NEWS
Welche proxmox VMs habt ihr?
- 
					
					
					
					
 @liv-in-sky ich habe die Variante Pihole zusammen mit Unbound. 
 daher bleibt der DNS-Server die Fritzbox, das heisst, selbst wenn das mal ausfallen sollte, funktioniert das Internet weiterhin.
 Guck dir das mal an
 https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-unbound-hyperlocal-keine-werbung-groesstmoegliche-unabhaengigkeit/
- 
					
					
					
					
 @saeft_2003 Zotac CI327 mit 2 eingebauten Festplatten, eine m.2 und eine ssd und 16Gb Arpeitsspeicher 
- 
					
					
					
					
 Ok dann sollte ein nuc mit einem i3 und 8gb RAM ausreichend sein um einen view mit vielen charts zügig zu laden, oder? 
- 
					
					
					
					
 Immer daran denken, dass die Geschwindigkeit einen Vis-View aufzubauen hauptsächlich von der Leistung des Frontends abhängt 
- 
					
					
					
					
 @saeft_2003 
 Bei mir alles im lxc:Debian ioBroker Produktivsystem 
 Debian ioBroker Testsystem (stable)
 Debian ioBroker Testsystem (latest)
 Debian piHole
 Debian Unifi
 Debian radicaleUnd gerade bin ich etwas am spielen mit 
 Ubuntu und NextCloud
- 
					
					
					
					
 @Homoran sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?: Immer daran denken, dass die Geschwindigkeit einen Vis-View aufzubauen hauptsächlich von der Leistung des Frontends abhängt Und was genau ist das Frontends? Sorry hab ich noch nie gehört... 
- 
					
					
					
					
 Die ioBroker Hardware besteht aus Server im Hintergrund (Back-End) und Tablet o.ä. im Vordergrund (Front-End) 
- 
					
					
					
					
 Wenn ich einen Touchscreen an einen nuc anschließe um meine VIS darzustellen, dann ist der nuc das front-end?! Im moment nutzte ich noch einen beelink bt3 pro, aber der hat nicht genug Leistung. 
- 
					
					
					
					
 vielen dank für deinen link - ich weiß zwar nicht wirklich, was ich da eigentlich installiert habe - aber es funktioniert und was echt cool ist - es gibt einen echt wahrnehmbaren performance-schub im browser - die seiten laden jetzt wirklich schneller  - lokale adressen werden leider noch nicht aufglöst
- und das mit dem ip6 habe ich nicht hinbekommen - da werd ich wohl nochmal suchen müssen
 
- 
					
					
					
					
 Kannst du kurz was zu radical sagen, was macht das? 
- 
					
					
					
					
 @liv-in-sky hab das so eingestellt und Geräte, wie z.b. Handy Tablet, Pc, Google...etc 
 hab ich in
 /etc/hosts
 eingetragen
 als Beispiel
 192.168.178.50 Alexa-Kueche.local 
  
- 
					
					
					
					
 Mein Cluster besteht aus 3 Lenovo X220 mit insgesamt 12 CPUs, 46GB Ram, 10TB HD-SSD. 
 meine VM's:
 Win7
 Win10 ( iobroker test)
 Sles11
 Sles12
 Sles15
 CentOs ( Redhat )
 Ubuntu 16.04
 Debian 9
 Debian10 Buster
 Raspian Weezy
 Raspian PiHole
 Raspian PiServer
 Raspian Jessy
 Linux Mint 18,3 Silvia
 Linux Mint 19.1
 Linux Mint 18.3. iobroker operational
 Linux Mint 19.1 iobroker test
 Linux Mint 18.3 iobroker test
 Linux Mint 19.0 Video server ( test )
 Linux Mint 18.3 youphptube
 Android 8
 pfsense
 Octopi (test)
- 
					
					
					
					
 @ilovegym sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?: Mein Cluster besteht aus 3 Lenovo X220 mit insgesamt 12 CPUs, 46GB Ram, 10TB HD-SSD.  das ist ja mal was das ist ja mal was   
- 
					
					
					
					
 @saeft_2003 sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?: Kannst du kurz was zu radical sagen, was macht das? Zitat: "A Free and Open-Source CalDAV and CardDAV Server" 
 Also Kalender, Adressen auf dem eigenen System...
 Link Text
- 
					
					
					
					
 @FredF sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?: @ilovegym sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?: Mein Cluster besteht aus 3 Lenovo X220 mit insgesamt 12 CPUs, 46GB Ram, 10TB HD-SSD.  das ist ja mal was das ist ja mal was   Da kann ich auch nicht mithalten  
- 
					
					
					
					
 Wie nutzt ihr die ganzen Sachen denn in Proxmox? 
 Als VM oder Container?Ich steige zurzeit noch nicht so ganz durch wo die Vor/Nachteile liegen und wofür ich mich entscheiden soll. Hatte versuchsweise den ioBroker und nen VPN jeweils in na eigenen VM laufen, lief auch soweit ohne Probleme...bis mir die Platte abgeraucht ist. 
 Und nun vor dem neu aufsetzen bin ich am überlegen welche Variante von beiden ich nutzen soll, Container oder VM !?!?
- 
					
					
					
					
 Da ich auch noch ein proxmox neuling bin, würde mich auch mal der Unterschied und vor und Nachteil interessieren von einem Container bzw. VM. Ich habe bis jetzt nur VMs genutzt... 
- 
					
					
					
					
 @steimi 
 Mich würde auch hier mal deine Wahl bzgl Container/VM interessieren.
 Warum hast du was in einen Container bzw in eine VM verfrachtet?
- 
					
					
					
					
 Hier was zu lesen... 
- 
					
					
					
					
 @crunchip sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?: @saeft_2003 jep, per iframe und angepasste einstellungen entsprechend. 
 je grösser...dauert dann schon paar sekunden bis alles aufgebaut ist@crunchip : 
 Bei mir läuft Grafana+InfluxDB im Proxmox LXC auch prima. Zugriff über den Browser über Port 3000 funktioniert. Ich bekomme aber die Grafana Plots/Dashboards nicht in die Vis/iframe von iobroker. Iobroker läuft auf einer eigenen VM in Proxmox.
 In der /etc/grafana/grafana.ini habe ich den 'anonymous access' bereits auf enable gesetzt. Wenn ich dann den Grafana-Link in das iframe kopiere, bekomme ich immer '192.168.178.36 hat die Verbindung abgelehnt'.Hast Du noch einen Tip für mich. Wie bekommt man die Verbindung ans laufen. 
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		 
			
		