Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Xiaomi Flower care

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Xiaomi Flower care

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      falkomfs @Jan1 last edited by

      @Jan1 Class1 ist in beide Richtungen besser, bei mir ist der ssi Wert von -89 auf -75 gegangen.

      Falko

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @falkomfs last edited by

        @falkomfs
        Schon klar, nur die Sensoren senden eben ein recht schwaches Signal, sonst würde die Batterie wohl recht schnell leer sein.
        Wenn der Empfänger dann auch noch was damit anfangen kann ist gut. Wobei mehr als 10m im Freien wird wohl auch nicht drin sein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active last edited by

          Sooooooo, das Ding ist heute angekommen. Scheint die Chinesische Version zu sein. Kein CE Zeichen weit und breit.
          Gerät in der Flower App registriert , BLE Adapter installiert, Werte waren sofort da. Der Sensor ist ca. 6m vom Raspi entfernt. RSSI liegt bei -100.
          Die anderen Werte müssen sich aber hoffentlich erst einspielen. Was da so sekündlich hin und herspringt, grenzt schon an Comedy.
          Wichtig ist für mich der Feuchtigkeitswert. Bisher aber nicht zu gebrauchen. Warten wir mal 1-2 Tage ab .
          Firmware 3.2.1

          J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @haselchen last edited by

            @haselchen
            Wenn er sich ohne Probleme an der APP anmeldet, ist es die EU Version. Die chinesische weigert sich bei der Registrierung was anderes als China als Verwendungsort zu akzeptieren 😉

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @Jan1 last edited by

              @Jan1

              Ich muss mal total dumm nachfragen. Wie ist die Erfahrung mit dem Ding draussen im Garten? Wegen Regen meine ich. Dringt Feuchtigkeit ins Gehäuse?

              H crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • H
                holgerwolf @haselchen last edited by

                @haselchen

                Läuft seit nem Jahr draußen in der Kälte und ohne Regenschutz.
                Bekommt auch immer ne schöne Ladung Wasser beim Gießen ab. Keine Problem bis jetzt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @haselchen last edited by

                  @haselchen sollte eigentlich nicht, da ja ein Dichtgummi den Gehäusedeckel abdichtet. Wie es mit Frost aussieht, kann ich noch nicht beurteilen, habe sie erst seit dem Frühjahr.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • J
                    Jan1 @haselchen last edited by

                    @haselchen
                    Wurde ja schon alles beantwortet. Eigentlich sind sie für Indoor, wobei die einzige Stelle wo Wasser eindringen könnte, was beim Geißen eben auch passieren könnte, das Batterie fach ist und das ist abgedichtet. Somit sollte das draußen auch kein Problem sein.
                    Ja Frost könnte ein Problem werden, aber im Winter braucht man das Ding draußen auch nicht unbedingt😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • haselchen
                      haselchen Most Active last edited by

                      Danke für eure Antworten. War mir halt nicht sicher, weil meine bessere Hälfte unwissentlich den Gartenschlauch da mal draufgehalten hat 😆
                      Zur Funktionalität muss ich sagen, dass es mehr Spielerei ist und weit weg von der Realität. Die Werte sind bei mir absolut nicht zu gebrauchen,sodass es eine Auswertung unmöglich macht.
                      Verbindung zum Raspi ist Top und Adapter Einstellung ebenso.

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @haselchen last edited by Jan1

                        @haselchen
                        Weiber😂
                        Es ist Spritzwassergeschütz und Gartenschlauch ist da ne Klasse höher. Bei mir passen die Werte so halbwegs.
                        1650864f-c80f-44e9-9985-159e59c8b523-grafik.png
                        Der im Wohnzimmer steckt in Seramis und somit sind die Werte für Nährsoffe und Feuchtigkeit nicht wirklich zu gebrauchen. Der aufm Balkon steckt im großen Kübel und stimmt so weit.

                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • ?
                          A Former User @Jan1 last edited by

                          Ich hab 5 Stück seit 1,5 Jahren draußen im Einsatz, vor zwei Wochen waren die Batterien das erste Mal leer. Als ich den einen öffnete, lief Wasser aus dem Batteriefach 🙈🤷🏻‍♂️ aber was soll ich sagen, etwas trocken gemacht, läuft einwandfrei. Bisher keine Probleme, weder bei Frost noch bei 50grad in der Mittagssonne.

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @Guest last edited by

                            @ilovegym sagte in Xiaomi Flower care:

                            Ich hab 5 Stück seit 1,5 Jahren draußen im Einsatz, vor zwei Wochen waren die Batterien das erste Mal leer. Als ich den einen öffnete, lief Wasser aus dem Batteriefach 🙈🤷🏻‍♂️ aber was soll ich sagen, etwas trocken gemacht, läuft einwandfrei. Bisher keine Probleme, weder bei Frost noch bei 50grad in der Mittagssonne.

                            Okay okay, die "Haltbarkeit" ist das eine , aber was soll ich mit dem Teil, wenn es Fabelwerte ausgibt ?
                            Normal soll das Ding die Feuchtigkeit messen und ich entscheide,ob ich den Mähroboter fahren lasse oder nicht.
                            Nur wenn ich das Teil zur Probe in ein Wasserglas stelle und es mir 15% anzeigt, dann zweifel ich schon etwas 😂

                            J H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @haselchen last edited by

                              @haselchen
                              Dann ist was nicht in Ordnung, wenn ich meine Pflanzen gieße, ändert sich sofort der Wert. Ordne mal eine Pflanze in der APP dem Gerät zu und lass das ne Weile so. Ich meine meine hatten zu Beginn auch etwas seltsame Werte , was sich aber nach sehr kurzer Zeit erledigt hatte.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                holgerwolf @haselchen last edited by

                                @haselchen

                                Der misst die Feuchtigkeit ja durch die Leitfähigkeit.
                                Was haste denn da für ein Wasser gehabt? 😉

                                Nein im Ernst, bei mir passen Dir Werte auch. Die gehen auch recht schnell nach dem Gießen hoch.Richtig nass sind so um die 50%, geht dann langsam wieder runter und spätestens bei 30% wird’s Zeit zum Gießen..

                                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @holgerwolf last edited by

                                  @holgerwolf

                                  Vielleicht bin ich zu ungeduldig 😁
                                  Dachte halt logisch , Kontakte lange unter Wasser = 100% ( weil nass 😊)

                                  Was muss denn passieren ,dass er bei kompletter Nässe 100% anzeigt? 🤔

                                  H AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    holgerwolf @haselchen last edited by

                                    @haselchen Verbinde mal die beiden Stifte mit nem Draht?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer @haselchen last edited by

                                      @haselchen Ich vermute dass der Widerstand auf feuchte Erde kalibriert ist und nicht reines Wasser

                                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @AlCalzone last edited by

                                        @AlCalzone @haselchen wer sich mal mit dem leitwert von Wasser auseinandergesetzt hat, weiss, dass reines Wasser garnicht so leitfähig ist... da gibts riesengrosse Unterschiede.. je nachdem, was noch so drin ist.

                                        Deshalb kann Wasser = 100% garnicht zutreffen. Wenn du ein Widerstandsmessgerät hast, dann kannst du das einfach selbst testen.. was anderes misst der Xiaomi da auch nicht.. ähnlich ner Körperfettwaage.. da wird auch nur der Widerstandswert gemessen....

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active last edited by

                                          Grins. Ihr sprecht mit einem Laien 😁
                                          Ich muss dann halt aus den Erfahrungswerten meine Skripte bauen.
                                          Bisher ging das Ding nie über 50% hinaus, trotz das die Erde stundenlang vom Sprenger bearbeitet wurde. Und andererseits gingen die Prozente nie unter 15% trotz das die Erde furztrocken war.
                                          Also experimentier ich weiter mit den Werten 😎

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            holgerwolf @haselchen last edited by

                                            @haselchen Das sind auch bei mir realistische Werte: 15 - 50%

                                            Gruß
                                            Holger

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            738
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            29
                                            224
                                            28167
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo