Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SWE1008S SWE1008

    @simatec
    Ich bin jetzt auch mal dazu gekommen die neue Version zu installieren. Leider kommt bei den Shelly wieder folgender Fehler:

    4C03A651-EEFC-4C88-BC9C-329FA8EF13A1.png

    simatecS Online
    simatecS Online
    simatec
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #150

    @SWeimar sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

    @simatec
    Ich bin jetzt auch mal dazu gekommen die neue Version zu installieren. Leider kommt bei den Shelly wieder folgender Fehler:

    4C03A651-EEFC-4C88-BC9C-329FA8EF13A1.png

    Wo ist das passiert? Sonnenschutz oder hoch/runter?

    • Besuche meine Github Seite
    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
    • HowTo Restore ioBroker
    SWE1008S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • simatecS simatec

      @SWeimar sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

      @simatec
      Ich bin jetzt auch mal dazu gekommen die neue Version zu installieren. Leider kommt bei den Shelly wieder folgender Fehler:

      4C03A651-EEFC-4C88-BC9C-329FA8EF13A1.png

      Wo ist das passiert? Sonnenschutz oder hoch/runter?

      SWE1008S Offline
      SWE1008S Offline
      SWE1008
      schrieb am zuletzt editiert von
      #151

      @simatec
      Bei hoch / runter.
      Sonnenschutz könnte ich bisher noch nicht testen.

      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SWE1008S SWE1008

        @simatec
        Bei hoch / runter.
        Sonnenschutz könnte ich bisher noch nicht testen.

        simatecS Online
        simatecS Online
        simatec
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #152

        @SWeimar sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

        runter

        Hatte es bereits funktioniert?
        Da habe ich eigentlich nix geändert.

        • Besuche meine Github Seite
        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
        • HowTo Restore ioBroker
        SWE1008S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • simatecS simatec

          @SWeimar sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

          runter

          Hatte es bereits funktioniert?
          Da habe ich eigentlich nix geändert.

          SWE1008S Offline
          SWE1008S Offline
          SWE1008
          schrieb am zuletzt editiert von
          #153

          @simatec
          In der Version 0.1.0 hatte es funktioniert.
          Die Version 0.2.0 habe ich „übersprungen“.

          Es gab aber auch ein Update beim Shelly Adapter. Vielleicht hat sich da was geändert...

          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SWE1008S SWE1008

            @simatec
            In der Version 0.1.0 hatte es funktioniert.
            Die Version 0.2.0 habe ich „übersprungen“.

            Es gab aber auch ein Update beim Shelly Adapter. Vielleicht hat sich da was geändert...

            simatecS Online
            simatecS Online
            simatec
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #154

            @SWeimar sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

            geändert

            OK, passe ich nachher mal an. Eventuell hat shelly da jetzt ein Problem

            • Besuche meine Github Seite
            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
            • HowTo Restore ioBroker
            SWE1008S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • simatecS simatec

              @SWeimar sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

              geändert

              OK, passe ich nachher mal an. Eventuell hat shelly da jetzt ein Problem

              SWE1008S Offline
              SWE1008S Offline
              SWE1008
              schrieb am zuletzt editiert von
              #155

              @simatec
              Ok, Danke!

              simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SWE1008S SWE1008

                @simatec
                Ok, Danke!

                simatecS Online
                simatecS Online
                simatec
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #156

                @SWeimar

                So schaue mal bitte ... ich wandele jetzt vorher jeden Wert in eine Zahl um ...

                • Besuche meine Github Seite
                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                • HowTo Restore ioBroker
                SWE1008S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • simatecS Online
                  simatecS Online
                  simatec
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #157

                  @simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                  @MartyBr und @Homoran

                  Könnte ihr mal bitte eure Werte für Azimut und Elevation mit den errechneten vergleichen?
                  shuttercontrol holt die jetzt alle 10 Minuten und schreibt sie in den Log (Debug-Modus)

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  coyoteC M 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • simatecS simatec

                    @simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                    @MartyBr und @Homoran

                    Könnte ihr mal bitte eure Werte für Azimut und Elevation mit den errechneten vergleichen?
                    shuttercontrol holt die jetzt alle 10 Minuten und schreibt sie in den Log (Debug-Modus)

                    coyoteC Offline
                    coyoteC Offline
                    coyote
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #158

                    @simatec passt bei mir :+1:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • simatecS simatec

                      @simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                      @MartyBr und @Homoran

                      Könnte ihr mal bitte eure Werte für Azimut und Elevation mit den errechneten vergleichen?
                      shuttercontrol holt die jetzt alle 10 Minuten und schreibt sie in den Log (Debug-Modus)

                      M Offline
                      M Offline
                      MartyBr
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #159

                      @simatec
                      Ich komme erst heute Abend dazu. Wenn du die Suncalc()Routine nimmst, dann sollte das stimmen. Ich nutze die Routine schon in einigen Programmen.

                      Gruß
                      Martin

                      Gruß
                      Martin


                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                      Homematic und Homematic IP

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MartyBr

                        @simatec
                        Ich komme erst heute Abend dazu. Wenn du die Suncalc()Routine nimmst, dann sollte das stimmen. Ich nutze die Routine schon in einigen Programmen.

                        Gruß
                        Martin

                        M Offline
                        M Offline
                        MartyBr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #160

                        Die Astro Werte stimmen bei mir auch.

                        Gruß
                        Martin

                        Gruß
                        Martin


                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                        Homematic und Homematic IP

                        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • M MartyBr

                          Die Astro Werte stimmen bei mir auch.

                          Gruß
                          Martin

                          simatecS Online
                          simatecS Online
                          simatec
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #161

                          @MartyBr
                          Perfekt 👌
                          Ich werde die nächsten Tage dann mal eine Beta mit allen besprochenen Funktionen rausbringen.
                          Dann können für jeden Rolladen die Werte für hoch und runter separat eingestellt werden, der Rolladen auch nach Elevation runtergefahren werden.

                          Des Weitern kann man dann für jeden Rolladen die Höhe bei Sonnenschutz separat einstellen, jedem Rolladen eine Himmelsrichtung zuweisen, jedem Rolladen eine Range +/- x Grad für den Sonnenschutz mit Azimut zuweisen und dann dementsprechend auch mittels Azimut den Sonnenschutz für jeden Rolladen einzeln konfigurieren.

                          Somit hätte shuttercontrol noch Elevation für jeden Rolladen separat einstellbar, Azimut für jeden Rolladen separat einstellbar zusätzlich zu den bereits vorhandenen Einstellmöglichkeiten wie z.B. Sunrise, sunset, goldenhour, goldenhour End, Zeiteinstellung für Wochentag, Zeiteinstellung für Wochenende, für Urlaub, für Feiertage, für Schlafbreiche und für Wohnbereiche, Sonnenschutz nach Zeit und/oder Temperatursensor und/oder Lichtsensor schon eine sehr große Auswahl

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • coyoteC Offline
                            coyoteC Offline
                            coyote
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #162

                            Sehr gut, ich hab den Adapter zwar momentan noch nicht wirklich im Einsatz, da mir die Zeit zum Testen fehlt, aber mit den ganzen Funktionen wird shuttercontrol wohl einige meiner Scripte ablösen können. :+1: :+1:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • simatecS simatec

                              @MartyBr
                              Perfekt 👌
                              Ich werde die nächsten Tage dann mal eine Beta mit allen besprochenen Funktionen rausbringen.
                              Dann können für jeden Rolladen die Werte für hoch und runter separat eingestellt werden, der Rolladen auch nach Elevation runtergefahren werden.

                              Des Weitern kann man dann für jeden Rolladen die Höhe bei Sonnenschutz separat einstellen, jedem Rolladen eine Himmelsrichtung zuweisen, jedem Rolladen eine Range +/- x Grad für den Sonnenschutz mit Azimut zuweisen und dann dementsprechend auch mittels Azimut den Sonnenschutz für jeden Rolladen einzeln konfigurieren.

                              Somit hätte shuttercontrol noch Elevation für jeden Rolladen separat einstellbar, Azimut für jeden Rolladen separat einstellbar zusätzlich zu den bereits vorhandenen Einstellmöglichkeiten wie z.B. Sunrise, sunset, goldenhour, goldenhour End, Zeiteinstellung für Wochentag, Zeiteinstellung für Wochenende, für Urlaub, für Feiertage, für Schlafbreiche und für Wohnbereiche, Sonnenschutz nach Zeit und/oder Temperatursensor und/oder Lichtsensor schon eine sehr große Auswahl

                              M Offline
                              M Offline
                              MartyBr
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #163

                              @simatec
                              Das klingt alles sehr gut. Ich kann dann meine 30 Programme durch deinen Adapter ablösen. Das macht es viel einfacher, alle Werte an einem Punkt zu pflegen.

                              bei der Menge an Einstellungen wird sicherlich auch eine Anleitung/Doku benötigt, man blickt ja ansonsten nicht mehr durch :grin:

                              Gruß und viel Erfolg
                              Martin
                              :wave:

                              Gruß
                              Martin


                              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                              Homematic und Homematic IP

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • simatecS simatec

                                @simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                @MartyBr und @Homoran

                                Könnte ihr mal bitte eure Werte für Azimut und Elevation mit den errechneten vergleichen?
                                shuttercontrol holt die jetzt alle 10 Minuten und schreibt sie in den Log (Debug-Modus)

                                M Offline
                                M Offline
                                MartyBr
                                schrieb am zuletzt editiert von MartyBr
                                #164

                                @simatec
                                Hallo simatec,

                                mir ist gerade noch etwas eingefallen. Vielleicht ist das ja nur ein Einzelfall :grinning:
                                Bei der Hitzewelle hier gerade in Berlin läuft bei mir die zentrale Kühlung (über die Wärmepumpe).

                                Das bedeutet, dass ich in den Innenräumen die Temperaturschwelle für die Beschattung nicht mehr erreiche. :wink:

                                Ich habe daher eine Systemvariable (Boolean) Kühlung an/aus.

                                In dem Programm zum setzen der SVs prüfe ich diese ab und bei Kühlung = an läuft dann das Programm ohne Auswertung/Prüfung der Innentemperaturen.

                                Ich hoffe, ich habe das verständlich beschrieben.

                                Gruß
                                Martin

                                Gruß
                                Martin


                                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                Homematic und Homematic IP

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MartyBr

                                  @simatec
                                  Hallo simatec,

                                  mir ist gerade noch etwas eingefallen. Vielleicht ist das ja nur ein Einzelfall :grinning:
                                  Bei der Hitzewelle hier gerade in Berlin läuft bei mir die zentrale Kühlung (über die Wärmepumpe).

                                  Das bedeutet, dass ich in den Innenräumen die Temperaturschwelle für die Beschattung nicht mehr erreiche. :wink:

                                  Ich habe daher eine Systemvariable (Boolean) Kühlung an/aus.

                                  In dem Programm zum setzen der SVs prüfe ich diese ab und bei Kühlung = an läuft dann das Programm ohne Auswertung/Prüfung der Innentemperaturen.

                                  Ich hoffe, ich habe das verständlich beschrieben.

                                  Gruß
                                  Martin

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #165

                                  @MartyBr
                                  Ganz dumme Frage:

                                  Ist dann der Beschattungsgrenzwert vielleicht bei dir zu hoch angesetzt?

                                  Ich glaube ja nicht dass du deine Energie zum kühlen verschwendest um z.b. auf unter 20 °C zu kommen.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @MartyBr
                                    Ganz dumme Frage:

                                    Ist dann der Beschattungsgrenzwert vielleicht bei dir zu hoch angesetzt?

                                    Ich glaube ja nicht dass du deine Energie zum kühlen verschwendest um z.b. auf unter 20 °C zu kommen.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MartyBr
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #166

                                    @Homoran
                                    Hatte ich mal geschafft. Die Heizungsbauer hatten mir erklärt, dass die Kühlung das Haus um 5°C abkühlen kann. Im letzten Jahr hatten wir 39°C Außentemperatur und ich hatte vertrauend auf die obige Aussage einfach mal 20°C als Zieltemperatur eingegeben und bekan dann einen Anruf meiner Frau, sie hat sich eine Strickjacke anziehen müssen. :sunglasses:
                                    Ist nun geändert, ich will ja Burgfrieden zu Hause haben :grinning:

                                    Während der normalen Zeit habe ich einen Grenzwert von 23,5°C für die Beschattung. Ist der Innenraum wärmer, dann wird beschattet, ist der Innenraum unterhalb dieser Temperatur, dann wird die Sonne als Energielieferant genutzt.

                                    Die Kühlung ist nun auch auf einen (vergleichbaren) Wert geschaltet: 23,5°C.
                                    Das ist ein guter Wert, der uns nachts gut schlafen läst und immer noch angenehm ist.

                                    Im Winter temperieren wir das Haus durchschnittlich auf 21,5°C.

                                    Daher die Systemvariable "SV_Kuehlung". Damit schalte ich die Bewertung der Innentemperatur aus.

                                    So spiegelt jede Beschattung auch die Lebensweise der Bewohner wieder.

                                    Mit sonnigen Grüßen (34°C Außentemperatur)

                                    Martin

                                    Gruß
                                    Martin


                                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                    Homematic und Homematic IP

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MartyBr

                                      @Homoran
                                      Hatte ich mal geschafft. Die Heizungsbauer hatten mir erklärt, dass die Kühlung das Haus um 5°C abkühlen kann. Im letzten Jahr hatten wir 39°C Außentemperatur und ich hatte vertrauend auf die obige Aussage einfach mal 20°C als Zieltemperatur eingegeben und bekan dann einen Anruf meiner Frau, sie hat sich eine Strickjacke anziehen müssen. :sunglasses:
                                      Ist nun geändert, ich will ja Burgfrieden zu Hause haben :grinning:

                                      Während der normalen Zeit habe ich einen Grenzwert von 23,5°C für die Beschattung. Ist der Innenraum wärmer, dann wird beschattet, ist der Innenraum unterhalb dieser Temperatur, dann wird die Sonne als Energielieferant genutzt.

                                      Die Kühlung ist nun auch auf einen (vergleichbaren) Wert geschaltet: 23,5°C.
                                      Das ist ein guter Wert, der uns nachts gut schlafen läst und immer noch angenehm ist.

                                      Im Winter temperieren wir das Haus durchschnittlich auf 21,5°C.

                                      Daher die Systemvariable "SV_Kuehlung". Damit schalte ich die Bewertung der Innentemperatur aus.

                                      So spiegelt jede Beschattung auch die Lebensweise der Bewohner wieder.

                                      Mit sonnigen Grüßen (34°C Außentemperatur)

                                      Martin

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #167

                                      @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                      Im Winter temperieren wir das Haus durchschnittlich auf 21,5°C.

                                      Dann würde ICH das auch als Beschattungsgrenzwert setzen.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      M 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS simatec

                                        @SWeimar

                                        So schaue mal bitte ... ich wandele jetzt vorher jeden Wert in eine Zahl um ...

                                        SWE1008S Offline
                                        SWE1008S Offline
                                        SWE1008
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #168

                                        @simatec said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                        @SWeimar

                                        So schaue mal bitte ... ich wandele jetzt vorher jeden Wert in eine Zahl um ...

                                        Also habe es jetzt nochmal mit der neuen Version getestet. Der Adapter schreibt den Wert richtig in den Datenpunkt, es kommt keine Fehlermeldung, allerdings fährt der Shelly Rolladen nicht.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                          Im Winter temperieren wir das Haus durchschnittlich auf 21,5°C.

                                          Dann würde ICH das auch als Beschattungsgrenzwert setzen.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MartyBr
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #169

                                          @Homoran
                                          Hatte ich vergessen, meinen Beitrag abzuspeichern? Oder war der Text hier nicht zielführend?
                                          Ich bin ja gerade im Büro und habe hier viele Themen laufen, da kann man ja vergessen, einen Beitag zu speichern.

                                          Gruß
                                          Martin

                                          Gruß
                                          Martin


                                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                          Homematic und Homematic IP

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          277

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe