NEWS
[GELÖST] Proxmox RAM voll?!
-
@BBTown
Auch bei mir ist das RAM der ioBroker-VM ziemlich voll.- 3.28 von 4 GB
aber auch die zweite VM in der im Moment nur der Unifi-Controller läuft
- 3.34 von 4
gesamt sind es 9.3 von 16
ich denke dass das wieder nur das Linux-typische verteilen von verfügbarem RAM ist.
Top sagt
KiB Mem : 16312748 total, 5804812 free, 7640632 used, 2867304 buff/cache KiB Swap: 8388604 total, 8388604 free, 0 used. 8128092 avail Mem@Homoran sagte in Proxmox RAM voll?!:
ich denke dass das wieder nur das Linux-typische verteilen von verfügbarem RAM ist.
Ich hatte dieses Thema in einem anderen Thread auch mitgelesen ... kann durchaus sein - dafür stecke ich gar nicht tief genug in der Materie.
Interessant, dass sich mein System da anscheinend deutlich genügsamer verhält

Beim Gesamtspeicherverbrauch verhällt es sich bei ähnlich wie bei dir

-
@Homoran sagte in Proxmox RAM voll?!:
ich denke dass das wieder nur das Linux-typische verteilen von verfügbarem RAM ist.
Ich hatte dieses Thema in einem anderen Thread auch mitgelesen ... kann durchaus sein - dafür stecke ich gar nicht tief genug in der Materie.
Interessant, dass sich mein System da anscheinend deutlich genügsamer verhält

Beim Gesamtspeicherverbrauch verhällt es sich bei ähnlich wie bei dir

@BBTown sagte in Proxmox RAM voll?!:
dass sich mein System da anscheinend deutlich genügsamer verhält
Jetzt werde ich neugierig:
Welche Proxmox-Version? (5.3-8)
Welches Linux? (Debian Stretch)
Welche Node-Version? (8.15.0)Meine Daten in Klammern
-
@BBTown sagte in Proxmox RAM voll?!:
dass sich mein System da anscheinend deutlich genügsamer verhält
Jetzt werde ich neugierig:
Welche Proxmox-Version? (5.3-8)
Welches Linux? (Debian Stretch)
Welche Node-Version? (8.15.0)Meine Daten in Klammern
@Homoran sagte in Proxmox RAM voll?!:
Welche Proxmox-Version? (5.3-8)
Welches Linux? (Debian Stretch)
Welche Node-Version? (8.15.0)Proxmox-Version: 5.4.10
Linux Debian 9-8
Node-Version 10.16.0
npm Version: 6.9.0ioBroker VM

Proxmox:

-
@Homoran sagte in Proxmox RAM voll?!:
Welche Proxmox-Version? (5.3-8)
Welches Linux? (Debian Stretch)
Welche Node-Version? (8.15.0)Proxmox-Version: 5.4.10
Linux Debian 9-8
Node-Version 10.16.0
npm Version: 6.9.0ioBroker VM

Proxmox:

@BBTown
Alles etwas neuer als bei mir.und node 10 soll sparsam sein
-
-
@BBTown sagte in Proxmox RAM voll?!:
Du hast KVM als grafische Benutzeroberfläche installiert?!!
ich auch - aber aus Nicht-Wissen
-
-
Ja wie gesagt meine erste Installation. Kann ich denn nun eine zweite vm aufsetzen oder die bestehende Downgraden oder wie geht man am besten vor?
-
@Gerni
das ist eine optionale grafische Oberfläche für Linux Systeme - das fühlt sich dann mehr nach "Windows" an.
Wird aber im Grunde für ioBroker überhaupt nicht benötigt ... Du gehst ja im Grunde nie in das Betriebssystem von der VM -
@Gerni
Das habe ich auf die Schnelle gefundensudo apt-get remove --purge kvm # check if kvm is deleted properly by making sure these three things are deleted: /etc/kvm /etc/udev/rules.d/45-kvm.rules /etc/init.d/kvm # If these are still existing, remove them manually. -
@Gerni
Das habe ich auf die Schnelle gefundensudo apt-get remove --purge kvm # check if kvm is deleted properly by making sure these three things are deleted: /etc/kvm /etc/udev/rules.d/45-kvm.rules /etc/init.d/kvm # If these are still existing, remove them manually. -
@BBTown den habe ich auch gesehen und probiert. Ergebnis

Oder muss das nicht per SSH in der VM sondern direkt in Proxmox ausgeführt werden?
@Gerni sagte in Proxmox RAM voll?!:
Oder muss das nicht per SSH in der VM sondern direkt in Proxmox ausgeführt werden?
Genau!
-
@Gerni sagte in Proxmox RAM voll?!:
Oder muss das nicht per SSH in der VM sondern direkt in Proxmox ausgeführt werden?
Genau!
-
@Homoran ok das macht leider keinen Unterschied. Ich weiß warum ich sonst kein Linux einsetze :-D.

@Gerni der Vorteil an proxmox ist ja das du relativ schnell eine neuen lxc oder VM erstellen kannst da du ja schon dein iobroker in betrieb hast machen einfach eine neue VM ohne kvm
Installierst dort iobroker und dann macht du ein Backup von deinem iobroker und überträgst es dann auf dein neues System Backup einspielen und du hast dein iobroker auf einem neuen System drauf.
Das alte System herunter fahren und die IP vom alten System auf das neue übertragen dann musst du bei deine ganzen Geräte wie z.B. Sonoff usw. nicht die Ip auf das neue System ändern

