann. Oder doch?

                                        Nun mal sehen ob das mit dem Backup klappt -> Komplett Backup macht der Adapter nicht bzw ist es in DropBox nicht zu finden. Alle Anderen zum Test erstellten Backups sind in DropBox zu finden. Standard Backup müsste aber reichen wie ich gelesen habe.

                                        IssiI Offline
                                        IssiI Offline
                                        Issi
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #77

                                        @Gerni auf eine CT kann man sich nicht als root per putty einloggen erstelle dir ein User auf der CT und über ihn kannst du dich dann einloggen

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        G A 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • IssiI Issi

                                          @Gerni auf eine CT kann man sich nicht als root per putty einloggen erstelle dir ein User auf der CT und über ihn kannst du dich dann einloggen

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          Gerni
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #78

                                          @Issi ach ja da war was. Danke.

                                          Jede Menge verschiedenes Zeug

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          228

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe