NEWS
[Anleitung] Selbstbau Wemos D1 mini und Helligkeitssensor BH1750
-
Danke, das war der entscheidende Hinweis:
DO schaltet gegen GND und zieht den GPIO auf LOW
;-) -
Hallo Zusammen, ich habe den Licht-Sensor soeben nachgebaut.
Leider wird bei mir kein Lux-Wert ausgegeben? Heißt das der BH1750 hat einen weg?
Gibt es z.B. einen Befehl für die Console um zu schauen ob der lebt?Oder habe ich irgendwo einen Konfigurationsfehler?




Liebe Grüße
-
Hallo Zusammen, ich habe den Licht-Sensor soeben nachgebaut.
Leider wird bei mir kein Lux-Wert ausgegeben? Heißt das der BH1750 hat einen weg?
Gibt es z.B. einen Befehl für die Console um zu schauen ob der lebt?Oder habe ich irgendwo einen Konfigurationsfehler?




Liebe Grüße
-
Leider ohne Erfolg.
Ich habe bei Gerätetyp nen anderen Genric gehaabt ohne (18) dahinter.. habs auch noch mal genauso wie auf deiner Config probiert.. leider ohne Erfolg.
Noch eine Idee?
-
Netzteil 5V -> USB Wemos -> Dann wie im Schaltplan oben mit 3.3V
Evtl. habe ich beim löten etwas kaputt gemacht oder ein Kontakt sitzt nicht richtig...?
Irgendwie in der Console nen Befehl ob am GPIO was hängt gibts nicht oder? -

Bitte nicht auf die Lötstellen gucken.. irgendwie wollte es beim gelben Kabel am Sensor nicht so recht halten..
Fehler glaube ich gefunden :
Hinweis : Die Lotpäd oben / unten sind nicht ab Werk verbunden !
Entlöte es , setze die Adern ab so das oben und unten eine Verbindung ist ( durchstecken ),
also nicht nur oben angepunktet auflöten.
PS: Du brauchst nicht die Kabel so kurz anlöten ,lass das Kabel länger dann kannst du besser löten !!
-
Hallo zusammen, mal doof gefragt, wie steuert ihr mit dem Lux-Wert etwas?
Vermutlich muss ich irgendwie die Einheit aus meinem "Wert" entfernen oder?
Liebe Grüße
@overfl0w sagte in [Anleitung] Selbstbau Wemos D1 mini und Helligkeitssensor BH1750:
Vermutlich muss ich irgendwie die Einheit aus meinem "Wert" entfernen oder?
Nicht nur vermutlich, sondern ganz gewiss :)
">" ist ein mathematischer Vergleich, funktioniert also nur bei Zahlen. 1030 lx ist aber durch das angehängte "[Leerzeichen]lx" zu einer Zeichenkette (=String) geworden.





