NEWS
INTEL NUC Kit NUC8i5BEK Proxmox+Debian VM kein Onboard BT
-
Sorry! Debian.
-
@Superdad
Wie gesagt, bei mir Ubuntu ohne weiteres Zutun sofort lauffähig.Aber es stand auch bei driver=btusb. Ist BT im BIOS aktiviert?
-
Ist aktiviert im BIOS.
Habe jetzt nochmal alle raus gelöscht und nur die zwei angegebenen eingefügt.
Und einen Reboot ausgeführt. -
Das kommt:
root@pve:~# service bluetooth status ● bluetooth.service - Bluetooth service Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Wed 2019-06-19 15:32:37 CEST; 3s ago Docs: man:bluetoothd(8) Main PID: 2162 (bluetoothd) Status: "Running" Tasks: 1 (limit: 4915) Memory: 792.0K CPU: 6ms CGroup: /system.slice/bluetooth.service └─2162 /usr/lib/bluetooth/bluetoothd Jun 19 15:32:37 pve systemd[1]: Starting Bluetooth service... Jun 19 15:32:37 pve bluetoothd[2162]: Bluetooth daemon 5.43 Jun 19 15:32:37 pve systemd[1]: Started Bluetooth service. Jun 19 15:32:37 pve bluetoothd[2162]: Starting SDP server Jun 19 15:32:37 pve bluetoothd[2162]: Bluetooth management interface 1.14 initialized
Es steht aber bei lsusb -t :
root@pve:~# lsusb -t /: Bus 02.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/6p, 10000M /: Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/12p, 480M |__ Port 10: Dev 2, If 0, Class=Wireless, Driver=usbfs, 12M |__ Port 10: Dev 2, If 1, Class=Wireless, Driver=usbfs, 12M
-
@Superdad
Funktioniert ein Scan auf dem Host?hcitool -i hci0 scan
-
Da kommt Invalid device: No such device.
-
@Superdad sagte in INTEL NUC Kit NUC8i5BEK Proxmox+Debian VM kein Onboard BT:
Da kommt Invalid device: No such device.
dann ist der bt adapter vom nuc noch nicht richtig durchgereicht an die VM
-
Kannst du mir erklären wie man das macht mit dem durchreichen?
Habe von Linux fast keine Ahnung. -
@ltsalvatore
Ich denke, dass es noch nicht mal richtig auf dem Host läuft. Daher auch kein Device.Welche Treiber hast du denn wohin kopiert?
-
hciconfig -a
Ergibt vermutlich kein Gerät auf dem Proxmox
-
@unltdnetworx sagte in INTEL NUC Kit NUC8i5BEK Proxmox+Debian VM kein Onboard BT:
hciconfig -a
Ergibt vermutlich kein Gerät auf dem Proxmox
was aber auch bei einem korrekt durchgeschliffenen BT an einem VM der fall wäre.
-
Ich hatte unter der PVE Bluez installiert.
Dann die iwlwifi Dateien unter /lib/firmware kopiert.
Dann in Proxmox Reboot.
Habe ja zwei Adressen.
Einmal 192.168.1.132 fürs pve.
Und 192.168.1.136 für iobroker.Unter iobroker gibt es ja kein /lib/firmware
-
Habe ich auf einer andern Seite gefunden.
Und mal ausgeführt.
Vielleicht könnt ihr damit was anfangen?root@pve:~# dmesg |grep iwlwifi [ 4.537177] iwlwifi 0000:00:14.3: enabling device (0000 -> 0002) [ 4.547087] iwlwifi 0000:00:14.3: loaded firmware version 34.0.0 op_mode iwlmvm [ 4.567216] iwlwifi 0000:00:14.3: Detected Intel(R) Dual Band Wireless AC 9560, REV=0x318 [ 4.620137] iwlwifi 0000:00:14.3: base HW address: d8:f2:ca:31:d5:26 [ 4.689043] iwlwifi 0000:00:14.3 wlp0s20f3: renamed from wlan0
-
nebenbei gefragt..
welche debian version hast du drauf..
ich habe die erfahrung gemacht, dass es erst ab der 4.19 läuft. -
Linux pve 4.15.18-16-pve #1 SMP PVE 4.15.18-41
-
Oh Gott!!!!!!!
Wie mache ich denn ein Upgrade auf 4.19? -
@Superdad @ltsalvatore grade gesehen, das du hier schon geantwortet hast und wollte den Link von dir einfügen.
Hatte ich damals auch mit meinem Zotac das Problem mit dem Kernel.
Ein Proxmox Update bringt mittlerweile diesen
.
-
@crunchip sagte in INTEL NUC Kit NUC8i5BEK Proxmox+Debian VM kein Onboard BT:
@Superdad @ltsalvatore grade gesehen, das du hier schon geantwortet hast und wollte den Link von dir einfügen.
Hatte ich damals auch mit meinem Zotac das Problem mit dem Kernel.jo tatsache..
habe ich gerade auch noch mal durchgelesen und bei mir geschaut..
hab ja selbst auch kein 4.19 kernel drauf und es läuft.hatte wohl etwas den überblick verloren
@Superdad
ich würde sagen, geh doch noch mal auf den link, den crunchip gepostet hat, und dann komplett die anleitung/anweisungen durch, die da stehen.
ich hatte ja auch die gleichen probleme damit und hatte dann schlussendlich erfolg.
es müsste alles was benötigt wird da auch irgendwo drin stehen. -
OK! Mach ich.
Hatte gerade geschaut und das Update schon angeworfen.
Es wird 4.19.0 angeboten.Also nicht ausführen?
-
dieses Update´s stehen bei mir an
also noch mal ein Kernel update