NEWS
Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
- 
					
					
					
					
 Ich habe jetzt mal die Auswertung der Sonnenposition angeschaut. 
 shuttercontrol könnte folgende Werte zur Verfügung stellen.shuttercontrol.0 2019-06-03 17:26:07.797 warn current Altitude: 16.83844848692934 shuttercontrol.0 2019-06-03 17:26:07.797 warn current Azimuth: 83.39206414402965 shuttercontrol.0 2019-06-03 17:26:07.796 warn current Pos: {"azimuth":1.4554660893476243,"altitude":0.5877727340487487}Wobei ich mir bei den Berechnungen noch unsicher bin. 
 Vielleicht gibt es hier Astro-Experten Aktuell wird current Azimuth wie folgt berechnet: currentPos.azimuth * 180 / Math.PI;current Altitude wird aktuell wie folgt berechnet: currentPos.altitude * 180 / Math.PI / 2;Ob die Formeln stimmen kann hier eventuell ein Experte beantworten 
- 
					
					
					
					
 @simatec 
 Es gibt das npm modul suncalc fü diese Berechnungen
- 
					
					
					
					
 @Homoran sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol: @simatec 
 Es gibt das npm modul suncalc fü diese BerechnungenDas nutzt der Adapter 
 https://www.npmjs.com/package/suncalc2
- 
					
					
					
					
 @simatec 
 Dann wird es schon passen,
- 
					
					
					
					
 @Homoran sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol: @simatec 
 Dann wird es schon passen,Naja die Formel muss man selber anpassen. Wie du siehst, wirft die Auswertung der Position nur folgendes als Array raus {"azimuth":1.4554660893476243,"altitude":0.5877727340487487}Umgerechnet kommt dann folgendes Altitude: 16.83844848692934Azimuth: 83.39206414402965
- 
					
					
					
					
 @SWeimar sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol: @simatec 
 Ich bin jetzt auch mal dazu gekommen die neue Version zu installieren. Leider kommt bei den Shelly wieder folgender Fehler: Wo ist das passiert? Sonnenschutz oder hoch/runter? 
- 
					
					
					
					
 @simatec 
 Bei hoch / runter.
 Sonnenschutz könnte ich bisher noch nicht testen.
- 
					
					
					
					
 @SWeimar sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol: runter Hatte es bereits funktioniert? 
 Da habe ich eigentlich nix geändert.
- 
					
					
					
					
 @simatec 
 In der Version 0.1.0 hatte es funktioniert.
 Die Version 0.2.0 habe ich „übersprungen“.Es gab aber auch ein Update beim Shelly Adapter. Vielleicht hat sich da was geändert... 
- 
					
					
					
					
 @SWeimar sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol: geändert OK, passe ich nachher mal an. Eventuell hat shelly da jetzt ein Problem 
- 
					
					
					
					
 @simatec 
 Ok, Danke!
- 
					
					
					
					
 @SWeimar So schaue mal bitte ... ich wandele jetzt vorher jeden Wert in eine Zahl um ... 
- 
					
					
					
					
 @simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol: Könnte ihr mal bitte eure Werte für Azimut und Elevation mit den errechneten vergleichen? 
 shuttercontrol holt die jetzt alle 10 Minuten und schreibt sie in den Log (Debug-Modus)
- 
					
					
					
					
 @simatec passt bei mir  
- 
					
					
					
					
 @simatec 
 Ich komme erst heute Abend dazu. Wenn du die Suncalc()Routine nimmst, dann sollte das stimmen. Ich nutze die Routine schon in einigen Programmen.Gruß 
 Martin
- 
					
					
					
					
 Die Astro Werte stimmen bei mir auch. Gruß 
 Martin
- 
					
					
					
					
 @MartyBr 
 Perfekt 
 Ich werde die nächsten Tage dann mal eine Beta mit allen besprochenen Funktionen rausbringen.
 Dann können für jeden Rolladen die Werte für hoch und runter separat eingestellt werden, der Rolladen auch nach Elevation runtergefahren werden.Des Weitern kann man dann für jeden Rolladen die Höhe bei Sonnenschutz separat einstellen, jedem Rolladen eine Himmelsrichtung zuweisen, jedem Rolladen eine Range +/- x Grad für den Sonnenschutz mit Azimut zuweisen und dann dementsprechend auch mittels Azimut den Sonnenschutz für jeden Rolladen einzeln konfigurieren. Somit hätte shuttercontrol noch Elevation für jeden Rolladen separat einstellbar, Azimut für jeden Rolladen separat einstellbar zusätzlich zu den bereits vorhandenen Einstellmöglichkeiten wie z.B. Sunrise, sunset, goldenhour, goldenhour End, Zeiteinstellung für Wochentag, Zeiteinstellung für Wochenende, für Urlaub, für Feiertage, für Schlafbreiche und für Wohnbereiche, Sonnenschutz nach Zeit und/oder Temperatursensor und/oder Lichtsensor schon eine sehr große Auswahl 
- 
					
					
					
					
 Sehr gut, ich hab den Adapter zwar momentan noch nicht wirklich im Einsatz, da mir die Zeit zum Testen fehlt, aber mit den ganzen Funktionen wird shuttercontrol wohl einige meiner Scripte ablösen können.    
- 
					
					
					
					
 @simatec 
 Das klingt alles sehr gut. Ich kann dann meine 30 Programme durch deinen Adapter ablösen. Das macht es viel einfacher, alle Werte an einem Punkt zu pflegen.bei der Menge an Einstellungen wird sicherlich auch eine Anleitung/Doku benötigt, man blickt ja ansonsten nicht mehr durch  Gruß und viel Erfolg 
 Martin
  
- 
					
					
					
					
 @simatec 
 Hallo simatec,mir ist gerade noch etwas eingefallen. Vielleicht ist das ja nur ein Einzelfall  
 Bei der Hitzewelle hier gerade in Berlin läuft bei mir die zentrale Kühlung (über die Wärmepumpe).Das bedeutet, dass ich in den Innenräumen die Temperaturschwelle für die Beschattung nicht mehr erreiche.  Ich habe daher eine Systemvariable (Boolean) Kühlung an/aus. In dem Programm zum setzen der SVs prüfe ich diese ab und bei Kühlung = an läuft dann das Programm ohne Auswertung/Prüfung der Innentemperaturen. Ich hoffe, ich habe das verständlich beschrieben. Gruß 
 Martin
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		 
			
		